Autor Thema: Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?  (Gelesen 371037 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ronspitz

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #195 am: 03. Mai 2012, 20:03:57 »
Hallo,
ein Tip von mir. Da ich auch einen Oldtimer habe der oft und viel steht, habe ich mir Fertan besorgt.
Ist ein Mittel, das nicht gerade billig ist, aber wirklich nutzt.
Fertan wandelt den Rost um. Man kann es pinseln oder sprühen.Bereits nach einer Nacht ist vom Rost nichts mehr zu sehen.
Die eingepinselten Stellen wirken wie dunkel gefettet. Und es hält dann auch ne ganze Weile.

Gruss vom Niederrhein
Ron
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #196 am: 03. Mai 2012, 20:04:24 »
Ich hatte meinen Duster heute zur empfohlenen Zwischeninspektion und habe ihn mir zusammen mit dem Meister mal gründlich von unten angesehen.

Ergebnis: Außer den üblichen Verdächtigen - also den Gussteilen, die einen leichten Rostschimmer aufwiesen - alles picobello. Sogar der Meister war begeistert.

Lediglich die Bremstrommeln waren nicht mehr durchgängig schwarz. An einigen Stellen auch ein kleiner bräunlicher Anflug. Aber auch das ist nur Optik, kein Mangel.

Zur Info: 15 Monate alt, 18.500 km, keine zusätzlichen Rostschutzmaßnahmen.

Viele Grüße
Krom

Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #196 am: 03. Mai 2012, 20:04:24 »

Ronspitz

  • Gast
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #197 am: 03. Mai 2012, 20:29:31 »
Ja es handelt sich auf den Fotos um Flugrost oder wie Opa sagte " Soldatengold".

Ist eigentlich eine logische Sache. Salze zB greifen die Lackschicht an, und Rost macht sich breit.
Auch Farbe bringt da nicht allzu lange Erfolg. Durch das Fahren wirbeln kleinste Staubpartikel und Steinchen hoch die mit dem Luftwirbel wirken wie Schmirgelpapier.
Je höher die Geschwindigkeit und je mehr gefahrene Kilometer desto schneller der Abrieb.
Da es sich bei Gelenkwellen und Aufhängungsteilen um gehärtetes Material handelt ist das aber nicht weiter tragisch. Wie Krom schon sagte eine optische Geschichte.
Habe 12 Jahre alte Gelenkwellen gewechselt, wo es leicht blätterte, aber vom Material der Stahlgeschichte hätten sie durchaus noch mal 12 Jahre gehalten.

Also eigentlich nichts dramatisches.

Ich persönlich halte mich eher im Fahrzeuginneren auf als unter dem Wagen, stört mich auch nicht.  :P

Nur wer sich die Mühe macht es zu pinseln, es kommt wieder durch - irgendwann.

Gruss vom Niederrhein
Ron
 

Offline AndreasK

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #198 am: 18. Mai 2012, 18:20:13 »
@duster87629

Anzugs-Drehmoment der Radbolzen* = 105 Nm ( Betriebsanleitung ) !

Wenn Du Kriechöl oder WD40 an die Radbolzen machst, dann kannst gleich auch "ein Hauch" von Molykote-Fett dran tun; hat den gleichen Effekt, wie die anderen Sachen.

Das Rad hält aber nicht wegen der Radschrauben, sondern wegen der kraftschlüssigen Verbindung (Reibung) von Felge und Bremstrommel (oder Scheibe). Die Radschrauben liefern nur den Anpressdruck, sie übernehmen aber keine Haltearbeit. Auch der Zentrierring in der Mitte ist nur ein Zentriering.

Die ganze "Haltekraft" basiert auf der Reibung zwischen Felge und Trommel/Scheibe. Diese Fläche muss immer 100% fettfrei sein, ansonsten kann es Radschrauben schon mal abscheren.
Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline elefanty65

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #199 am: 19. Mai 2012, 10:07:43 »
Hallo "AndreasK"

Das, was Du da sagst, ist klar. Es ging jedoch darum, ob die Radschrauben ( Radbolzen ) trocken oder geschmiert in die Bremstrommel bzw. die Bremsscheibe geschraubt werden soll.
Trocken, könnte es vorkommen ( namentlich bei zu hohem Anzugsgrehmoment ) dass es zu einer Kaltschweissung im Gewinde kommt !

Geschmiert ( nur sparsam !) ist diese Gefahr gebannt, und gleichzeitig ein Korrosionsschutz.

Um die Radbolzen nicht zu überdehnen, oder die Bremstrommel ( -Scheibe ) nicht zu verziehen, schreibt der Hersteller das Anzugsdrehmoment in der Betriebsanleitung vor. -- Trocken, oder geschmiert, hat keinen Einfluss auf das Anzugdrehmoment !

Gruss elefanty65
 

Offline Yannik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #200 am: 19. Mai 2012, 12:22:39 »
Trocken, oder geschmiert, hat keinen Einfluss auf das Anzugdrehmoment !

Bist du dir da sicher?
Ich bin da ganz anderer Meinung.
Bei einer geschmierten Schraube wird auch die Kraft in Zugkraft umgesetzt, die bei einer ungeschmierten an Gewindereibung verbraten wird.

Die Vorspannung einer Felge ist bei einer geschmierten Schraube bei gleichem Anzugsmoment deutlich höher.
Dafür nimmt die Torsionskraft auf die Schraube beim Anziehen ab.
 

Offline AndreasK

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #201 am: 22. Mai 2012, 09:44:19 »
Wenn man eine trockene Radschraube mit 120Nm festzieht, wirkt eine Vorspannkraft von ca. 60.000 N (alles so über den Daumen geschätzt).

Wenn man nun das Gewinde mit z.B. MoS2 schmiert, dann muss das Anziehdrehmoment aufgrund der reduzierten Reibungszahl um 20% verringert werden (so steht es im "Schrauben Vademecum"). Man sollte also nur noch mit knapp 100Nm anziehen. Das ist, wenn man es ohne Drehmomentschlüssel versucht, schon sehr sehr wenig und gefühlt "nicht wirklich fest".

Aber trotz des reduzierten Anziehdrehmoments (als Schutz vor Überdehnung) erhöht sich die Vorspannung dennoch um ca. 10%, also auf 66.000N. Noch weiter das Anziehdrehmoment reduzieren (bis 60.000N) geht nicht, dann ist es keine Schraubverbindung mehr, dann ist es nur noch eine Schraube, die einem Gewinde steckt.

Stahlfelgen stecken solche Überbelastungen (gefettet und "trockenes" Anziehdrehmoment) ja noch weg (die Schraube möglicherweise auch) und verbiegen sich nur, aber "Alu"-Felgen sind da sensibler und es bilden sich schnell Risse.

Wer seinen Radschrauben was Gutes antun möchte, der sollte sie vor der Montage mit einer Drahtbürste reinigen. Rosten dürfen die nicht. Wenn sie anfangen zu rosten, dann sollte man sie (gegen hochwertige) austauschen.


Der Duster ist kein "Ich könnte, wenn ich wollte"-Auto, es ist ein echter "Geht schon, wenn's muss!". 4 Räder, 2 Aussenspiegel, 1 Rückspiegel, Lenkrad, vorne 2 Einzelsitze, hinten Sitzbank, Kopfstützen, 3-Punkt-Gurte, 5 Türen, Motorhaube, rundum verglast, Stand- Abblend- und Fernlicht, Scheibenwischer, Hupe, Radio, Klimaanlage, 4WD, ..., Beleuchtung Rücksitzbank, EPH, Zündkerzen und -spulen und schalldämmender Unterfahrschutz.
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #202 am: 04. Juni 2012, 16:30:24 »
Am Samstag auf meiner MTB-Tour bin ich mal wieder beim örtlichen Renault-Händler vorbeigefahren.
Draussen stand ein hellblauer Duster 1.6 16V 4x4. Muss ein Presitge (mit Leder) gewesen sein.

Bin dann mal wieder ums Auto geschlichen. Dabei habe ich entdeckt, dass der Auspufftopf und Rohre nach vorne zum Motor extrem verrostet waren  /nachdenk
Der Vorführer war max. ein Jahr alt. Ich fand das ziemlich beängstigend.
Bei meiner A2 (soll keine Werbung oder Huldigung sein) sieht der Auspuff nach sieben Jahren nicht mal ansatzweise so aus...
Ist auch eine andere Preiskategorie, ich weiß.

Wie sind da Eure Erfahrungen? Was kostet so ein neuer Topf?
Kann es sein, dass die aktuellen 4x4-Versionen einen Edelstahltopf haben. Der hat so geglänzt  /cool

VG
 

Offline Sssnake

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #203 am: 04. Juni 2012, 16:41:58 »
... Was kostet so ein neuer Topf?...
Das war bei meinem Ford Focus ähnlich, aber da ein Originalteil meist recht teuer ist hab ich bis jetzt bei meinen Autos gleich die Gelegenheit genutzt und für einen geringen Aufpreis (beim Focus sogar zum selben Preis wie der Original) einen Edelstahl Sport-Endtopf verbaut.
Beim Duster wird das dann der Zeitpunkt für nen Duplex :-)
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #204 am: 04. Juni 2012, 17:25:54 »
... Dabei habe ich entdeckt, dass der Auspufftopf und Rohre nach vorne zum Motor extrem verrostet waren  /nachdenk
...
Kann es sein, dass die aktuellen 4x4-Versionen einen Edelstahltopf haben. Der hat so geglänzt  /cool
...

War er denn nun verrostet oder hat er geglänzt?

Mein (Diesel-) 4x4 ist jetzt knapp anderthalb Jahre alt. Von Rost am Auspuff (Topf und Rohre) nichts zu sehen. Nur verfärbt, vermutlich durch die Hitze, aber kein Rost. Ansonsten, ja, ist ein ein Edelstahltopf.

Und noch ein Tipp: Du hast ja den richtigen Thread gefunden. Lies ihn bitte auch einfach mal durch.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline fireblade999

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #205 am: 04. Juni 2012, 17:40:57 »
@kromboli

Der Auspuff des Vorführwagens war ziemlich verrostet.

Aber da standen noch Neuwagen auf dem Hof. Unter anderem auch 4x4 und da sah der Auspuff nach Edelstahl aus  ;)
 

Offline obiwan38

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #206 am: 04. Juni 2012, 18:46:48 »
@fireblade999

Mein Duster ist jetzt 1 Jahr alt,der Auspuff hat an den vorderen Rohren nur leichten Rostansatz,der hintere Pott ist aus Edelstahl.

LG
Ralf
 

Offline costa2

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 215
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: de
    • Exotenfans
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #207 am: 04. Juni 2012, 18:59:04 »
Das war bei meinem Ford Focus ähnlich, aber da ein Originalteil meist recht teuer ist hab ich bis jetzt bei meinen Autos gleich die Gelegenheit genutzt und für einen geringen Aufpreis (beim Focus sogar zum selben Preis wie der Original) einen Edelstahl Sport-Endtopf verbaut.
Beim Duster wird das dann der Zeitpunkt für nen Duplex :-)

Uups,

Unter meinem Focus ist nach 12 Jahren immer noch der Originaltopf, ohne viel Rost.

Volker
 

Offline Sssnake

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #208 am: 04. Juni 2012, 21:16:56 »
Uups,

Unter meinem Focus ist nach 12 Jahren immer noch der Originaltopf, ohne viel Rost.

Volker
Soviel ich weiß haben sie die Abgasanlage nach paar Monaten abgeändert, meienr war einer der ersten BJ99 , da haben sie noch nicht mal einen dran gehabt der zu 100% gepaßt hat. Da war nachträglich ein Zwischenrohr eingeschweißt. Kann auch Modellabhängig gewesen sein. Ich hatte den 1.4er Turnier mit 75PS und  Ambiance ausstattung. Also quasi das kleinste. Kann sein das eben höhere Ausstattungen ne bessere Abgasanlage hatten. Aber er läuft immer noch, jetzt bei meinem Bruder.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #209 am: 04. Juni 2012, 21:21:53 »
@Sssnake und costa2:

Wir sind hier nicht im Focus-Forum.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: misterduster

DUSTERcommunity.de

Re:Rost Probleme am Fahrwerk und Auspuff ?
« Antwort #209 am: 04. Juni 2012, 21:21:53 »