Wenn man es genau nimmt, bekommt man die Spurverbreiterung ohne Radabdeckung nicht eingetragen.
Einfach bei mehreren Tüv-Stationen prüfen lassen.
Dekra = verweigert nach Sichtprüfung, weil die Reifen zu weit raus stehen.
Tüv 1 = verweigert wegen Auflage A4 und A5
Tüv 2 = hat sie mir eingetragen

Habe das Gutachten von Hofmann hier liegen.
mm=24 # Serienbereifung: 215/65/R16 # Radgröße: 6,5x16 # Einpresstiefe Rad/Gesamt: +50/+26
mm=30 # Serienbereifung: 215/65/R16 # Radgröße: 6,5x16 # Einpresstiefe Rad/Gesamt: +50/+20
Auflagen bei beiden gleich = A1, A2, A4, A5, H1-H6
A4= An den vorderen und hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen
A5= Der hinter dem Vorderrad liegende Schwellerfalz ist umzulegen oder zu beschneiden. Der Innenkotflügel in diesem bereich ist einzuformen oder dauerhaft zu befestigen
H2= Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von serienmäßigen oder anderen Rad-/Reifenkombinationen bis zu den o.a. (Grenz-) Rad-/Reifenkombinationen in Verbindung mit den beschriebenen Distanzringen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
Es liegen gesonderte ABE- oder Teilegutachten für die Rad-/Reifenkombinationen vor und die dort aufgeführten Auflagen sind eingehalten, z.B. Auflagen hinsichtlich ausreichender Freigängigkeit und Radabdeckungen.
Zusätzlich sind die o.a. Auflagen zu beachten und ggf. anzuwenden.
Bei Verwendung von anderen Rad-/Reifenkombinationen ist deren Eignung (Freigängigkeit, Fahrverhalten usw.) gesondert zu überprüfen bzw. nachzuweisen.
Habe mir mal das Hoffmann Gutachten angesehen....wenn die alle Auflagen in den Schein eintragen wollen, dann wird aber ein Textfeld von mehr als einer ganzen DIN A4 Seite benötigt. 
Folgendes Beispiel für die Eintragung wird vorgeschlagen:
Feld Eintragung (Beispiel)
22 15.1 u.15.2: M.HOFMANN DISTANZRINGEN VUH Kennz.: SPV A05 DD-24 (24MM DICK)***