Projekt Mittelarmlehne für die Hinteren Fahrgäste.
Da ich im Durchschnitt meist zu viert auf langer fahrt bin will ich das es die Familie so angenehm wie möglich hat von da her wollte ich die 2. klasse etwas aufwerten. Über den zweck kann man diskutieren wieso warum u.s.w jedoch ist das bei mir anders es ging eig in erster Linie um eine Mittelarmlehne. Nach diversen eigenbauten anfangs mit Kartonage als Schablonenmuster und kalkulation des dafür benötigten Materials war es doch teurer als ich dachte und optisch nicht der hit von der Sicherheit wegen der Befestigung ganz zu schweigen.
Also hab ich den eigenbau gelassen und dachte schau mal was es fertig so gibt...nach langen Stöbern im netz fand ich eine Mittelarmlehne von Opel sie war plump viereckig schwarz und eig genau das was ich suchte. Sogar die Masse waren akzeptabel....
Durch weiteres runterscrollen fand ich jedoch was anderes , den Travel Assistant Vom Opel signium ....

...naja die preise lagen zwischen 150- bis sogar 500 euro...eindeutig zu teuer für das was ich vor hatte. Das schöne an dem Travel Assistant war jedoch das er etwas ganz besonderes hatte , und zwar etwas das ich eig immer in meinen Autos Hatte seit ich den Führerschein habe... und zwar einen KÜHLSCHRANK

.
Spätestens hier denkt sich der Forumslesser Warum mittelarmlehne hinten? Und warum Kühlschrank

.
Zur Aufklärung ich brauche gekühlte Medikamente. In meiner Familie gibt es ein Mitglied das Gesundheitlich sehr eingeschränkt ist und nach längerem Fahren sich die medikamte erhitzten im Winter ist das kein problem aber am Mittelmeer oder auch im Deutschen Sommer ist es brenzlig. Alternativen wie Klimaanlage Kühlbox u.s.w ist auch eine idee klar aber hier habe ich für mich persönlich genau das was ICH will.
Die Armlehne hat 2 getränke halter. 2 Zigaretten anzünder und eine grosse schublade in der front . Dazu 2 ausklappbare Tische wie im Flugzeug. Ein nach oben ausziehbares modul um z.b einen laptop abzustellen, ich denke für mich jedoch unnötig. Und der Kühlschrank es passen 6 getränke dosen hinein oder wie in meinen fall die Medizin. In Meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich das meist im kofferaum i.d kühlbox über den Zigarettenanzünder.
Nachteil der Fünfte sitzplatz fählt weg. Jedoch habe ich die Mittelarmlehne nicht so befestigt das sie dort steif ruht. Sondern mit Traglast Klipsern wie beim Rucksack montiert. Nicht das mir das zeug beim bremsen oder Überschlag durch die luft fliegt den er ist schwer um die 5-6kilo schätze ich ihn. Gewogen hab ich nicht. Der Stromanschluss mit Sicherung und die Befestigung war etwas aufwenig jedoch war es das wert.
Gefunden hab ich fas ganze durch zufall im netz im Kleinanzeiger für einen preis der wirklich beschämend niedrig war ....also zugeschlagen. Jedoch war die Farbe anders ...naja irgendwo muss ja ein hacken sein . Egal dachte ich mir hau Alcantara drauf.... hab ich ja auch im restlichen Teil des Wagens. Ist wie immer Geschmackssache.
Was noch ansteht ist das vernähen des Lederbezuges wo der Arm ruht. Rote Naht und schwarzes echtleder kommt die Tage drauf. Jedoch wollte ich hier schon mal die 90% zeigen.
Meinen zweck erfüllt es .Die insassen finden es super und es schmiegt sich schön hinein ins gesamte Interieur. Hier ein paar Fotos .evtl ein Anreiz für jemanden mit der selben Skepsis. Und es lässt sich in weniger als einer Minute wieder entfernen.

macht es gut Wali...


