Autor Thema: Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe  (Gelesen 398892 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline tompeter

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #225 am: 30. Oktober 2011, 07:26:56 »

Dieser Thread zeigt mir immer wieder deutlich, wie gut der Duster ist.

Warum?

Na,wenn man jetzt schon 16 Seiten füllt wegen einer Dichtung, die zugegebenermaßen in einigen Fahrzeugen nicht korrekt verbaut ist, dann nenne ich das mal ein Premium-Problem ;).

Ob der Renault- Mitarbeiter nun Painty mit seiner Aussage nur abwimmeln wollte oder es sich bei diesem unscheinbaren Stück Dichtung wirklich um den augenscheinlich größten Posten an Dämm-Material im Duster handelt ( neben dem Billigfilz unter dem Kofferraumteppich) sei mal dahingestellt.

Klar stört es den Anblick, wenn das Zeug einem entgegenquillt und der Kunde hat Anspruch auf Ersatz.

Aber dann habe ich eben drei Möglichkeiten:

1)Ich lasse im Autohaus meine gut verklebte Scheibe rausfrickeln oder mein Armaturenbrett und produziere, wenn die Jungs einen schlechten Tag haben,ein neues Ärgernis.
2) Ich reisse den Plünnen raus und lebe mit dem ab dann hohen Lärmpegel im Fahrzeuginneren und der neuen Facelift- Optik.
3) Ich besorge eben für 8- 12 Euro Meterware, dichte den Schacht damit ab und gut ist.

Dieser Thread läuft bei mir seit einiger Zeit unter "Community-Comedy" ;)

Lieben Gruß
Thomas






Logan MCV,ein wenig modifiziert: Leseleuchte hinten, Aero-Wischer, Hohlräume gedämmt, Tieferlegung H&R, Marmora Speedline 16 Zoll, Lenkrad mit Leder bezogen, Scheiben getönt, teilfoliert, Musikanlage mit Komponenten von Focal, Sony,Mac Audio, Magnat...alles,was so ein Familienkombi halt braucht...und ganz viel Liebe...
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #226 am: 30. Oktober 2011, 10:01:24 »
1)Ich lasse im Autohaus meine gut verklebte Scheibe rausfrickeln oder mein Armaturenbrett und produziere, wenn die Jungs einen schlechten Tag haben,ein neues Ärgernis.
2) Ich reisse den Plünnen raus und lebe mit dem ab dann hohen Lärmpegel im Fahrzeuginneren und der neuen Facelift- Optik.
3) Ich besorge eben für 8- 12 Euro Meterware, dichte den Schacht damit ab und gut ist.

Dieser Thread läuft bei mir seit einiger Zeit unter "Community-Comedy" ;)

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund   :)  Bevor ich mir durch einen Cent-Artikel den halben Wagen mehrmals zerlegen lasse ,
weil ich ja auch Anspruch darauf habe  /wand  kommt das Ding entweder raus oder ich schiebs wieder rein  :[ 
Und dann auch noch "Alles von Aldi "  -  " Alles in Obi " oder E-Buchten- Händler - Sattler - Fenster/Türen/Karosserie-Dichtungs Spezialisten u.s.w.    /crazy

F..k off  Dichtungsgummi  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #226 am: 30. Oktober 2011, 10:01:24 »

Offline Seagol

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #227 am: 02. November 2011, 19:33:42 »
Ich möchte das Dichtungsband wieder rein haben weil es seid es raus ist im rechten Armaturen bereich klappert das geht mir absolut übelst auf die Nerven hab aber bedenken wenn die mir die Armaturen auseinandernehmen das es überall anfängt zu klötern!!!!
 

bebas

  • Gast
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #228 am: 02. November 2011, 19:50:24 »
Ich möchte das Dichtungsband wieder rein haben weil es seid es raus ist im rechten Armaturen bereich klappert das geht mir absolut übelst auf die Nerven hab aber bedenken wenn die mir die Armaturen auseinandernehmen das es überall anfängt zu klötern!!!!

Hallo,

daher solltest drauf verzichten, oder willst im Garantierahmen unbedingt verschlimmbessern?

LG Bernhard  /fahren
 

Offline Muddy

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #229 am: 02. November 2011, 20:09:30 »
Ich möchte das Dichtungsband wieder rein haben weil es seid es raus ist im rechten Armaturen bereich klappert ...

Vielleicht ist das der Grund für dieses "Dichtgummi"  /nachdenk

Auch bei mir klappert es nämlich rechts vorne am Armaturenbrett, im Bereich der Windschutzscheibe, seit ich das Teil raus habe. Allerdings nicht so extrem und auch nicht immer. Meist klappert es auch nur, wenn der Wagen noch kalt ist. Wenn ich dann im rechten Bereich leicht auf das Armaturenbrett Druck ausübe (natürlich während ich weiter nach vorne schaue...   /rotwerd, hört das Klappern sofort auf. Hat sich später das Wageninnere erwärmt (der Kunststoff sich ausgedehnt?), dann ist der Spuk vorbei. Trotzdem spiele auch ich mittlerweile mit dem Gedanken, da wieder etwas rein zu machen ...und wenn es nur ein Radiergummi ist, welches ich in den Spalt stecke, damit auf dem Armaturenbrett Spannung ist ...

Möglicherweise ist es ja gar keine Dichtung (wozu auch?) sondern nur ein Hilfsmittel, welches mögliches Klappern verhindert...  /weissnich


 /winke Muddy
Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

bebas

  • Gast
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #230 am: 02. November 2011, 20:17:58 »
Hallo Muddy,

das Dichtungsschnipsel ist massiv für die Torsionssteifigkeit* des Duster verantwortlich. Seitdem ich
den Schnipsel entsorgt habe gibt die Hinter-achse beim Einlenken auf Grundstücke Knackgeräusche
von sich. Heute versuchte sich zusätzlich mein Turbolader bis Berlin im 1.5L Diesel in unbekanntem
Gesang: hatte ich etwa plötzlich einen Duster 5.7 V8? Werde weiter beobachten (16000km auf der Uhr).

LG Bernhard

...*natürlich ein Witz. Für den Preis*  

! Meine 2 bekannten Youtube-Videos Duster bei 140km/h jeweils OHNE Dichtungsschnipsel... !
Zusatzprofiltest dadurch letztlich unbrauchbar? Werde mit meinem bestellten Glasmacher-Gummi noch einen Clip drehen...
Vielleicht kann ein DC-Forer hier alle 3Videos zum Hörtest zusammenschneiden...
3. Clip dann leider schon mit richtigen Winterrädern, eigentlich dadurch auch schon dB-verfälscht.
« Letzte Änderung: 02. November 2011, 20:44:10 von bebas »
 

Offline MrDuster

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #231 am: 08. Dezember 2011, 17:59:35 »
Jetzt wo hier von einem potenziellen Zusammenhang zwischem dem Entfernen des Dichtungsbandes und Auftreten von Klappergeräuschen gerdet wird, fällt mir auch auf, dass ich seitdem vorn rechts ein Klappern habe (also am duster)  /cool Werde da auch mal ein kleines Stück Dichtungsband zwischen pressen und schauen, ob das dann wieder aufhört.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Muddy

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #232 am: 08. Dezember 2011, 18:34:49 »
Jetzt wo hier von einem potenziellen Zusammenhang zwischem dem Entfernen des Dichtungsbandes und Auftreten von Klappergeräuschen gerdet wird, fällt mir auch auf, dass ich seitdem vorn rechts ein Klappern habe (also am duster)  /cool Werde da auch mal ein kleines Stück Dichtungsband zwischen pressen und schauen, ob das dann wieder aufhört.

Da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur mir auffällt, dass es vorne rechts klappert. Nach dem Beitrag von Bebas dachte ich schon ich fantasiere ...  /crazy
Bitte berichte dann mal ob das mit dem Dichtungsband geklappt hat...

Das Interessante ist ja, dass es nicht immer klappert oder knarzt, sondern nur bei bestimmten Bedingungen (welche - keine Ahnung  /weissnich). "Torsionssteifigkeit" ist natürlich Blödsinn, aber wenn die Dichtung nur einen leichten Druck auf das Armaturenbrett ausübt, kann das schon reichen, um ein Knarzen zu verhindern. Ein leichter Druck mit der Hand aufs Armaturenbrett stoppt das Knarzen ja auch sofort ...  :[


 /winke Muddy

Mud-Duster-Besitzer seit 06.04.2011, Lieferzeit: 106 Tage.
"Only a muddy duster is a happy duster ..." Muddy´s erster Tag
 

bebas

  • Gast
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #233 am: 08. Dezember 2011, 20:51:03 »
Hallo Muddy,

ich hatte die neue Dichtung drin. Mit der Zeit arbeitete sie sich an den beiden Enden hoch.
Habe sie vorerst entfernt.

LG Bernhard
 

Offline Lodjur

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 745
  • Dankeschön: 543 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Iron Blau
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x4 150 PS
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #234 am: 08. Dezember 2011, 23:44:47 »
Hi, ich halte das für ein Gerücht das diese friemel Dichtung irgendwas mit den Geräuschen am oder unter dem Armabrett zu tun hat. Wer das Ding rausgezogen hat weiss doch das das extrem weich und instabil war und beileibe nicht in den Spalt geklemmt sondern geklebt war. Das Teil hat gar nichts irgendwo gegen gepresst oder so. Ich bin eine Zeitlang ohne herum gefahren und da wurde es weder im Wagen lauter noch hat irgend etwas geklappert oder geknarzt. Die neue Dichtung die ich dann, weil zufällig im Keller gefunden sonst wäre es so geblieben, eingesetzt habe, die sitzt stramm in dem Spalt. Diesem Design Fauxpas wird viel zu viel Beachtung geschenkt...ausser das es natürlich richtig ist das man ein Recht darauf hat das das ordentlich ausschaut.
CU Bernd
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats
 

bebas

  • Gast
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #235 am: 09. Dezember 2011, 14:59:02 »
Hi, ich halte das für ein Gerücht das diese friemel Dichtung irgendwas mit den Geräuschen am oder unter dem Armabrett zu tun hat. Wer das Ding rausgezogen hat weiss doch das das extrem weich und instabil war und beileibe nicht in den Spalt geklemmt sondern geklebt war. Das Teil hat gar nichts irgendwo gegen gepresst oder so. Ich bin eine Zeitlang ohne herum gefahren und da wurde es weder im Wagen lauter noch hat irgend etwas geklappert oder geknarzt. Die neue Dichtung die ich dann, weil zufällig im Keller gefunden sonst wäre es so geblieben, eingesetzt habe, die sitzt stramm in dem Spalt. Diesem Design Fauxpas wird viel zu viel Beachtung geschenkt...ausser das es natürlich richtig ist das man ein Recht darauf hat das das ordentlich ausschaut.
CU Bernd

Hallo Bernd,

daher tendiere ich per heute ganz klar zum Entfernen dieses Dacia-Schnipsels: schon stimmt der An-/ Ausblick!

Der Dacia hat die Fertigungsstraße verlassen. Der Schnipsel, eine Art Transportsicherung ähnlich Waschmaschine?
Wohl kaum! Dacia-Autohäuser sollten bei der Aufbereitung der angelieferten Neuwagen bei der Scheibenreinigung
automatisch den Schnipsel entfernen (= 0 AW).

Das nachgerüstete Gummidichtungsprofil (nicht von Dacia) wird weder in meinem Duster noch MCV verbaut, da m.E. überflüssig...
Der Thread hier: "Sturm im Wasserglas"

LG Bernhard
 

Offline Feuerstein

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #236 am: 09. Dezember 2011, 17:49:34 »
Komme gerade vom AH
Habe das Thema auch mal angesprochen, bei mir sieht es so aus als ob ich sowas nicht habe.
Er sagte, die nehmen die Dichtung auch raus. Es ist einfach nur das da nichts zwischen fallen kann.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline MrDuster

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #237 am: 21. Dezember 2011, 11:07:31 »
Also ich habe da jetzt selbst ein Dichtungsband neu reingelegt. Das sitzt stramm (mal sehen wie lange). Und siehe da, das Klappern ist zwar nicht ganz weg, aber fast. Ein eindeutiger Fortschritt, weil ich bei sowas sehr empfindlich bin, bilde ich mir das auch nicht ein. Die leichte Spannung am Armaturenbrett hat also sehr wohl etwas gebracht. Muss ja nicht bei jedem so sein, aber bei mir schon. Ich schlage einfach vor, es auszuprobieren. Kann ja nichts passieren, solange man nicht mit Kleber hantiert. Ich habe schlichtweg zwei dunkle Fensterdichtungsbänder der Länge nach aneinander geklebt und reingedrückt. Als Blende habe ich dann ein einfaches Dichtungsband drüber geklebt. Gewinnt nicht unbedingt nen Schönheitspreis, aber schlechter als der originale Käse ist es visuell nicht und durch die höhere Spannung wird das Klappern erträglich.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

sewa

  • Gast
Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #238 am: 21. Dezember 2011, 13:10:03 »
habe zur zeit einen duster zur probe, erst 900km auf der uhr und bei dem ist auch dieses dichtband verbaut.
dieses sieht aber besser aus als bei dem, den ich vor einem jahr mal hatte.
zu gelassen im november 2011.
 

Offline holsteiner

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #239 am: 21. Dezember 2011, 13:46:31 »
Als mein blauer letzte Woche zur Lackrissehintenamdachneulackierung war fragte der Meister im Vorfeld nach weiteren "Problemen". Ich habe erwähnt, dass das besagte Moosgummi an der rechten Seite etwas vorlugt.
Er meinte daraufhin, dass das nur eine Montagehilfe sein und man sie entweder zurückdrücken könne, dann würde sie irgendwann wieder rausschauen, oder komplett entfernen könne. Ich habe mich für letzteres entschieden und vermisse die Dichtung seit dem kein bisschen.
Gruß,
Detlev
 

DUSTERcommunity.de

Re:Dichtungsband innen an der Windschutzscheibe
« Antwort #239 am: 21. Dezember 2011, 13:46:31 »