Hast gewonnen.
Hier gehts doch eigentlich nicht darum, wer jetzt bei diesem Thema recht hat oder nicht.
Ich (bzw. mein Duster) habe diese Dichtung ja schon werksseitig nicht eingebaut. Das mein AH diese entfernt hat, glaube ich
auch nicht da sie damals bei der Übergabe wohl noch nichts von dem Problem wussten.
Es geht ja nur darum anderen zu zeigen, das man auch ohne diese Dichtung leben kann. Hier gibt es ja viele Besitzer,
die Probleme damit haben und deswegen auch schon mit ihrem Händler "kämpfen".
Wer das machen will, soll das selbstverständlich tun. Ich habs schonmal geschrieben:
Was verbaut wurde muss auch funktionieren!Wer aber dem Ganzen eher unproblematischer gegenübersteht, kann das Ding halt einfach entfernen.
Es sieht sauber und gut aus, auch wenn ich über zurückbleibende Klebereste nichts berichten kann.
Das es hier auch die unterschiedlichsten Infos zum eigentlichen Zweck der Dichtung gibt, macht die Sache nicht einfacher.
Diese reichen ja von vergessener Transportsicherung bis hin zu unbedingt notwendigem Scheiben-Kratzschutz.
Als Dichtung vor herunterlaufendem Kondenswasser hätte sie sicher eine Berechtigung, allerdings habe ich damit bisher
keine Probleme und wie mir durch dieses Thema erst aufgefallen ist, nicht mal mehr einen Schwamm im Auto.
Ob sich das Armaturenbrett oder sogar der ganze Wagen eventuell im Geländeeinsatz so verzieht, das die Frontscheibe
durch die Kante verkratzt oder sogar beschädigt wird, kann ich natürlich auch nicht ausschließen.
Im normalen Straßeneinsatz hat sich der Spalt bisher nicht merklich verändert.
Es gibt eventuell auch Unterschiede in der Breite der verbleibenden Spalte. Bei mir sind das wenige Millimeter und auch
die Tiefe war nicht unendlich. Eine Parkscheibe verschwindet darin nur zur Hälfte, ein Parkschein sicher auch ganz.
Allerdings nur gewollt, denn einfach so was ungewollt hineinwerfen ist durch die Schräge der Frontscheibe eigentlich
auch nicht möglich.
Wenn man damit Fertigungstoleranzen kaschieren will, wäre das natürlich krass. Bin gespannt wann dann der Erste
ne dritte Sitzreihe im Fond hat, weil das Armaturenbrett zu weit vorn angebracht wurde.
Es gibt halt einiges, was man am Duster selbst verändern kann.
Vergleichbar mit den Scheibenwischern haben ja auch viele die Serienmäßigen gleich entfernt und auf eigene Kosten
größere Wischer verbaut.
Auch da hätte man durch die eingeschränkte Sicht von Verkehrsgefährdung und Unfallgefahr durch die serienmäßigen
kleinen Wischer mit dem AH sprechen können......
.....oder sie einfach selbst wechseln.
Jeder so wie er mag.
