Autor Thema: Duster gerade mal eine Woche alt und der Fahrersitz quietscht wie ein altes Sofa  (Gelesen 117647 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Mein Duster ist jetzt knapp 4 Wochen alt und gestern geschah es. Mein Fahrersitz fängt an zu knarren. Ich habe Ledersitze und das knarren kommt definitiv nicht von einer Feder die nachlässt oder dem Geräusch von Metall auf Metall. Es ist das Leder selbst. Wenn ich leicht draufdrücke entsteht da wo mein Hinterteil sich es gemütlich macht dieses Geräusch, weiter vor zu den Beinen ist es nicht.

Wenn ich sitze und bewege mein Hinterteil hin und her hat man dieses Geräusch. Gibt das Leder da jetzt nur langsam nach und in paar Tagen ist das vorbei? . Das klingt wie wenn man das Leder zu weit ziehen würde und es gleich nachgibt.

Jedenfalls ist es sehr nervig da jede Gewichtsverlagerung auf dem Sitz zu dem Geräusch führt. Wie gesagt fast 4 wochen alt. Was da nun passierte und nicht gleich auftrat versuche ich nachzuvollziehen komme aber zu keinem Ergebnis.


Weshalb muss ein Sitz nach 4 wochen anfangen Geräusche zu machen und tut dies nicht gleich von beginn an.


Gruß
 

Offline Greifenstein

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
Jetzt schaukel ich beim Bremsen nicht mehr so nach vorne.
In der Werkstatt war man nicht "unfroh" über solche Garantiearbeiten.
Die bekommen da gutes Geld für und wenn der Monteur fixer als die vorgegebene Zeit ist, dann wird auch noch gut verdient.

Bei unserem nagelneuen Duster klappert jetzt nach einer Woche der (unbelastete) Beifahrersitz bei Bodenunebenheiten.
Da ist irgendwo zuviel Spiel.

Hat sich mal jemand selbst dran versucht?
Ich hab jetzt keinen Bock auf Werkstatttermine, wenn mein Freund es in der halben Zeit selbst richten kann.

Anna
125 km/h(manchmal 135km/h), 4x4=16, LZB, Chip: "El Goucho-extrascharf",  Original Räder (pro Ecke eins) mattschwarz !!!  100% Gummi, Rentnerbeige mit Vogelkack-Applikation,  Original Lenkrad; drehbar gelagert,   Scheiben durchsichtig,  abschraubbarer Tankdeckel mit darunterliegender Einfüllöffnung,  ADHS fahrerseitig, zugemüllter Kofferraum, Türen mit Doppelfunktion (Einstieg/Ausstieg), HiFi-Anlage ohne HiFi und Anlage, Pedale in Fahrtrichtung vorn angebracht, PTFE, SPD UND ASB, aber ohne F.D.P., Custom-Made Beule an Kotflügel (hinten rechts); Täteräää, Walhalla und anderem Tralalla
 

DUSTERcommunity.de


Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
@Greifenstein solche Dinge wie ein zu Großes Spiel oder eine nicht richtig montierte Sitzleiste würde ich keinesfalls selbst angehen. Auch ich fahre mit meinem Problem im AH vorbei.

Sollte ein bischen Silikonspray Abhilfe schaffen fänd ich das ja noch ok aber bei solchen mechanischen Problemen würd icb darauf verzichten und die Garantie in Anspruch nehmen. Bei mir half jedenfalls kein Silikonspray und daher schau ich auch im AH vorbei.

Gruß
 

Offline silberpfeil-achim

Hallo,



gestern hat mich auf einer längeren Strecke das Quietschen des Fahrer-Sitzes genervt. Das war schon mal im Sommer so und jetzt wieder, scheint bei sehr großen Temperatur-Unterschieden aufzutreten.

In diesem Thread wurde schon mit Silikon-Spray Abhilfe geschaffen. Das hatte ich gerade nicht zur Hand und ich erinnerte mich an mein "Wundermittel", ein Motorrad- Kettenspray von Bel Ray(6 in 1), mit dem habe ich die Schiebetür meines Wintergartens auf wundersame Weise leichtgängig gemacht und auch die Fahrertür schließt jetzt perfekt. Nach Einsatz dieses Sprays ist das Quietschen vollständig weg!


Grüße
Wer mit dem Strom schwimmt wird die Quelle nie erreichen
 

Offline SilberStauber

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 528
  • Landrover Freelander 2 XE (2013)
    • Bilder von meinem Duster
Hallo,



gestern hat mich auf einer längeren Strecke das Quietschen des Fahrer-Sitzes genervt. Das war schon mal im Sommer so und jetzt wieder, scheint bei sehr großen Temperatur-Unterschieden aufzutreten.

In diesem Thread wurde schon mit Silikon-Spray Abhilfe geschaffen. Das hatte ich gerade nicht zur Hand und ich erinnerte mich an mein "Wundermittel", ein Motorrad- Kettenspray von Bel Ray(6 in 1), mit dem habe ich die Schiebetür meines Wintergartens auf wundersame Weise leichtgängig gemacht und auch die Fahrertür schließt jetzt perfekt. Nach Einsatz dieses Sprays ist das Quietschen vollständig weg!


Grüße

Wohin hast Du es denn überall gemacht? Mein Sitz quietscht auch.
 

Offline PAINTYBEAR

Wohin hast Du es denn überall gemacht? Mein Sitz quietscht auch.

Ich hatte das am Anfang auch.
Das Siloconöl habe ich reichlich an allen Stellen gesprüht, wo Metall auf Metall trifft, da sich das Geräusch nicht genau lokalisieren ließ.
Bei einem höhenverstellbaren Sitz sind das schon einige Möglichkeiten.
Ich habe immer wieder gesprüht und Probe gesessen, gesprüht, gesessen....
Nach 10 Minuten Sprühorgie unter dem Sitz war das Quitschen verschwunden, ohne die genaue Stelle nun zu kennen.  /weissnich
Bis heute blieb dieser angenehme Zustand.  :daumen
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dusterine

Aaaaah, ich krieg die Krise... /oeehh Jetzt hab ich endlich richtig gute Winterreifen auf dem Dusti, nachdem ich den Treat über die serienmässigen Contis gelesen habe und gestern fängt nun plötzlich aus dem Nichts heraus mein Fahrersitz an zu quietschen. Das macht mich völlig kirre. Leider hat mein Autohaus ab Mittwoch Urlaub und ist geschlossen und so habe ich mich heute mit Kriechöl daran gemacht, mal kräftig unter den Sitz zu sprühen. Leider völlig ergebnislos.
Kann mir Jemand sagen, ob man den Sitz für eine Sprühorgie irgendwie relativ einfach ausbauen kann, bzw. wie ich besser mit der Dose unter den Sitz kommen könnte? Ich habe das Gefühl, dass ich gar nicht richtig an alle Stellen komme...
Ich kann  das Quitschen gar nicht genau lokalisieren.
Ich muss das irgendwie hinbekommen, denn ich wollte mit dem Braunen nach Weihnachten nach Norwegen und ich werde völlig kirre, wenn ich 2000km dieses Geräsuch ertragen muss... /wand

Welches Mittel würde evtl. auch besser in alle Ecken kriechen? Hab heute das WD40 benutzt. Gibts was Besseres und wenn ja, wie heisst es und wo bekomme ich das? Painty hat von Silikonöl geschrieben. Gibts da einen genauen Produktnamen?

Danke schon mal, für Eure Hilfe  :)
« Letzte Änderung: 13. Dezember 2012, 22:27:03 von Dusterine »
LPG nachgerüstet!
 

Offline PAINTYBEAR

Painty hat von Silikonöl geschrieben. Gibts da einen genauen Produktnamen?
Danke schon mal, für Eure Hilfe  :)

Silikonölmarke = "Aerolon" = Aldi 99 Cent Sonderangebot von 3 Jahren (oder so).
Aber das ist eher nebensächlich, jedes andere geht auch.

Ich musste richtig grinsen  ;D :
Ich kann  das Quitschen gar nicht genau lokalisieren.
............................................ und ich werde völlig kirre, ..............
So ging es mir auch.
Ich habe bestimmt über eine halbe (kleine) Flasche Silikonöl versprüht.
Das dumme ist, dass ich gar nicht mehr genau sagen kann, wo ich das alles eingesetzt habe.
Hauptsächlich eben unterm Sitz an allen erdenklichen Teilen, die sich in irgendeiner Art bewegen könnten.
Wenn ich mir das genau überlege habe ich keine Stelle ausgelassen.

Ich würde dir empfehlen nochmals den Sitz zu attackieren.
Silikonöl ist in der Regel relativ geruchsneutral, dafür musst du nicht unbedingt den Sitz ausbauen (lassen  ;) ).
Eine Ursache könnte auch diese sein.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dusterine

O.k....danke Painty. Das Aldiöl werde ich vermutlich gerade nirgens bekommen. Aber wenn es nur wichtig wäre, dass es Silikonöl ist, dann fahre ich Morgen mal fix zu Obi. Da müsste es sowas ja auch geben. Gut wäre es eben, wenn es geruchsneutral ist. Das fand ich heute beim WD40 etwas unangenehm und wollte nicht zuviel davon versprühen...

Es ist übrigens definitv ein Quietschen vom Sitz. Es hört sich wirklich auch an, wie ein altes Sofa.  /mies
LPG nachgerüstet!
 

Offline PAINTYBEAR

Gut wäre es eben, wenn es geruchsneutral ist. Das fand ich heute beim WD40 etwas unangenehm und wollte nicht zuviel davon versprühen...

Ich hatte schon einige Sorten Silikonöl; davon ist noch keine annäherd so unangenehm wie WD40 gewesen.
Probiers im Baumarkt doch einfach aus.  ;)
Viel Erfolg ... und nimm die Restflasche besser mit.
Nicht, dass du während der langen Fahrt in Richtung Norwegen plötzlich doch "kirre" wirst.  :)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Dusterine

Werde das am Wochenende ausgiebig versuchen und berichten. Die Restdose mitzunehmen ist ein Supertip... :daumen
LPG nachgerüstet!
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Die Restdose mitzunehmen ist ein Supertip... :daumen

Wie wahr !  Und in Norwegen wird's kühl ! 

Mit dem Silikonöl kannst du auch die Türdichtungen pflegen gegen .
Öl auf ein Schwämmchen sprühen und Dichtungen damit einreiben -  und nicht's friert mehr fest  :daumen

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Dusterine

So...bin heute Morgen losgezogen zu Obi und habe mich da beraten lassen, da die nur Silikonspray, aber kein Silikonöl hatten und ich nicht wusste, ob das ein Unterschied ist. Ein freundlicher Mitarbeiter sagte mir dann, er würde mir das Ballistolspray empfehlen. Das wäre geruchsneutral und ich könne es für total viele Sachen einsetzen. Ballistol kenne ich als Mückenspray und ist mir aus der Waffenpflege ein Begriff.
Also habe ich es gekauft und großzügig aufgesprüht. Dabei habe ich festgestellt, dass das Quietschen wohl doch eher aus dem unteren Bereich kommt. Habe dann zusätzlich den Sitz mehrfach vor und zurückgezogen und siehe da, nun ist alles prima geschmiert und nix quietscht mehr... /freuen
Habe dann gleich noch alle Türdichtungen eingeschmiert und nu bin ich Happy. Danke nochmal an Paintybaer und Stepi  :daumen
LPG nachgerüstet!
 

Offline Dutschia Fan

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1085
  • Dankeschön: 3 mal
  • Ein Lächeln kostet nichts, aber es ist viel Wert.
Ein freundlicher Mitarbeiter sagte mir dann, er würde mir das Ballistolspray empfehlen. Das wäre geruchsneutral und ich könne es für total viele Sachen einsetzen. 

Mit Ballistol hat er Dich gut beraten.  :daumen
Ich kenne auch einen freundlichen Mitarbeiter  :daumen hier in der DC,
der hat das auch schon zum gurgeln empfohlen guckst Du hier !!

Gruß Bernd
beste Grüße sendet der Bernd
RCP, Check Temp 3, TFL daylightrunning, FSW-black, KFS, TSL, HSW-Intervall, Sitzheizung, ÖSA-Copilot, LED-Rückl. & Blinker, Spiegel in Wagenfarbe, KenwoodDDX4021BT & Subwoofer KSC-SW 01, RFK., 3.Bremslicht LED, Dachspoiler, Folie schw-matt, Webasto T.T. Evo 5.    
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
...
Ich kenne auch einen freundlichen Mitarbeiter  :daumen hier in der DC,
der hat das auch schon zum gurgeln empfohlen guckst Du hier !!
...

Das stimmt, aufgrund der Empfehlung ebendieses "DC-Mitarbeiters" habe ich nun auch immer Ballistol vorrätig.

Allerdings:

... Ein freundlicher Mitarbeiter sagte mir dann, er würde mir das Ballistolspray empfehlen. Das wäre geruchsneutral ...

Da hatte der Mitarbeiter wohl eine verstopfte Nase.  ;D
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

DUSTERcommunity.de