Autor Thema: Gurtwarner  (Gelesen 78446 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Gurtwarner
« Antwort #45 am: 15. November 2011, 22:13:22 »
@huti

Viel zu kompliziert  /nachdenk

Sich einfach auf dem Rücken liegend von unten auf der Fahrerseite das Armaturenbrett ansehen.
2-3 Halteklammern der Teppichverkleidung lösen und schon liegt weit oben im Gewühl der verd. Piepser vor Augen.
Entweder wie Du, abkleben um das Gedudel leiser zu machen oder Stecker ziehen.  /freuen

Mit dieser Maßnahme ist keine weitere Funktion gestört oder beeinträchtigt.

Aber denkt daran: " Erst Gurten - dann Starten

mfg Klaus
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Gurtwarner
« Antwort #46 am: 16. November 2011, 09:55:56 »
@huti

Viel zu kompliziert  /nachdenk

Sich einfach auf dem Rücken liegend von unten auf der Fahrerseite das Armaturenbrett ansehen.
2-3 Halteklammern der Teppichverkleidung lösen und schon liegt weit oben im Gewühl der verd. Piepser vor Augen.
Entweder wie Du, abkleben um das Gedudel leiser zu machen oder Stecker ziehen.  /freuen

Mit dieser Maßnahme ist keine weitere Funktion gestört oder beeinträchtigt.

Aber denkt daran: " Erst Gurten - dann Starten



1. Schön wäre ein Bild gewesen.
2. In meinem Betrieb haben wir VW-Caddys, Mercedes Sprinter, VW Transporter und diverse Leihfahrzeuge. KEINER /nene hat einen piepsenden             Gurtwarner und wir gurten uns trotzdem immer an. Und wir steigen 20 bis 30mal pro Tag ein und aus.Jawoll
Gruss Lukos 1950 /fahren /fahren /engel
« Letzte Änderung: 16. November 2011, 10:10:27 von STEPUHR »
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner
« Antwort #46 am: 16. November 2011, 09:55:56 »

Greenhorn Duster

  • Gast
Re:Gurtwarner
« Antwort #47 am: 16. November 2011, 13:34:23 »
@lukos1950

Ich habe versucht ein Bild davon zu machen.
Aber glaube mir, da paßte kaum ne Kamera noch mit hin, so eng ist das dort.

War alles unscharf und nichts zu erkennen.  /weissnich

Tut mir leid.

mfg Klaus
 

Offline Freumichdrauf

Re:Gurtwarner
« Antwort #48 am: 16. November 2011, 13:44:06 »

Viel zu kompliziert  /nachdenk

Sich einfach auf dem Rücken liegend von unten auf der Fahrerseite das Armaturenbrett ansehen.
2-3 Halteklammern der Teppichverkleidung lösen und schon liegt weit oben im Gewühl der verd. Piepser vor Augen.
Entweder wie Du, abkleben um das Gedudel leiser zu machen oder Stecker ziehen.  /freuen

Mit dieser Maßnahme ist keine weitere Funktion gestört oder beeinträchtigt.

Aber denkt daran: " Erst Gurten - dann Starten

mfg Klaus

Jawoll, genauso habe ich das auch gemacht. Es ist ziemlich eng, man kommt nur mit einer Hand an die richtige Stelle und muss dann mit dem Daumennagel den Sicherungsklip vom Stecker bedienen, damit man ihn überhaupt abziehen kann. Dann mit Zeige- u. Mittelfinger das dünne Kabel fassen und mit ein bissel hin und her gezupfe den Stecker abziehen. Danach leuchtet die Gurtwarnlampe unterm Radio immer noch bei Nichtanschnallen, aber der Lärm ist aus.  /freuen
AHK, 12V im Laderaum, Radlaufschutz, Rückfahrkamea, Laderaumlicht mit 2x LED-Flexband, Rammschutzleisten a. d. Türen, Schmutzfänger vorn, Wischer AR801S



Phase 1 (von 05/2011 - 06/2014)
Phase 2 (von 06/2014 - ...)
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:Gurtwarner
« Antwort #49 am: 18. November 2011, 22:03:14 »
Ich finde das etwas nicht laut genug sein kann mich an meine Sicherheit zu erinnern. Und wenn ich zum Briefkasten fahre dann halte ich das schon noch aus. Ansonsten wird ja keiner längere Strecken unangeschnallt fahren wollen. Verbringt doch keiner unangeschnallt Stunden in seinem Duster beim fahren, oder? /cool

 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Gurtwarner
« Antwort #50 am: 19. November 2011, 08:01:46 »
Aber es ist schon nervig, wenn man etwas auf den Beifahrersitz legt, und das liebe Teil fängt an unaufhörlich zu piepsen.
Ich glaub mir piepts /crazy /crazy /crazy
Gruss lukos 1950
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline albe149

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 939
  • Dankeschön: 175 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #51 am: 19. November 2011, 08:33:19 »
Also ich, aber noch mehr meine Frau, findet das nervige piepsen gut.  :daumen
Hatte doch früher die schlechte Angewohnheit ab und zu mich nicht anzuschnallen, wenn ich nur im Ort unterwegs war. /mies

Aber es ist schon nervig, wenn man etwas auf den Beifahrersitz legt, und das liebe Teil fängt an unaufhörlich zu piepsen.
Gruss lukos 1950

Lukos, habe deine Antwort nicht verstanden, meinst du wenn du was auf dem Beifahresitz umlegst, fängt das liebe Teil an zu piepsen, oder meinst du doch den Piepser  /hahaha

Gruß Albrecht
Adventure TCe 150 mit kompletter Ausstattung incl. Kofferraumwanne, Kotflügelschutz und AHK
 

Offline lukos1950

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 377
  • Black Dragon-Made in Transylvania
Re:Gurtwarner
« Antwort #52 am: 21. Januar 2012, 14:10:16 »
Lukos, habe deine Antwort nicht verstanden, meinst du wenn du was auf dem Beifahresitz umlegst, fängt das liebe Teil an zu piepsen, oder meinst du doch den Piepser

Gruß Albrecht
Es geht darum, wenn ich etwas auf den Beifahrersitz lege, z, B. ein 5 kg Rollbraten, dann piepst. Vielleicht ist es aber auch nur ein Kalorienwarner?? /hahaha /hahaha
Gruss Lukos 1950 /crazy
Möge der Duster mit Dir sein
1.und 2. österreichisch-deutsches Dustertreffen in St. Wolfgang 2013 und 2014 und  Adventstreffen 2014, wir waren dabei
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #53 am: 21. Januar 2012, 14:12:46 »
@all ..

Bitte denkt daran zur TÜV - Untersuchung muss das Ding funktionieren. Es ist eine Sicherheitseinrichtung und steht seit Januar dieses Jahres auf dem Prüfprotokoll...

Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Andi1960

  • Gast
Re:Gurtwarner
« Antwort #54 am: 21. Januar 2012, 15:36:54 »
na dann gibts ja nur noch den Klebestreifen zur Lautstärkenregelung als Lösung. Oder wird beim Tüv die Lautstärke auch geprüft?
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #55 am: 21. Januar 2012, 15:43:38 »
na dann gibts ja nur noch den Klebestreifen zur Lautstärkenregelung als Lösung. Oder wird beim Tüv die Lautstärke auch geprüft?


Nein glaube ich nicht...man muss es deutlich hören aber es gibt keine db vorschrift.

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #56 am: 21. Januar 2012, 16:03:54 »
na dann gibts ja nur noch den Klebestreifen zur Lautstärkenregelung als Lösung.

Im Wald/Revier nervt der schon !  Im Frühjahr werd ich den Piezo mit nem Wippschalter durchschleifen .
Hab ich beim Wisch-wasch gemacht als Sommer-Winter Einstellung  und bei der PDC wegen dem Anhänger/Wildkorb etc..

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #57 am: 21. Januar 2012, 16:14:03 »
@all Dusterfahrer

warum holt Ihr Euch nicht das Sperrschloß ?..kostet ein paar Euro gibt es in jedem vernünftigen Autohandel und wird nur ins Schloß gesteckt...damit wird es nicht mehr aktiviert ?

Alles andere ist der Aufwand nicht relevant ?..

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Andi1960

  • Gast
Re:Gurtwarner
« Antwort #58 am: 21. Januar 2012, 16:39:17 »
dann brauchst aber noch ein Gurtschloß damit dich anschnallen kannst. Oder dauernd wechseln....kann auf Dauer auch nerven....das kenn ich vom LKW
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Gurtwarner
« Antwort #59 am: 21. Januar 2012, 16:42:27 »
warum holt Ihr Euch nicht das Sperrschloß ?..kostet ein paar Euro gibt es in jedem vernünftigen Autohandel und wird nur ins Schloß gesteckt...damit wird es nicht mehr aktiviert ?
Alles andere ist der Aufwand nicht relevant ?..

Meins war teurer  /nachdenk  Glaube 7,50 €  zzgl.  40 €  für die bes. aufmerksame hübsche Blondine von der Rennleitung , die das Teil bemerkte  :'(  Respekt  :daumen

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Gurtwarner
« Antwort #59 am: 21. Januar 2012, 16:42:27 »