Hallo
Auch ich war es leid, die Original-Kofferraumleuchte immer wieder mit der Taschenlampe suchen zu müssen

.....und habe mit LED-Stripes nachgeholfen.
Eh, nicht ich. Bevor ich mich nun mit fremden Federn schmücke: Die Materialien hatte ich mir zusammengesucht. Die Aluschienen (als Basis für die Stripes) für beide Seiten auf 55cm gekürzt. Löcher hier drin gebohrt. Die Litze aber habe ich vom Fachmann (für Elektronikbauteile) an die Stripes löten lassen.
Die endgültige Fertigstellung: Abzweigung* des Kabels der Originallampe zu den LED-Stripes u. Verlötung und Isolierung hiervon, Schienen in den Kofferraum bohren, Verlegung des Kabelkrams usw. habe ich heute von einer Fachwerkstatt für Autoelektronik verrichten lassen.
Grund: Ich hab mich tagelang durchs Netz gelesen, wie man die Verbindung* denn herstellen könne. Weil ich das Anschließen gerne selbst hätte machen wollen. Je mehr ich aber über diese Thematik las, zb "unkonventionell" mit nem roten Stromdieb arbeiten, desto mehr wusste ich, dass man die Finger besser davon lassen solle. Mögliche Rostbildung am Messerchen des Stromdiebes sollen zu Wackelkontakten führen können

Gekostet hat mich das Ganze im Endeffekt ca. 100€, inc. Materialien (wovon ich mir einiges hätte sparen können, wäre ich sofort zur besagten Fachwerkstatt f. AE gefahren)
Aber es hat sich gelohnt, oder?:

Liebe Grüße,
Inge