Autor Thema: Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne  (Gelesen 122199 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MrDuster

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #105 am: 21. Dezember 2011, 11:09:46 »
Ok, das ist verständlich. Bei mir berührt die MAL nicht den Beifahrersitz, daher bin ich da entspannter.
Dacia Duster Lauréate dCi 110 FAP 4x4 110 PS in Basalt Grau und allem Pi Pa Po
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #106 am: 21. Dezember 2011, 11:52:33 »
Mir geht`s halt um das scheuern am Beifahrersitz.
Wie ich auch das Bild vom DC @esprit-germany sehen kann lässt sich die ML auch längs verstellen. :klatsch Meine nicht. /weissnich
wenn du die originale hast, geht das  :daumen
musste einfach mal versuchen das obere teil mit der handfläche nach vorn zu schieben  /winke
alles kann, nix muss
 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #106 am: 21. Dezember 2011, 11:52:33 »

Offline santasanta

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 278
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #107 am: 21. Dezember 2011, 18:13:56 »
Mittelarmlehne symetrisch zwischen beiden Sitzen?

Hallo allerseits. Ich habe heue die Originalmittelarmlehne verbaut. Das ging mit den Anleitungen von hier ganz gut. Die Löcher in die Mittelkonsole deutlich größer zu bohren ist echt hilfreich gewesen. Die MAL ist auch fest und macht einen stabilen Eindruck.
Was mich nur sehr wundert ist, dass die Mittelarmlehne deutlich näher beim Beifahrersitz ist als am Fahrersitz (Bild anbei).

Ist das bei euch auch so? Oder stimmt da irgendwas nicht?

Viele Grüße

PK

ist bei mir genau so eingebaut!


MAL ;original ladekantenschutz;original auspuffröchen;original kofferraumwanne
 

Offline Mo2Be

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #108 am: 16. Februar 2012, 19:30:31 »
Ich hab heute versucht die Mittelarmlehne einzubauen, hab aber dann direkt wieder aufgehört,
als ich merkte, dass es keine Sache von 20 Minuten ist  :D

Egal, am WE gehts weiter.

Beim Abnehmen der baunen Abdeckung kamen darunter  2 Kabelstecker zum Vorschein, wofür sind die denn gedacht ?

für die Fensterheber hinten? könnte man da ein Dauerplus abnehmen?
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #109 am: 16. Februar 2012, 20:23:29 »
Beim Abnehmen der baunen Abdeckung kamen darunter  2 vorderen Kabelstecker zum Vorschein, wofür sind die denn gedacht ?
für die Fensterheber hinten? könnte man da ein Dauerplus abnehmen?

Da dort Serienmäßig sonst nicht's verbaut wird außer den Fensterhebern , müssten die es sein !
Jetzt überleg mal selber  /nachdenk  Wann funzen denn deine vorderen Fensterheber    :[  So auch die Hinteren  ;)

Aber vielleicht fällt dir ja noch was ein , was man dort verbauen und anschließen könnte  /nachdenk
Fußraum-Beleuchtung - 12V Steckdose - etc.  ...   ;D

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #110 am: 17. Februar 2012, 07:37:10 »
Aber vielleicht fällt dir ja noch was ein , was man dort verbauen und anschließen könnte  /nachdenk
Fußraum-Beleuchtung - 12V Steckdose - etc.  ...   ;D
gruß stepi
fußraumbeleuchtung, wäre dann aber permanent an  /oeehh, wenn der zündschlüssel gedreht wird und ne 12 volt steckdose, naja, wenn die belastung (achtung kabelbrand) darauf nicht zu groß ist, weil das kabel für hohe belastungen sehr dünn ist  /mies
aber ne beleuchtung für die mittelarmlehne könnte man daran anschließen. hab ich mir auch gemacht. mit led-lichtleiste  /freuen
alles kann, nix muss
 

Offline Mo2Be

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #111 am: 17. Februar 2012, 13:39:39 »
Aber eine Beleuchtung an der Mittelarmlehne ist doch dann auch dauernd an.

Am WE versuch ich mal die Kabel durchzumessen, und schau mal ob es da eine lichtabhägige Schaltung gibt,
aber andererseits .... was sollte die da.

Ich hab mir im ebay 20 LEDs in orange bestellt, und ich glaub die verbastel ich mal im Innenraum  :D
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #112 am: 17. Februar 2012, 14:26:49 »
fußraumbeleuchtung, wäre dann aber permanent an  /oeehh, wenn der zündschlüssel gedreht wird und ne 12 volt steckdose, naja, wenn die belastung (achtung kabelbrand) darauf nicht zu groß ist, weil das kabel für hohe belastungen sehr dünn ist  /mies
aber ne beleuchtung für die mittelarmlehne könnte man daran anschließen. hab ich mir auch gemacht. mit led-lichtleiste  /freuen

Sind den die Taster für die hinteren Fensterheber serienmäßig nicht beleuchtet ?

Wie sieht den der Stecker aus ?  da müßte doch ein Kabel Lichtabhängig gesteuert vorhanden sein  /weissnich

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline Mo2Be

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #113 am: 17. Februar 2012, 16:10:51 »
aaaahhhhhhh  /cool ... die Taster sind bestimmt beleuchtet ... das isses doch ... jetzt muss man nur noch rausfinden wie die geschaltet sind.

na darauf hätte ich aber auch selber kommen können  :[

ich kann ja nachher mal ein Foto der Kontakte enstellen
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #114 am: 17. Februar 2012, 17:19:38 »
aaaahhhhhhh  /cool ... die Taster sind bestimmt beleuchtet ... das isses doch ... jetzt muss man nur noch rausfinden wie die geschaltet sind.

na darauf hätte ich aber auch selber kommen können  :[

ich kann ja nachher mal ein Foto der Kontakte enstellen

Nee,
die Schalter für die hinteren Fensterheber sind nicht beleuchtet.

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Mo2Be

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 30
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #115 am: 17. Februar 2012, 23:03:07 »
Schade, aber vielleicht sind deine ja nur kaputt  :D
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #116 am: 17. Februar 2012, 23:18:57 »
Schade, aber vielleicht sind deine ja nur kaputt  :D

Tja, das wird dann wohl so sein, dass meine Kaputt sind (und die aller anderer Duster auch) /hahaha

Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline PD

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 361
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
    • Toyota-Celica-Seite
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2011
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V LPG 105 4x2 102 PS
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #117 am: 18. Februar 2012, 08:24:30 »
Oh, Oh

ich habe gerade noch mal nachgesehen.

Die Schalter für die hinteren Fensterheber sind
DAUERBELEUCHTET.


Gruß
PD

Dusterfahrer von 07.12.2011 bis 04.03.2019
Werks-LPG Duster mit: Brock Alufelgen,  schwarzen Seitenblinker, Heckwischerintervall, Dacia und Dusterschriftzug auf Heckklappe in Wagenfarbe, 4*4 Scheinwerfer und TFL, Motorhaubendichtung, Konsole für Navi Cockpit-Kamera und Handy, Umbau Gasanzeige, MAL,  Kofferraumumbau zur Hundebox, zusätzliche Kofferraumbeleuchtung, Innenleuchte von A6, usw.
 

Offline Dusterix

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1421
  • Dankeschön: 5 mal
  • Herkunftsland: 00
  • wer schreibfehler findet darf sie behalten
    • Blue Man
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #118 am: 21. Februar 2012, 08:22:27 »
Aber eine Beleuchtung an der Mittelarmlehne ist doch dann auch dauernd an.
Am WE versuch ich mal die Kabel durchzumessen, und schau mal ob es da eine lichtabhägige Schaltung gibt,
aber andererseits .... was sollte die da.
klar, ist die dann dauernd an, aber nur bei zündung an. und wenn die armlehne zu ist, siehst du`s doch nicht  ;)
alles kann, nix muss
 

tropenschatz

  • Gast
Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #119 am: 06. April 2012, 15:47:24 »
Hallo,

hat denn schon jemand diese Mittelarmlehne eingebaut ? Habe in der DC noch nichts von dieser Firma bezüglich MAL gelesen.

Mittelarmlehne

Wird mit nur 4 Schrauben befestigt ! Das soll halten ?   

Danke...

 

DUSTERcommunity.de

Re:Nachträglicher Einbau einer Mittelarmlehne vorne
« Antwort #119 am: 06. April 2012, 15:47:24 »