Mir ging dieses ewige Knistern, vor Allem morgens nach den Start, auch langsam auf den Keks! Da die Werkstatt vorm Service dies auf hörte, jedoch nichts fetstellen konnte, hab ich mich selbst auf die Suche begeben. Interessanterweise kam es bei mir eben nicht nur von einer Seite sondern auch gern mal von der anderen Seite. Somit schied der Motorraum aus und es mußte etwas Anderes sein. Ich habe mir daraufhin auch diese Dreiecke vorgenommen. Beim Conrad gab es in der Grabbelkiste klebbare Schaumstoffreste und damit habe ich dann kleine Stücke unter die breiteste Ecke geklebt. Ein bischen fummelig war der Wiederanbau da eine Plastiklasche ein Stück Ktoflügelblech umfasst. Die eine Schraube wieder dran und nun ist das Knistern endlich weg!

Warum man das so konstruiert hat, bzw. nicht in der Serie gleich verändert hat weis ich nicht. Zumal sich einiger Dreck darunter sammelt welchen selbst der Kärcher nicht weg spült.