« Antwort #10 am: 04. Mai 2011, 18:50:10 »
Hi, auch wenn das Thema schon etwas angestaubt ist möchte ich noch was dazu sagen. Ich kann die Aussage von Globetrotter nicht ganz glauben..sorry, nicht Globetrotter sondern das was die Dacialeute wohl gesagt haben. Ich habe noch kein Fahrzeug gesehen das nicht doch irgendwie Dachträgertauglich gewesen wäre was die Stabilität angeht. Ein Fahrzeug das eine dynamische Dachlast von 80 Kg hat soll dann im Stand kein Dachzelt tragen können. Scheint mir irgendwie lächerlich. Die Kräfte die auf die Struktur während der Fahrt mit 80 Kg auf dem Dach wirken können (und da ist immer noch Sicherheit drin) sind ein vielfaches höher als ein Dachzelt von sagen wir mal 45 Kg mit 2 Personen zu von mir aus 80 Kg an statischer Last bringen. Dazu kommt das viele Dachzelte zur Hälfte aufklappen und die Last noch über die Leiter auf den Boden übertragen können. Mein Dachzelt ist auf zwei Schienen an den Seitenflächen eines Westfalia Hängers befestigt. Die Schienen sind mit je 5 8 mm Schrauben an den 3 cm starken Seitenwänden aus Holz! befestigt. Das hält so schon seit 6 Jahren. Das Zelt mit mir und Frau wiegt auch über 200 Kg. Und auch dynamisch hat der Hänger bzw. die Befestigung, der jedes Jahr tausende Km über zum teil schlechte skandinavische Ölkiespisten gezogen wird noch nicht das geringste Problem mit dem Gewicht des Zeltes das so etwa 45 Kg wiegt.
Ich denke mal, das Dachzelte die in Deutschland eher ein Schattendasein führen, und hauptsächlich in der (richtigen

) Geländewagenfraktion bei Fernreisen angesiedelt sind nicht so im Fokus der Jungs bei Dacia stehen. Dann lieber mal sagen geht nicht als sich damit ernsthaft befassen. Etwas problematisch könnte sein das nicht soviel freie Strecke der Reling zur Verfügung steht, da könnte es bei einigen Zelten sein das die Befestigungspunkte da nicht weit genug angepasst werden können. Das ist aber ein Problem des Zeltes und nicht der Traglast. Mein Zelt hat an der Unterseite geschlitzte Aluschienen in denen ich die Halterungen beliebig verschieben kann. Ich werde das auf jeden Fall mal probieren da es manchmal eher lästig ist den Hänger mit zu schleppen.
CU Bernd

Gespeichert
nicht nur drüber reden…machen!
Nun einmal Full House ausser Leder :-). LED Abblendlicht, dazu Zusatz LED FSW auf dem Dach, LED Balken als ASW Funkgesteuert, LED ASW nach hinten Funkgesteuert, LED Blinker seitlich , Dashcam vorne, Spritzschutz v+h, Seitenschutz, Radlaufschutz, Bumper auf den Fahrzeugecken, ClimAir vorne, Gummischalen Fussmatten, Kofferaumwanne, Ladekantenschutz, AHK, Signalhorn BigBlast, schwarze Alufelgen für die Ganzjahres Ats