Nach 20 Jahren Erfahrung mit Leichtmetallrädern muss ich sagen, das Problem der Felgen sind mehr Kratzer und Einschläge von Steinen, Vegetation, Eisbrocken oder Faschos/Autonomen, im schlimmsten Fall kombiniert mit Hundepisse.
Bremsabrieb oder Straßenstaub sind da eher nebensächlich, es sei denn man bremst so stark dass der Abrieb glüht und in die Räder einbrennt. Meine Original-Dacia-Räder werden jedenfalls bis jetzt ohne Konservierung mit einem 1-€-no-Name-Felgenreiniger und einem 2-€-Edeka-Mikrofasertuch perfekt sauber. Dazu muss ich sagen, ich lebe im Flachland, bei einer täglichen Abfahrt vom Brenner kann es da natürlich härter zur Sache gehen.
Den Metallic-Lack behandle ich mit
Nigrin-Wachs. Dr. Wack soll zwar besser sein, aber als 50jähriger bevorzuge ich halt meine gewohnten Marken. Außerdem gibts Nigrin im örtlichen Edeka. Für das Plastik außen nehme ich
Armor All, eine uralte Flasche, die hatte ich schon für den Trabant

Da sieht man mal wie ergiebig manche Marken sind. Die Gummis bekommen BMW Gummipflege, auch ein Restbestand, das ist die überteuerte Variante vom gewöhnlichen
Hirschtalg (
http://de.wikipedia.org/wiki/Hirschtalg ) Sehr zu empfehlen für alle Gummiteile, verhindert das Anfrieren im Winter und generell die Versprödung und Risse im Gummi.
Die Scheiben werden mit Glasreiniger behandelt, und beim Lackpolieren bekommt die Frontscheibe auch etwas Wachs ab, zum Abperlen... aber wirklich nur sehr wenig.
Das sind meine eigenen Erfahrungen, plus die meines Vaters (Dr. mot. h.c.) und meines Großvaters, echter Kfz-Meisterbrief 1936. Alles ohne Nano so weit, aber was nicht ist kann ja noch werden.