Das ist ja ärgerlich mit dem 3M, aber ich war heute extra noch mal am Auto und meine halten "Bombenfest" und werden lediglich mit Gummipflege alle 6-8 Wochen mal kurz abgerieben. Das mache ich aber bei allen Türdichtungen, damit sie gut über die Jahreszeiten kommen.
Ich habe allerdings das 3M, wie unten im Zitat steht, erst bei Zimmertemperatur an die Kederdichtung geklebt und über Nacht in der Wohnung belassen.
Alle Gummiflächen die mit 3M beklebt wurden, habe ich vorher noch mit Terpentinersatz gereinigt, damit Wachs und Pflegemittelreste verschwinden.
Das hat sicherlich dem Gummi etwas Fett entzogen, aber zum kleben war es wohl ganz gut.

Ich denke mal das Augustwetter hat mir auch etwas geholfen...
Ich habe erst das Doppelseitige 3M auf die Kederdichtung gebracht und nach einer Nacht habe ich die beiden Dichtungen jeweils li. und re. in die gesamte obere Türdichtung geklebt. Also von der Motorhaube bis zum Ende der hinteren Tür.
PS: ich bin immer noch "fest" davon überzeugt dass das 3M nicht die Ursache ist, da selbst meine Haken im Bad, welche große Badehandtücher halten, damit befestigt wurden und seit dem super halten...
beste Grüße vom Dutschia Fan
