Ich habe mir da auch mal Gedanken gemacht und habe seit ca. 5 Wochen ein paar von diesen Teilen hier geklebt.
Es gibt diese Teile für " weiße und braune Duster ". Wie auf den Bildern unten zu sehen habe ich sie am schwarzen geklebt.
Aber es ist ja nur mal ein Testlauf.Eigentlich wollte ich die Windgeräusche minimieren, was wie ich finde eindeutig geklappt hat. Auf der AB ist der Duster viel ruhiger da der Wind nicht mehr vorn und oben in die Türen kommt. 
Der positive Nebeneffekt ist das sich bei der Autowäsche der Schaum nicht mehr in den Türen sammelt und ich kaum innen nachwischen muß.
Ich habe die Gummis als "doppel P" geliefert bekommen und habe sie auch gleich so geklebt weil sie dann mehr Klebefläche haben.
Ich gebe zu das es zu schwarz nicht richtig passt aber als Test war es das beste was zu bekommen war.
Später werde ich diese Keder-Dichtungen hier einkleben, aber da bekommt man(n) erst bei größeren Mengen Rabatt.
Vielleicht konnte ich ja auch mal etwas Positives beitragen und sollte es hier nicht passen 
ist mir auch jeder andere Ort recht. 
beste Grüße vom Dutschia Fan
Update der Türdichtungen:
ich habe mich jetzt, nachdem die braunen P-Dichtungen bzw. deren Klebeflächen durch "Hitze"

Schwächelten,
dazu durch gerungen die Keder-Dichtungen No."165" (oben im Zitat) zu bestellen und in Verbindung mit 3M Klebeband zu einer 100%ìgen Endlösung zu verbauen.
Ich habe die "alten" doppel P Dichtungen abgezogen, da die Klebeleistung doch eher für den Fenster-Innenbereich gedacht ist.
Danach bin ich AB gefahren und es war schon Wahnsinn, was für Fahr und Windgeräusche da zu hören waren.
Nach dem verkleben der Kederdichtung bin ich gleich noch mal auf die AB und es ist schon Krass wie die Geräusche minimiert werden.
Ich habe erst das Doppelseitige 3M auf die Kederdichtung gebracht und nach einer Nacht habe ich die beiden Dichtungen jeweils li. und re. in die gesamte obere Türdichtung geklebt. Also von der Motorhaube bis zum Ende der hinteren Tür.
Ich habe es mal versucht in Bildern festzuhalten:
Der Effekt beim schließen der Tür, ist in Kombination mit dem Alubutyl in den Türen einfach

HAMMER

aber das kann ich ja hier nicht beweisen