Genau was Falke geschrieben hat, wollte ich auch schon schreiben. Für den zweiradgetriebenen Duster gibt es viele Alternativen - je nach eigenem Nutzungsschwerpunkt. Neben den ganzen Pseudo-SUV wie T-Roc, 2008 und Grandland lasse ich da Dokker (Stepway) und Logan MCV (Stepway) absolut gelten. Die letzteren sogar noch eher als die ganzen Weichspül-SUVs.
Der Platz im Dokker ist natürlich genial, siehe:
Eine (bezahlbare) SUV-Alternative für den Allrad-Duster? Kaum zu finden. Am ehesten noch der Jeep Renegade Trailhawk(!) und mit Abstrichen bei den Geländekennzahlen auch noch Subaru XV und Suzuki Vitara. Jörg's XV ist hier ja hinlänglich bekannt und auch den neuen Vitara mit Höherlegung und größeren Rädern durfte ich schon live erleben und abgesehen vom vorderen Böschungswinkel macht sich der nicht schlecht und ist komfort- und ausstattungstechnisch auf einem anderen Level.
Unweigerlich landet man dann bei den kleinen richtigen Geländewagen. Ich habe mal gelesen (AutoBild Allrad?), dass die meisten Allrad(!)-Duster-Fahrer beim nächsten Wagen wieder den Duster nehmen würden, gefolgt an zweiter Stelle vom Suzuki Jimny. Wobei sich dies momentan ja erledigt zu haben scheint. Schon komisch wie Pseudo-Umweltgesetze dafür sorgen, dass eines der für seinen Einsatzzweck ressourcenschonendsten Fahrzeuge überhaupt vielleicht nicht mehr verkauft werden kann.
Wenn man jetzt mal total "out of the box" denkt und vor allem bezahlbar auf vier Rädern hauptsächlich durchs richtige Gelände fahren will, dann könnte man auch über Side-by-sides oder UTVs nachdenken. Ich habe auch gemeint, dass das für eine längere Tour nichts wäre, aber letztes Jahr hat ja jemand sogar auf Island bewiesen, dass ein UTV mit Dachzelt auch für die längere Tour taugen kann. Siehe:
Traxter in IslandUnd es muss ja kein teures Can Am sein, ein CFMOTO Z-Force oder U-Force täte es bestimmt auch. Ok, ich weiß schon, mindestens 90% habe ich mit den letzten Überlegungen abgehängt.
