hallo,
ob man das hier diskutierte als typisch deutsch bezeichnen kann, will ich nicht kommentieren, aber mir ist eine gesunde skepsis und das bewußtsein, etwas über das produkte der (evtl.) begierde vorab wissen zu wollen lieber , als desinteresse und die "man nimmt was man bekommt" mentalität.
die reaktion des herstellers, den wagen nicht in deutschland anbieten zu wollen, hat wohl eher mit den ansprüchen des deutschen marktes zu tun, denen der tecdrah wohl nicht gerecht werden wird........

preislich hat es sich als günstiges spaßauto und nischenmodell für die massen eh verabschiedet.
aber wer will kann sein plastikauto dafür schußsicher und saltosicher ausstatten lassen......respekt, da scheint der markt ja wohl vorhanden zu sein ........

schade um den eigentlich interessanten ansatz......... alles nur meine meinung

lg
heiko