Aber gescheite AT oder MT Reifen haben fast immer einen größeren Abrollumfang das ist das Problem.
Klar giebt es auch z.B. General Grabber AT2 in 215/65 R16
Aber größere Geländereifen haben auch vorteile, nicht nur das Aussehn.
Alles hat vor u. nachteile man muß nur den richtiegen Kompromiss finden.
Ich kann so auf Anhieb keine Vorteile durch nur grössere Geländereifen finden.

Die 16-er Felgen ist wohl ein ordentlicher Kompromiss, in der Grösse gibt es einige gute Menge AT- und MUD-Reifen mit passendem Abrollumfang.
Leg ihn doch lieber mit einem Trailmaster-Fahrwerk höher und mach verstärkte Spurstangen/Querlenker rein. Das bringt viel mehr.
Ausserdem zweifle ich schwer daran, dass der Motor des Duster für MUD-Reifen in schwerem Gelände ausreicht
Beim Benziner fehlt es Dir definitiv an Drehmoment, das geht in richtigem Gelände gar nicht. Entweder ein sehr kräftiger V6, V8 oder Diesel oder noch besser V8 Diesel 4 Liter
Alternativ zu den 15-Zoll, wo die Bremse vielleicht nicht reinpasst oder
schlecht gekühlt wird kannst Du auf die 16-Zöller AT- oder MUD-Reifen 195 - 235 ziehen, die kommen breit raus, mit exakt demselben Abrollumfang. Höhere Reifen gehen auch auf die 16-er, mit Tachoangleichung bis 7 % mehr, gleicher Effekt, aber weniger umständlich.
Ein Grabber AT oder der Geolandar von Globetrotter sind strassentauglich, der alte Grabber AT
2 nur bedingt - und im Winter beim Bremsen wie der BF AT -
nix gut brems.Mit MUD-Reifen schüttelt es Dir auf der Strasse die Plomben aus den Zähnen und der Duster bekommt einen Rahmenschaden und Lagerschäden - geht m.E. gar nicht, dafür ist der nicht gebaut..
Viele Offroader haben übrigens 3 Sätze Reifen. Sommer - Winter und echte AT-Stollen, nur für Gelände...
Gruss S.