Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 8 9 [10]
91
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Drachenstachel am 01. April 2022, 16:21:44 »
Moin!

Wie man die "Schlafeinrichtung" im Duster umsetzt, hängt in erster Linie ja von den eigenen Bedürfnissen ab (Festeinbau vs. schneller Ausbau, selten oder häufige Benutzung, Komfortansprüche, Körpergröße, Budget, etc., etc., etc.).

Da du ja später auf ein Dachzelt umsteigen willst, vermute ich, dass du im ersten Ansatz einen nicht ganz so großen Aufwand betreiben möchtest.
Ähnliche Gedanken hatte ich bei der Planung unserer "Polen On-/Offroadtour". Dafür habe ich mir eine alte Bodenplatte eines Anhängers besorgt und so zurechtgeschnitten, dass sie genau zwischen die hinteren Radkästen passt und vorne beim Fahrersitz endet. Gesichert habe ich die Platte mit zwei Spanngurten. Für meine Körpergröße (ca. 190cm) reichte der Platz aber noch nicht. Daher habe ich im Bereich des Beifahrersitzes mit 2 Scharnieren noch eine Erweiterung befestigt. Zusätzlich wurde diese Erweiterung noch mithilfe eines Spanngurtes an der oberen Halterung des Beifahrergurtes befestigt, um ein Wegknicken nach unten zu verhindern. Während der Fahrt konnte die Erweiterung einfach nach hinten geklappt werden und störte somit nicht.
Auf der rechten Seite der Platte lag eine selbst aufblasende Isomatte (10cm hoch / die auch das Wegknicken der Erweiterung mitgemacht hat) und auf der linken Seite war Platz für Kisten und Geraffel. Die Platte hatte ein leichtes Gefälle nach hinten, welches beim Schlafen aber überhaupt nicht gestört hatte.

Vorteile dieser Lösung:
- günstig (ich hatte alles dafür zu Hause bzw. die Platte hatte ich für lau bekommen).
- einfach zu entnehmen (kein Festeinbau)
- schnelle Abfahrbereitschaft möglich
- genug Platz, um sich auch im Liegen umzuziehen (weniger Platz zur Decke hätte ich nicht haben wollen)
- noch genug Platz für Ausrüstung

Nachteil:
- nur alleine nutzbar. Es sei denn man ist zu zweit und einer ist kleiner als ~165cm und beide benötigen nicht viel Platz für Ausrüstung und Geraffel.

Klingt vielleicht nach einer billigen Bastellösung, aber für den Fall, dass ich mal wieder alleine losziehe, würde ich es genauso wieder machen.
Sobald man aber zu zweit loswill, ist ganz klar das Dachzelt vorzuziehen.

Gruß
Daniel
92
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Steffi und Holger am 01. April 2022, 16:11:21 »
Ist ja nur bis 136 Kg.... /hahaha
93
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von jkarpa am 01. April 2022, 14:44:53 »
Was wäre eigentlich an einer Liege besser als an einer Matraze / Luftmatraze? Der klare Nachteil ist ja die Höhe; wo sind die Vorteile?
94
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Count1k am 01. April 2022, 13:42:51 »
Hi, evt. hast du ein Bild einer sog. Karpfenliege gesehen? Die sind wie ein Feldbett aber mit sehr kurzen Beinen. Halte aber eine Lösung mit sowas starrem für ziemlich ungeeignet für den Duster. Bin vom schlafen/liegen im Duster aber alles andere als begeistert, das aber ist ein eigenes Thema.

Danke, das kann gut sein, dass es so etwas war; die kurzen Beine sind echt praktisch. Hab auch schon Feldbetten gesehen, die nur knapp über dem "Boden" liegen. Z.B. so etwas, da kann man die Beinlängen ggf. anpassen, dass es zur "Schräge" im Kofferraum passt: https://www.campz.de/disc-o-bed-trundle-bett-M994863.html

Ich muss mir das sowieso alles erst mal anschauen. Gerne würde ich hinten nur eine "Hälfte" frei lassen zum Schlafen und das Feldbett bei Bedarf rausholen und aufklappen.
95
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Lodjur am 01. April 2022, 13:24:44 »
Hi, evt. hast du ein Bild einer sog. Karpfenliege gesehen? Die sind wie ein Feldbett aber mit sehr kurzen Beinen. Halte aber eine Lösung mit sowas starrem für ziemlich ungeeignet für den Duster. Bin vom schlafen/liegen im Duster aber alles andere als begeistert, das aber ist ein eigenes Thema.
Gruß Bernd
96
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von jkarpa am 01. April 2022, 11:18:16 »
oder beim DoB live anschauen  ;)
97
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Count1k am 01. April 2022, 08:01:32 »
Danke Falke, stimmt, das Feldbett steht häufig recht hoch und irgendwann ist die Nase im Weg.  :) Es ist schade, dass ich das Bild nicht mehr finde, auf dem das zu sehen war. Ich vermute aber auch gerade nach Deiner Antwort, dass es eventuell ein anderes Auto gewesen ist. Oder ein sehr niedriges Feldbett.  ;D

So ausgebaut wie Dein Duster kann ich mir das auch perfekt vorstellen. Auf dem Profilbild sieht er super aus. Ich schaue mal Deine Beiträge durch, ob ich noch mehr Infos dazu finde.  :daumen
98
Offroad / Re: Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Falke am 01. April 2022, 00:50:58 »
Hallo Daniel!
Zuerst einmal Folgendes: Liegen kann man im Duster recht gut, wenn man nicht gerade zu den ganz Großen gehört. In der Praxis heißt das: Rücksitzlehne (einzeln oder beide) umlegen und weiterhin zumindest den Fahrersitz nach vorn schieben. Allerdings entsteht beim Verbleib der Sitzfläche der Rücksitzbank dabei eine leichte "Berg- und Talbahn", die es entsprechend auszugleichen gilt.
Nun zum Feldbett: Ein Feldbett ist ja in der Regel so konstruiert, dass man nicht direkt auf dem Boden schläft, sondern das Bett aufgeklappt auf mehr oder weniger langen Beinen steht, die in einem Auto eigentlich im Weg sind, wenn man nicht gerade einen höheren Kastenwagen hat. Normales Feldbett im Duster geht also ohne diverse Umbauten am Bett nicht, da man sonst "mit der Nase am Innenhimmel kratzt". Luftmatratze oder aufblasbares Gästebett entsprechender Breite auf Bodenplatte oder Lattenrost sind da die bessere und auch bequemere Lösung. Ich habe meinen Duster (allerdings Duster 1 Phase 1) so umgebaut, dass ich solo im Auto sowie auch im Dachzelt auf dem Auto schlafen kann. Bis man für sich die optimale Lösung gefunden hat, dauert meist ein wenig, weil jede Tour ihre besonderen Vorgaben mit sich bringt und man meist erst in der Praxis merkt, was man noch verbessern kann oder sogar ändern muss.  ;)
99
Offroad / Re: Offroad Reifen passende Felgen für Schneeketten (16" oder 17")?
« Letzter Beitrag von Count1k am 31. März 2022, 22:13:12 »
Hey Namore,

genau den Reifen habe ich auch im Auge - Yokohama Geolander A/T in 215/60R17. Hast Du zufällig ein Foto von Deinem Duster mit den Reifen? Mich würde sehr interessieren, wie es zusammen aussieht.

Danke!  :)
100
Offroad / [Phase 2] : Mini-Camper für Offroad: Feldbett und Sichtschutz im Duster 2?
« Letzter Beitrag von Count1k am 31. März 2022, 20:04:49 »
Hallo Freunde,

auch wenn ich noch keinen Duster habe, möchte ich mich kurz vorstellen und mache das in diesem Thread, da ich passenderweise auch noch zwei Fragen habe, die am ehesten hier hin passen (hoffe ich).

Ich komme aus dem Ruhegebiet und spiele mit dem Gedanken, mir einen Duster mit 4WD zu holen, da ich gerne (leichte) Offroad-Touren mit Übernachtungen im/auf dem Auto machen möchte. Dazu hab ich nächste Woche einen Termin und lasse mir mal einen Wagen ausrechnen (und mich von der Lieferzeit schocken).

Für Outdoor/Camping würde ich den Duster dann nach und nach ein bisschen ausrüsten; am Anfang zum Schlafen drinnen und hinterher ggf. mit Dachträger und Dachzelt (von Frontrunner? Das hat mir gut gefallen), wenn ich Gefallen daran gefunden habe.

Zu vielen Dingen habe ich auch hier im Forum schon Lösungen gefunden, aber bei zwei Dingen hätte ich gern noch eure Hilfe, da ich auch mit der Suche nicht fündig geworden bin:

  • Hat jemand bereits passenden Sichtschutz für die Fenster gefunden, mit denen man den Wagen auch zum Schlafen blickdicht bekommt? Für den Dokker habe ich so etwas schon gesehen (z.B. bei campal.co.uk). Aber gibt's was Fertiges für den Duster oder ist messen und basteln angesagt?
  • Ich habe in irgendeinem Thread ein Bild gesehen, bei dem jemand ein Feldbett im Kofferraum des Dusters aufgeklappt hat. Ich finde das leider nicht mehr. Hat jemand diese Lösung noch im Kopf? Welche Länge hat man hinten mit umgeklappten Rücksitzen für ein Feldbett?

Ich danke euch schon mal. :-)

Viele Grüße
Daniel
Seiten: 1 ... 8 9 [10]