Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von Falke am 23. September 2021, 00:54:55 »
Moin!

Ich war schon ein bisschen traurig, als ich hörte, dass der Logan MCV Stepway eingestellt wird. Und rein optisch finde ich den Logan immer noch besser. Aber: Sollten die kolportierten 200mm Bodenfreiheit wirklich stimmen, dann wäre der Jogger natürlich eine echte Alternative für die 2WD-Duster (210mm) was Schlechtwegetauglichkeit angeht. Allerdings kann ich noch nicht so wirklich dran glauben. Irgendwie sieht er auf den Fotos doch relativ niedrig aus. Der Logan Stepway wirkt höher, hat aber "nur" 174mm Bodenfreiheit. Von der Pseudo-Stepway-Version des Lodgy gar nicht zu sprechen, die hatte nur 130mm.

Der riesige Innenraum ist schon super, geht aber natürlich zu Lasten der äußeren, kastenförmigen Optik. Richtig cool (sofern diese gescheit funktionieren und stabil sind) finde ich auch die in die Reling integrierten Querträger. Gottseidank ist die dritte Sitzreihe nur optional, weil diese nur wenige benötigen werden und sich stattdessen über den großen Kofferraum freuen.

Schönen Abend
Heisi

Dass der Jogger  200mm Bodenfreiheit haben soll, mag ich anhand der Bilder auch nicht so recht glauben, und wenn, dann aber nur stellenweise, sonst sähe das ein wenig anders aus. Die Relingskonstruktion ist genial, aber sonst? Eine wirkliche Schönheit ist der Jogger nicht.   
82
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von tomruevel am 22. September 2021, 22:28:34 »
Ein Wechsel des Dieselfilters bringt es dann schon mal
in der Inspektion zusätzlich auf 140-170 Euro Netto. Dies nur als einzelne Beispiele zu den höheren Unterhaltskosten.

Moin,

ich möchte die Diskussion Pro/Contra eigentlich nicht weiter ausdehnen.
Aber solche Meldungen können eigentlich nicht unwidersprochen bleiben, so falsch sind sie.

Der Dieselfilter kostet so um € 75 incl Mwst.
Und dann noch mal € 100 für den Tausch??

Das ist wohl ein wenig über dem Tarif.

Und es ist ja nun nicht so, dass die Abgasreinigung nur beim Diesel teurer geworden wäre.
Die Diskussion/die Einlassungen zu den Kosten der zukünftig nötigen Abgasreinigung von Verbrennern erscheint mir vorgeschoben.
Es mag sein dass es teurer wird.
Das will man dann vermeiden, sagt man.
Und setzt dem Kunden als Alternative etwas noch teureres vor: Irgendwelche Hybriden oder Elektrofahrzeuge.
Deren Nutzungsspektrum dann gegenüber de Verbrennern stark eingeschänkt ist.
Stichwort Anhängelast.
Teils gibts noch nicht mal eine AHK für den Fahrradträger.
83
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von Heisenberg am 22. September 2021, 20:44:03 »
Moin!

Ich war schon ein bisschen traurig, als ich hörte, dass der Logan MCV Stepway eingestellt wird. Und rein optisch finde ich den Logan immer noch besser. Aber: Sollten die kolportierten 200mm Bodenfreiheit wirklich stimmen, dann wäre der Jogger natürlich eine echte Alternative für die 2WD-Duster (210mm) was Schlechtwegetauglichkeit angeht. Allerdings kann ich noch nicht so wirklich dran glauben. Irgendwie sieht er auf den Fotos doch relativ niedrig aus. Der Logan Stepway wirkt höher, hat aber "nur" 174mm Bodenfreiheit. Von der Pseudo-Stepway-Version des Lodgy gar nicht zu sprechen, die hatte nur 130mm.

Der riesige Innenraum ist schon super, geht aber natürlich zu Lasten der äußeren, kastenförmigen Optik. Richtig cool (sofern diese gescheit funktionieren und stabil sind) finde ich auch die in die Reling integrierten Querträger. Gottseidank ist die dritte Sitzreihe nur optional, weil diese nur wenige benötigen werden und sich stattdessen über den großen Kofferraum freuen.

Schönen Abend
Heisi
84
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von Drupi am 22. September 2021, 18:45:06 »
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier eine Grundsatzdiskussion über Diesel und Benzin geführt wird und den Vervräuchen. darüber wurde ellenlang schon woanders geschrieben. Es geht hier nicht in erster Linie um die Motorisierung sondern um das Fahrzeug als ganzes. Solange der Jogger nicht auf dem Markt ist, lohnt sich hier dieses elendige Spekulation doch eh nicht, schon gar mit Verweis auf Jahrzehnte alte persönliche Erfahrung mit anderen Fahrzeugen und sonstigen Allgemeinplätzen. Welche substanziellen Erfahrungen tragen hier zu diesem Fahrzeug bei? Prtobegefahren den neuen Jogger? Nein. Aussattungen direkt vor Ort verglichen? Nein. Irgendwelche besonderen hervorstechenden Merkmale entdeckt? Nein. Meinungen zu einem überflüssigen Thema geäußert, das nicht hierhin gehört? Ja. Zeilenweise.

Ja was möchtest du denn gerne wissen? Das Auto hat doch von uns bisher sowieso noch keiner in Natura gesehen.
Von daher ist eine Diskussion über ein Auto von dem nur ein Film existiert doch von vorn herein sowieso nur alles Reine Vermutung.
Und das eine Diskussion auch mal vom Thema abweicht ist doch völlig normal.
Über was möchtest denn sonst diskutieren?





85
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von lillifit3 am 22. September 2021, 18:23:17 »
Ich verstehe nicht so ganz, warum hier eine Grundsatzdiskussion über Diesel und Benzin geführt wird und den Vervräuchen. darüber wurde ellenlang schon woanders geschrieben. Es geht hier nicht in erster Linie um die Motorisierung sondern um das Fahrzeug als ganzes. Solange der Jogger nicht auf dem Markt ist, lohnt sich hier dieses elendige Spekulation doch eh nicht, schon gar mit Verweis auf Jahrzehnte alte persönliche Erfahrung mit anderen Fahrzeugen und sonstigen Allgemeinplätzen. Welche substanziellen Erfahrungen tragen hier zu diesem Fahrzeug bei? Prtobegefahren den neuen Jogger? Nein. Aussattungen direkt vor Ort verglichen? Nein. Irgendwelche besonderen hervorstechenden Merkmale entdeckt? Nein. Meinungen zu einem überflüssigen Thema geäußert, das nicht hierhin gehört? Ja. Zeilenweise.
86
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von Drupi am 22. September 2021, 11:43:12 »
Ich habe in den letzten 52 Jahren auch mehrere Dieselfahrzeuge gehabt, lange gefahren und keine nennenswerten Mehrkosten gegenüber ein Benzinfahrzeug bemerkt.
Das einzige was mir bei allen Dieselfahrzeugen aufgefallen ist, ich habe immer viel weniger an „Spritkosten“ gehabt als bei einen Benzinauto ...und ich bin nicht wenig gefahren.
Mein 200 Mercedes Strich 8er z. B. hat auf 385000 km nur Diesel und etwas Öl bekommen.
Allerdings bin ich noch nie so günstig gefahren wie jetzt mit LPG.
Mein Arbeitskollege hat schon 1992 sein Auto (Opel) in Holland umbauen lassen und fährt heute noch mit LPG, allerdings einen anderen  :D.
87
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 22. September 2021, 10:29:44 »
Moin,
du kannst aber nicht einfach einen Benzin-Problemmotor zum normal erklären.
Ein Dieselmotor hat in der Kraftstoffdosierung und Abgasaufbereitung eine deutlich komplexere
und damit verbunden wartungsintensive Technik.
Zündkerzen und Low-Tec GPF beim Benziner sind da eher im unteren Preissegment.
Im Service benötige ich bei jeder Inspektion mehr Öl. Ein Wechsel des Dieselfilters bringt es dann schon mal
in der Inspektion zusätzlich auf 140-170 Euro Netto. Dies nur als einzelne Beispiele zu den höheren Unterhaltskosten.

Mit dem Mehrgewicht, welches ein Dieselfahrzeug konstruktionsbedingt besitzt, kann man mit intelligenter
E-Antriebstechnik und gutem Akku in einem Hybrid Benziner solide in Verbrauchssenkung investieren.

Darüber sollte schon in der Argumentation nachgedacht werden!

In meinem Beitrag wollte ich lediglich darstellen, das es durchaus möglich ist, selbst mit solch einem Riesenauto
wie dem Jogger mit einem gut konstruierten Benzinmotor auf geringe Verbrauchswerte zu kommen.

Wo die Verbrauchstechnische Grenze in der Akzeptanz erreicht ist, soll gern jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Thomas
88
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von tomruevel am 22. September 2021, 00:03:07 »
Da ist die Differenz zu einem Dieselmotor nur noch in einem marginalen Bereich. Zumal ein Dieselmotor
nicht nur Vorteile hat. Die höheren Reparatur u. Instandhaltungskosten bei Dieselmotoren werden
gern ignoriert. Die Kfz Steuer für Dieselfahrzeuge kann sich ebenfalls in ungeahnte Dimensionen bewegen.

Moin,

sei einfach mal so gut und Vergleiche die Verbräuche aus der Praxis z.B. bei Spritmonitor.
Irgendwo brauchen die Benziner doch noch immer deutlich mehr als die Diesel im gleichen Modell.
20% Mehrverbrauch sind es fast immer. Wie man so den CO2 Ausstoß mindern möchte wissen die Götter.
Das kann man wohl kaum noch marginal nennen.

Und der Rundumschlage mit den höheren Unterhaltskosten.
Erzähl das mal jemandem mit dem TCE 125, der nicht das Glück hatte, dass mal ausnahmsweise nichts kaputt gegangen ist. Z.B. defekte Steuerketten sind bei vielen Benzinern im Moment ein Dauerthema, bei vielen Marken.
89
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von moods am 20. September 2021, 14:19:24 »
Hi Drupi
Hi Feinmechaniker

Ich fahre deshalb auch Diesel, weil er sich mit dem Drehmoment wie eine "Halbautomatik" fahren lässt.

Und mit dem Tankinhalt (56 Liter bis zum Abschalten, danach noch weiter füllen bis gesamt etwa 71 Liter!) komme ich auf ca. 1300 bis 1500 km Reichweite (Schnitt 4,6 bis 6 Liter, wenn die Frau fährt, wirds mehr, weil die den Partikelfilter durchputzt...)

Bei uns in Ö macht es keinen Unterschied bei der Steuer, ob Benziner oder Diesel, zumindest Stand heute.

Bei jetzt 168.000 km hatte ich bis auf 3 "Lampen" keinerlei "Defekte".
ZR, Wasserpumpe getauscht nach 8 Jahren und 135tkm. Reifen (Conti) hinten etwa 100.000 km und vorne 60tkm.
Service, Wartung so um die 250 bis 400 EURO, je nachdem was gemacht wird (nach 155.000 km erstmals die Bremsscheiben vorne etc. erneuert).

Fahre viel Überland, Autobahn, regelmässig 400 km und so nach Friaul Julisch, da ist der Diesel einfach unkompliziert. Und wie gesagt, die Recihweite..

Liebe Grüsse

Wollte schon auf Stepway neu umsteigen, weil ich jetzt 2 Jahre umsonst auf Dokker neu gewartet habe. Und Ich weil den Duster nicht ohne Armatrurenträger neu kaufen wollte.

Wobei, wie gesagt, 20 cm Bodenfreiheit beim Jogger, das hat schon was.. (meine Privatstrasse ist wie ein Hohlweg).
90
Dacia Jogger / Re: Dacia Jogger
« Letzter Beitrag von Feinmechaniker am 20. September 2021, 13:43:13 »
Moin,
was Dacia demnächst als Jogger anbietet, sind wir als Familie jahrelang als Peugeot 308 SW (Bj. 2010) gefahren,
bevor Peugeot daraus einen klassischen Kombi gemacht hat.
Der Peugeot war seinerzeit selbst mit dem  4 Zyl. Benzin-Saugmotor 120 PS im Schnitt mit 6,5l/100km
gut zu fahren.

Bei aktueller Motorentechnik kann es kein großes Problem sein, den Jogger mit einem Benzinmotor
auf  ~6l/100km zu trimmen.
Da ist die Differenz zu einem Dieselmotor nur noch in einem marginalen Bereich. Zumal ein Dieselmotor
nicht nur Vorteile hat. Die höheren Reparatur u. Instandhaltungskosten bei Dieselmotoren werden
gern ignoriert. Die Kfz Steuer für Dieselfahrzeuge kann sich ebenfalls in ungeahnte Dimensionen bewegen.

Gruß Thomas
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10