Autor Thema: [Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist  (Gelesen 173870 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #60 am: 30. Mai 2014, 21:46:29 »
@ Rauschi :

Jo unser Wagen hatte zweitägigen Aufenthalt beim Vertragshändler. Aktuelle Software ist oben, Problem ist allgemein bekannt, Lösung derzeit keine.
Fahrzeugdaten wurden ausgelesen und laut Aussage des Freundlichen irgendwo nach Frankreich zu Motorentechniker von Renault geschickt. Soll mich gedulden.

Da wollte ich mir das 7"Tablet von meinem Sohn mobsen da es super ins obere Fach vom Cockpit paßt, aber nix da es kommuniziert nicht mit dem OBD-Bluetooth Adapter. Also doch wieder mit dem Handy auf der morgigen Fahrt.

Wenn alle Stricke reißen dann muss ich mich wohl doch wieder mehr mit der Materie auseinander setzen.
Irgendwie stehe ich doch auf Motoren mit ordentlich Vergasern, ordentlich Hubraum, Zylindern und naja Durst.  :daumen  

 
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #61 am: 30. Mai 2014, 21:51:05 »
@franky:
einfach so hinfahren, dem Meister von der Kontrolllampe erzählen und mit den Schultern zucken. Im Fehlerspeichen steht ja nicht das der Stecker gezogen wurde.   ;D

Vielleicht gibt's einen neuen Sensor  !!??
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #61 am: 30. Mai 2014, 21:51:05 »

Offline Dusty87

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #62 am: 31. Mai 2014, 20:09:13 »
Hallo zusammen.
Bin froh das ich diesen Beitrag hier gefunden habe. Habe meinen Duster jetzt seit drei Wochen
und 1900 km auf der Uhr. Und er ruckelt auch wie ein känguruh wenn er kalt ist. Im schnitt
bei jedem dritten Start.
Werde dann wohl mal zum AH, scheinen wohl doch nicht alle neuen auch das neue
Update zu haben.... :(
 

fware

  • Gast
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #63 am: 01. Juni 2014, 16:18:05 »
@franky_76

wenn der MAF Sensor (Luftmassemesser) keine Daten liefert geht das ganze System in den Notlauf mit "Grunddaten".
Obs wirklich nur nur am MAF (Mass Air Flow) lieg kann man so nicht ganz prüfen.
Da gäbs noch andere Möglichkeiten.

AGR_Ventil hat mit dem MAF gar nichts zu tun, aber im Notlauf kann es komplett abgeschaltet sein. Daher dann auch keine Geräusche mehr.
Mit dem CLIP kann man das AGR aber auch extra ansteuern, dann könnte man das Geräusch prüfen obs passt.

Allerdings müsste die Werkstatt ne Ahnung von dem haben was in den Autos verbaut ist und das sehe ich das Problem.
Auch "keine Lust da eh nix dran verdient" spielt hier wohl rein.

Ich werden meinen Phase 1 noch ne Zeit fahren, auf die Macken habe ich keine Lust.


 

franky_76

  • Gast
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #64 am: 01. Juni 2014, 18:17:47 »
@fware:
Also das der Luftmassenmesser nichts mit dem AGR-Ventil zu tun hat kann nicht ganz stimmen, siehe Wikipedia. Zitat: "Bei Dieselmotoren liefert er zudem eine Stellgröße für die Abgasrückführung."
Was wären denn die anderen Prüfmöglichkeiten ?
Ich werde morgen nochmal persönlich bei meinem Freundlichen vorsprechen, und die Stichwörter "Luftmassenmesser u. AGR-Ventil" in den Raum werfen. Und der Meister soll ne Probefahrt mit gezogenem Stecker vom Luftmassenmesser machen, dann hört er ja das das Klappern weg ist u. es nicht an der Kupplung liegt.
Mal schauen ob dann Bewegung in die Sache kommt. Ansonsten werde ich mich direkt an Renault/Dacia wenden.
Und "nix verdient" stimmt hier auch nicht ganz, schließlich habe ich den Duster als Neuwagen bei denen gekauft.
Zufriedene Kunden sollten einem Autohaus eigentlich etwas bedeuten.

Gruß, Frank
 

fware

  • Gast
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #65 am: 02. Juni 2014, 11:31:48 »
Zieh doch mal den Stecker vom AGR ab und schau was dann passiert.

Wenn der MAF-Sensor ne Macke hat dann Immer und nicht nur im Leerlauf...  meist fehlt dann die Leistung über alle Drehzahlbereiche.
Ansonsten kann man auch die Grunddaten für AGR und Drosselklappe zurück setzen, so als ob man ne Neue eigebaut hat.
Hast Du  ein Software-Update bekommen ? Manchmal vergessen die Händler das Rückstezen, auch der Injektorcodes, und dann passt manches nicht mehr zusammen.

Drosselklappe könnte es auch sein, das passt dann auch eher zum AGR.
Aber ohne das Gefährt am CLIP ist vieles nur Spekulation.

 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #66 am: 05. Juni 2014, 20:52:47 »
Heute nochmal beim Freundlichen vorbeigeschaut.

Allerneuesten Erkenntnisse meinerseits über das Verhalten des Motors mitgeteilt:
-z.B. leichtes ruckeln/schwanken bei Verwendung des Tempomaten wenn Auto nur leicht auf Geschwindigkeit gehalten werden soll ( leichtes Gefälle ).
Drehzahlschwankung jetzt auch gelegentlich bei kalten Motor bzw ruckeln beim Anfahren mit warmen Motor. Dieselverbrauch von gut 7,5 Liter tatsächlich bei angezeigten 5,8 Liter. Tank fast leer bei angezeigter Restreichweite 250km/3Balken und 48 Liter nachgetankt.

Info vom Freundlichen:
Außer mir noch 2 weitere mit gleichen Problem gemeldet.
Bei einem den beiden schaltet sich sogar der Tempomat selbsttätig ab wenn Motor ruckelt.

Renault/Dacia arbeiten mit Hochtouren daran.   /nachdenk

Hoffentlich bin ich nicht   /crazy  wenn ein positives Ergebnis ansteht
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline Rauschi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #67 am: 08. Juni 2014, 09:47:36 »
War am Freitag auch mal mit unserem in der Werkstatt. Die FW scheint auf dem aktuellsten Stand zu sein. Der Mechaniker dort meinte, dass die Schwankungen durch die Regulierung der Abgaswerte entstehen, da der Wagen direkt nach ein paar Sekunden versuch die CO2 Werte in den grünen Bereich zu bringen. Laut seiner Aussage ist das aber nicht schädlich für den Motor. Wollen wir es mal hoffen  :[.
Die Tankanzeige muckt bei mir auch immer noch rum. Innerhalb von 40 km von 2 vollen Balken auf den blinkenden Reserve-Balken hatte ich leider auch schon.
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #68 am: 10. Juni 2014, 10:18:58 »
@ Rauschi

also solch ein pulsieren bzw "Sägen" kann kein Ausregeln des CO-Wertes sein. Solch ein Regelverhalten wäre unteraller Sau. Damit würde man keine AU bestehen bei realen Messwerten.
Habe die letzten Tage mal mit paar Leuten aus meinem Bekanntenkreis gequatscht die im KFZ-Bereich tätig sind.
Zu 99,9% sind alle der Meinung das entweder ein Bauteildefekt vorliegt bzw das ein Programmfehler im Steuergerät vorliegt.
Letzteres wäre halt sehr naheliegend da bei gleichem Motor beim Ph2 gegenüber dem Ph1 die Abgaswerte gesenkt wurden. Sprich des der Motor zu sehr "kastriert" wurde und dadurch diese Schwierigkeiten auftreten.
Das spiegelt ja auch quasi die Aussage meiner Werkstatt. Dort warten sie auf Infos bzw Lösung von den Technikern.

Wir haben ja einige Dieselfahrzeuge verschiedenster Fabrikate an meiner Dienstelle und da ist nicht einer dabei der nur einen Hauch von Leerlaufschwankungen aufzeigt.

Da würde ich aber nochmal deiner Werkstatt aufem Zahn fühlen. Weil normal kann das nicht sein.

Gruß 
 
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline Holy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 15
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #69 am: 13. Juni 2014, 20:38:40 »
Meiner hat nun, noch im kalten Zustand auch die Drehzahlschwankungen gehabt. Nicht immer. Ist mir aufgefallen als ich nach ca. 2 km an einer Ampel halten musste und der Motor angefangen hat zu "sägen". Nach Zuschalten der Klimaanlage war die Drehzahl wieder konstant. Nach dem Abschalten der Klimaanlage (nach 30 sec) war alles wieder normal. Vielleicht hilft das ja bei der Fehlersuche. Übernächste Woche habe ich einen Termin bei meinem Autohaus (Einbau Standheizung und AHK), da werde ich das Problem mal ansprechen.
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #70 am: 15. Juni 2014, 03:02:55 »
Na Toll,
nicht nur das unser Diesel stottert. Nu ist auch noch unser Benziner krank. Ruckelt auch im kalten. Allerdings mit Motorwarnleuchte.
OBD Lesegerät ran : Lambdasonde 1 zu wenig Spannung.

Gleich vorhin ( also Gestern ) hin zum Freundlichen, Fall geschildert und Auto da gelassen.

Jetzt habe ich zwei kränkelnde Duster.

Bin begeistert  :'(
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline olig.

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 205
  • Da ist das Ding!
[Phase 2]: Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #71 am: 16. Juni 2014, 22:00:03 »
Hi,

mein 4x4 dCi macht genau die gleichen Mucken! /mies
Zeigt die beschriebenen Drehzahlschwankungen im Leerlauf (wie im Video "Drehzahlsägen" von simasch dokumentiert) und fährt vorsichtig ausgedrückt - etwas bockig.

Um herauszufinden, wer alles von diesem mysteriösen Verhalten betroffen ist, sollten wir vielleicht eine Umfrage für alle Facelift dCi 109 PS starten?

Gebaut wurde meiner zwischen dem 20. und 28.01.2014 ("Laufzettel" vom Werk in Pitesti vorhanden) und am 12.03.2014 an mich ausgeliefert.
 
cu
Oli

 /tschland2 4 /tschland 0  /tschland2
Lederausstattung, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, Tempopilot, Media Nav (Medi@Skin), Ersatzrad, 1kg ABC-Feuerlöscher, Bundeswehr-Klappspaten, Kemo Marderabwehr M176, Verstärker i-soamp 4CX-S, Boxen Mac Mobil Street 13.2, Blaupunkt Kurzstabantenne, Handyhalter Oso U Grip, LZparts Motorraumdichtung, LZparts Ladekantenschutz, Gummi-Fußmatten, Gummi-Kofferraumwanne, RC Ultimate (2-2)
 

Offline Franzi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 104
  • Dankeschön: 30 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige+
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:[Phase 2]: Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #72 am: 17. Juni 2014, 10:07:05 »
Hi,

mein 4x4 dCi macht genau die gleichen Mucken! /mies
Zeigt die beschriebenen Drehzahlschwankungen im Leerlauf (wie im Video "Drehzahlsägen" von simasch dokumentiert) und fährt vorsichtig ausgedrückt - etwas bockig.

Um herauszufinden, wer alles von diesem mysteriösen Verhalten betroffen ist, sollten wir vielleicht eine Umfrage für alle Facelift dCi 109 PS starten?

Gebaut wurde meiner zwischen dem 20. und 28.01.2014 ("Laufzettel" vom Werk in Pitesti vorhanden) und am 12.03.2014 an mich ausgeliefert.
 
cu
Oli

 /tschland2 4 /tschland 0  /tschland2

Unser Duster dCi 4x4 wurde am 03.06.14 ausgeliefert, keines der oben beschriebenen Sytmone.

Jedoch kann ich mich an die ausgiebige Probefahrt mit einem dCi 4x4 im Februar 2014 erinnern und da traten diese oben beschriebenen Sytmone auf den ersten paar hundert Metern stark auf.
Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen.

Geschichte wird nicht auf dem Sofa geschrieben, sondern an der frischen Luft.
 

Offline Dustertime

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 450
  • Dankeschön: 22 mal
  • Herkunftsland: de
  • Du Duster au Kadjar :)
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #73 am: 17. Juni 2014, 11:59:28 »
Unserer hat das Werk Ende März verlassen und war am 30.04. beim AH. Wir haben, wie bereits weiter oben geschildert, die Probleme ebenfalls NICHT! Er ist jetzt 2.500 km gelaufen (Kurz- und Langstrecke, BAB, Stadtverkehr und auch berigige Landstraßen (Pässe)). Er läuft nach wie vor ruhig und gleichmäßig.  :daumen
Duster-Besitzer vom 09.05.2014 bis 30.10.2015. Obwohl ohne große Probleme und auch erfolgreich auf Langstrecke geprüft, hatte sich der Duster damals für uns als Familienfahrzeug leider nicht bewährt. Seit 18.02.2020 fahren wir nun die Bose Edition des neuen Renault Kadjar TCE 140. Ein geniales Auto. Wäre damals unser Duster nicht gewesen, wären wir niemals zu Renault gekommen.
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #74 am: 17. Juni 2014, 23:09:43 »
@Franzi : bei unserem Duster fing es erst so ab 2-2500km Laufleistung an. Vorher war alles tofte.

Der Produktionszeitraum des Unseren ist dem vom " olig " seinem Duster wohl ähnlich. Quasi zur selben Zeit bestellt sowohl der Abholtermin und auch vom selben Händler.

Morgen hole ich unseren Benziner zurück aus der Werkstatt. Da hat es nach Auskunft die Lambdasonde 1 entschärft. Da werde ich noch mal vorsichtig anfragen was nun ist mit der Sägerrei. Weil ist halt fürchterlicher Zustand.

Wenn sich da nichts tut werde ich mal Dacia kontaktieren. Das geht so nicht weiter.

Gruß
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: 110er Diesel ruckelt wenn er kalt ist
« Antwort #74 am: 17. Juni 2014, 23:09:43 »