Kann auch wieder etwas berichten.
Habe im September wieder einen Oelcheck machen lassen, 4711km nach dem ersten Werkstattaufenthalt, da die Jahresinspektion fällig war. Ein Fehler wurde ja nicht gefunden, das Öl vorsorglich gewechselt.
Trotz kurzer Zeit im Motor, war wieder zu viel Benzin Öl. Im Ergebnis befand sich das Öl bereits außerhalb der für den Öltyp angegeben zulässigen Viskositätsgrenzen. Ein Ölwechsel wird dringend angeraten. Außerdem ist erneut ein erhöhter Eisen- und Siliziumwert festgestellt worden.
Das AH schreibt mir, das der Geruch des Öls normal ist, das man in meinen Angaben keinen Mangel erkennen kann, der Motor entspräche den Definitionen des Herstellers... Man schreibt dann noch das besondere Einsatzbedingungen z.B. Offroadnutzung oder Kurzstreckenfahrten zu erhöhtem Ölverschleiß führen und das erkennt man an den Offroad-Stollenreifen... Der Hersteller empfiehlt dann kürzere Wechselintervalle... aha..
naja zwischen den beiden Öltest lagen 175 Tage und 4711 km heißt im Schnitt 27km pro Tag... und das in der warmen Jahreszeit von April bis September.
Feststeht für mich bisher nur es gelangt mehr Benzin ins Öl als während des Betriebs ausdampfen kann. Ursache kann ein aufgrund Kurstrecke (d.h. Fahrten unter 10km) ständig kalter Motor sein.... Objektiv liegt keine Kurzstrecke vor... Motor könnte trotzdem zu kalt bleiben, mangels Anzeige muss man OBD auslesen ... Habe max 82°C Kühlwassertemperatur d.h. Öl wird max 100°C haben, leider keine OBD Anzeige für den Wert. Ursache? Thermostat defekt? Oder Kühlkreislauf überdimonsioniert, d.h. eine Fehler ab Werk... immerhin ist der 1,2l TCe ja das Ergebnis eines Downsizing eines ursprünglich Hubraumstärkeren Motors... ggf. wurde die Kühlung nicht richtig angepasst. Andere Möglichkeit eine oder mehr fehlerhafte Einspritzdüsen, wenn die nicht richtig fein zerstäubt läuft der Sprit die Zylinderwandung herunter und spült den Schmierfilm ab...
Leider setzt sich das AH nicht mit dem Problem auseinander, ob und was bisher geprüft wurde weiß ich nicht... wahrscheinlich Fehlerspeicher lesen und fertig... Das eine neue Software das Problem beheben könnte denke ich nicht, dazu erscheint mir der Spriteintrag in der kurzen Zeit viel zu hoch.
War heute beim Anwalt und werde vom Kauf zurücktreten...
Die Kühlleistung/Heizleistung des Tce finde ich sehr gut, zumindest meiner macht die Sache Top.
Kaum ist der Motor gestartet, klettert das Thermometer sehr schnell hoch, auf erst mal ca 82C (erst gerade wieder bei Winterlichen 0 C gemessen).
Von da aus klettert er gemütlicher weiter (je nach Strecke, - "Steigung, Autobahn"), oder auch zimmlich rasant bis 92-93C. Da ist Schluss, und die Temperatur fällt erst mal kurz wieder auf ca 82C.
Von da an pendelt er hin und her, wobei er im Sommer im Dauerbetrieb (Bahn) dann auch mal bei 90 - 92C bleibt.
Am Kühlsystem kann es nicht liegen.
Tatsache ist aber, das auch mein TCe sein Öl soweit Verdünnt hatte, das die Kette bei 2500 - 3000 U/min unter Last zu Rasseln begann (ca 15'000 Km).
Ich habe daraufhin den Wagen sofort zum Ölwechsel gebracht.
Der Mechaniker ,der auf der Beifahrerseite mitfuhr, hörte die Kette ebenso.
Nach dem Wechsel konnte die Kette nicht mehr zum Rasseln gebracht werden.
Ich könnte mir vorstellen, das der Kettenspanner mit zu stark "gestrecktem" Öl, die Notwendige Kettenspannung nicht mehr aufbringt.
Interessant fand ich, das nach dem Urlaub (2500km Bahn) das Rasseln einsetzte, und Leichter Ölverbrauch einsetzte.
Ich muss dabei Erwähnen das ich mit der Familie im Auto maximum (!) 120 Km/h fuhr, also keine Drehzahlorgien.
Der Ölverbrauch ist jetzt in kleiner Menge geblieben, zwar Unüblich in der heutigen Zeit, aber weit weniger als mancher Wagen die ich früher fuhr.
Sollte ich die Kette vor der nächsten Inspektion wieder zu hören bekommen, lasse ich ein W50 Öl einfüllen, warscheinlich 5w50, anstelle des jetzigen 40er, und beobachte, ob so der normale intervall eingehalten werden kann.
Bei viel Kurzstrecke (ich fahre normal zimmlich genau alle 12 Std 1 x 19km) wird normalerweise tatsächlich ein kürzerer Ölwechselinterval vorgeschrieben.
Ich denke unser Tce ist in Sachen Ölqualität eine Diva....

Mit freundlichen Grüßen
Hugo