Naja, erstens ist das Rasseln im Leerlauf, wie ich eben gerade erwähnte, ganz normal, weil das die Vakumpumpe ist.
Und der Verlauf in der Werkstatt kann ich auch nachvollziehen, - das alte Öl (wo 1 1/2 L fehlten) war stark mit Treibstoff verdünnt, ein TCE Problem, wenn er verkokt, und damit u.a auch die Einspritzdüsen verklumpen, und nicht mehr perfekt arbeiten.
Beim Nachfüllen von 1 1/2 L Öl kam sehr viel frisches Öl rein (ca 30 %!), und damit war das Rasseln unter Last auch wieder beseitigt.
Das Rasseln ab ca 2500-3000u/min ist die Steuerkette, und stammt von zu wenig Druck von der Gleitschiene/Kettenspanner, durch zu stark verdünntem Öl.
Das eigentliche Problem ist hier, das der Motor inzwischen sehr viel Öl konsumiert.
Meine Meinung, - die Kolbenringe haben bereits deutliche Spuren in der Zylinderwand hinterlassen.
Bitte die Werkstatt einen Ölwechsel zu machen, bzw, mal das Öl abzulassen.
Wenn da Leichtmetalrückstände drinnen sind (Küchensieb reicht) oder sogar Spähne, sollte jeder Begriffen haben, das da gerade was schief läuft, und wenn es noch Fragen geben sollte, Kerzen raus und Endoskop rein.
Wenn KEINE Rückstände im Öl sind, sollte unbedingt ein C3 oder C4 Öl eingefüllt werden (Sulfat arm, Russarm).
Wenn zukünftig jedes halbe Jahr, oder spätestens nach 10'000km das Öl gewechselt wird (sehr Empfehlenswert beim 1.2 TCE ) sollte mindestens z.b ein Castrol HTS Magnatech 5w40 reichen.
Dieses Öl hat die erforderliche Renault Zulassung R700/710, und gefährdet die Garantie NICHT.
Für den TCE wäre meiner Meinung nach das Mobil1 0W40 ESP ein optimales Öl, sehr Russarm, sofort Öldruck, hoher HTS Wert (starker Schmierfilm). Eine Renault Freigabe wurde aber bis Heute noch nicht "gekauft".
Ausserdem empfehle ich Dir, (wenn nichts im Öl gefunden wird) einen guten Einspritzdüsenreiniger (LM) in den Tank zu kippen, und mindestens vorübergehend nur noch 98 Oktan Sprit zu Tanken.
Ferner nicht Untertourig rummurksen, weil Man vermeintlich den Motor schonen will, sondern mindestens ab 2000 u/min fahren, bis ca 3000 u/min. (Aber nicht voll durchtreten).
Drüber ist auch erlaubt, aber nur unter Last.
Mit freundlichen Grüßen
Hugo
Ps; wie immer nur meine Meinung, - aber es sind live Erfahrungswerte dabei....
