Autor Thema: [Phase 2]: Reifendruckkontrolle  (Gelesen 46601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Calimanni

Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #15 am: 08. Januar 2015, 14:02:08 »
Mir mir wurde folgendes erklärt:

Du prüfst den Reifendruck. Und bestätigst am Bordcomputer diesen Druck als Referenz.
Fertig.

Wenn du jetzt monatelang nicht mehr konrollierst und deine reifen alle vier verlieren ganz allmählich (was volkommen normal ist)
ihren Druck, dann wird auch kein "Alarm" ausgelöst. Sondern nur, wenn ein Reifen (oder auch zwei) einen Unterschied zu den Anderen bekommt.

Fazit: Du musst nach wie vor regelmässig den Luftdruck kontrollieren und kannst dich nicht auf ein Signal verlassen  ;)

Gute Fahrt mit immer genug Luft im Reifen  /fahren

Manfred
« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, 14:33:46 von Calimanni »

Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr.
 

Offline PAINTYBEAR

Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #16 am: 08. Januar 2015, 14:30:52 »
......... dann wird auch kein "Alarm" ausgelöst. Sondern nur, wenn ein Reifen (oder auch zwei) einen Unterschied zu den Anderen bekommt.

Das wäre beim pssiven System so, da das ESP nur Unterschiede zueinander im Rollumfang meldet.

Beim aktivem System sollte eine Warnung kommen, wenn ein Referenzwert unterschritten wird.
Dabei sollte es auch egal sein, ob das bei einem oder allen Reifen gleichzeitig ist.

......so weit die Theorie.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #16 am: 08. Januar 2015, 14:30:52 »

Offline ferdinande

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 32
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #17 am: 08. Januar 2015, 14:36:30 »
Hallo Manfred,

so waren auch meine Erfahrungen mit meinem Renault. Es gab immer einen Reifen, der in unregelmäßigen Abständen Luft verlor. Die Reifendruckkontrolle gab eine Warnung bei 1,9 bar. Allerdings gab es  bei diesem Fahrzeug auch jeweils eine Meldung kurz nach dem Start, die den Reifendruck aller 4 Reifen im Display anzeigte, dies ist beim Duster scheinbar nicht so.

Gruß Ferdinande
Endlich ist er da ist!!!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #18 am: 08. Januar 2015, 14:57:29 »
Allerdings gab es  bei diesem Fahrzeug auch jeweils eine Meldung kurz nach dem Start, die den Reifendruck aller 4 Reifen im Display anzeigte, dies ist beim Duster scheinbar nicht so.

Nein dies ist beim Duster nicht der Fall. Die Meßwerte werden nicht angezeigt, nur eine Gefahrenmeldung über eine Kontrollampe.
Diese sollte eigentlich, so wie von "Paintybear" beschrieben, aufleuchten, jedoch nur theoretisch...wie von mir geschildert, war dies bislang nicht der Fall.
Werde dies noch einmal, unter anderen Umständen, quasi im simulierten Fahrbetrieb, testen und berichten.

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #19 am: 08. Januar 2015, 17:43:01 »
Beim aktivem System sollte eine Warnung kommen, wenn ein Referenzwert unterschritten wird.
Und hier nutzt Dacia wohl wie man bei KioKai sieht das gesetzliche Maximum aus.
 

Offline sas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #20 am: 12. Januar 2015, 16:53:01 »
Ich kann nicht verstehen warum man sich über das RDKS freut?  /weissnich Also ich bin froh dies nicht zu haben. Die Mehrkosten stehen meines erachtens in keinem Verhältnis. Wenn ich regelmäßig den Luftdruck kontrolliere ist das für mich ausreichend. Für Leute die dazu keine Lust haben ok aber dies gleich verpflichtend für alle zu machen ist wieder nur Geldmacherei.  /mies
 

Offline Calimanni

Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #21 am: 12. Januar 2015, 18:22:32 »
Hallo sas,
ich möchte das auch nicht haben!
Nun isses Pflicht, und ich konnte es nicht abwählen!


Aber:
Mir hat es einmal an meinem Auto (vor 4 oder 5 Jahren) an einem einzigen Tage zwei Ventileinsätze herrausgeknallt!
Peng....da war die Luft in 10 Sekunden raus. Und paar Stunden später auf der anderen Seite.

"Schlecht vulkanisiert" sagte mir der Freundliche dann und setzte mir vier neue Ventile ein.

Vier Jahre waren die erst alt. Und haben niemals nimmer nie einen Hochdruckreinigerstrahl gesehen!



Gruß,
Manfred  /fahren

Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr.
 

Offline Autocross1988

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #22 am: 13. Januar 2015, 07:21:14 »
Guten Morgen Sas,

also ich finde es richtig so dass die Reifendruckkontrolle jetzt Pflicht ist. In meinem Auge ist es mal was was der Sicherheit der Leute dient. Ich hab schon 2xmal jemanden gesehen der trotz Platter Reifen gefahren ist und es nochnicht einmal mitbekommen hat. Und auch ich schaue regelmäßig nach dem Reifendruck nur du brauchst dir ja nur mal einen Nagel einfahren und verlierst dann langsam den Druck. Da bringt dir das Kontrollsystem schon was. So denke ich zumindest. Und es ist ja nicht so das es viel Geld kostet. Man zahlt es einmal und dann hat man die Teile ja Jahre.

Lg Markus
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #23 am: 13. Januar 2015, 07:47:07 »
Ich hab schon 2xmal jemanden gesehen der trotz Platter Reifen gefahren ist und es nochnicht einmal mitbekommen hat.

Moin Markus,
denke wer einen Platten nicht bemerkt, der sieht auch die kleine gelbe Lampe nicht, oder ignoriert sie zumindest. ;)

Und es ist ja nicht so das es viel Geld kostet. Man zahlt es einmal und dann hat man die Teile ja Jahre.

bis die Batterien dann platt sind und neue Drucksensoren rein müssen. Mal schauen wie lange es dauert, bis es soweit ist und dann die 200 € incl. Montage fällig werden.

Meine Meinung: ESP für alle verpflichtend, hätte mehr zur Sicherheit beigetragen. :daumen

Gruß Kiokai /winke
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Autocross1988

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 11
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #24 am: 13. Januar 2015, 08:21:04 »

denke wer einen Platten nicht bemerkt, der sieht auch die kleine gelbe Lampe nicht, oder ignoriert sie zumindest. ;)

bis die Batterien dann platt sind und neue Drucksensoren rein müssen. Mal schauen wie lange es dauert, bis es soweit ist und dann die 200 € incl. Montage fällig werden.

Meine Meinung: ESP für alle verpflichtend, hätte mehr zur Sicherheit beigetragen. :daumen


Moin KioKai,

da geb ich dir recht der kapiert es da bestimmt auch nich. Naja ich für mich finde es in Ordnung das sowas jetzt Pflicht ist, auch wenn mir bis grad ni klar war das die Teile irgendwann getauscht werden müssen. Wieder schlauer geworden.

Und ja ESP sollte auch Plicht sein. Besonders weil es für keinen besonders Teuer ist. So ein Auto hat ja heute eigentlich alle Senoren eh schon drin.
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1511 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #25 am: 13. Januar 2015, 10:40:49 »
Meine Meinung: ESP für alle verpflichtend, hätte mehr zur Sicherheit beigetragen. :daumen
Und ja ESP sollte auch Plicht sein.
ESP ist doch auch zur Pflicht geworden mit Einführung des RDKS.
Artikel
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10684
  • Dankeschön: 6419 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #26 am: 13. Januar 2015, 11:23:16 »
ESP ist doch auch zur Pflicht geworden mit Einführung des RDKS.
Artikel

Danke Siedler....du lebendes Lexikon /kopfstreichel
Wieder was gelernt  /peace
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline sas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #27 am: 13. Januar 2015, 17:05:02 »
Guten Morgen Sas,

also ich finde es richtig so dass die Reifendruckkontrolle jetzt Pflicht ist. In meinem Auge ist es mal was was der Sicherheit der Leute dient. Ich hab schon 2xmal jemanden gesehen der trotz Platter Reifen gefahren ist und es nochnicht einmal mitbekommen hat. Und auch ich schaue regelmäßig nach dem Reifendruck nur du brauchst dir ja nur mal einen Nagel einfahren und verlierst dann langsam den Druck. Da bringt dir das Kontrollsystem schon was. So denke ich zumindest. Und es ist ja nicht so das es viel Geld kostet. Man zahlt es einmal und dann hat man die Teile ja Jahre.

Lg Markus

Mit "einmal" bezahlen wirst du nicht weit kommen. Da die Batterie-Lebensdauer mit ca 4-5 Jahren angegeben wird musst du sie spätestens dann erneuern. Bei einem Preis von 200-300 Euro pro Satz (je nach Herrsteller) finde ich das nicht unerheblich. Hinzu kommt natürlich auch noch die Montage mit ca. 100 Euro. Und auch nicht zu vernachlässigen ist das zwei mal jährliche Anlernen der Sensoren beim Sommer/Winterräder- wechsel. Und zu guter letzt kann so ein Sensor auch zwischendrin mal den Geist aufgeben..... .

Ist das System einmal verbaut dann muß es auch funktionieren und darf nicht mehr deaktiviert werden. Leuchtet nämlich die Fehlerlampe gibts auch keine HU-Plakette  /mies

LG
 

Offline sas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 31
  • Dankeschön: 10 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Baujahr: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #28 am: 13. Januar 2015, 17:10:37 »
Hallo sas,
ich möchte das auch nicht haben!
Nun isses Pflicht, und ich konnte es nicht abwählen!


Aber:
Mir hat es einmal an meinem Auto (vor 4 oder 5 Jahren) an einem einzigen Tage zwei Ventileinsätze herrausgeknallt!
Peng....da war die Luft in 10 Sekunden raus. Und paar Stunden später auf der anderen Seite.

"Schlecht vulkanisiert" sagte mir der Freundliche dann und setzte mir vier neue Ventile ein.

Vier Jahre waren die erst alt. Und haben niemals nimmer nie einen Hochdruckreinigerstrahl gesehen!



Gruß,
Manfred  /fahren

Üble Sache muß man sagen. Da wurde wohl schlechtes Material verbaut.

Aber in so einem Fall hätte dir das RDKS auch nichts geholfen?  /weissnich  Einen komplett platten Reifen merkt man sofort auch ohne Kontrolleuchte.

 

Offline Oscar11

Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #29 am: 13. Januar 2015, 17:30:32 »
Mit "einmal" bezahlen wirst du nicht weit kommen. Da die Batterie-Lebensdauer mit ca 4-5 Jahren angegeben wird musst du sie spätestens dann erneuern. Bei einem Preis von 200-300 Euro pro Satz (je nach Herrsteller) finde ich das nicht unerheblich. Hinzu kommt natürlich auch noch die Montage mit ca. 100 Euro. Und auch nicht zu vernachlässigen ist das zwei mal jährliche Anlernen der Sensoren beim Sommer/Winterräder- wechsel. Und zu guter letzt kann so ein Sensor auch zwischendrin mal den Geist aufgeben..... .

Ist das System einmal verbaut dann muß es auch funktionieren und darf nicht mehr deaktiviert werden. Leuchtet nämlich die Fehlerlampe gibts auch keine HU-Plakette  /mies

LG

Nun übertreibe mal nicht!!!!

Zitat
Was sagt der TÜV?
Ein nicht funktionsfähiges RDKS wird bei der
Hauptprüfung nach §29 StVZO als geringer
Mangel gewertet, der aufgrund seiner Sicherheits
-
relevanz vom Fahrzeughalter sofort zu beheben ist

und weiter:

Zitat
§ 29 Untersuchung der Kraftfahrzeuge und Anhänger
3Weist das Fahrzeug lediglich geringe Mängel auf, so kann abweichend von Satz 1 die Prüfplakette zugeteilt und angebracht werden, wenn die unverzügliche Beseitigung der Mängel zu erwarten ist.

Zitat
Der aktive Sensor ist mit dem Ventil – das auch als Antenne dient – verbunden. Druckmesssystem, Elektronik und Spannungsquelle sind durch eine Vergussmasse im Gehäuse hermetisch verschlossen, so dass bei verbrauchter Spannungsquelle (ca. nach 10 Jahren bzw. 225.000 km) der Sensor komplett ausgetauscht werden muss.

Und meine von Schrader haben keine 40€ bei Ebay pro Stück gekostet.
 

DUSTERcommunity.de

Re:[Phase 2]: Reifendruckkontrolle
« Antwort #29 am: 13. Januar 2015, 17:30:32 »