Autor Thema: Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?  (Gelesen 46968 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nötzi

  • Gast
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #45 am: 06. Dezember 2012, 21:48:32 »
Hi

Ich fahre sonst auch immer im Auto Modus!!
Aber ich wollte nur mal testen was Dacia HIER schreibt Speziell bei  2 WD-Modus

@ Stepuhr :  vieleicht kannst du es jetzt nachvollziehen !!

VG Mike
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #46 am: 06. Dezember 2012, 21:57:20 »
Selbstverständlich: Getestet hat das hier sicher schon jeder...

Ich ziehe meine Schutzweste im Dienst auch nicht erst an, wenn ich schon beschossen werde...
:daumen :D
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #46 am: 06. Dezember 2012, 21:57:20 »

Nötzi

  • Gast
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #47 am: 06. Dezember 2012, 22:15:18 »
Selbstverständlich: Getestet hat das hier sicher schon jeder...
 :daumen :D

HI

Mag schon sein, aber mit leider sehr wenig Feedback! Und wenn dann vom hören/sagen. Mein technisches Verständniss sagt mir auch was anderes aber probieren geht über studieren.

Man sieht es ja wie viele probieren es mit den Sommer M+S    /hahaha

VG Mike
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #48 am: 06. Dezember 2012, 22:23:13 »
Man sieht es ja wie viele probieren es mit den Sommer M+S    /hahaha
Wenn ich mich darüber auslassen würde.....  /hahaha

... das versteh ich nicht mal im Vollsuff...... wenn man wegen einem Satz Reifen sich und andere gefährdet.... weil man schon fast verzweifelt eine Rechtfertigung dafür sucht mit Matsch-und-Schlamm-Reifen fahren zu durfen.....
 /wand
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline elefanty65

Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #49 am: 06. Dezember 2012, 22:44:37 »
Genau, "Dusterblau" hat es in der Antwort #38 auf den Punkt gebracht !

Gruss, elefanty65
 

Offline steve

Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #50 am: 06. Dezember 2012, 23:28:04 »
Also ich habe meinen Duster zu Anfang im 2WD-Modus gefahren, weil die Straßen- und Witterungsverhältnisse Allrad einfach nicht erforderten - ja, diese Entscheidung hätte auch die Automatik für mich treffen können, aber ich dachte das kann ich auch selbst. Ich habe mich ganz bewusst für ein Allradfahrzeug mit zuschaltbarem Allrad entschieden, weil es mir Spaß macht selbst zu entscheiden, wann ich Allrad nutzen möchte und wann nicht. Aus demselben Grund habe ich z.B. eine digitale Spiegelreflex, bei der neben diversen Programmen alle Einstellungen auch "von Hand" getätigt werden können. Und aus diesem Grund fahre ich auch keine Autos mit Automatikgetriebe.
Da ich aber nicht der Meinung bin, dass ich in jedem Fall klüger bin als die Automatik, habe ich als das erste nasse Laub auf den Straßen lag in den "Auto"-Modus umgeschaltet.

Aber auch bei den jetzigen Witterungsverhältnissen und abseits der Straße schalte ich hin und wieder in den 2WD-Modus, einfach um zu sehen, wie der Duster sich mit Frontantrieb schlägt - und um das schöne Gefühl zu genießen, dass ich ja noch den Allrad in der Hinterhand habe  :)

Obwohl ich Stepuhrs Sicht verstehen kann, kann ich ebenso nachvollziehen, weshalb es Leute gibt, die nicht ständig im "Auto"-Modus fahren.
Gerade diejenigen unter ihnen, bei denen der Duster das erste Allradfahrzeug ist.
Wenn man sich Dacias Kommentare und die Bedienungsanleitung zu den einzelnen Modi anschaut, ist es gar nicht so abwegig, wenn der allradunerfahrene Dusterbesitzer alles richtig machen möchte und die Modi so nutzt, wie es Dacias Angaben dazu nahelegen. Vielleicht denkt der eine oder andere auch, dass er die Steuerelektronik oder die Lamellenkupplung schon, wenn der den "Auto"-Modus ausgeschaltet lässt.

VG
Steve  
 

Offline Finnster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 88
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #51 am: 06. Dezember 2012, 23:55:08 »
Steve,

statistisch abgesichertes Testen gehört zu meiner täglichen Arbeit, ich würde Dir in Deinem Fall ein paar Blindtests empfehlen, die Dich in Deinem "Bauchgefühl" einer besseren Perfomance im 2WD Modus bestätigen oder widerlegen können. Mach mal folgendes:

1. Such Dir ne Teststrecke aus, die Dir zügiges Beschleunigen erlaubt, mit wenig am besten keinem Verkehr.

2. Bitte einen Kumpel (und für Dich nicht sichtbar (!)), den Wahlschalter entweder auf 2WD oder Auto zu sezten und zwar in einer randomisierten Versuchsreihe, bei der jedes Szenario gleich oft und statistisch signifikant (mindestens 10 mal) vorkommt. Im Klartext: lass Deinen Kumpel eine zufällige Versuchssequenz erstellen, z.B.: A(uto) - 2(WD) - 2 - A - A - 2 - A - 2 - A... usw. und notiere nach jedem Versuch Deinen Eindruck. Wie gesagt, beide Szenarien sollten gleich oft in der Versuchsreihe vorkommen. Für den Blindversuch kann man ja ein Stück Pappe über den Wahlschalter und das 2WD Licht am Amaturenbrett kleben, damit Du den eingestellten Modus nicht siehst.

3. Vergleiche Deine subjektiven Eindrücke mit den tatsächlichen Einstellungen. Wenn Du bei max. 10% Prozent daneben lagst, dann würde ich Deinen Eindruck als signifikant bestätigt werten. Wenn Du aber eher ein 50/50 Verhältnis rausbekommst (also ca. 50% der Ergebnisse richtig) dann war die Performancesteigerung durch 2WD wohl eher Einbildung.

Bin gespannt was rauskommt!
DEFA Motorblockheizung + elektr. Innenraumheizung (1800W), Motorhaubendichtung, Antec Frontbügel, 4x Sinuslive Lautsprecherupgrade, Chrom-Edelstahl Lüfterdüsen, gedämmter Unterfahrschutz, Bosch Aerotwin AR801S, verchromte Türöffnerblenden, TailPipe 55/90 mm Aupuffblende, Endschalldämpfer matt-schwarz lackiert, Winterreifen: Continental Ice Contact 4x4 Spikereifen

 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #52 am: 07. Dezember 2012, 08:03:52 »
.... Und aus diesem Grund fahre ich auch keine Autos mit Automatikgetriebe.
Die "guten" Automatikgetriebe, z.B. ZF 6- und 8-Gang kann man im Sport-Modus übrigens ganz normal schalten, über Schalthebel und die "Guten" über Lenkradpaddel - und Autos so ab 600 Nm Drehmoment gibt es nicht mehr als konventionelle Schalter...
Zitat
Aber auch bei den jetzigen Witterungsverhältnissen und abseits der Straße schalte ich hin und wieder in den 2WD-Modus, einfach um zu sehen, wie der Duster sich mit Frontantrieb schlägt - und um das schöne Gefühl zu genießen, dass ich ja noch den Allrad in der Hinterhand habe  :)
Ich mache auch ab und zu das ESP aus... wenn ich Spass möchte... und habe auch zu Testzwecken ab und zu auf 2-WD geschaltet (Fahrberichte Eis und Schnee)
Damit habe ich auch gar kein "Problem", sondern mit der Überlegung dass man das permanent ausschaltet.....
Zitat
..... Vielleicht denkt der eine oder andere auch, dass er die Steuerelektronik oder die Lamellenkupplung schont, wenn der den "Auto"-Modus ausgeschaltet lässt.
Hat schon mal jemand sich überlegt dass man die Antriebsteile VA schont wenn die nicht so stark belastet werden ??

Weiterhin viel Spass beim Testen  ;D

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #53 am: 07. Dezember 2012, 17:45:53 »
Steve,

statistisch abgesichertes Testen gehört zu meiner täglichen Arbeit, ich würde Dir in Deinem Fall ein paar Blindtests empfehlen, die Dich in Deinem "Bauchgefühl" einer besseren Perfomance im 2WD Modus bestätigen oder widerlegen können. Mach mal folgendes:

1. Such Dir ne Teststrecke aus, die Dir zügiges Beschleunigen erlaubt, mit wenig am besten keinem Verkehr.

2. Bitte einen Kumpel (und für Dich nicht sichtbar (!)), den Wahlschalter entweder auf 2WD oder Auto zu sezten und zwar in einer randomisierten Versuchsreihe, bei der jedes Szenario gleich oft und statistisch signifikant (mindestens 10 mal) vorkommt. Im Klartext: lass Deinen Kumpel eine zufällige Versuchssequenz erstellen, z.B.: A(uto) - 2(WD) - 2 - A - A - 2 - A - 2 - A... usw. und notiere nach jedem Versuch Deinen Eindruck. Wie gesagt, beide Szenarien sollten gleich oft in der Versuchsreihe vorkommen. Für den Blindversuch kann man ja ein Stück Pappe über den Wahlschalter und das 2WD Licht am Amaturenbrett kleben, damit Du den eingestellten Modus nicht siehst.

3. Vergleiche Deine subjektiven Eindrücke mit den tatsächlichen Einstellungen. Wenn Du bei max. 10% Prozent daneben lagst, dann würde ich Deinen Eindruck als signifikant bestätigt werten. Wenn Du aber eher ein 50/50 Verhältnis rausbekommst (also ca. 50% der Ergebnisse richtig) dann war die Performancesteigerung durch 2WD wohl eher Einbildung.

Bin gespannt was rauskommt!
also das geht viel einfacher: "zieht schlechter" heißt weniger Leistung, also einfach eine längere Steigungsstrecke suchen, wo man im höchstmöglichen Gang mit Vollgas nur eine bestimmte Drehzahl/Geschwindigkeit erreicht. Diese Strecke einmal mit 2WD und einmal mit Auto-Modus fahren, die jeweils maximal erreichbare Geschwindigkeit/Drehzahl steht für die Leistung, entweder identisch oder eben unterschiedlich.
 

Offline Bernd

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 113
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #54 am: 07. Dezember 2012, 18:21:00 »
Hallo zusammen,

@steve: Also der Test, den Finnster da vorschlägt, da bin nicht nur ich gespannt, wie der ausgeht. An Deiner Stelle wäre ich selber höchst interessiert. Also bitte durchführen. Meinen Dank vorab!

@Finnster: Tolle Idee! Aber mal was anderes: Ich hatte heute einen Disput mit meinem Arzt wg Medikament. Ich wollte Tropfen, er meinte, Tabletten seien bei gleicher pharma. bzw chem. Zusammensetzung besser (an alle die mich kennen: Langsam wirds, mit der Betonung auf langsam, aber geht schon!). Jedenfalls sagte ich dann, "und selbst wenns bloß Einbildung ist, wirken Tropfen besser, eben weil ich dran glaube. Und zick, standen die Tropfen auf dem Rezept. Ok, ist zugegeben off topic: Den Placeboeffekt kann niemand rausrechnen, (randomnisieren?) eben weil es ihn gibt. Am Test für Steve dürfte es daran nicht scheitern, es sei denn, der Duster würd mitspielen. /cool

Na ja, ich hatte auch schon Autos, die sich von selbst reparierten. Spätestens dann, wenn man sie in die Werkstatt fuhr.  ;)

Ok,ok off topic, also zurück zur Sache:

Ich denke mal, dass der "automatisch zuschaltende Allradantrieb" so mit das teuerste Einzelteil am Duster ist. Und ich kenne etliche Mini"cross"- und BMW"X"fahrer, die mich darum beneiden. Wenns auch das einzige ist, was sie am Duster beneiden. Also holla, warum dann das Teil abschalten?

Die Frage Spritersparnis oder Schonung Lamellenkupplung ... da halte ich es mit Michael Ende: "Die Unendliche Geschichte". Momos Zeitzigarren würden auch passen!  ;)

Ok, bis die Tage, Gruß

Bernd
« Letzte Änderung: 07. Dezember 2012, 19:07:54 von Bernd »
 

Offline Schiri

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 608
  • Dankeschön: 79 mal
  • Herkunftsland: at
  • Quid pro quo
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #55 am: 11. Dezember 2012, 06:27:22 »
Hallo,

ich denke bei schneebedeckter oder eisiger Fahrbahn ist der Duster in der Kurve im Lock-Modus kontrollierbarer.
Im Auto-Modus ist mir aufgefallen, daß bei Verlust der Haftung zuerst ein Untersteuern bemerkbar ist und dann bei einsetzender Kraft an den Hinterrädern aus dem Untersteuern ein Übersteuern wird.

Wer da zuvor, so wie ich,  einen Fronttriebler mit seinem Übersteuern gewohnt war, hat sicher mit der einen oder anderen Schrecksekunde zu kämpfen.

LG Günter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #56 am: 11. Dezember 2012, 08:01:38 »
....
Im Auto-Modus ist mir aufgefallen, daß bei Verlust der Haftung zuerst ein Untersteuern bemerkbar ist und dann bei einsetzender Kraft an den Hinterrädern aus dem Untersteuern ein Übersteuern wird.

Das ist nicht der Allrad, sondern die elektronische Untersteuerungskontrolle, die Dich wieder in die Spur bringt, je nach Lenkradstellung auch mal drüber hinaus...

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Wildbill

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #57 am: 11. Dezember 2012, 12:40:31 »
Es stimmt schon, wie Schiri sagt. Wenn man in einer Kurve ins Untersteuern kommt (und dabei weiterhin Gas gibt!), dann schaltet sich zuerst mal die HA zu und erst, wenn man dann durch den zusätzlichen Grip, etwas in die Kurve hineingedreht wird, und somit ins Übersteuern kommt, greift das ESP ein (mit Leuchten der Lampe im Cockpit). Mehrfach getestet und ist so.

Ohne Gas rutscht man ein Stück fängt einen das Esp ein, ohne dass der Allrad zuschaltet, aber meist steht man dann ja eh schon, so dass das bei mir eigentlich nie so vorkommt.  :D

Gruss
Besitzer: Duster Prestige dCI 110 FAP 4x4; ESP mit ASR; Auspuffblende; Einparkhilfe hinten; Mittelarmlehne;Radlaufschutz; Schutzleisten; Sitzheizung; 72 Monate Garantie in Mahagoni-Braun Metallic

 

Offline Schiri

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 608
  • Dankeschön: 79 mal
  • Herkunftsland: at
  • Quid pro quo
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Quarzit-Braun
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #58 am: 11. Dezember 2012, 16:47:06 »
Hallo,

ich denke bei schneebedeckter oder eisiger Fahrbahn ist der Duster in der Kurve im Lock-Modus kontrollierbarer.
Im Auto-Modus ist mir aufgefallen, daß bei Verlust der Haftung zuerst ein Untersteuern bemerkbar ist und dann bei einsetzender Kraft an den Hinterrädern aus dem Untersteuern ein Übersteuern wird.

Wer da zuvor, so wie ich,  einen Fronttriebler mit seinem Übersteuern gewohnt war, hat sicher mit der einen oder anderen Schrecksekunde zu kämpfen.

LG Günter


Sollte heißen:

Wer da zuvor, so wie ich, einen Fronttriebler mit seinem  U n t e r s t e u e r n   gewohnt war, hat sicher mit der einen oder anderen Schrecksekunde zu kämpfen.


 

Offline holsteiner

Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #59 am: 11. Dezember 2012, 20:11:01 »
...

ich denke bei schneebedeckter oder eisiger Fahrbahn ist der Duster in der Kurve im Lock-Modus kontrollierbarer.
...

Das würde ich mal so unterschreiben. Und zwar nicht nur in Kurven, auch auf gerader Straße mit indifferenten Glättezuständen liegt der Duster mit gelocktem Allrad (nein, keine Dauerwelle  :) ) ruhiger und fühlbar sicherer.
Gruß,
Detlev
 

DUSTERcommunity.de

Re:Allradantrieb: Immer auf AUTO oder Umschalten?
« Antwort #59 am: 11. Dezember 2012, 20:11:01 »