Autor Thema: ARAL-Diesel mehr Kilometer ???  (Gelesen 69711 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Arminius

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 543
  • Lange her - Der Silberpfeil in der Heimatstadt...
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #45 am: 31. Januar 2012, 17:24:30 »
Meine Rekord-Verbräuche unter 5L hatte ich letztes Jahr in Polen mit irgendeiner no-name-Spritsorte, so viel zu ausländischem Sprit. 150 km Mehrstrecke mit ARAL-ULTIMATE, Grimm's Märchen....

Hast eben eine tolle Polen-Tanke erwischt. Wer sagt, dass es dort schlechteren Sprit gibt; da gibt es doch auch schöne Frauen, wie bei uns...  :daumen

Habe es für Quatsch gehalten.

Da ich täglich die gleiche Strecke fahre unter der tank mit dem Rest des Billigdiesel fast leer war noch 4x die Strecke gefahren und voher BC genullt. Schnitt laut BC 6.8/100

Danach knapp 50 Liter blauen Diesel gefasst und BC genullt. Gleiche Fahrweise, vergleichbare Verkehrslage 6,1/100

Tanke nur noch blau.

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Sonntag war ich tanken, gute 50 Liter. Ich gucke.....und egal 1,47 Euro für Ultimate Diesel. Machste mal einen auf "dicke Hose",

die blöden 10 Cent /crazy

Ich glaube nicht das es Einbildung ist, aber das NAGELN ist definitiv ruhiger geworden und fängt auch erst bei höherer Drehzahl an.

Vielleicht machen die 7% Bioanteil doch mehr aus als man meint, grade dann wenn es so kalt ist. Hat einer ähnliches bemerkt?

Gruß
Nokkermann

Alternative zu Ultimate... Additive...

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Und schaut auch mal hier nach Markensprit...

...alles schon mal dagewesen...  /fahren
Grüße aus der Hauptstadt Mittelschwabens
Arminius der ehemalige Duster-Fahrer     /winke
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #46 am: 28. Februar 2012, 20:13:52 »
Meine Freundlichen haben gesagt das der Aral-Diesel bis -30 Grad geht,stimmt das ?????? Und normaler Winterdiesel max.-20 in etwa???

Jau !   Lies mal z.B.  Hier 

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #46 am: 28. Februar 2012, 20:13:52 »

Offline Alian

Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #47 am: 23. Juli 2013, 10:21:28 »
....Tanken - fahren - Abpumpen - Verbrauchsmessung !  Selbst der sagt das sogar der Porsche Dieselmotor manchen Billig-Diesel nicht ganz leiden mag ( nageln - Mehrverbrauch ....)

Also ich kann mir auch nicht vorstellen wie einige hier meinen mit Billigdiesel genauso weit zu kommen wie mit ......   ;)
gruß stepi

Hallo Stepi,

das ist das, was mich bei meinem DUSTER 4x4 dCi so "wundert"!
Mit meinen "alten" Autos, alle Diesel (Mercedes [A170, S300, Smart)] kam ich auch nicht so weit, wie mit Markensprit (Verbrauch von ca. 0,5L - 1,5L mehr bei der Freien].
Doch beim Duster, ist es genau anders herum  /weissnich  Er braucht mit dem Kaufland diesel weniger wie mit Shell oder Esso.

Meine Strecken sind auch täglich wie bei Dir gleich.
Gruß Alien




Platin P53 7x16 ET38 mit Uniroyal R4x4 235/60R16 Sommerreifen [2,4bar]; AHK; Reifen Druck / Temp Anzeige; Slick50; Turbo ;-)
 

Offline elefanty65

Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #48 am: 23. Juli 2013, 22:40:58 »
In der Schweiz bekommt man kaum ARAL-Diesel; auch nicht in Frankreich.

In der Schweiz tanke ich den günstigsten Diesel immer bei Mineralöl-Händlern ab deren Tanklager. - In Frankreich tanken nur Ausländer, welche es nicht besser wissen, bei den Marken-Tankstellen; alle Andern tanken bei den Supermarkt-Ketten ( Leclérc, Super-U, Carrefour, usw. ). Mit diesem Saft kommt man mindestens so weit, wie mit Marken-Diesel ( mit den schön klingenden Namen "Ultimate", "Power-Diesel", "Excellium", usw. ).

Es kann schon sein, dass man mit den vor genannten "Super-Diesel" ein paar Km weiter kommt; - jedoch rechtfertigt dies nicht die überrissenen Literpreise, welche dafür verlangt werden. - Nicht alles was teuer ist, - muss auch besser sein ! ( sonst gäbe es ja auch den Duster mit seiner weiten Verbreitung nicht !)

Aber Allen, welche noch an den "besseren Diesel" glauben, weil er mehr kostet und einen "tollen" Namen hat, gilt wie in der Bibel geschrieben "Dein Glaube hat Dir geholfen".

Gruss, elefanty65
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #49 am: 24. Juli 2013, 10:17:52 »
Hallo,

ich glaube auch nicht, das der Preis einen eventuellen Minderverbrauch rechtfertigt.
Bis jetzt haben wir immer JET getankt, aber ich werde die nächsten 4 Füllungen mal mit Ultimate versuchen.
Mir geht es dabei aber eher um einen Test ob sich an der Laufkultur etwas ändert.
Nach unserem Bodenssetrip im August bin ich diesbezüglich bestimmt etwas schlauer.

Gruß
Marco
 

Offline DonFloppy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 84
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #50 am: 02. November 2013, 10:57:52 »
So, wir haben es mit mehreren Tankfüllungen Ultimate und dann wieder ein paar Füllungen Jet am Stück getestet.

Einen nennenswerten Minderverbauch konnte ich nicht feststellen.
Dafür ist auch unser Streckenprofil zu unterschidlich.

Was ich aber sagen kann:
Der Wagen ist wesentlich laufruhiger.
Mit dem Jet Sprit hatte ich mich in vorherigen Beiträgen über extremes Nageln auch bei warmen Motor "beschwert".
Das ist mit Ultimate komplett weg sobald der Motor warm ist.

Bei einer Tankfüllung Jet war es wieder da.
Für uns steht somit fest - Ultimate forever...

Gruß
Marco
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #51 am: 02. November 2013, 12:24:46 »
Und ich bleibe bei meiner Meinung, dass die (sicher nur sehr subjektiv nachvollziehbare gesteigerte) "Laufruhe" in absolut keinem Verhältnis zu den unverschämt überhöhten Ultimate-Preisen steht. Vollkommen zu schweigen ist noch dazu von verringertem Verbrauch und dadurch erhöhter Reichweite. Das ist einfach  /crazy !

lG M
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #52 am: 02. November 2013, 13:04:43 »
Geringerer Verbrauch ist mit Sicherheit Blödsinn, aber einen runderen Motorenlauf und damit eine Verringerung des Nagelns unseres kleinen "Dieselmaschinchens" kann ich, gerade bei Temperaturen unter der 0°C-Marke, durchaus bestätigen.

Ob jemandem das jetzt die 10 Cent pro Liter wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Aber bei jemandem, der wie ich vllt. 1x pro Monat tankt, ist es vielleicht doch eine Überlegung wert, die 5 oder 6 Euro mehr für eine Tankfüllung zu bezahlen. Zumal der Ultimate Diesel keinen Bioanteil enthält und damit die Gefahr des "Ausflockens" erheblich vermindert wird.

Ich für meinen Teil werde zumindest im Winter des Öfteren mal zur Ultimatezapfpistole greifen, im Sommer reicht der normale Diesel.

Aber es ist wie so oft im Leben, es kann jeder machen was er will.  ;)



Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #53 am: 02. November 2013, 13:26:54 »
Ich tanke auch eher günstigeren Diesel und benutze das ERC-Diesel Plus 1:1000 Additiv.
Das kostet pro Tankfüllung etwa einen 1 € und er läuft trotzdem wesentlich ruhiger und auch das Kaltstartverhalten hat sich erheblich verbessert.
Auch das untertourige Fahren ist besser.

Es ist nicht ganz so gut wie bei dem Ultimate Diesel aber doch sehr viel besser.

Verbrauchsminderung sollte man auch hier nicht erwarten.

Ich war zunächst skeptisch, aber die Wirkung ist unverkennbar da.
Sobald man es mal bei einer Tankfüllung weg lässt ist das Nageln nach einigen Kilometern wieder da.

Ich bin davon überzeugt, dass "Premium-Diesel" durchaus große Laufruhe bringt. Allerding steht dem auch der hohe Preis entgegen.

Für mich ist das ein Kompromiss und 1,- € pro Tankfüllung ist für mich auch in Ordnung.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline simasch

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 110
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #54 am: 02. November 2013, 17:43:11 »
Moinmoin,

Vor unseren jetzigen Duster haben wir einen Berlingo 110 HDI gefahren.
Im Sommer Diesel von beliebiger Tanke.
Im Winter Ultimate von Aral.
Ob wir mehr Kilometer damit geschafft haben weis ich nicht mehr, aber er lief viel weicher damit und der Kaltstart war quasi fast wie im Sommer. Kein nagel, schütteln oder sonst was. Selbst bei minus Temperaturen um 15 - 20 an harten Tagen sprang er sorgenfrei an.

Gruß
4 x 4 und der Tag gehört Dir.
Ph1 Duster 1.6 16V 4x4 Bj2012
Ph2 Duster dci 110 4x4 Bj2014
GrandVitara 2.0 Cabrio fürn Sommer Bj2001
 

Offline ROMDuster

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 118
  • Dacianer
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #55 am: 02. November 2013, 17:55:45 »
Der Verbrauch meines Dusters ist mit dem schlechtesten RO-Diesel unmerklich höher (max. 0,4l -> 100km) gegenüber deutschem Aral Diesel. Leider nur auf 5.000KM berechnet und aufgrund Strassenunterschiede auch erklärbar.

Bei uns fahren auch einige mit Heizöl und haben den gleichen Verbrauch als mit teurem OMV "Spezialdiesel"
Ich bin kein Plagiat - Ich schreibe noch selbst !

Ein paar Bilder von meinem Duster
http://www.dustercommunity.de/bilder-von-eurem-duster/langsam-wird-er-schoner/new/#new

Lustiges aus Daciahausen
http://www.dustercommunity.de/plauderecke/lustiges-aus-daciahausen/
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #56 am: 03. November 2013, 16:08:15 »

Aber es ist wie so oft im Leben, es kann jeder machen was er will.  ;)





Und genau deswegen mache ich das auch. Doe großköpfigen Ölmultis nehmen uns genug vom Weißen aus den Augen  /wand
 

Offline Schelmi

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 65
  • Dankeschön: 15 mal
  • Herkunftsland: 00
  • El Presidente...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Baujahr: 2010
  • Farbe: Mineral-Blau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #57 am: 03. November 2013, 16:23:19 »
Da wäre noch zu bedenken, dass es bei der Mengenangabe leichte Schwankungen gibt. Trotz Eichplakette sind Differenzen möglich. Manche Tankstellen nutzen das bewußt bis zur Grenze aus. Dann machen sie zwar auf der Tafel immer einen günstigen Preis, aber unter dem Strich gibts weniger Sprit.
Also mag es auch sein, dass man laut Säule weniger Liter getankt hat als sonst, aber womöglich mehr raus kam und man damit weiter kommt!
Chromapplikationen, LED-Heckleuchten von Elia, LED-Kennzeichen Erulux, Sitzheizung, 3. Bremsleuchte LED, Standheizung, Comfort-Blinkermodul, Fächerdüsen, Sinus-Live-Lautsprecher vorn, Chromgitter Elia am Kühlergrill, Frontscheibe mit Blaukeil, LEDFog-Licht Osram und ne Menge Charakter!
 

Offline kenco

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 29
Re:ARAL-Diesel mehr Kilometer ???
« Antwort #58 am: 07. November 2013, 12:57:16 »
Ich kann dazu nur sagen, ich hatte mal eine Probefahrt mit einem Werkstattmeister gemacht. Wir kamen auf das Thema Diesel zu sprechen und er meinte, wer billig tankt und wer nicht, das kann er nach einer gewissen Zeit sehen. Denn "billig" wirkt sich auf den Motor aus. Das sparen legt man später in der Werkstatt drauf.

Hier könnten evtl. Taxi-Fahrer eher etwas zu sagen oder einen Testlauf machen. Irgendwo wird da schon was drann sein, das Markensprit vielleicht doch die bessere Wahl ist. Es ist wie mit Batterien, ich kaufe ein Dutzend NoName-Batterien oder gleich ein paar Duracell. Mmmmhhhh, wenn ich so drüber nachdenke, vielleicht ist deswegen auch mein Spritverbrauch höher, als bei einigen anderen hier. Ich fahre Billigsprit.....bisher  /nachdenk
Gruss an alle

Bj. 2013 4x4 DCi 110PS Laureatè - Delsey, Thymian-Grün, Dark Look, MP3 Radio USB, AHK oder kurz: Eiinfach ein geiles Auto!!!
 

Offline cara_frank

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 170
  • Dankeschön: 75 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Dünen-Beige
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:
« Antwort #59 am: 07. November 2013, 23:06:20 »
Ein Taxifahrer wird dir antworten: kipp 2-Takt Öl zum Diesel in den Tank  ...

sent via mobile phone
Duster II 4x4 dCi110 Prestige, Euro 6c (ohne adBlue), abnehmbare AHK
 

DUSTERcommunity.de

Re:
« Antwort #59 am: 07. November 2013, 23:06:20 »