Autor Thema: Erfahrungen mit dem SCE Motor  (Gelesen 200468 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Shortay1337

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #90 am: 20. Dezember 2015, 21:34:33 »
Da dran hab ich noch gar nicht gedacht. Mir kommt jedenfalls so nen schei**Dreck nicht inde Tank!

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

SCe 115  Prestige
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #91 am: 20. Dezember 2015, 21:43:27 »
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Dein Verbrauch weicht schon sehr deutlich, noch oben von den Papierwerten ab...liegt aber sicher an den Kurzstrecken, bzw. Stadtverkehr in Berlin.
Ich stelle jetzt mal die BC-Werte auf Null und messe das richtig genau nach und auch mal getrennt nach Stadt- und Autobahnverkehr. Dann melde ich mich wieder.
Was die leichten Steigungen betrifft, sollten genau die Rückwärtsroller von der Berganfahrhilfe unterdrückt werden. Ist aber wahrscheinlich noch ein wenig Übung...einfach Gas geben, die Berganfahrhilfe löst sich automatisch und gibt das Gas erst dann soweit frei, wie es eigentlich der Pedalstellung entspricht.
Ich mache das bisher immer so, daß ich zum Anfahren während des Einkuppelns schnell von der Bremse auf's Gas wechsele. Den kleinen Rückwärtsroller gibt es dann nach dem Einkuppeln - obwohl ich dachte, daß der Wagen eingekuppelt im ersten Gang gar nicht zurück kann. Muß mal ein bißchen rumprobieren.
vielleicht hat der Gute E10 getankt?
Nö - hat er nicht! "Normales Super". Aber er wollte E10 durchaus auch mal demnächst ausprobieren.  :)
« Letzte Änderung: 20. Dezember 2015, 22:19:13 von me2015 »
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #91 am: 20. Dezember 2015, 21:43:27 »

Offline born_hard

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #92 am: 20. Dezember 2015, 23:05:22 »
Ich stelle jetzt mal die BC-Werte auf Null und messe das richtig genau nach und auch mal getrennt nach Stadt- und Autobahnverkehr. Dann melde ich mich wieder. Ich mache das bisher immer so, daß ich zum Anfahren während des Einkuppelns schnell von der Bremse auf's Gas wechsele. Den kleinen Rückwärtsroller gibt es dann nach dem Einkuppeln - obwohl ich dachte, daß der Wagen eingekuppelt im ersten Gang gar nicht zurück kann. Muß mal ein bißchen rumprobieren.Nö - hat er nicht! "Normales Super". Aber er wollte E10 durchaus auch mal demnächst ausprobieren.  :)

Das wäre super wenn du deinen Verbrauch nachmessen könntest (und vor allem dazuschreibst welches Fahrprofil das war). Du kannst ja auch die Durchschnittsgeschwindigkeit des Bordcomputers ja mit erfassen.

Aber mal was anderes noch:  Dein Motor ist ja noch nicht eingefahren. Achtest du drauf, (also Drehzahl nicht über 3000U/min die ertsen 1500km und nie Vollgas sondern maximal 2/3 Gas durchtreten) oder spielt das bei dir keine Rolle und gibst selbst bei kaltem Motor Vollgas und drehst den Motor hoch? Das ganze Thema mit dem Einfahren würde jetzt zu weit führen, du kannst ja googlen, ist auch eine Glaubensfrage im grunde, aber du weisst sicherlich das es nicht egal ist wie man den wagen fährt. Das heisst diese Angabe wäre auch noch von Bedeutung :)
Auf jeden Fall hat der Motor im Qashqai im schnitt 7,5 liter verbraucht. D.h. die 10Liter sind (im schnitt gesehen) deutlich zu viel.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #93 am: 20. Dezember 2015, 23:33:07 »
Ich mache das bisher immer so, daß ich zum Anfahren während des Einkuppelns schnell von der Bremse auf's Gas wechsele. Den kleinen Rückwärtsroller gibt es dann nach dem Einkuppeln - obwohl ich dachte, daß der Wagen eingekuppelt im ersten Gang gar nicht zurück kann. Muß mal ein bißchen rumprobieren.

Die Berganfahrhilfe hält den Wagen ab einer gewissen Steigung, wenn Du Dich im Leerlauf befindest (Kupplung getreten oder Schalthebel in Neutralstellung) und Du den Fuß von der Bremse nimmst.

Wenn er NACH dem Einkuppeln bei eingelegtem 1. Gang noch zurückrollt, dann solltest Du wirklich nochmal rumprobieren. Ich kann mir das gerade nicht erklären. Zum Verständnis: Der 1. Gang ist in der "Schaltkulisse" (  /hahaha ) eingelegt, und Du hast vollständig eingekuppelt?

Mach´s doch einfach mal langsamer. An der Steigung (also bergauf) den Leerlauf wählen und den Fuß von der Bremse nehmen. Was passiert? Eigentlich sollte der Wagen nach einer Gedenksekunde die Bremse lösen. In dieser Zeit erfolgt das Anfahren (also einkuppeln und Gas geben).


Happy  /winke ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #94 am: 20. Dezember 2015, 23:44:28 »
Bleibt in diesem Thread hier bitte beim Thema "Erfahrungen mit dem SCE Motor".

Für die Berganfahrhilfe könnt ihr gerne den entsprechenden vorhandenen Thread benutzen:

Probleme mit der Berganfahrhilfe (klick)

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #95 am: 22. Dezember 2015, 15:20:11 »
Ich habe mal noch einige Infos zum neuen Motor generell aus dem Netz zusammengetragen. Vielleicht auch mal ganz interessant bzgl. Ersatzteilfragen. Zum Duster-H4M findet man so gut wie garnichts.

Generell kann man die älteren von den neueren Versionen des HR16DE (H4M) leicht an der Position des Öleinfülldeckels erkennen. Alt Deckel in Fahrtrichtung gesehen rechts, neuer in Fahrtrichtung links.

http://moi-nissan.ru/uploads/posts/2014-06/1401942621_nissan_engine_hr16de_2.jpg


Es gibt scheinbar ne Motorabdeckung... :)

https://www.drive2.ru/l/4211995/

In irgendnem Lada ist er scheinbar auch drin...

http://club-vesta.ru/ustrojstvo/dvigateli-lada-vesta#h2_3


und aufblasen kann man ihn auch...

http://www.nissanversaforums.com/engine-forum/12370-hr16de-turbo-kit-pics.html

Grüße
Oliver
 

Coldspit

  • Gast
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #96 am: 23. Dezember 2015, 07:02:58 »
Ausserdem scheint mir der Tce fehleranfällig zu sein, Turbo, säuft Öl, verbraucht viel besonders bei höheren Geschwindigkeiten, siehe Spritmonitor.

Jaja, der berühmte Blick in die Glaskugel /hahaha. Man muß sich den Sce nicht schön reden um ihn zu kaufen. Was denkst Du was der SCe bei höheren Geschwindigkeiten säuft?
Wir haben seit 2 Jahren den TCe und dieser säufter weder Öl, noch macht der Turbo Probleme. Um mal bei meinem Eindruck zu bleiben, so sehe ich im SCe keinen wirklichen Fortschritt zum betagten 1.6 16V. Dieser Motor ist für mich weder Fisch (fehlendes Drehmoment) noch Fleisch (Leistung in Relation zum Verbrauch).
Es ist halt der Einstiegsmotor.

Viele Grüße
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #97 am: 23. Dezember 2015, 08:14:58 »
Die einen wollen nen Sauger, andere den Turbo, ganz anderen Diesel. Ich weiss nicht warum man sich jemand rechtfertigen muss. Jede Motorisierung hat Vor- und Nachteile, und die gewichtet jeder für sich selbst.
Ich kenne Leute die sagen, der Duster selbst wäre weder Fisch noch Fleisch....ich sage dann, er ist halt ein Einstiegs-SUV...
Grüße
Oliver
 

Coldspit

  • Gast
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #98 am: 23. Dezember 2015, 13:12:08 »
ich sage dann, er ist halt ein Einstiegs-SUV...

da hast Du auch Recht.
Im übrigen finde ich, dass hier diskutiert wird. Rechtfertigungen ergeben sich dann automatisch aus dem jeweiligen Kontext. Wer den SCe Motor haben will, der wird ihn auch ordern. Ganz egal was vorher diskutiert wurde.

Viele Grüße
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #99 am: 03. Januar 2016, 11:34:24 »
So - wie versprochen kleiner Zwischenbericht, auch weil ich Anfragen zur Entwicklung erhielt.

[OT abschließend vorausgeschickt: Berganfahrhilfe funktioniert perfekt. Die Steigung, wo mein Problem auftrat, war wohl gerade so noch keine ausreichende Steigung - mit mehr Gas alles in Ordnung.]

Meine erneuten Verbrauchsmessungen sind noch im Gange, da ich momentan etwas weniger im Auto unterwegs war. Wegen ständiger Mischnutzung kann ich auch noch nicht deutlich zwischen Lang- und Kurzstreckenbetrieb unterscheiden.

Zwischenstand (nachdem alle Parameter auf 'Null' gestellt wurden):

- Eine Woche insgesamt 180 km ausschließlich Stadtverkehr Berlin (5 bis 10 km pro Strecke (Durchschnittsgeschwindigkeit 15 km/h): Verbrauch 11,6 L/100km.
- Dann (ohne Rückstellung) Autobahn/Landstraße 200 km: Verbrauch sinkt auf 10,4 L/100km.
- Dann wieder reiner Stadtverkehr Berlin und ganz leichtes Gelände: Verbrauch steigt wieder auf 10,7 L/100km.
- 2 Tage nur Autobahn/Landstraße (2 x 60 km): Verbrauch sinkt auf 10,3 L/100km (Durchschnittsgeschwindigkeit inzwischen 34 km/h).

Fahrweise noch bis 1500 km gemäß "Einfahrphase" (Stand momentan 1400 km), obwohl laut Handbuch 1000 km reichen würden:

- Gewissenhaft max. 130 km/h und max. 3000-3500 U/min
- Kein Vollgas und mäßige Beschleunigung (so daß es noch keinen richtigen Spaß macht)
- Benzin: Super 95 (kein E10, kein 98, keine 'Plus', 'Ultras' usw.)
- Schalte früh hoch (gemäß Anzeige); so früh, wie ich früher 'nach Gefühl und Gehör' nie hochgeschaltet habe
- 4x4 ist ständig auf Automatik (weil sich Momentanverbrauch bei Dauer-Front4x2 nicht deutlich verringerte und wegen Sicherheitsgewinn auf nicht ganz trockener Fahrbahn)
- ECO inzwischen ständig aus (weil sich Momentanverbrauch bei Dauer-ECO nicht deutlich verringerte, aber die Beschleunigung so müde anfühlte)
- ECO und 4x2 werde ich erst systematisch testen, wenn ich mal so richtig Gas gebe.
- S&S ist ständig in Betrieb und macht Spaß. Bei zu kaltem Motor oder Wetter schaltet sich das ohnehin nicht ein.

Andere erste Eindrücke:

- Wegen Einfahrbetrieb noch kein richtiges Gefühl für Motorleistungen (folgt demnächst)
- Sitze angenehm, auch nach längerer Zeit (obwohl ich schon eher zur "Rückengeneration" gehöre)
- Sicht nach rechts hinten problematisch; wegen Fenstergestaltung großer toter Winkel auch beim Umdrehen vor Spurwechsel nach rechts!
- Bedienelemente nach kurzer Gewöhnung weitgehend intuitiv bedienbar und gut erreichbar (bis auf die Spiegelverstellung UNTER dem Handbremshebel!)
- Da noch keine Vollgasfahrten, bisher keine Probleme durch Fahrgeräusche
- Lautstärke des Serienradios (max. Volume 31) ist etwas schwächlich, wenn man mal Trompetenkonzerte von Vivaldi oder düsteren Bombast-Gothic richtig laut hören möchte. Also angebend mit wummernden Bässen durch kleine Wohnstraßen fahren geht damit nicht.
- Kinder (zweimal 15 J.) fühlen sich auf der Rückbank wohl - und die sind anspruchsvoll.
- Schaltung (kurzer erster und weiter Gang) etwas gewöhnungsbedürftig, aber sonst sehr angenehm.

So - erstmal Schluß. Ich werde das hier ergänzen, wenn mir was ein- oder auffällt.

Schönes neues Jahr an alle! Michael
« Letzte Änderung: 03. Januar 2016, 12:02:51 von me2015 »
 

Offline Systemfehler

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #100 am: 03. Januar 2016, 11:43:59 »
Sehr Interessant zu lesen das ganze....

Ist der Verbrauch nur über das Mäusekino abgelesen oder auch richtig Kontrolliert beim Tanken z.b ?

Auch erstaunlich das ein Auto das 10 Liter Benzin durchzieht Euro 6 schafft.
H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #101 am: 03. Januar 2016, 11:51:44 »
Ist der Verbrauch nur über das Mäusekino abgelesen oder auch richtig Kontrolliert beim Tanken z.b ?
- Die Zwischenergebnisse sind nur vom BC, sonst müßte ich ja andauernd kleine Mengen nachtanken.
- Aber bei bisher 3 Tankvorgängen (randvoll und mit km-genauer Berechnung) zeigt der BC nur etwa 0,3 L/100km mehr an.
 

Offline Flip

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1589
  • Dankeschön: 199 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...nun denn
    • eigene hp
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Adventure
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: 1.3 TCe 150 GPF 4x2 150 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #102 am: 03. Januar 2016, 12:50:20 »
- Die Zwischenergebnisse sind nur vom BC, sonst müßte ich ja andauernd kleine Mengen nachtanken.
- Aber bei bisher 3 Tankvorgängen (randvoll und mit km-genauer Berechnung) zeigt der BC nur etwa 0,3 L/100km mehr an.

Sorry, dann sind aber die "Verbräuche" doch mehr seitens des BC geschätzt.
Du wärst nicht der Erste, der nach einer "Kalibrierung" der Tankanlage, mit seinem Verbrauch weiter unten gelandet ist.
Sollte sich die Höhe des Verbrauchs allerdings so gar nicht bessern, würde ich dem Händler gehörig auf "die Füße treten" (auf den Sack gehen!)

allzeit gute Fahrt (mit weniger Verbrauch)
Volker
Die Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant!
Dumm nur, dass die Bevölkerung ständig zunimmt.
 

Offline pferdemann

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #103 am: 03. Januar 2016, 13:29:53 »
Der SCe Motor hat mir auf dem Papier gut gefallen, er scheint wirklich ein Motor zu sein der eingefahren werden will. Ich bin der Meinung das es die Steuerkette ist, noch vor 20 Jahren gabs noch viele Probleme mit der Haltbarkeit, so nach spätestens 100000km rasselten sie still vor sich hin(zB Vitara V6). Ein Austausch war sehr teuer. Die Steuerkette beim SCe wird sehr straff und mit 0tolleranz eingebaut , bis sie eingelaufen ist verschlingt sie einiges an Leistung. Deswegen der höhere Verbrauch und auch das nicht erreichen der Höchstgeschindigkeit. Ein Besitzer kam die ersten 3000km nicht über 135km/st nun gegeht die Nadel auf 170km/st.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #104 am: 03. Januar 2016, 13:39:52 »
Würde den hier ausgewiesenen Verbrauch noch nicht als Dauerzustand sehen. Allein der Mix mit dem "Berliner Stadtverkehr" verfälscht schon das Ergebnis enorm. Merkt man ja auch an der Durchschnittsgeschwindigkeit von 34 km/h, wo ich hier bei 64 km/h liege und dies auch mit Anteilen im Stadtverkehr, allerdings nicht zu vergleichen mit Berlin, wo man mehr steht als fährt....dann auch noch der Motor weiterläuft, weil die Temperaturen die S&S Funktion deaktiviert.
Ein Verbrauchswunder (im Sparsinn) werden die Benziner, im Duster nie, das ist auch bei der unvorteilhaften Aerodynamik nicht zu erwarten.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #104 am: 03. Januar 2016, 13:39:52 »