Autor Thema: Erfahrungen mit dem SCE Motor  (Gelesen 200673 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline born_hard

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #105 am: 03. Januar 2016, 13:44:03 »
Der SCe Motor hat mir auf dem Papier gut gefallen, er scheint wirklich ein Motor zu sein der eingefahren werden will. Ich bin der Meinung das es die Steuerkette ist, noch vor 20 Jahren gabs noch viele Probleme mit der Haltbarkeit, so nach spätestens 100000km rasselten sie still vor sich hin(zB Vitara V6). Ein Austausch war sehr teuer. Die Steuerkette beim SCe wird sehr straff und mit 0tolleranz eingebaut , bis sie eingelaufen ist verschlingt sie einiges an Leistung. Deswegen der höhere Verbrauch und auch das nicht erreichen der Höchstgeschindigkeit. Ein Besitzer kam die ersten 3000km nicht über 135km/st nun gegeht die Nadel auf 170km/st.

wow, das ist mir neu. War das ein Besitzer eines Dusters mit dem neuen SCe Motor?
Ich denke auch dass nach der Einfahrphase von einigen 1000km der Verbrauch auf 8liter im Schnitt sinken wird.
 

Offline born_hard

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #106 am: 03. Januar 2016, 13:48:51 »
Was mich noch besonders interessieren würde, wie ist die Geländetauglichkeit mi dem SCE 4x4? Da ich so gar keine Ahnung hab und den dci4x4 oder den sce4x4 ins Auge gefasst habe, die haben ja sehr unterschiedliche Motorcharakteristik, ist der niedrige Drehmoment des Benziners im Gelände von Nachteil?
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #106 am: 03. Januar 2016, 13:48:51 »

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #107 am: 03. Januar 2016, 13:54:28 »
...... Ich bin der Meinung das es die Steuerkette ist, noch vor 20 Jahren gabs noch viele Probleme mit der Haltbarkeit, so nach spätestens 100000km rasselten sie still vor sich hin(zB Vitara V6). Ein Austausch war sehr teuer. Die Steuerkette beim SCe wird sehr straff und mit 0tolleranz eingebaut , bis sie eingelaufen ist verschlingt sie einiges an Leistung. Deswegen der höhere Verbrauch und auch das nicht erreichen der Höchstgeschindigkeit.  ......
Ob ich die Höchstgeschwindigkeit erreiche, weiß ich noch nicht, da ich im Rahmen des Einfahrens aus eigenem Willen nicht schneller fahre. Aber ich werde es jetzt doch mal probieren, was so geht. Ein einzelner Versuch wird ja nach fast 1500 km wohl nicht gleich dem Motor schaden.

Aber eine Frage ergibt sich schon noch. Bereits früher in diesem Forum gab es Spekulationen und Deutungsversuche, ob Steuerkette oder Zahnriemen verbaut ist. Da ich nur einen polnischen Wartungsplan hatte, habe ich mir von Renault passend zu meiner Fahrzeug-Nummer (VIN) den deutschen Wartungsplan beschafft. Da ist nach 120.000 km oder nach 6 Jahren der Austausch der Aggregate-Rillenriemen und Rollen angesetzt. Ist ein "Aggregate-Rillenriemen" nun ein Zahnriemen?

Michael

PS:
Was mich noch besonders interessieren würde, wie ist die Geländetauglichkeit mi dem SCE 4x4? Da ich so gar keine Ahnung hab und den dci4x4 oder den sce4x4 ins Auge gefasst habe, die haben ja sehr unterschiedliche Motorcharakteristik, ist der niedrige Drehmoment des Benziners im Gelände von Nachteil?
Im richtig schweren Gelände dürfte der Diesel Vorteile haben, auch bei Anhängerbetrieb; auf normalen "Abwegen" wird's wohl nicht viel ausmachen. Aber ein Diesel kam für mich wegen des deutlichen Kurzstreckenanteils nicht in Frage, zum einen wegen des Partikelfilters und zum anderen, weil der Wagen nicht warm wird - brrrh.
« Letzte Änderung: 03. Januar 2016, 14:22:45 von me2015 »
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #108 am: 03. Januar 2016, 14:07:48 »
Aber eine Frage ergibt sich schon noch. Bereits früher in diesem Forum gab es Spekulationen und Deutungsversuche, ob Steuerkette oder Zahnriemen verbaut ist. Da ich nur einen polnischen Wartungsplan hatte, habe ich mir von Renault passend zu meiner Fahrzeug-Nummer (VIN) den deutschen Wartungsplan beschafft. Da ist nach 120.000 km oder nach 6 Jahren der Austausch der Aggregate-Rillenriemen und Rollen angesetzt. Ist ein "Aggregate-Rillenriemen" nun ein Zahnriemen?


Richtig...ein Riemen ist nun mal keine Kette ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #109 am: 03. Januar 2016, 14:16:46 »
In Bezug auf die Geländecharakteristik würde ich die 260 NM des dCi den knapp 160 (?) des SCe vorziehen. Das hängt aber auch von Deinem Einsatzprofil ab. Bist Du beruflich oder ehrenamtlich oft im Wald tätig, reicht für die Wege sicherlich der SCe.


Happy pondering ~ Daytona!

P. S.: Vielen Dank an me2015 für den sehr ausführlichen Erfahrungsbericht!  :daumen


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #110 am: 03. Januar 2016, 14:21:05 »
Richtig...ein Riemen ist nun mal keine Kette ;)

Gruß Kiokai

Alles zurück  /wand ...Rillenriemen steht dort, also nicht mit Zahnriemen zu verwechseln.....der Rillenriemen ist das was man so als "Keilriemen" bezeichnen würde, also nicht mit Zahnriemen oder Steuerkette verwechseln.

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #111 am: 03. Januar 2016, 14:28:35 »
Alles zurück  /wand ...Rillenriemen steht dort, also nicht mit Zahnriemen zu verwechseln.....der Rillenriemen ist das was man so als "Keilriemen" bezeichnen würde, also nicht mit Zahnriemen oder Steuerkette verwechseln.

Gruß Kiokai
Ich wurde nur nachdenklich, weil ja der frühere Zahnriemen auch alle 120.000 km oder 6 Jahre gewechselt werden mußte - das paßt also gerade. Und die Diskussion in dem anderen Thread ergab ja eigentlich nicht eindeutig, ob Steuerkette oder Zahnriemen. Sogar die Auskünfte von Werkstätten waren da unterschiedlich. Und einen Keilriemen-Zwangswechsel? Ist doch nicht gefährlich, wenn der mal reißt - jedenfalls geht nichts kaputt, wenn man bald anhält.
Also: Hat er nun Steuerkette oder Zahnriemen?

Gruß - Michael
 

Offline Systemfehler

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #112 am: 03. Januar 2016, 15:30:07 »
Er hat eine Steuerkette.......me2015

Die Steuerkette frisst auch Kraftstoff ein Zahnriemen ist Sparsamer glaube um 0.1 Liter.

VW und auch Ford haben die Steuerkette wieder rausgehauen nach erheblichen Problemen damit.

Der Golf 7 z.b fährt auch wieder mit Riemen nur der GTI noch mit Kette.

Wenn die 10 Liter bleiben ist das wirklich einen Potritt wert beim Händler.

H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #113 am: 03. Januar 2016, 16:09:33 »
... Bereits früher in diesem Forum gab es Spekulationen und Deutungsversuche, ob Steuerkette oder Zahnriemen verbaut ist. ...

Spätestens seit den Beiträgen #37, #40 und #62 hier im selben Thread steht wohl eindeutig fest, er hat eine Steuerkette.

Gruß Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #114 am: 03. Januar 2016, 16:51:36 »
.....
Auch erstaunlich das ein Auto das 10 Liter Benzin durchzieht Euro 6 schafft.

Der CO2-Austoß (somit der Verbrauch) und die Abgasnorm die das Fahrzeug erfüllt hängen nicht zusammen.
Ein Porsche Cayenne Turbo S erfüllt auch Euro6 und das bei einem CO2 Ausstoss von 267g/km...
Grüße
Oliver
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #115 am: 06. Januar 2016, 18:06:31 »
Dat wär´s.  ;D



Für den südamerikanischen Markt hat man den F4R nochmal überarbeitet.
Grüße
Oliver
 

Offline Hexer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #116 am: 29. Januar 2016, 11:13:14 »
Moin und Hallo an die Dustergemeinde!

Gibt es mittlerweile schon weitere Erfahrungswerte was den Verbrauch des SCE Motors angeht?
Bin verzweifelt auf der Suche nach Erfahrungsberichten über genau diesen Motor.
Scheint aber noch nicht wirklich verbreitet zu sein.

Danke und Gruß
Hexer
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #117 am: 29. Januar 2016, 13:50:49 »
Hallo, ich mal wieder. Bin jetzt bei ca. 1900 km und fahre ihn jetzt "normal", ohne ihn aber zu treten. Am Verbrauch hat sich noch nichts verändert, eher wegen des Schneewetters nochmal 0,3 L/100 schlechter, also immer über 11 L/100. Den geplanten "Trennkostversuch" konnte ich noch nicht durchführen, weil die AB-Fahrten sich nicht so deutlich von den Stadtfahrten trennen ließen (plötzlicher Eintritt).

- Nutzung etwa 25% AB (etwas Landstraße) und 75% Großstadtstrecken bis 10 km
- Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 30 km/h
- Im Stadtverkehr meistens ECO, auf der AB kein ECO
- Getriebe immer auf AUTO, weil kein Unterschied zu 2x2, aber Sicherheitsgewinn
- S&S immer eingeschaltet, weil das Anspringen schneller geht als der Vordermann losfährt
- Besetzung meist 3 Personen (Summe ca. 200 kg)

Aber kürzlich sprach mich eine Dame an, ob mein Duster auch ein bestimmtes Problem bei Kälte habe. Hat er nicht, aber der Verbrauch an die 10 L/100 war auch bei ihr (BJ 2014) (ebenfalls in Berlin) normal; an die "Forenverbräuche" sei nicht zu denken.

Zufrieden:
- Trotzdem bin ich insgesamt noch sehr zufrieden mit Fahrverhalten, Komfort, Bedienung, Ausstattung, Zuverlässigkeit usw.
- Der Benziner wird auch tatsächlich bei minus 10° schon nach etwa 4 Minuten warm, was die Kinder (hinten, ohne Sitzheizung) freut.
- Bisher nur wenig in "kleinem Gelände" gefahren, dort aber völlig problemlos.
- Flüssigkeitsbehälter o.ä. alle leicht zu finden und zu erreichen.
- Tempomat usw. angenehm, leicht bedienbar und genau (Kontrolle mit externem Navi)
- Sprach- und Hörqualität bei Handytelefonaten sehr gut. Bedienbarkeit sehr einfach.
- Kinder freuen sich, daß man auch auch wahlweise ihre Handys einbuchen kann und dann über die Lautsprecher ihre Musik hört.

Weniger zufrieden:
- Einen gewissen Ansatz von Müdigkeit bei der Beschleunigung glaube ich zu bemerken, besonders ab ca. 100 km/h. Da muß ich vielleicht auch noch etwas rumprobieren mit Runterschalten oder so.
- Richtig nerven tut der Bordcomputer, indem man bis zu 10 Mal klicken muß, um einen bestimmten Wert zu sehen.

Sonstiges:
- Habe nur zufällig bemerkt, daß der Beifahrer seine Sitzheizung selbst betätigen muß. Oft macht man das ja gemeinsam von einer Stelle aus.

Später mehr!
Gruß - Michael
 

Offline Hexer

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #118 am: 29. Januar 2016, 14:38:51 »
Der Verbrauch ist schon heftig finde ich.
Ich wünsche dir jedenfalls, dass sich das tatsächlich nach etwa 3000 Km noch deutlich legt. Wie ja hier im Forum oft erwähnt wird.
Der 4x4 hat ja ein Sechsganggetriebe.
Mich würde noch interessieren wie denn die Geräuschkulisse bei Reisegeschwindigkeit (ca. 130 KM/h) im 6. Gang ist?

Ich schwanke stark zwischen SCE 4x4, wegen dem 6. Gang, oder dem TCE 4x2.
Das Fünfganggetriebe mag ich eigentlich nicht haben wollen.

Gruß Hexer
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #119 am: 29. Januar 2016, 14:57:54 »
Viel wird sich da auch, nach 3000 km, beim Verbrauch nicht mehr tun.
Der TCE 125 ist die deutlich bessere Wahl. ;)

Gruß Kiokai
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #119 am: 29. Januar 2016, 14:57:54 »