Autor Thema: Erfahrungen mit dem SCE Motor  (Gelesen 200683 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Sam_y

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #120 am: 30. Januar 2016, 22:19:59 »
Der Verbrauch ist schon heftig finde ich.
Ich wünsche dir jedenfalls, dass sich das tatsächlich nach etwa 3000 Km noch deutlich legt. Wie ja hier im Forum oft erwähnt wird.
Der 4x4 hat ja ein Sechsganggetriebe.
Mich würde noch interessieren wie denn die Geräuschkulisse bei Reisegeschwindigkeit (ca. 130 KM/h) im 6. Gang ist?

Ich schwanke stark zwischen SCE 4x4, wegen dem 6. Gang, oder dem TCE 4x2.
Das Fünfganggetriebe mag ich eigentlich nicht haben wollen.

Gruß Hexer

Was erwartet Du von den 6 Gängen beim 4x4? Der 6. Gang ist nicht länger übersetzt...
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #121 am: 06. Februar 2016, 23:24:09 »
So - wieder ein paar kleine Bemerkungen von mir - immer nicht so oft, aber dann etwas mehr:

Der hohe Verbrauch liegt wohl hauptsächlich am Berliner Kurzstreckenverkehr. Man sieht das, wenn man den Momentanverbrauch beobachtet:

- Kalter Motor, Stadt, zügige Ampelanfahrt: 19-26 L/100
- Wärmerer Motor, Stadt, gemäßigte Ampelanfahrt: 11-18 L/100
- Noch wärmer, noch Stadt, aber weniger Ampeln: 10-16 L/100
- Landstraße, wärmergefahren, Geschw. 60-110 km/h: 5-13 L/100
- AB Abwärtsstrecke, ca. 100-120 km/h: 0-2 L/100
- AB wechselhaft, 120-150 km/h: 5-13 L/100

Ich konnte jetzt mal für etwa 350 km die längeren Fahrten von den Stadtstrecken trennen:

- Nutzung etwa 90% AB (etwas Landstraße) und 10% Großstadtstrecken, um zur AB zu kommen, da ich im Zentrum wohne.
- Durchschnittsgeschwindigkeit ca. 55 km/h (durch die immer noch Stadtstrecken)
- Im Stadtverkehr meistens ECO, auf der AB kein ECO
- Getriebe immer auf AUTO, weil kein Unterschied zu 4x2, aber Sicherheitsgewinn
- S&S immer eingeschaltet, weil das Anspringen schneller geht als der Vordermann losfährt
- Besetzung meist 1-3 Personen (Summe ca. 100-200 kg), manchmal 5 Erwachsene
- Oft größerer Einkauf (Flaschen), immer voller 5L-Kanister, vollwertiges Reserverad.

VERBRAUCH JETZT SCHON NUR NOCH 9,7 L/100 - ist zwar noch kein Forenverbrauch, aber auch keine 11,6 L/100 mehr.

Wieder mein Sonstiges:

- Höchstgeschwindigkeit ohne Treten bisher 155 km/h; wollte aber auch nicht mehr, weil auch nur 120 erlaubt war.
- Beschleunigung verbessert sich bei Runterschalten (auf ca. 4500-5500 Upm). Im 6. Gang wird das nichts, z.B. zügig von 120 auf 140 zu kommen.
- BC geht wirklich ziemlich genau. Unterschied zu Tankmessungen+Berechnungen ca. 0,1 bis 0,3 L/100 mehr - tolerabel und akzeptabel.

Nächste Vorhaben:

a) Gaaanz viel Stadtverkehr
b) Richtig lange Ausfahrt
c) Geländeausritte (allerdings mit Serienreifen Michelin Latitude)

 /nachdenk Bitte bitte noch eine OT-Frage, weil ich schon tausende Reifenthreads durchgearbeitet habe zur "Eierlegenden Wollmichsau":   :'(

Welchen AT-Reifen für das ganze Jahr mit nicht soo viel Schnee im Winter, aber sehr gut auf Nässe (es gibt ATs mit Nässe B) und vernünftig in Sand, Dünen, tieferen Pfützen auf Sand, etwas Matsch, unbefestigte Schotterstraßen im Bau - und auf den Wagen passend ohne Umbauten und Eintragungsprobleme.

Gruß und Dank für Geduld - Michael
 
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #121 am: 06. Februar 2016, 23:24:09 »

Online Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #122 am: 06. Februar 2016, 23:55:23 »
Hallo Michael,

danke, dass du deine Erfahrungen mit dem SCe hier schreibst!

Aber die Frage zu den Reifen gehört nicht in diesen Thread.

Bitte stelle sie in einem geeigneten Thread noch einmal.

Ich empfehle dir dazu einen dieser Threads, je nachdem was für dich besser passt:

- Ganzjahresreifen / Felgengrößen

- Reifen-mit-Geländeanteil-zwischen-20-und-40 %

- Ganzjahres-Geländereifen

Grüße
Krom



Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #123 am: 07. Februar 2016, 18:12:12 »
                                                                                         :'(
Knirsch - ich weiß! Werd's dann auch so machen. Ich dachte nur, vielleicht hat einer schon genau diesen Reifen gefunden und nennt ihn mir so ganz nebenbei. Ich hätte hier auch ganz sicher keine Diskussion begonnen. Aber die Auswahlen sind ja riesig und früher standen wenigstens in der Zulassung alle erlaubten Reifenkombinationen drin, heute nur noch eine.


- Ach - jemand hatte noch nach der Lautstärke gefragt: Bei 130-150 km/h finde ich es nicht dröhnend. Man kann sich drin auch bei zusätzlicher Musik unterhalten und verstehen. Handyanrufe über Bluetooth sind von beiden Partnern auch gut zu verstehen. Aber das ist bestimmt alles subjektiv.
 

Offline Shortay1337

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #124 am: 24. Februar 2016, 20:18:08 »
Hab die ersten 850km runter. Fahre den SCe bisher mit ausgerechnet 7,42l. Bordcomputer sagt zwischen 7,4-7,8 also das kommt super hin. Motor läuft super ruhig und ich finde die beschleunigung völlig ausreichend. Innenraum find ichs ebenfalls nicht laut. Darf allerdings nur 130kmh fahren bisher. Bald hab ich die 1000km einfahrphase rum dann kann ich auch mals gas durchtreten und berichten.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

SCe 115  Prestige
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #125 am: 28. Februar 2016, 09:19:26 »
Das sind aber ganz schöne Unterschiede. Sieht man mal was Fahrweise bzw. das
Fahrprofil für einen Einfluss haben...
Grüße
Oliver
 

Offline Shortay1337

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #126 am: 28. Februar 2016, 20:28:08 »
Gestern Nacht die 1000km geknackt. 170 packt er. Allerdings zeigt mir dann der Bordcomputer auch nen Verbrauch von 16l an *gg* Bisher immernoch super zufrieden mit dem Motor. Bin mal gespannt ob er nach 3000km noch spürbare Veränderungen bringt.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

SCe 115  Prestige
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #127 am: 07. März 2016, 22:53:46 »
Das sind aber ganz schöne Unterschiede. Sieht man mal was Fahrweise bzw. das
Fahrprofil für einen Einfluss haben...
Bzgl. Fahrprofil stimme ich zu (das sieht man ja schon an den Gesamtkilometern in bestimmten Zeiträumen), aber meine Fahrweise ist doch sehr ausgewogen - keine Blitzstarts, zeitiges Hochschalten, keine Höchstgeschwindigkeit usw.

So - noch ein paar Erkenntnisse:

- km-Stand jetzt 2700 km, noch nie in die Nähe von 9 L/100 gekommen.
- bei 2 Wochen nur Berlin-Verkehr (alle Strecken unter 10 km, Durchschnittsgeschw. 27 km/h) Verbrauch ca. 11-12 L/100
- bei 210 km an einem Tag (Berlin-Frankfurt/Oder u. zurück) (Durchschnittsgeschw. 82 km/h) Verbrauch 9,5 L/100
- bei Dauergeschw. von ca. 160 km/h Verbrauch ca. 15 L/100
- Werte ermittelt durch Berechnung nach Tanken, aber auch BC, der (nach mehrfacher Überprüfung) sehr genau anzeigt.
- Stadtverkehr immer ECO, außerhalb ohne ECO.
- Insgesamt weiterhin zufrieden und nichts zu mäkeln.

Ich werde jetzt mal, wenn es länger trocken ist, dauerhaft auf 4x2 schalten, vielleicht macht die permanente 4x4-Automatik doch mehr aus, als man glaubt.
Wenn der Verbrauch so bleibt, werde ich das wohl doch mal prüfen lassen. Habe jetzt erstmal mit dem Kontaktformular auf dacia.de angefragt. Die waren bisher schnell und hilfsbereit (z.B. deutscher Wartungsplan zur konkreten FIN für Polen-Import über HVT).

=> Werkstattempfehlung in Berlin während Garantie? Falls nur 'König', welcher? Oder noch andere?

Gruß - Michael
 

Offline pps

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 134
  • Dankeschön: 104 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #128 am: 08. März 2016, 06:00:25 »
=> Werkstattempfehlung in Berlin während Garantie? Falls nur 'König', welcher? Oder noch andere?
Ich gehe nicht gerne zu so einem Riesen und habe meinen deshalb auch in einem kleinen Familienbetrieb geholt. Mit dem Service dort bin ich seher zufrieden. AH Berthold, Hönower Straße, Mahlsdorf

Nun aber schnell wieder BTT...
ordered 14.10.2015 - born 20.11.2015 - delivered 17.12.2015 :)
 

Offline Obiwan

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #129 am: 08. März 2016, 11:41:53 »
Hallo Duster Fahrer,
ich will mal einen ersten Bericht zu meinem Duster SCE 115 abgeben.

Er ist Cosmos Blau, mit Lederausstattung und Ersatzrad.
Die Farbe finde ich absolut Klasse für das Auto.
Vom äusseren Erscheinungsbild war ich sowieso begeistert, schon als der Duster auf den Markt kam.

Ich habe den Wagen seit Donnerstag Abend und bin seitdem ca. 250 km gefahren.
Die richtige Einstellung für Sitz und Lenkrad war schnell gefunden. Die Sitze, obwohl viel bemängelt, finde ich ausreichend bequem. Meine Körpergrösse von 1,75 stellt da aber auch keine besonderen Ansprüche. Das Lenkrad könnte etwas dicker sein, aber man kommt gut damit zurecht. Ich habe den Eindruck, das man etwas weiter Einschlagen muss als bei manch anderem Fahrzeug, das kann aber auch täuschen. Was mich etwas wundert, im Stand muss man schon kräftig zupacken, beim Lenken. Ich kenne Autos, bei denen das wesentlich leichter geht. Das kann aber auch ein Attribut an die 215er Reifen sein.
Der Motor läuft ruhig und leise. Der erste Gang ist sehr kurz, das kenne ich aber von anderen SUV auch. Also schnell hochschalten. Beim Hochdrehen klingt der Motor etwas "kernig" aber nicht aufdringlich laut. Die Beschleunigung und Elastizität scheint der Motorgrösse und der Leistung angemessen. Das der Duster kein Rennwagen ist, war sowieso klar. Bislang bin ich nur knapp 120 km/h gefahren, da war die Lautstärke im Innenraum noch angenehm. Tempomat und S+S sind gewöhnungsbedürftig (wenn mans vorher nicht hatte), machen aber richtig genutzt Sinn.
Zum Verbrauch lässt sich natürlich jetzt noch nichts sagen.

Im Innenraum ist natürlich das vielbescholtene "Hartplastik" verbaut. Mich störts nicht. Im übrigen gibt es das sehr wohl auch bei anderen Marken.
Sieht pflegeleicht aus und könnte von der Beständigkeit her manch anderen Materialien überlegen sein (die Zeit wirds zeigen). Der Bodenbelag ist ein recht hartes, rauhes Material, kein richtiger Teppich. Da ich immer Fussmatten im Auto habe, ist mir das aber egal. Einzig die Stelle im Fussraum links unten, wo man den linken Fuss abstellt, könnte eine Gummipolsterung o.ä. vertragen. Vielleicht kann ich da was improvisieren.
Die Verarbeitung ist gut. Mir ist bislang nichts negatives aufgefallen.
Ein paar Ablagefächer mehr, insbesondere hinten und im Kofferraum würden nicht schaden. Aber Überlebensnotwendig ist das nicht wirklich.

Die wichtigsten Schalter sind gut erreichbar. Der Bediensatellit für Radio und Telefon hinter dem Lenkrad ist für mich neu. Ist aber gut durchdacht und leicht bedienbar.
Das Handy konnte sofort ohne Probleme über BT mit dem Radio kommunizieren.

Die Steckdosen, senkrecht verbaut, die vorne und hinten in der Mittelkonsole sitzen, sind ideal für den Einbau meines Schwanenhalses für Handy oder Navi.
Die Mittelarmlehne stört etwas beim An- bzw. Abgurten. Aber man kann sie nach oben klappen.

An den äusseren Seitenleisten kann man sich schnell mal die Hosenbeine abwischen.
Da muss man halt etwas aufpassen.

Mein Fazit bis jetzt:

Ein schönes Auto mit ausreichender Ausstattung das richtig Spass macht.
Ich denke für den Preis (bei mir warens fertig zugelassen 15.600€) ist nirgendwo mehr SUV zu bekommen.

Gruß
Geju
 

Offline Guntram

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #130 am: 09. März 2016, 05:52:25 »
Guten Morgen Geju,

ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Neuen! Alle Zeit eine knitterfreie Fahrt!  /fahren

Grüße aus Österreich

Guntram
 

Offline Obiwan

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #131 am: 09. März 2016, 13:13:14 »
Hallo, der SCE 115 ist wohl nicht gerade der am meisten georderte Motor.
Ich fahre ihn jetzt knapp 300 km.
Beschleunigung und Elastizität finde ich OK.
Lautstärke auch.
Zum Verbrauch ist natürlich nocht nicht viel zu sagen, aber lt. BC momentan ca. 7,8L/100km.
Fahre aber etwa 60-70% Überland und nur 30-40% Stadt.

Gruß
Obiwan
 

Offline kroenchen

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 97
  • Dankeschön: 94 mal
  • Herkunftsland: at
  • Unser DustY
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2021 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #132 am: 09. März 2016, 18:50:43 »
Moin Obiwan.

Ich denk du solltest erst mal einige Kilometer "fressen", so um dir ersten 1000, da kannste schon en bisschen mehr sagen. Jetzt ist noch alles zu frisch. Treffen abgrasen, zum Beispiel, da lernste Leute,dein Auto und viiiiieeele Kilometer kennen.  /freuen

Grüss Krönchen.
1. Dusty 1 Phase 2
2. Dusty 2 Phase 2

Sei zufrieden jeden Tag 😊.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2666 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #133 am: 09. März 2016, 20:52:33 »
Genau, und wie schrieb doch White-Dusty (?) letztens so schön? Zwei Treffen und ich kann zur 1. Inspektion ...  /hahaha

Schau mal HIER, vielleicht ist ja was passendes für Dich dabei ...


Happy  /fahren ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Shortay1337

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #134 am: 16. März 2016, 19:16:47 »
Sodle diesmal hab ich den Tank gut halb leer gefahren. Laut BC 29,7l.
32,2l gingen rein. Hab allerdings gut nachgetankt. Denke daher der BC ist bei mir sehr genau.
Errechneter Verbrauch 8,16l/100 km
Motor: SCe 115
Zu erwähnen ist das bei den knapp 400km 160 langstrecke AB vom Dustertreffen waren. Die restlichen 240 kurzstrecke (2x täglich 4,3km arbeit hin und zurück. Einkaufsfahrten und stadtfahrten unter 5km).
Der Verbrauch, bei meinem zumindest, kann sich sehen lassen.
Km stand heute 1530


Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

SCe 115  Prestige
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #134 am: 16. März 2016, 19:16:47 »