Autor Thema: Erfahrungen mit dem SCE Motor  (Gelesen 200508 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Obiwan

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #150 am: 08. April 2016, 08:20:11 »
Aber eine Frage zu Deinen Erfahrungen bislang, hast Du auch das Gefühl das der Wagen unter 3500 U/min gar nicht zieht? Bei jeder kleinen Steigung auf der Autobahn muss man in den 4 Gang zurück. Beim Beschleunigen bis 4000 u/min und dann hochschalten, hat man das Gefühl das der Anschluss (Getriebeübersetzung) einfach gar nicht passt. Es ist kein Rennwagen, aber ich hätte mir schon bisschen mehr erwartet von den 114 PS.
Habe jetzt etwa 2400 tKM drauf.

Also, ich hab meinen Dusty mal ein bisschen gequält.
Zumindest an längeren Steigungen merkt man das natürlich schon, dass ein paar PS mehr (oder Hubraum) sinnvoll wären.
Krasse Beschleunigungslöcher konnte ich aber nicht bemerken. Und wer schneller ist, soll mich ruhig überholen /winke
Nicht falsch verstehen, wie beschleunigst du denn?
Ich glaube gerade moderne Motoren mögen es, wenn man kontinuierlich Gas gibt. Also das Pedal zügig so durchtritt, dass der Motor während dem Beschleunigen immer gut am Gas hängt. Es gibt auch Leute die treten das Pedal einfach bis zum Blech durch. Nach meinem Gefühl hat man dabei aber nicht die beste Beschleunigung /mies
Wie schon gesagt, ich fahre eher gemütlich. Von daher komme ich mit der Leistung gut zurecht.
Vielleicht hast du die 114 Pferdchen wirklich etwas überschätzt.
Lass dir trotzdem nicht die Freude am Dusty vermiesen.  /fahren

Gruß
Gerd
 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #151 am: 08. April 2016, 10:17:33 »
Also, ich hab meinen Dusty mal ein bisschen gequält.
Zumindest an längeren Steigungen merkt man das natürlich schon, dass ein paar PS mehr (oder Hubraum) sinnvoll wären.
Krasse Beschleunigungslöcher konnte ich aber nicht bemerken. Und wer schneller ist, soll mich ruhig überholen /winke
Nicht falsch verstehen, wie beschleunigst du denn?
Ich glaube gerade moderne Motoren mögen es, wenn man kontinuierlich Gas gibt. Also das Pedal zügig so durchtritt, dass der Motor während dem Beschleunigen immer gut am Gas hängt. Es gibt auch Leute die treten das Pedal einfach bis zum Blech durch. Nach meinem Gefühl hat man dabei aber nicht die beste Beschleunigung /mies
Wie schon gesagt, ich fahre eher gemütlich. Von daher komme ich mit der Leistung gut zurecht.
Vielleicht hast du die 114 Pferdchen wirklich etwas überschätzt.
Lass dir trotzdem nicht die Freude am Dusty vermiesen.  /fahren


Danke für Deine Infos  :daumen

Also den Dusty fährt eigentlich meine Frau und die ist nicht besonders begeistert von der Leistung, hatte vorher eine A-klasse mit 102 PS, der auch 1100 Kg wog. Wenn ich mit dem Dusty fahre fällt mir halt nur auf, wenn ich Ihn hochdrehe bis 3500 - 4000 und dann hochschalte (auf fast ebener Strecke) er würde dann nicht gleich weiter beschleunigen. Er vermittelt mir irgendwie das er eben gar nicht am Gas hängt.
Genau so wenn ich an eine Steigung komme mit 100 wo mein 60 PS Ibiza im 5 hoch zieht ohne groß an Geschwindigkeit zu verlieren sich der Dusty schon im 4 Gang schwer tut die 100 irgendwie zu halten.
Bezüglich der 114 PS Einschätzung, ich hätte halt gedacht, dass er eben in etwa so geht wie die A-Klasse mit 102 PS, das haben zumindest die technischen Daten und Werte ausgesagt.
Aber ich habe noch Hoffnung auf die 3000 KM Marke. Wenn sich nichts tut, muss ich mal schauen ob ich eine Vergleichsmöglichkeit mit einem anderen SCE Duster bekomme oder stelle Ihn mal in der Werkstatt vor, wollte sowieso mal nachfragen ob das Getriebeheulen Stand der Technik ist oder ein Fehler.

Gruß
Stephan
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #151 am: 08. April 2016, 10:17:33 »

Offline Obiwan

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #152 am: 08. April 2016, 10:32:04 »

Danke für Deine Infos  :daumen

Also den Dusty fährt eigentlich meine Frau und die ist nicht besonders begeistert von der Leistung, hatte vorher eine A-klasse mit 102 PS, der auch 1100 Kg wog. Wenn ich mit dem Dusty fahre fällt mir halt nur auf, wenn ich Ihn hochdrehe bis 3500 - 4000 und dann hochschalte (auf fast ebener Strecke) er würde dann nicht gleich weiter beschleunigen. Er vermittelt mir irgendwie das er eben gar nicht am Gas hängt.
Genau so wenn ich an eine Steigung komme mit 100 wo mein 60 PS Ibiza im 5 hoch zieht ohne groß an Geschwindigkeit zu verlieren sich der Dusty schon im 4 Gang schwer tut die 100 irgendwie zu halten.
Bezüglich der 114 PS Einschätzung, ich hätte halt gedacht, dass er eben in etwa so geht wie die A-Klasse mit 102 PS, das haben zumindest die technischen Daten und Werte ausgesagt.
Aber ich habe noch Hoffnung auf die 3000 KM Marke. Wenn sich nichts tut, muss ich mal schauen ob ich eine Vergleichsmöglichkeit mit einem anderen SCE Duster bekomme oder stelle Ihn mal in der Werkstatt vor, wollte sowieso mal nachfragen ob das Getriebeheulen Stand der Technik ist oder ein Fehler.

Gruß
Stephan

Hmmm...
also Getriebeheulen ist bei mir nicht.
Die Fahrzeuge sind ja ungefähr gleich alt.
Ich mach mal noch ein paar Versuche und melde mich wieder.

Gruß
Gerd
 

Offline Shortay1337

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 19
Re:
« Antwort #153 am: 08. April 2016, 13:30:19 »
Beschleunigung reicht mir vollkommen aus, habe jetz gerade eben die 2500 geknackt. Ab 3500U zieht er gut finde ich. Davor nicht so aber esist nunmal keine Rennsemmel. Und PS lassen sich nicht vergleichen. Nm ist wichtig. Ich hab mit meinem 129PS Benz damals mein Bruder stehen lassen in nem 166PS peugeot.
Beim Duster mit 114PS konnte sogar nen Kumpel mit seinem 90PS D-Corsa "fast" mithalten.

Ich mache demnächst vllt ne Testfahrt abends mit 170kmh, da zeigt mir der BC 16l an :D

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk

SCe 115  Prestige
 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #154 am: 08. April 2016, 15:04:27 »
Dass Euro6 Sauger nicht mehr so besonders gut am Gas hängen (also teilweise verzögert reagieren) ist eigentlich nichts neues. Das ist der Tatsache geschuldet dass jeder instationäre Vorgang rein vorgesteuert abläuft und dadurch zu Peaks beim Schadstoffaustoß führt. Dank E-Gas ist es ja auch kein Problem der Drehmomentanforderung die der Fahrer über das Gaspedal stellt die Dynamik zu nehmen...
Grüße
Oliver
 

Offline Obiwan

Re:
« Antwort #155 am: 08. April 2016, 15:47:45 »
Beschleunigung reicht mir vollkommen aus, habe jetz gerade eben die 2500 geknackt. Ab 3500U zieht er gut finde ich. Davor nicht so aber esist nunmal keine Rennsemmel. Und PS lassen sich nicht vergleichen.

So isses Shortay.
Gibt es denn hier so wenige SCE 115 Duster?
Ein paar weitere Eindrücke wären doch schön.

Ich gehe gerade in Richtung 1800km und der Verbrauch sinkt langsam.
Momentan gehts so in Richtung 7,5 Liter. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Meine normalen Schaltpunkte liegen oft in der Nähe der Schaltpunktanzeige. Dennoch sehe ich mich nicht als Schleicher (werde auch nicht angehupt oder so und bin auch nicht der erste im Stau).
Technisch sehe ich derzeit keine Probleme.

Gruß
Gerd

 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
[Phase 2]: Re:
« Antwort #156 am: 02. Mai 2016, 09:16:18 »
Beschleunigung reicht mir vollkommen aus, habe jetz gerade eben die 2500 geknackt. Ab 3500U zieht er gut finde ich. Davor nicht so aber esist nunmal keine Rennsemmel. Und PS lassen sich nicht vergleichen. Nm ist wichtig. Ich hab mit meinem 129PS Benz damals mein Bruder stehen lassen in nem 166PS peugeot.
Beim Duster mit 114PS konnte sogar nen Kumpel mit seinem 90PS D-Corsa "fast" mithalten.

Ich mache demnächst vllt ne Testfahrt abends mit 170kmh, da zeigt mir der BC 16l an :D

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk



Ich verstehe was Du meinst, wie schon erwähnt hatte ich auch immer den Eindruck das mein 60 PS Ibiza besser geht als die A-Klasse 102 PS meiner Frau. Aber beim direkten vergleich hat Sie mich schon abgehängt.
Ich bin diese Wochenende mit dem Auto auf der AB gefahren und zu der Überzeugung gekommen, da kann etwas nicht stimmen. Die Höchstgeschwindigkeit wird nur Bergab erreicht, bei einer Steigung die ich täglich mit meinem 60 PS Wurm fahre und ich mit 130 schaffe, fällt der Duster im 4 Gang auf 110 zurück, das schaffe ich mit Anhänger mit meinem 60 PS Ibiza. Man hat immer das Gefühl als ist es kein Unterschied ob ich 1/4 Gas oder Vollgas gebe, ich habe den Eindruck er nimmt einfach kein Vollgas an, der Unterschied zwischen 1/4 Gas und Vollgas ist nur die Schaltanzeige die dann entweder Rauf oder Runterschalten anzeigt. Also normal kann das nicht sein. Bislang hatte ich ja nur den Eindruck er geht erst ab 3500 und Untenrum ist ein Problem aber jetzt habe ich den Eindruck er nimmt nur 1/4 Gas an maximal Halbgas.
Ich mache jetzt einen Termin in der Werkstatt, so sind wir auf Jedenfall nicht zufrieden. Übrigens der Verbrauch auf die 200 KM Autobahn lag bei 10,8 Liter laut BC Aufgrund des Leistungsproblems allerdings bei dauerhaft Vollgas.

Ach noch eine Frage, habt Ihr im Gaspedal auch so eine Abstufung? Ich trete es Gefühlt durch und kann dann aber über einen Wiederstand hinaus es nochmal 1/4 weiter drücken.

Sorry, wenn ich Euch damit nerve aber irgendwie habe ich mir das anders vorgestellt mit dem Duster, ich bin schon davon ausgegangen dass er behäbig ist, aber dass man auf der Autobahn an Steigungen von Transportern abhängen lassen muss, ist nicht schön.

Gruß
Stephan
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #157 am: 02. Mai 2016, 09:26:47 »

Ach noch eine Frage, habt Ihr im Gaspedal auch so eine Abstufung? Ich trete es Gefühlt durch und kann dann aber über einen Wiederstand hinaus es nochmal 1/4 weiter drücken.


Das liest sich fast so, wie wenn das Gaspedal der Grund für diese mangelnde Leistung sein könnte.
Gehe mal davon aus das der SCE nun auch ein elektronisches Gaspedal hat. /nachdenk
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Oliver

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 501
  • Dankeschön: 110 mal
  • Herkunftsland: de
    • K4M
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.6 16V 110 4x2 105 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #158 am: 02. Mai 2016, 10:28:57 »
Vielleicht einfach mal eine Leistungsmessung beim Bosch-Dienst durchführen lassen. Kostet so um die €50,-
Grüße
Oliver
 

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #159 am: 02. Mai 2016, 12:01:52 »
Gehe mal davon aus das der SCE nun auch ein elektronisches Gaspedal hat. /nachdenk

Alle Duster haben E-Gas. Nur der Euro-4 mit dem K4M690-Motor nicht.....
 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #160 am: 02. Mai 2016, 12:30:37 »
Das liest sich fast so, wie wenn das Gaspedal der Grund für diese mangelnde Leistung sein könnte.
Gehe mal davon aus das der SCE nun auch ein elektronisches Gaspedal hat. /nachdenk

Habt Ihr das nicht, mit dem Wiederstand auf 3/4 des Gaspedalwegs, ich hatte zuerst gedacht es liegt an der Fußmatte, das ist aber nicht so.
Wenn die Werkstatt nichts findet und mir glauben machen möchte, das gehört so, werde ich mal so einen Leistungstest machen lassen bzw. muss ich mal eine Fahrzeug finden zum vergleich.

Danke!
 

Offline Drachenstachel

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 827
  • Dankeschön: 1464 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Thymian-Grün
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #161 am: 02. Mai 2016, 12:38:30 »
Moin,

mal so in den Raum geworfen: Die ECO Taste ist aber aus oder? Wenn nicht, mal bitte ohne ECO Modus testen.

Gruß
Daniel
Adventure Paket, eFH hinten, MediaNav, Bilstein B8 MKII Lift-Kit, H&R Triple C, BF Goodrich A/T KO² 215/70R16, Ronal R60 6,5x16 5/114,3 ET40, schwarze LED Rücklichter, LED Bremslicht, Racing Gitter, Nebelscheinwerferblenden in Wagenfarbe, Bosch AeroTwin, Destination Schmutzfänger, AHK Steinhoff D15, 4x SinusLive, Helix B Four, Gladen SQX 8, gedämmte Türen, unzähliger Kleinkram...
 

Offline Bill Miner

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 382
  • Dankeschön: 342 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #162 am: 02. Mai 2016, 13:06:10 »
Habt Ihr das nicht, mit dem Wiederstand auf 3/4 des Gaspedalwegs, ich hatte zuerst gedacht es liegt an der Fußmatte, das ist aber nicht so.
Wenn die Werkstatt nichts findet und mir glauben machen möchte, das gehört so, werde ich mal so einen Leistungstest machen lassen bzw. muss ich mal eine Fahrzeug finden zum vergleich.

Danke!

Da ich nur einen Diesel habe, kann ich die Frage für den SCE nicht wirklich beantworten, aber meiner hat das ganz sicher und wenn ich mich richtig erinnere, die TCE auch.
Herr Rossi sucht das Glück!
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6427 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #163 am: 02. Mai 2016, 13:19:48 »
@siedler,
Paintys Aussage galt zum Zeitpunkt der Aussage...aber der SCE war da noch nicht in der Betrachtung.  ;)
Bei Dacia weiß man ja nie was die wieder so alles aus den hintersten Regalen hervorkramen und verbauen. :D

Wenn die Werkstatt nichts findet und mir glauben machen möchte, das gehört so, werde ich mal so einen Leistungstest machen lassen bzw. muss ich mal eine Fahrzeug finden zum vergleich.


Noch hast du Garantie und nicht Gewährleistung, daher musst du auch nichts beweisen. Die Beweisumkehrlast tritt nur bei Gewährleistung auf, oder wenn dir die Garantieansprüche versagt werden....daher der erste Weg in die Werkstatt. Ein Leistungstest geht dann später immer noch
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #164 am: 02. Mai 2016, 14:52:04 »
Moin,

mal so in den Raum geworfen: Die ECO Taste ist aber aus oder? Wenn nicht, mal bitte ohne ECO Modus testen.

Gruß
Daniel


Nein ist nicht die ECO-Taste, habe schon mit ECO-Taste getestet, da ist es noch etwas schlechter.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #164 am: 02. Mai 2016, 14:52:04 »