Autor Thema: Erfahrungen mit dem SCE Motor  (Gelesen 206868 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline lajo

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1047
  • Dankeschön: 756 mal
  • Herkunftsland: hu
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2015 Phase 2
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #165 am: 02. Mai 2016, 14:52:31 »
Ach noch eine Frage, habt Ihr im Gaspedal auch so eine Abstufung? Ich trete es Gefühlt durch und kann dann aber über einen Wiederstand hinaus es nochmal 1/4 weiter drücken.

Das ist beim Renault elektrischen Gaspedal völlig normal, d. h. man kann bei "Vollgas" das Pedal noch stärker durchtreten. So kann man notfalls auch das Eco-Modus temporär abschalten, ohne nach der Taste zu greifen. Hab ausprobiert, ist tatsächlich so.
 

Offline jkarpa

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1220
  • Dankeschön: 2721 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #166 am: 02. Mai 2016, 15:09:54 »
"Kickdown", wird fast jedes Auto haben. Wenn genug Motorleistung vorhanden ist fällt es nicht so sehr auf, weil man selten verzweifelt noch weiter durch treten will.

Edit: Und bevor jemand korrigierend eingreift: Beim Automatikgetriebe erfüllt Kickdown eine andere Funktion, und wird teilweise auch anders ausgelöst. Beim geschalteten Wagen bedeutet es schlicht: Gib alles. Sinngemäß also wie beim Automatikgetriebe.
Harr! Karpafahrt!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #166 am: 02. Mai 2016, 15:09:54 »

Offline siedler228

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2367
  • Dankeschön: 1515 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: keine Angabe
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: keine Angabe
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #167 am: 02. Mai 2016, 21:10:51 »
..aber der SCE war da noch nicht in der Betrachtung.  ;)
Ist auch gar nicht nötig, Stichwort ESP...
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #168 am: 02. Mai 2016, 21:13:01 »
Ist auch gar nicht nötig, Stichwort ESP...


 :daumen logisch...gar nicht dran gedacht, wie sollte das auch sonst funktionieren
Gruß KioKai...... /winke

 

Offline Hennes

Re:[Phase 2]: Re:
« Antwort #169 am: 02. Mai 2016, 23:07:20 »
...
Ach noch eine Frage, habt Ihr im Gaspedal auch so eine Abstufung? Ich trete es Gefühlt durch und kann dann aber über einen Wiederstand hinaus es nochmal 1/4 weiter drücken.

Sorry, wenn ich Euch damit nerve aber...


Du nervst doch nicht... wir sind doch froh, wenn wir mal was vom SCE-Motor zu lesen kriegen  :D

Die angesprochene Abstufung im Gaspedal habe ich auch (1,6 16V EZ 08/14).
Kann aber auch keinen ,,Raketeneffekt'' beim Überschreiten des Widerstandes feststellen... kommt bei mir im Alltags-Schwuchtel-Arbeitsweg-Modus aber auch nur selten vor.

Was ich bis jetzt hier so gelesen habe, zum neuen SCE-Motor lässt sich in etwa so zusammenfassen:
Die gleiche Vernunftsluftpumpe wie der alte 1,6 16V und 105 lahmen Pferdchen, aber halt mit der weltverbessernden, wichtigen Euro6-Norm  :D

Und jetzt kommt mir nicht mit der TCE- und Turbo-Bumms-Nummer hier im SCE-Thread! Downsizing ist und bleibt Scheiß!!  :P

Beste Grüße vom:

Hennes
 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #170 am: 03. Mai 2016, 16:04:07 »
So, habe nächste Woche Termin in der Werkstatt, bin mal gespannt was Dir mir sagen, habe so die Befürchtung dass ich zu hören bekommen, ist normal.
Waren aber freundlich und haben mir gleich kostenfrei einen Leihwagen angeboten, obwohl das Fahrzeug nicht bei Ihnen gekauft wurde, ist ein EU-Import.
Werde berichten, wenn ich was weis. Im übrigen, stehe ich auch nicht auf Downsizing, daher sollte es auch der SCE und nicht der TCE sein. Aber wenn das normal ist, wie unserer geht, bereue ich das schon ob wir den dann wirklich lange fahren ?!?!
 

Offline me2015

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 14
[Phase 2]: Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #171 am: 03. Mai 2016, 19:38:11 »
Da bin ich auch mal wieder - der mit dem hohen Verbrauch.

Vorausgeschickt wieder die Grundlagen/Betriebsbedingungen, immer mal angepaßt:

- Im Stadtverkehr meistens ECO, auf der AB kein ECO
- Getriebe immer auf AUTO, weil kein Unterschied zu 4x2, aber Sicherheitsgewinn
- S&S immer eingeschaltet, weil das Anspringen schneller geht, als der Vordermann losfährt
- Besetzung meist 1-3 Personen (Summe ca. 100-200 kg), manchmal 5 Erwachsene
- Zuladung: Oft größerer Einkauf (Flaschen), immer voller 5L-Kanister, vollwertiges Reserverad.
- Zügiges, aber nicht besonders rasantes Anfahren; meist im 2. Gang, da der 1. ja "nicht sehr weit führt".
- Schalten etwas später als angezeigt, weil er sonst immer nur bei ca. 2200 Upm bleibt (finde ich nicht so günstig für den Motor und die Zugkraft).
- Verbrauch wird ermittelt durch Berechnung nach jedem Tanken; aber auch durch BC, der (nach mehrfacher Überprüfung) immer sehr genau anzeigt (ca. 0,1 bis 0,3 L/100 mehr als Tankmessung).
- Reifendruck 2,4
- Fahrstrecke seit Mitte Nov. 2015: 3500 km, also vollständig eingefahren.

Aktuelle Verbrauchsmessungen:

- Verbrauch im Berliner Kurzstreckenverkehr (Durchschnittsgeschw. 16-20 km/h): 11-12 L/100. Weniger wird's nicht.
- Experiment: Verbrauchsmessung mit warmem Motor, ziemlich konstant 100 km/h, ohne ECO, mit 4x4 AUTO: Minimum 6,7 L/100 :klatsch.
- Durchführung der Messung: Durchschnittsverbrauchanzeige im BC nach 10 Min. Fahrt auf Stadt-AB neu gestartet, dann ca. 30 Min. konstant gefahren, keine Staus, keine Manöver usw.  Erste BC-Anzeige ca. 11 L/100 (hat sich offenbar letzte Tendenz gemerkt), dann stetiges Sinken und Einpendeln um 7,3 L/100 (erreichtes Minimum 6,7 L/100 für etwa 5 Min. auf ebener Strecke). ES GEHT ALSO THEORETISCH.
- Wieder im Stadtverkehr geht's schon bald wieder nach oben.
- Das Abschalten der 4x4-Automatik wirkt sich anscheinend überhaupt nicht aus - ich denke, weil man ja auch mit AUTO eigentlich 4x2 fährt und nur im seltenen Bedarfsfall der Antrieb umverteilt wird.
- Irgendwie wirkt sich das ECO wohl auch nicht so richtig aus (außer leistungsbeschränkend bei höheren Geschwindigkeiten).
- Anmerkung: Letzte Tankfüllung testweise Super E10 - habe nichts bemerkt. Aber bei den 2 Cent Unterschied werde ich wohl doch wieder "normales" Super tanken.

Sonstiges:

- Höchstgeschwindigkeit bisher kurzzeitig 163 km/h (Navi-Statistik) - Gas noch nicht durchgetreten; wollte immer noch nicht mehr probieren, weil nur 120 km/h erlaubt war.
- Beschleunigung verbessert sich bei Runterschalten (auf mind. 4500 Upm) deutlich. Im 6. Gang wird das nichts beim Überholen oder vor einem Drängler, z.B. zügig von 120 auf 140 zu kommen.
- Insgesamt weiterhin zufrieden und nichts zu mäkeln. Keine Geräusche, nicht auffällig laut, nichts lose oder abgefallen, keine scharfen Kanten, Motorhaube liegt bombenfest an (auch ohne zugekaufte "Puffer")

Wegen des Verbrauchs hatte ich mit dem Kontaktformular auf dacia.de angefragt. Man empfahl mir freundlich, wenn ich den Verbrauch zu hoch einschätzte, dies in einer Vertragswerkstatt prüfen zu lassen. ==> Kurze Frage: Was könnte so eine Überprüfung kosten, wenn man nichts findet?

So - bis demnächst -

Michael
 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:[Phase 2]: Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #172 am: 04. Mai 2016, 14:44:12 »

Sonstiges:

- Höchstgeschwindigkeit bisher kurzzeitig 163 km/h (Navi-Statistik) - Gas noch nicht durchgetreten; wollte immer noch nicht mehr probieren, weil nur 120 km/h erlaubt war.
- Beschleunigung verbessert sich bei Runterschalten (auf mind. 4500 Upm) deutlich. Im 6. Gang wird das nichts beim Überholen oder vor einem Drängler, z.B. zügig von 120 auf 140 zu kommen.
[/b][/u]

So - bis demnächst -

Michael

Hallo Michael,

Deine Angaben beruhigen mich schon ein bisschen, wenn Du 163 Km/h auf ebener Strecke ohne Vollgas erreichst, habe ich doch Hoffnung, dass bei meinem tatsächlich etwas nicht stimmt und somit der SCE 115 nicht generell so schlecht geht wie unserer, da sind 160 auf ebener Strecke mit Vollgas nicht möglich. Und wenn ich es richtig lese selbst im 6 Gang (ich habe 5 Gang ist ein 4x2) auch noch eine Beschleunigung, wenn auch nicht so zügig, zwischen 120 - 140 stattfindet.
Ich habe leider keine Vergleichsmöglichkeit, daher bin ich auf solche Aussagen angewiesen, damit mich die Werkstatt nicht einfach mit der Aussage "Gehört so" abspeist, denn sonst würde ich es auch noch glauben, wenn ich eben keinen Vergleich habe, wie es sein sollte.

Gruß
Stephan
 

Offline Obiwan

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #173 am: 04. Mai 2016, 15:25:30 »
hallo,
ich bin auch mal wieder da.  8)

Bin jetzt bei ca. 2900km und der Verbrauch liegt momentan bei 7,3 Litern. Tendenz noch etwas fallend.
Höchstgeschwindigkeit weiss ich nicht. Knapp 160 hatte ich mal.
Das mit dem Gaspedal ist mir auch aufgefallen. Ich dachte auch erst Vollgas ist erreicht und merkte dann, dass es noch ein Stück weiter geht.
Ich habe aber erst zwei oder drei Vollgasversuche gemacht.

@me2015:
Da du me2015 wohl fast ausschliesslich Stadt fährst, wird deinVerbrauch da nicht hinkommen. Trotzdem scheinen mir über 10 Liter heftig.
Ich hoffe, dass du das in den Griff kriegst.

Als Kriterium für eine Überprüfung:
Angaben lt. Dacia: Verbrauch innerorts / außerorts / kombiniert (l/100 km)2  8,0 / 6,2 / 6,8
Also, wenn du innerorts anstatt 8 Litern 11 brauchst, sind das über 30% Abweichung. Das ist entschieden zu viel.


@ Maverwrick:
hab mich gerade noch mal in die letzten Posts eingelesen.
Also so schlecht ist die Beschleunigung auch an Steigungen bei mir nicht.
Vielleicht doch ein technisches Problem?
Sag auf jeden Fall mal Bescheid nach dem Werkstatttermin.

Hier mal ein paar Werte zur Beschleunigung im 5. bei niedrigen Drehzahlen:
Duster SCE 115, 2250km.
Alle Werte im 5.Gang

70-90 ca. 1800-2200 Upm ca. 7s
80-100 ca. 2000-2500 Upm ca. 6s
90-120 ca. 2250-3000Upm ca. 9s

Das sind natürlich keine wissenschaftlich exakte Messwerte und die TCE und DCI können das besser.
Das man damit keine Beschleunigungsorgien feiern kann ist mir bewusst.
Zahlen sagen ja auch nicht alles aus. Ich hatte z.B. noch keine Probleme, z.B. beim Auffahren auf die AB o.ä.

Was mir zwischenzeitlich noch aufgefallen ist:
Immer wenn S+S aktiv war, bleibt die Drehzahl beim ersten Schalten ein paar Sekunden auf dem letzten Stand stehen.
Nur beim Starten nach S+S. Ein kleiner Software Fehler?

Gruß
Gerd
« Letzte Änderung: 04. Mai 2016, 16:17:23 von Obiwan »
 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #174 am: 19. Mai 2016, 13:21:08 »
So, Heute ist er in der Werkstatt, bin mal gespannt ob etwas dabei heraus kommt. Bei der Auftragsannahme hatte man mir etwas erzhält von einem Cliptest zu machen und zu sehen ob die Werte eingehalten werden, denke die meinen damit das Auslesen des Steuergerätes.
Wenn sich dabei nichts ergibt könnte man noch auf den Leistungsprüfstand gehen, dies aber nur auf Wunsch von mir, da dies kostenpflichtig wäre, sollte die Leistung wie in den Herstellerangaben erreicht werden. Da sich nach meinen Eindruck die Leistung zwar langsam aber immer bischen verbessert hat, würde ich damit noch warten.
Ich bin Heute mit dem Wagen ja gefahren und kann nur feststellen, dass er im 5 Gang auf ebener Strecke bei etwa 60 Km/h bis 70 Km/h gut anzieht um dann etwas zäher zu werden so ab 2000 Umdrehungen, ich würde das anderes erwarten aber naja. Und eben auf der Autobahn verliert er im 5 Gang bei etwa 130 bei einer kleinen Steigung gut 15 Km/h, wo andere Fahrzeuge mit ähnlichem Leistungsgewicht noch leicht beschleunigen.

Ich schreibe dann was die Heute Abend sprechen wenn ich das Auto abholen, ich habe die Befürchtung das nichts dabei rauskommt.
 

Offline Daytona

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 3339
  • Dankeschön: 2668 mal
  • Herkunftsland: de
  • Stau ist nur hinten blöd, ... vorne geht's ...
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Celebration
  • Erstzulassung: 2020 Duster II
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #175 am: 19. Mai 2016, 21:44:00 »
(...) dass er im 5 Gang auf ebener Strecke bei etwa 60 Km/h bis 70 Km/h gut anzieht um dann etwas zäher zu werden so ab 2000 Umdrehungen, ich würde das anderes erwarten aber naja. (...)

Ich auch, nämlich umgekehrt. Dass er bei 60/70, wo er ja unterhalb von 2.000 liegen dürfte, etwas zäh ist, aber dann, vielleicht ab 2.500+, besser geht.

Ich kann´s zwar nicht mit meinem Diesel vergleichen, aber das, was Du beschreibst, hatte ich nie bei Benzinern festgestellt, auch nicht den müdesten (ich glaube, das war ein 2003er-Scenic mit 1.6er-Benziner, 107 PS oder so).


Happy  /weissnich ~ Daytona!


Bilstein B8 MkII + Eibach, General Grabber AT3 225/70 R16 auf ATS Streetrallye 6,5x16 ET38, Zusatzscheinwerfer, Look-Paket teilw. + Grill komplett geschwärzt, Spiegelkappen mattschwarz, LED-Seitenblinker Black Smoke, Always On, Gummimatten + Kofferraumwanne, Kofferraumboden auf 4x2-Niveau gesenkt, PowerPedal, 4 x ClimAir, Fahrspaß inklusive.
 

Offline Systemfehler

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #176 am: 20. Mai 2016, 07:49:09 »
Den alten Benziner bin ich gefahren und der war recht träge da konnte man das Pedal durch die Spritzwand treten und es bleibt ruhig.

Wenn ich das so lese von Mavewrick erinnert mich das auch an den Clio den ich hatte als Leihwagen ein 1.6 und Neuwagen.

Der ging gar nicht egal welcher Gang egal welche Drehzahl man konnte Beschleunigungsmäßig nebenher laufen kein richtiger Anzug.

Das ding war ein einzier Leistungsverlust und gesoffen hat die Kiste auch noch.

Die PS zu vergleichen bringt nicht alt zu viel ein Flitzer mit 80 PS kann mehr aus den Schuhen kommen als einer mit 110.

Und das so ein Fahrzeug am Berg Geschwindigkeit verliert ist normal der Sce ist halt kein Leistungswunder trotz seiner PS Zahl.

Ein richtiger Rennwagen wird das nie werden und ein Ampelschreck auch nicht.

Ansonsten ist der Benziner das Auto mit den wenigsten Problemen "Motor" er kann also auch glänzen.

Bin gespannt was dabei rauskommt aber ich denke es wird alles o.k sein....+-





H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline Mavewrick

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 63
  • Dankeschön: 38 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: SCe 115 4x2 115 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #177 am: 20. Mai 2016, 09:39:25 »
So nun habe ich das Ergebnis und wie zu erwarten ist alles in Ordnung, laut deren Messwerten wäre alles OK mit der Leistung und Sie wären extra zu Zweit Probe gefahren und hätten auch keine außergewöhnlichen Geräusche gehört, da ich ja Getriebeheulen bemängelt habe. Also ich hat 20 + Autos in meinem Leben und hatte dieses Heulen bislang nicht, allerdings keine Franzosen :-)
Was solls, bis Garantieende habe ich an die 100 tKM drauf, sollte es ein Getriebeproblem sein, wird es bis dahin das Getriebe halt ganz zerlegen und sollte es schlimmer werden, stehe ich wieder in der Werkstatt.

Die PS zu vergleichen bringt nicht alt zu viel ein Flitzer mit 80 PS kann mehr aus den Schuhen kommen als einer mit 110.

Und das so ein Fahrzeug am Berg Geschwindigkeit verliert ist normal der Sce ist halt kein Leistungswunder trotz seiner PS Zahl.

Ein richtiger Rennwagen wird das nie werden und ein Ampelschreck auch nicht.

Ansonsten ist der Benziner das Auto mit den wenigsten Problemen "Motor" er kann also auch glänzen.

Bin gespannt was dabei rauskommt aber ich denke es wird alles o.k sein....+-




Genau weil ich der Ansicht bin, dass der Motor die wenigsten Probleme machen dürfte, hatte ich ihm den Vorzug vor dem TCE gegeben.
Im übrigen hat mich der Werkstattmeister auch belehrt, dass der Motor keinen Turbo hat und es sich um den kleinen Benziner handelt ?!?!
Das war mir klar, habe genau deshalb den gewählt ohne Turbo und bei einem Leistungsunterschied von 10 PS von Groß und Klein zu sprechen ?!?! Ehr von unterschiedlichen Konzepten kleiner Motor mit Turbo, mehr Hubraum ohne Turbo.

Ich bin ja der Meinung ohne dies ganze Euro Scheiße würden die Autos besser gehen, die werden künstlich abgewürgt, dass Ende vom Lied ist, ich drehe den und lasse den 5 Gang weg, dann seuft er halt 9 Liter und somit ist das natürlich ein Gewinn für die Umwelt  /hahaha

Habe mich schon nach einem Tuner umgesehen, habe auch etwas gefunden: http://www.wimmer-rst.de/chiptuning-zubehoer/8bf00bf0-f573-4d95-a8bf-560bcb73bb2f
Falls es uns richtig nerven sollte, ist dies evtl. eine Möglichkeit. Wird nie ein Rennwagen aber vielleicht durch eine andere Leistungscharakteristik fährt er evtl. gefühlt besser.

 
 

Offline Obiwan

Re:[Phase 2]: Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #178 am: 20. Mai 2016, 11:01:20 »
Da bin ich auch mal wieder - der mit dem hohen Verbrauch.

Vorausgeschickt wieder die Grundlagen/Betriebsbedingungen, immer mal angepaßt:
....
Aktuelle Verbrauchsmessungen:

- Verbrauch im Berliner Kurzstreckenverkehr (Durchschnittsgeschw. 16-20 km/h): 11-12 L/100. Weniger wird's nicht.
- Experiment: Verbrauchsmessung mit warmem Motor, ziemlich konstant 100 km/h, ohne ECO, mit 4x4 AUTO: Minimum 6,7 L/100 :klatsch.
- Durchführung der Messung: Durchschnittsverbrauchanzeige im BC nach 10 Min. Fahrt auf Stadt-AB neu gestartet, dann ca. 30 Min. konstant gefahren, keine Staus, keine Manöver usw.  Erste BC-Anzeige ca. 11 L/100 (hat sich offenbar letzte Tendenz gemerkt), dann stetiges Sinken und Einpendeln um 7,3 L/100 (erreichtes Minimum 6,7 L/100 für etwa 5 Min. auf ebener Strecke). ES GEHT ALSO THEORETISCH.
- Wieder im Stadtverkehr geht's schon bald wieder nach oben.
- Das Abschalten der 4x4-Automatik wirkt sich anscheinend überhaupt nicht aus - ich denke, weil man ja auch mit AUTO eigentlich 4x2 fährt und nur im seltenen Bedarfsfall der Antrieb umverteilt wird.
- Irgendwie wirkt sich das ECO wohl auch nicht so richtig aus (außer leistungsbeschränkend bei höheren Geschwindigkeiten).
- Anmerkung: Letzte Tankfüllung testweise Super E10 - habe nichts bemerkt. Aber bei den 2 Cent Unterschied werde ich wohl doch wieder "normales" Super tanken.

Sonstiges:

- Höchstgeschwindigkeit bisher kurzzeitig 163 km/h (Navi-Statistik) - Gas noch nicht durchgetreten; wollte immer noch nicht mehr probieren, weil nur 120 km/h erlaubt war.
- Beschleunigung verbessert sich bei Runterschalten (auf mind. 4500 Upm) deutlich. Im 6. Gang wird das nichts beim Überholen oder vor einem Drängler, z.B. zügig von 120 auf 140 zu kommen.
- Insgesamt weiterhin zufrieden und nichts zu mäkeln. Keine Geräusche, nicht auffällig laut, nichts lose oder abgefallen, keine scharfen Kanten, Motorhaube liegt bombenfest an (auch ohne zugekaufte "Puffer")

Wegen des Verbrauchs hatte ich mit dem Kontaktformular auf dacia.de angefragt. Man empfahl mir freundlich, wenn ich den Verbrauch zu hoch einschätzte, dies in einer Vertragswerkstatt prüfen zu lassen. ==> Kurze Frage: Was könnte so eine Überprüfung kosten, wenn man nichts findet?

So - bis demnächst -

Michael

Hallo Michael,
bis auf den hohen Verbrauch im Berliner Kurzstreckenverkehr, kann ich das alles bestätigen.
Der Berliner Kurzstreckenverkehr mit 16-20 km/H hört sich für mich sehr nach viel Stop and Go an.
Da wirst du sicher oft im ungünstigsten Lastbereich fahren, was auch den Verbrauch erklären würde.

Hab ich manchmal auch im Feierabend Verkehr, aber halt nur kurze Strecke, dann gehts Überland weiter.
Da werden dann schon recht hohe Verbräuche angezeigt.

Gruß
Gerd
 

Offline KioKai

  • Duster Gott
  • ******
  • Beiträge: 10680
  • Dankeschön: 6428 mal
  • Herkunftsland: de
  • EZ:11.11.2014(CZ), 20.11.2014(D) PLZ-Bereich 248xx
    • KioKai´s Duster-Tagebuch
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #179 am: 20. Mai 2016, 13:20:02 »

Habe mich schon nach einem Tuner umgesehen, habe auch etwas gefunden: http://www.wimmer-rst.de/chiptuning-zubehoer/8bf00bf0-f573-4d95-a8bf-560bcb73bb2f
Falls es uns richtig nerven sollte, ist dies evtl. eine Möglichkeit. Wird nie ein Rennwagen aber vielleicht durch eine andere Leistungscharakteristik fährt er evtl. gefühlt besser.
 

Mit Chip-Tuning beim SCE zu werben, ohne Turbo, zweifel ich etwas.... da kann man sein Geld besser in wirkliche Optimierungen stecken. /nachdenk
So kommt da jedenfalls nichts bei raus.  ;)

Wenn du dem Getriebe nicht die Standzeit über den Garantiezeitrahmen hinaus traust, dann überlege dir ganz genau welche Umbauten du ausführen lässt....nicht das dir das Getriebe am Ende wirklich um die Ohren fliegt und der enorme "Drehmomentzuwachs" als Grund dafür angesetzt wird. :D
« Letzte Änderung: 20. Mai 2016, 14:04:56 von KioKai »
Gruß KioKai...... /winke

 

DUSTERcommunity.de

Re:Erfahrungen mit dem SCE Motor
« Antwort #179 am: 20. Mai 2016, 13:20:02 »