Autor Thema: ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig  (Gelesen 111907 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline whiti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #60 am: 17. November 2011, 08:36:06 »
zündung aus,an lampen aus.die lampen gehen sporadisch an.
 

KUJensen

  • Gast
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #61 am: 17. November 2011, 10:57:26 »
@all

also beantwortet mir doch bitte mal ein paar Fragen vielleicht können wir helfen.

1. Wenn die 3 Lampen wie geschrieben aufleuchten, kann man die Anschließend alle wieder durch neu starten löschen ?..
also wenn Ihr die Zündung neu einschaltet, sind da die Lampen wieder weg ?

2. Seid Ihr etwas flott im Kurvenbereich losgefahren ?

3. Die Lampen kommen sporadisch, d. h. nicht bei jeder Fahrt ?

Gruß Gerd

zu 1. ja
zu 2. nein. Die waren schon beim Start in de Garage an
zu 3. ja

Der Fehler "Lenwinkelsensor" ist im Urlaub 188 Mal aufgetreten. Die Kontrolleuchten hingegen waren nicht einmal an.
 

DUSTERcommunity.de

Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #61 am: 17. November 2011, 10:57:26 »

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #62 am: 17. November 2011, 11:54:35 »
@all

wenn die Lampen brennen, dürft Ihr diese nicht löschen durch erneutes Starten...nur solange die Lampen alle brennen kann eine richtige Diagnose gestellt werden weil in diesem Moment sind die auch im Steuergerät als Fehler hinterlegt.

Nur so kann Euer AH den Fehler im Rechner lesen und beseitigen.

Das heißt hinfahren wenn die Brennen und Motor nicht abschalten sondern laufen lassen !!!

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline whiti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #63 am: 17. November 2011, 13:23:07 »
habe mein duster gerade vom freundlichen abgeholt. die fehler sind bekannt bei dacia.laut aussage des meisters ist der fehler auch bei einer ausgiebigen probefahrt aufgetreten.laut der technischen abteilung (dacia),dürfen keine elemente ausgewechselt werden.da die lösung 06.2012 erfolgt.
laut aussage sehr fraglich da es sich dabei um einen ausfall vom abs,esp und asr handelt(beim aufleuchten außer betrieb).soll nun einen dreiteiler
an renault schreiben,wer für evtl.unfallschäden bei ausfall aufkommt(der winter steht vor der tür).  /wand
gruß whiti
 

bebas

  • Gast
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #64 am: 17. November 2011, 13:43:14 »
habe meinen duster gerade vom freundlichen abgeholt. die fehler sind bekannt bei dacia.
laut aussage des meisters ist der fehler auch bei einer ausgiebigen probefahrt aufgetreten.
laut der technischen abteilung (dacia) dürfen keine elemente ausgewechselt werden, da die lösung 06.2012 erfolgt.
laut aussage sehr fraglich da es sich dabei um einen ausfall vom abs, esp und asr handelt (beim aufleuchten außer betrieb).
soll nun einen dreizeiler an renault schreiben, wer für evtl. unfallschäden bei ausfall aufkommt (der winter steht vor der tür).  /wand
gruß whiti

?

Denke, dies stellt einen frommen Wunsch von Dacia D dar, mehr nicht!!! /mies
Offenbar braucht dieser Punkt mehr internationalen Druck...

LG Bernhard
« Letzte Änderung: 17. November 2011, 14:11:28 von bebas »
 

Offline steve

Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #65 am: 17. November 2011, 14:24:19 »
habe mein duster gerade vom freundlichen abgeholt. die fehler sind bekannt bei dacia.laut aussage des meisters ist der fehler auch bei einer ausgiebigen probefahrt aufgetreten.laut der technischen abteilung (dacia),dürfen keine elemente ausgewechselt werden.da die lösung 06.2012 erfolgt.

Wenn es sich dabei um "falschen Alarm" aufgrund eines Softwarefehlers handelt, finde ich es schon etwas dreist, die Duster-Besitzer so lang zu vertrösten. Dann sollen sie eine neue Software zwischenschieben, die allein das dann nur kosmetische Problem behebt. Oder zumindest die Duster-Besitzer in irgendeiner Weise davon in Kenntnis setzen, dass es sich dabei nur um einen Fehlalarm handelt.

Wenn durch die drei Leuchten angezeigt wird,  dass in dem Moment sporadisch ABS, ESP und ASR
wirklich ausfallen, dann finde ich es unglaublich und unverantwortlich (sofern der Ausfall auch während der Fahrt passiert), dass Dacia die Behebung des Fehlers auf 06.2012 verschieben will.


VG
Steve
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #66 am: 17. November 2011, 20:48:10 »
@all

lieber Dusterfreunde...die die Probleme mit der Software usw. haben....Jetzt schreibe ich als ehemaliger Homologations-Techniker.

Leider ist es uns Techniker auch nicht immer Möglich sofort eine Lösung div. Probleme vor zulegen. Wir sind Menschen die versuchen die Technik und deren auftretenden Probleme zu erkennen und dannach Lösungen zu erarbeiten.

Habt doch ein bischen Gedult. Ich kenne keinen Autohersteller der nicht versucht seine Kunden zufrieden zu stellen.
Es wird in nächster Zukunft mit Sicherheit eine Lösung gefunden werden.

Solange die Lampe brennt ist natürlich kein ESP zur Verfügung. Stimmt, aber hatten wir die ESP schon immer ?..darum..in dieser Zeit einfach das Auto mit mehr Hirn bewegen und schon passiert nichts.

Herzlichst auch wenn ich einige auf die Zehen getreten sein sollte....Euer Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

Offline whiti

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 9
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #67 am: 17. November 2011, 20:54:53 »
ich denke das ist nicht das problem.warum betrifft es den nur einen teil der fahrzeuge und warum kommt von dacia keine mitteilung.
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #68 am: 17. November 2011, 21:18:45 »
@all

eigentlich müsste ich das beantworten können. In der Fahrzeugindustrie gibt es nie nur einen Hersteller für bestimmte Komponenten...sondern mehrere. Es kann vorkommen, dßs bestimmte Komponenten nicht mit den Vorgaben übereinstimmen und somit sog. Kompatible Probleme erzeugen.

Das heißt für die Techniker heraus zu finden, ob nur bestimmte Hersteller-Komponenten betroffen sind und wenn ja, was der Fehler ist, warum bestimmte Bauteile nicht identisch oder nicht kompatible sind.

Bei Opel ist das so: Wenn ein Bosch-Luftmassenmesser verbaut ist, kann e,s obwohl das Bauteil gleich ist, von der Fa.Pierburg, der ebenfalls Haupt-Opel-Lieferant ist, zu Problemen kommen, wenn er statt eines Bosch verbaut wird.
Der Pierburg ist mit dem Bosch-Teil nicht kompatibel...

Gruß, Gerd
« Letzte Änderung: 18. November 2011, 07:21:32 von PAINTYBEAR »
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

bebas

  • Gast
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #69 am: 18. November 2011, 07:11:51 »
Hallo,

dieses Problem ist laut Recherche in NL und B noch nicht
öffentlich aufgetaucht: Anzahl der Duster mit ESP gering.

LG Bernhard
 

sewa

  • Gast
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #70 am: 18. November 2011, 08:45:46 »
ich hatte jetzt so einen fall in einem anderen fahrzeug von mir, nicht dacia.
da war es so, das der füllstand der bremsanlage zu gering war. einfach was dazu gefüllt(lassen) fertig. der zweite fehler kam vom motor, zündaussetzer(bzw. keine) auf dem 3.zylinder. beide probleme in der werkstatt behoben, da ich vor lauter angst nicht wusste was zu tun war.
wegen esp würde ich echt mal den stand der bremsanlage prüfen.
wenn die handbremse leuchtet, kann es auch zusätzlich der kontrollschalter noch sein.
 

Offline tiaik

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 39
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #71 am: 18. November 2011, 21:48:24 »
@all

eigentlich müsste ich das beantworten können. In der Fahrzeugindustrie gibt es nie nur einen Hersteller für bestimmte Komponenten...sondern mehrere. Es kann vorkommen, dßs bestimmte Komponenten nicht mit den Vorgaben übereinstimmen und somit sog. Kompatible Probleme erzeugen.

Das heißt für die Techniker heraus zu finden, ob nur bestimmte Hersteller-Komponenten betroffen sind und wenn ja, was der Fehler ist, warum bestimmte Bauteile nicht identisch oder nicht kompatible sind.

Bei Opel ist das so: Wenn ein Bosch-Luftmassenmesser verbaut ist, kann e,s obwohl das Bauteil gleich ist, von der Fa.Pierburg, der ebenfalls Haupt-Opel-Lieferant ist, zu Problemen kommen, wenn er statt eines Bosch verbaut wird.
Der Pierburg ist mit dem Bosch-Teil nicht kompatibel...

Gruß, Gerd

Man verbaut also bekannte nicht kombatibele teile? Oder nimmt Opel jetzt auch keine Pierburg Luftmassenmesser mehr?

Die frage ist doch ob die Autohersteller trotz allem, engpässe und dergleichen, dann "notweisse" solche nicht kombatibelen Teile weiterverbauen. Müsste ja ein Rückruf erfolgt sein, wenn solche "Probleme" bekannt sind


Bei uns in der QS werden solche sachen geprüft, auch wenn unser Produkt ein gänzlich anderes ist als direkter Zulieferer von Gelenkwellen
 

Offline duster87629

  • Händler / Verkäufer
  • Duster Professional
  • ***
  • Beiträge: 1202
  • Dankeschön: 3 mal
  • Herkunftsland: de
  • War sehr zufrieden mit dem Duster
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 107 PS
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #72 am: 18. November 2011, 22:02:14 »
@tiaik

nein so wollte ich es nicht beschreiben, nur es gibt verschiedene Lieferanten die nicht unter einander kompatible sind...das ist nun mal so...

Es ist ja oftmals so, dass die Technik im Test ohne Probleme läuft aber in der Serie der Wurm drin ist...

Was ich aber sagen wollte ist, melden und einfach warten bis die richtige Lösung auf dem Markt ist....

Gruß Gerd
Duster 4x2 1,5 Diesel, Laureate-Ausstattung
Clim-Air-Windabweiser, Carbonat-Wachs-Beschichtung, 225/60-16 auf Autec-Felgen, DRCT-Einspritzdüsen von Lauber-Technik,
aktuelle Leistung gemessen bei ABT-Kempten:  357NM Drehmoment am Rad gemessen. Enschalldämpfer Edelstahl mit Endrohr 92x78 / Autec-Remus- mit Bauartgenehmigung, Clim-Air Windabweiser, Heckleuchten und Daylight, Bremsanlage von EBC-Bremsentechnik,

Verkauft am 22.10.2016

Neues Fahrzeug: Jaguar  F-Pace und MMC Outlander
 

KUJensen

  • Gast
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #73 am: 19. November 2011, 09:25:21 »
Ich warte ja gerne, wenn es sich, sagen wir mal und einen defekten Zigarettenanzünder handelt, oder um eine Kofferraumbeleuchtung.
Aber wenn es sich um Sicherheitsrelevante Komponenten wie ABS und ESP handelt, möchte ich nicht 8 Monate mit der Gewissheit fahren, dass das Auto bei einer Notsituation evtl. nicht mehr zu beherrschen ist. /engel
 

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1061
  • Dankeschön: 180 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #74 am: 19. November 2011, 11:51:47 »
So ist es nun auch wieder nicht. ABS und gerade ESP unterstützen nur, mehr nicht. Das Auto wird aus dem Grund nicht gleich instabil oder nicht mehr beherrschbar. Bremsen und Ausweichen kannst Du auch ohne ABS oder ESP. In einigen Grenzsituationen helfen die beiden Systeme nur das Auto leichter wieder in den Griff zu bekommen.
Es sollte jeder mal auf einer abgesperrten Strecke oder bei einem Fahrsicherheitstraining üben wie sein Fahrzeug sich bei Grenzsituationen verhält. Ich kann da schon vorausgreifen das sich der Duster sehr gutmütig verhält und eher über die Vorderräder rutscht (also untersteuert). ESP hilft da nur etwas nach...
 

DUSTERcommunity.de

Re:ESP, ABS und Handbremsenleuchte gleichzeitig
« Antwort #74 am: 19. November 2011, 11:51:47 »