Ich weiß zwar leider auch nicht, was bei den Dauertestfahrzeugen der Fachpresse die Getriebeschäden hervorgerufen hat, aber nach dem ich meinen Duster am letzten Freitag beim Händler abgeholt habe, habe ich da eine ziemlich konkrete Ahnung.
Vorsorglich habe ich nach ca. 500km Überführungsfahrt von der Werkstatt meines Vertrauens den Stand des Getriebeöls prüfen lassen.
Das Ergebnis hätte mich fast vom Hocker gehauen,
ab Werk fehlten insgesamt im gesamten Getriebe 1,2 Liter Getriebeöl!!!Bei einem Gesamtfassungsvermögen des TL8 von ca. 3 Litern
(siehe hier) ist das schlichtweg eine Unverschämtheit.
So kann man auch Kundenbindung betreiben. Der vorzeitige Besuch in der Werkstatt ist nach so einer Schlamperei jedenfalls vorprogrammiert und nur eine Frage der Zeit.
Ich kann jedenfalls nur jedem (Neu-)Besitzer raten, so früh wie möglich den Getriebeölstand zu überprüfen und ggf. auffüllen zu lassen.Die Rumänische Werksqualität scheint wohl leider doch noch nicht auf westeuropäischem Niveau angekommen zu sein, Renault hin oder her.
Aber in dem neuen Werk in Marokko wird bestimmt alles besser.
