Heute Morgen,
Temperatur in der Tiefgarage -10° C.
Vorglühen - Starten - Läuft... aber wie bei Stepuhr etwas schwerer als üblich.

Raus auf die Piste - 16° C Außentemperatur.
Läuft schön gleichmäßig jedoch alles etwas schwerer und mühseliger; das gibt sich aber nach und nach ziemlich.
Heizung kommt etwas später aber dennoch gut in die Gänge.

Freue mich auch über meine Sitzheizung, die den Cruise über die vom Streusalz ganz weißen Straßen bei aufgehender Sonne zum Erlebnis werden ließ.
...wie Christian schon vor mir schrieb...
Kriterien beim Diesel im Winter
1. Starke Batterie
2. Guter Winterdiesel im Tank
3. Vorglühen und ohne Gaspedal starten und kurz im Standgas einlaufen lassen...
4. Behutsam losfahren und den Motor mit Liebe langsam fordern...
5. Wenn der Motor die zwei Temperatur-Striche erreicht hat kann man nahezu normal fahren...
... dann macht der Diesel-Duster auch bei großer Kälte Spaß...

Insgesamt scheint mir der Wagen bzw. der Motor auch lauter zu sein bei der Kälte.
Ja, das habe ich so auch schon letzten Winter festgestellt.
Die Dichtung im Motorraum wirkt sich bei solcher Kälte selbstverständlich noch mehr aus...
...ist aber nicht Duster-Speziell...