Das Problem hat sich mit dem Biodiesel-Zusatz die letzten Jahre verstärkt
Der Biodieselzusatz flockt zuerst.... Stell mal eine Flasche Olivenöl in den Kühlschrank, das Olivenöl wird flockig und weiss...
Wenn Du sie dann wieder in den Küchenschrank stellst wird das Öl wieder klar.
Der Diesel verflüssigt sich wieder vollständig, wenn er aufgewärmt wird.
Der Dieselfilter wird bei Werkstätten eigentlich
grundsätzlich gewechselt. Das ist einfach eine (berechtigte) Vorsichtsmassnahme, um zu vermeiden, dass der Werkstatt-Kunde am nächsten Tag schon wieder den Abschleppwagen braucht.
Wenn der Diesel-Filter recht neu und sauber ist, wäre ein Wechsel wegen Einfrieren des Kraftstoffs überflüssig, er müsste nur ordentlich erwärmt werden.
Der Aufwand zum Ausbauen, erwärmen und wieder einbauen dürfte in der Werkstatt aber deutlich über dem eines Austauschs liegen.
Ein neuer Standard-Dieselfilter vom Clio III 1,5 dCI kostet übrigens so um die 25 EUR.
Wenn keine Werkstatt in der Nähe ist, z.B. in den Anden oder in den Karpaten oder in Schweden.... (da hat es auch mal Minusgrade

) dann kann man den Filter warmmachen, dann tut er wieder. Ich durfte meinen Dieselfilter auch schon auftauen, das hat mit einem Fön fast zwei Stunden gedauert...
Gruss S.