Der Motor neigt dazu, nach etwas längerer Standzeit beim Anlassen nach 2 Sek. wieder auszugehen, und dann erst nach intensiver Anlasserbetätigung wieder anzuspringen, und zwar unwillig und erst mal 'ne halbe Minute lang "unrund".
Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen:
Diese Handpumpe zum Entlüften nach leergefahrenem Tank lässt sich einige Male betätigen, bevor sich Gegendruck aufbaut, und wenn man das VOR dem Anlassversuch tut, springt der Motor besser an.
Daraus ergibt sich ein Verdacht in Richtung Kraftstoffpumpe, aber würde der Motor denn bei defekter Kraftstoffpumpe überhaupt laufen?

Und warum tritt dann das Problem nur nach längerer Standzeit auf?
Wenn er mal läuft, ist Alles ganz normal, also kein Ruckeln, kein Leistungsverlust o.ä.
Hat Jemand eine Idee, eine ähnliche Erfahrung evtl. + Lösung, oder evtl. wirklich Ahnung von dem Problem?

Gruß
Exgolfer
P.S.: der Dieselfilter wurde kürzlich erneuert, an dem kann's also nicht liegen