Autor Thema: [Phase 2] : Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(  (Gelesen 69587 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline EuroPaddy

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
  • Dankeschön: 3 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: keine Angabe
  • Erstzulassung: 2014 Phase 2
  • Farbe: Basalt-Grau
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Antwort #120 am: 19. Juli 2021, 19:13:54 »
Hallo zusammen,
bin heute von meinem aktuellen Thread (Kontrollleuchte und Notbetrieb) beim Durchstöbern hier gelandet und habe mal alle 8 Seiten durchgelesen.
Hätte ich das mal vor vier Jahren beim Kauf alles gewusst - jetzt werde ich wohl auch bald meinen Status auf Ex-Besitzer ändern müssen...  :(
Aber mit meinen 117.000 km kann ich mich hier ja noch zu den Glücklichen zählen... :[
Gekauft hatten wir unseren 2017 mit 32.000 km und drei Jahren auf der Uhr.
Die Steuerkette musste ein Jahr später dran glauben - für 2.500 €, zum Glück auf Garantie, wobei die Versicherung erst nach langen Diskussionen gezahlt hat (wir lernen: keinen Gebrauchtwagen beim 130 km entfernten "Wald- und Wiesenhändler" kaufen, der nicht pünktlich seine Versicherungsbeiträge zahlt - aber das ist eine andere Geschichte...)
Vor zwei Monaten ging es dann zum TÜV, der nichts zu beanstanden hatte - wir hatten uns also schon auf mindestens weitere zwei Jahre gefreut.
Leider gingen ein paar Tage später die Probleme los: beim Anfahren (vor allem bergauf) zuerst leichtes Ruckeln, dann Notbetrieb mit MFL und MKL...
Meine Stammwerkstatt (Ford/Hyundai) konnte mit der Fehlermeldung leider wenig anfangen - genau wie zwei andere freie Werkstätten auch, eine war sich sicher, dass es die Drosselklappe  ist und hat die getauscht - natürlich ohne Erfolg.
Bin daraufhin zum Renault-Haus gefahren, was leider etwas weiter weg ist - den Weg hätte ich mir sparen können: "Mit dem Fehler können wir leider nichts anfangen, haben ihn gelöscht, aber auf der Probefahrt lief der Wagen einwandfrei..." :[
Das Problem kam natürlich immer wieder, habe ihn dann letzte Woche nochmal zu meiner Werkstatt gebracht, weil ich weiß, dass ich denen zumindest vertrauen kann.
In meiner Verzweiflung habe ich die dann auf meinen Wunsch hin das Gaspedal tauschen lassen, was leider auch nichts gebracht hat (Tipp kam vom ADAC, der sich den Wagen in der Zwischenzeit auch angeschaut hatte).
Nach 5 Werkstattterminen und zwei Reparaturen bin ich also so schlau wie vorher - und nach der heutigen Familienrats-Sitzung haben wir uns entschlossen, uns nach etwas neuem umzusehen, obwohl es finanziell gerade gar nicht in die Planungen passt  :'(
Eine Frage noch (da ich absoluter Laie bin): Kann mir jemand eine ungefähre Hausnummer nennen, was ich für den Wagen beim Händler verlangen kann (Bj.2014, 117T km, nagelneue Sommerreifen drauf, TÜV bis Mai 2023)?
Vielen Dank schonmal für jeden Tipp...



 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Steinmueller

Offline Steffi und Holger

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 671
  • Dankeschön: 717 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Journey
  • Erstzulassung: 2024 Duster III
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 150 EDC 2WD 4x2 150 PS
Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Antwort #121 am: 19. Juli 2021, 19:25:21 »
Händler EK max. 4500
LG Steffi & Holger

Dacia Duster Prestige Baujahr 01/2010 Arktis-Weiß 4x4. Wurde leider nach zwei Jahren und 48.000 Kilometern von links erlegt    Verbrauch: 10l E10
Dacia Duster Prestige Baujahr 03/2012 Braun 1.6 LPG 201.600 Kilometer - Verkauf 09/2020     Verbrauch: 9-10 l LPG
Dacia Duster Prestige Baujahr 11/2016 Arktis-Weiß 1.6 SCe 115 LPG  161.000 Kilometer  07/2024 verkauft    Verbrauch: 9-10l LPG
Dacia Duster Yourney Baujahr 08/2024 Schiefer Grau TCe 150 EDC Benzin  Kilometerstand  22.000       Verbrauch: 6l   E10
 
Folgende Mitglieder bedankten sich: EuroPaddy

DUSTERcommunity.de

Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Antwort #121 am: 19. Juli 2021, 19:25:21 »

Offline Deadstar

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
  • Dankeschön: 1 mal
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: keine Angabe
  • Farbe: keine Angabe
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x2 125 PS
Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Antwort #122 am: 18. März 2025, 13:08:36 »
Moin Leute, bin neu hier :-)

ich bin bisher eigentlich positiv überrascht, denn ich hab 2 von den 1,2 TCE. Außer einem defekten Lichtschalter (bekanntes Problem mit dem Kabelbruch) konnte ich bisher keine Bauchschmerzen berichten.Ich mache alle Services selbst und war bisher sehr zufrieden.

Wir haben zwei dieser Autos (meine Frau, aktuell 79TMK) und ich, aktuell 133TKM...nun aber doch bei mir das Steuerkettenproblem...
Alles fing vor einigen Wochen an mit:

- Rote Zickzackleuchte kam immer mal wieder kurz an Steigungen (ohne andere Kontrollleuchte) und ging dann wieder aus
- Keine Einträge im Motorsteuergerät, die dazu passen würden
- letzte Woche dann erstmals hörbares Rasseln von vorne (schraube seit 30 Jahren an alten Audis, Typ 81 und 85 Quattro sowie diversen Motorrädern und glaube, mich einigermaßen auszukennen)

Werkstatt hat dann das ABS-Steuergerät neu programmiert, dann war der Fehler weg...

Eine Woche später aber plötzlich rasselnde Geräusche im Motorraum:
- die üblichen Fehlermeldungen zu den Nockenwellen und angebliche Zündaussetzer von Zylinder 3 und 4
- unrunder Leerlauf mit zu geringer Drehzahl und eine leichte Anfahrschwäche sowie ein gefühlt etwas schlechteres Anspringen
- im Teil/Vollastbereich kurioser Weise keine bemerkbaren Verschlechterungen
- nach Anspringen und Laufenlassen im Standgas kam nach einigen Sekunden die gelbe MKL (Fehler war mehrmals reproduzierbar), beim Fahrbetrieb aber alles i, O.

Dacia: Naja, wir tauschen mal die Kerzen...
(sind erst 12 TKM alt)
und hat natürlich nix gebracht, da alle im Ringtausch OK waren.
Der Mechaniker war freundlich und nachdem ihm klar war, das ich selbst Schrauber bin, hat er mir angeboten, mit in die Werkstatt zu kommen und "dabei" zu sein (leider hab ich selbst keine Dacia Software und mein ODB kann ihn nicht auslesen).

Diagnoseprogramm gestartet:
Die beiden Nockenwellen liefen im kalten Zustand "normal" (Abweichung 1-4 maximal), wenn er wärmer wurde, lagen die Abweichungen dann plötzlich bei 40-50 (Regelgrenze?) und der unrunde Lauf begann.
Dacia:
Naja könnte ne Verkokung der Einlassventile sein, hatten wir schon öfter. Ansaugbrücke muss ab und reingucken, ggf. mit Nüssen die Ventile strahlen und dann ist wieder alles gut.

Dann hab ich sicherheitshalber die fast neuen Kerzen nochmal getauscht (war natürlich sinnlos) und hab nen neuen Termin gemacht, da m.E. ganz klar die Steuerkette gelängt sein dürfte. Also raus den Scheiß und neu rein...

Gedanken mache ich mir nun natürlich nach euren Posts, ob die nächste Kette wieder 133TKM halten wird :-(

Warte nun auf den Kostenvoranschlag und neuen Termin :-(((


 
Folgende Mitglieder bedankten sich: Steinmueller

Offline Goka

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 87
  • Dankeschön: 91 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2016 Phase 2
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.2 TCe 125 4x4 125 PS
Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Antwort #123 am: 19. März 2025, 08:18:35 »
Hallo Deadstar,

vor der Reparatur der Steuerkette würde ich endoskopische alle Zylinderflächen inspizieren (lassen).
> ob sich das lohnt.

Hab mal einen Bericht gelesen, da hat Jemand ohne Motorausbau die Steuerkette gemacht.
Das Schwierigste dann ist wohl die Abdichtung im eingebauten Zustand. Das machen Werkstätten nicht gern wg Gewährleistung.

 

DUSTERcommunity.de

Re: Motorschaden 1,2 Tce nun leider auch bei mir :-(
« Antwort #123 am: 19. März 2025, 08:18:35 »