Autor Thema: Reifen / Unwucht  (Gelesen 128984 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #45 am: 01. September 2010, 14:50:54 »
"Technik-Anfrage" wurde mir so erklärt : Das AH schickt Problemfälle an Dacia und wenn das gleiche Problem bei mehreren Leuten auftaucht, kümmert sich ein Techniker von Dacia um eine Lösung. -

Wer hat hier mal was von Bananen-Auto geschrieben = Reift beim Kunden nach !  /hahaha
Was soll das in dem Fall denn für eine "Lösung" sein? Künftig bessere Qualitätskontrolle bei Reifenmontage oder Felgenproduktion - ok., aber das löst unser AKTUELLES PROBLEM nicht, was da lautet: wer kommt für die Kosten des Austauschs der Räder auf? Und wenn da noch lange diskutiert wird, erweitert sich das Problem auf alle Verschleißteile der Radaufhängung :'(

 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #46 am: 01. September 2010, 15:00:10 »
"Technik-Anfrage" wurde mir so erklärt : Das AH schickt Problemfälle an Dacia und wenn das gleiche Problem bei mehreren Leuten auftaucht, kümmert sich ein Techniker von Dacia um eine Lösung. -

Wer hat hier mal was von Bananen-Auto geschrieben = Reift beim Kunden nach !  /hahaha

Wichtig ist alles immer schriftlich festhalten und zu Dacia schicken auch das das Problem mit anderen Felgen nicht auftrat, verweise auch ruhig nochmal auf Folgeschäden und die Haftung auch für diese von Dacia! gruß Helmut
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #46 am: 01. September 2010, 15:00:10 »

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #47 am: 01. September 2010, 15:06:50 »
Was soll das in dem Fall denn für eine "Lösung" sein? Künftig bessere Qualitätskontrolle bei Reifenmontage oder Felgenproduktion - ok., aber das löst unser AKTUELLES PROBLEM nicht, was da lautet: wer kommt für die Kosten des Austauschs der Räder auf? Und wenn da noch lange diskutiert wird, erweitert sich das Problem auf alle Verschleißteile der Radaufhängung :'(

Die zukünftige Lösung besteht im Regelfall darin, dass dann bei Stahlfelgen Stichproben gemacht werden und im Zweifelsfall einfach einige Hängerzüge zum Zulieferer zurückgeschickt werden. Da sind die Hersteller fix - und Vertragsstrafe kommt dann auch noch dazu.
Ein Kunde von mir hat mal einen Hängerzug voll Felgen geshreddert - Toleranzen nicht eingehalten. !

Bei Deinem Problem bemüht sich wohl der Händler und weiss vielleicht nicht richtig, wie er es lösen soll, aber er macht doch alles...
Die Kosten für den Austausch dürften Dich nicht treffen.
Und die Radaufhängung verreckt wegen 2 Wochen noch lange nicht. Da sind Schlaglöcher wesentlich schlimmer.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline AWB

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #48 am: 01. September 2010, 15:51:16 »
Ich habe meinen 4x4 dCi beim örtlichen Händler gekauft.
Da ich jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit dran vorbeikomme ist das natürlich für mich sehr praktisch.
Gleich am ersten Tag hatte ich ja ein Problem mit den Unterdruckschläuchen (hab ich drüber berichtet) das aber schnell, unproblematisch und freundlich vom Händler gelöst wurde.
Die Kiste rennt laut GPS 175 Sachen und hierbei schlackert nix an den Rädern.
Montiert sind die Stahlfelgen der Laureate Ausführung. Die Alus haben mir nicht gefallen.

Mich tät jetzt interessieren ob die schlecht gewuchteten und manmal unrunden Räder auch bei Fahrzeugen vorkommen, die über einen deutschen Vertragshändler gekauft wurden.
Mich beschleicht nämlich langsam der Verdacht, daß es eben doch eine erste oder zweite Wahl bei den Import- bzw. Export-Fahrzeugen gibt.

Wer schon mal in Rumänien auf den "Straßen" unterwegs war, weiß vielleicht, daß man dort teilweise eh nicht schneller als Eselskarrengeschwindigkeit fahren kann. Da würden die eckigen Räder nicht so ins Gewicht fallen, bzw. vormals runde werden dort eh schnell eckig. oO

Gruß
« Letzte Änderung: 01. September 2010, 16:50:13 von AWB »
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline Exgolfer

  • Duster Experte
  • ****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 741
  • Dankeschön: 19 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2010
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #49 am: 01. September 2010, 17:22:43 »
Also- der Duster wurde bei eben diesem Händler gekauft, der nun schon zum dritten Mal, diesmal auf eigene Kosten bei einem ortsansässigen Reifenhändler, die Räder hat wuchten lassen - ohne jegliche Auswirkung auf das Rütteln ab 130km/h.
Jetzt läuft also die "Technik Anfrage", aber wenn Renault/Dacia sich stur stellt, wird der Händler nichts weiter unternehmen (verständlich - er ist ja nicht für den Fehler verantwortlich).
Er hätte mir sogar angeboten (sagt er), den Reifensatz gegen einen vom Vorführwagen zu tauschen, aber die haben Alle Alus drauf.
Zunächst bleibt mal die Erkenntnis, dass es Rad-bedingte Vibrationen gibt, die sich durch Auswuchten nicht beheben lassen (wobei eigentlich Jeder, der ein klein wenig Ahnung von Reifen hat, sofort an Höhenschlag denkt), was eigentlich gar keine Alternative als den Austausch der Reifen lässt. Da Meine aber inzwischen 3000km gelaufen sind, tut sich natürlich jeder Händler schwer mit dem Austausch gegen Neue /nachdenk
Andererseits konnte ich den Fehler erst nach der Einfahrzeit feststellen, und dann kaum das Auto in die Ecke stellen, bis über den Reifenersatz entschieden wird /mies
Wie lange warten den Andere schon auf Antwort auf eine "Technik Anfrage"?

Gruß

Exgolfer


 

Offline AWB

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #50 am: 01. September 2010, 17:45:30 »
Halten wir also fest,
Räder mehrmals gewuchtet und rund.
Räder auch schon gegen andere versuchsweise ausgetauscht.

Das  Problem ist dadurch nicht verschwunden.
Es liegt dann wohl auch nicht an den Rädern. /wand

Als nächstes wäre dann das Fahrwerk zu prüfen, sprich Aufhängung/Stoßdämpfer/Radlager usw.


Wißt Ihr übrigens was ein Elektriker macht, wenn er vorne rechts einen Platten hat?


Er wechselt das Rad nach links hinten und prüft, ob der Fehler mitwandert. /oeehh



Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #51 am: 01. September 2010, 18:10:59 »
Hallo AWB,
nicht ganz richtig. Lies mal weiter unten !
heute Probefahrt mit den Alu-Rädern des Vorführwagens: keine nennenswerte Unwucht!
Es liegt also an den (Stahl-)Rädern,
Also nix Fahrwerk. Nur Stahlfelgen- oder Reifenproblem.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline AWB

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #52 am: 01. September 2010, 18:18:40 »
Tja , sowas passiert, wenn man mal nicht genau kuckt.
Muß wohl mal meine Brille auswuchten lassen  /cool

Also dann doch weiter mit meiner Import-Export-Theorie.

Gruß
Ein Pferd ist immer ein Pferd aber ein Reiter ist nicht immer ein Reiter
 

Offline Dacman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 354
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #53 am: 01. September 2010, 18:25:27 »
Habe jetzt ca. 2000 KM runter und ausser ruhigem Fahren noch nichts erlebt. Ist Import aus Rumänien Laureate mit Alus.
Grüße aus Krefeld
Günter
 

Offline Dacman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 354
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #54 am: 01. September 2010, 18:49:06 »
Habe über Auto Aktiv in Leipzig bestellt. Das ist ein Importhändler, u.a. auch , oder hauptsächlich , für Dacia. Ich nehme an, da die Handbücher, der Verbandkasten und der Feuerlöscher in rumänisch gehalten sind, das die Fahrzeuge für den rumänischen Markt gebaut werden.
Grüße aus Krefeld
Günter
 

Offline Dacman

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 354
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #55 am: 01. September 2010, 19:48:00 »
Dito !

Jetzt back to Topic
Grüße aus Krefeld
Günter
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #56 am: 01. September 2010, 23:07:13 »
Von der B-Ware für Rumänien Theorie halte ich eher nichts. Da das Problem offenbar völlig wahllos, sowohl beim 4x2 als auch beim 4x4 und bei Stahl genauso wie bei Alufelgen auftritt, glaube ich eher das Dacia den Reifenpreis einfach zu sehr gedrückt hat und wir stehen jetzt teilweise dumm da mit unseren Reifen mit Höhenschlag aus der jeweils günstigsten Charge. Das mit dem Höhenschlag war ja glaube ich bisher bei allen Vibrier-Dustern zu lesen. Ich habe meine 1.500Km jetzt bald voll und gehe dann doch gleich zu Renault. Wenn die Reifen defekt sind, will ich auch Neue und nicht was Hingefrickeltes.
Gruss,
Chris
 

Offline muecken_manni

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #57 am: 01. September 2010, 23:38:14 »
Hallo Gemeinde,
...habe heute vor einer grösseren Fahrt nochmals den Luftdrick VORNE kontrolliert. (Kalt) siehe da: 2.4 bar!

Vorschrift: 2.0 Bar. Druck abgelassen, und korrekt eingestellt:
Dann AB Fahrt > 140 Km/H Vibs fast nicht mehr spürbar..........

Vielleicht ist das bei dem einen oder anderen ein Tipp für Soforthilfe !!

Manne
 

Offline Karins_Daxi

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 916
  • Dankeschön: 60 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kalahari-Rot
  • Motor: 1.3 TCe 130 GPF 4x2 130 PS
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #58 am: 02. September 2010, 08:33:12 »
@Manni ---- als ich das 1. Mal wegen dem Problem in der Werkstatt war, hat der Meister in alle Räder 2.4 bar gepumpt....er meinte das sei besser als die vorgeschriebenen 2.0 bar  /weissnich. Vielleicht lass ich auch mal ein bißchen Luft ab (tu ich ja eigentlich sonst nur hier im Forum :) )

Man sollte es kaum glauben, hatte gestern bereits einen Brief von DACIA Deutschland im Briefkasten. Die haben also am selben Tag noch schriftlich auf meine Email ans Autohaus reagiert. Ich geb hier mal die wichtigsten Stellen wieder :

".....Sollte Ihr Dacia Vertragspartner die ursache für die Probleme nicht lokalisieren können, so hat er die Möglichkeit, sich mit der zuständigen Technikabteilung in Verbindung zu setzen. Gemeinsam kann dann nach den Ursachen geforscht und ein möglicher Lösungsweg gefunden werden. Nach Rücksprache mit Herr... vom AH..... haben wir erfahren, dass er keinen Ansatzpunkt hat, womit die Technikabteilung prüfen und unterstützen könnte.
Evlt. besteht die Möglichekeit, dass Sie Ihr Fahrzeug von einem weiteren_Dacia Vertragspartner untersuchen lassen, um sich eine zweite Meinunge einzuholen..."


Komisch, mir hatte der Meister geagt, es sei wohl die Antriebswelle, gegenüber Dacia hat er sich das wohl nicht getraut.....
Bei folgenden Treffen dabei gewesen:
1.NRW Treffen 2010 in Essen, 2. NRW Treffen 2011 in Bielefeld, Großes Treffen  Kassel 2011 + 2012, Witzenhausen 2013, Stadtoldendorf 2014
1. Nord-Treffen Tensfeld 2013, 2. Österreich-Treffen, St. Wolfgang 18.5.2014 , 1, 2 + 3 Pfingsttreffen 2015/2016/2017,
DACIA PICKNICk 2015/2016/2017; 3.+ 4. Dortmund Treffen, 1. Moseltreffen


Duster-Wechsel 18.7.2015 = Duster Celebration, TCE 125, 4x2, kosmos-blau, verkauft 4.6.19

3. Duster am 4.6.2019 = Duster Prestige TCe130 2WD GPF, Kalahari-Rot
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #59 am: 02. September 2010, 10:05:15 »
Von der B-Ware für Rumänien Theorie halte ich eher nichts. Da das Problem offenbar völlig wahllos, sowohl beim 4x2 als auch beim 4x4 und bei Stahl genauso wie bei Alufelgen auftritt, glaube ich eher das Dacia den Reifenpreis einfach zu sehr gedrückt hat und wir stehen jetzt teilweise dumm da mit unseren Reifen mit Höhenschlag aus der jeweils günstigsten Charge. Das mit dem Höhenschlag war ja glaube ich bisher bei allen Vibrier-Dustern zu lesen. Ich habe meine 1.500Km jetzt bald voll und gehe dann doch gleich zu Renault. Wenn die Reifen defekt sind, will ich auch Neue und nicht was Hingefrickeltes.

Conti/Michelin stellt nicht nur für Dacia Refien her und es wäre sehr aufwendig die Produktion auf eine schlechtere Qualität umzustellen. Einen Höhenschlag haben Reifen immer mal wieder, hatte ich auch schon .
Der Reifenmonteur hat sich auf der Wuchtmaschine die Felgen angeschaut, dann die Reifen, dann hat er die Felgen und Reifen neu kombiniert, ausgewuchtet, 1 Reifen auf der Felge gedreht, nochmal ausgewuchtet und - ALLES OK.
In einem anderen Fall waren die Reifen ziemlich O.K, da haben sie die Reifen auf dem Auto ausgewuchtet, geht auch bei manchen Händlern - Alles OK.

Und bei zuviel Luft vergrössert sich das Problem sicherlich, da der Reifen härter wird.
Gruss S.


RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

DUSTERcommunity.de

Re:Reifen / Unwucht
« Antwort #59 am: 02. September 2010, 10:05:15 »