Autor Thema: Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?  (Gelesen 272080 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dacdu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #180 am: 03. Dezember 2010, 20:18:22 »
Hi,
sicher muss jeder selbst wissen, welche er einbauen lässt, aber wenn es Probleme gibt ist man mit der Herstellerzulassung (-empfehlung) auf der richtigen (besseren) Seite. Aus diesem Grund habe ich mich für Erbersp. (Diesel) entschieden. Ich kann sie auch nur empfehlen, einen kleinen Bericht hatte ich ja bereits eingestellt und mittlerweile ist auch im Norden der Winter angekommen, so dass ich sagen kann :
Die schaffts auch bei -6 Grad (, ohne Probleme), ich denke da ist noch reichlich Reserve drin!  
Gruß
dacdu
« Letzte Änderung: 03. Dezember 2010, 20:49:01 von dacdu »
 

Offline gremana

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 188
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #181 am: 08. Dezember 2010, 22:25:21 »
Seit Freitag ist die Ebersbächer D5WS mit Easy Start R+

+ Außensteckdose mit Ladegerät

für gesamt vom Boschdienst in Hamburg

für gesamt 1680 Euronen (inkl. Leihwagen übers WE)

in meinem Duster  :daumen
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #181 am: 08. Dezember 2010, 22:25:21 »

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #182 am: 10. Dezember 2010, 08:58:49 »
So seit gestern ist sie eingebaut Webasto Thermo Top E inkl. Fernbedienung Telestart T91 Preis inkl. Einbau 1490,- Euro, mache noch Fotos vom Einbau Ort ( Vor der Batterie ).
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #183 am: 10. Dezember 2010, 09:35:50 »
So seit gestern ist sie eingebaut Webasto Thermo Top E inkl. Fernbedienung Telestart T91 Preis inkl. Einbau 1490,- Euro, mache noch Fotos vom Einbau Ort ( Vor der Batterie ).

Ob das Geld gut investiert war ??  Die SH wird von Webasto angeboten für Klein und Kleinstwagen  /oeehh  !  Berichte mal , ob die Heizleistung ausreichend ist !!

Im Netz angeboten 998 € ohne Einbau ,mit Einbau 1298 €  Wieso 1490 €  Aufpreis Fernbedienung ??

Dann doch lieber die Eberspächer . Die Hydronics 4 oder 5 sind für  SUV Größe und sind  inkl. Einbau ab 1300 - 1600 auch schon zu haben  ! siehe Thread vorher " D5WS "

Wie gesagt , berichte mal über Heizleistung und Heizzeiten ...

Gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #184 am: 10. Dezember 2010, 09:49:53 »
...  Die SH wird von Webasto angeboten für Klein und Kleinstwagen  /oeehh  !  Berichte mal , ob die Heizleistung ausreichend ist !!
Schau mal weiter vorne im Thread, die Diskussion gab es mal, aber ohne Ergebnis, da es zu warm war.

Ich bekomme Dienstag die grosse Eberspächer, weil mir inzwischen 4 Monteure gesagt haben bei uns mit den Temperaturen sei eine "Kleine" zu schwach, die bräuchte eine halbe Stunde, was auf die Batterie geht. Die "Grosse" bräuchte ca. 15 min, bei -20°C oder kälter dann auch mal eine halbe Stunde.

Aber in Berlin mag das natürlich locker gehen, ich denke das ist regional sehr verschieden.

Auf alle Fälle muss der Hecklappen geschlossen sein, dann klappt das vielleicht auch mit der Heckscheibe.
Gruss S.
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2010, 10:20:27 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #185 am: 10. Dezember 2010, 10:06:05 »
Ob das Geld gut investiert war ??  Die SH wird von Webasto angeboten für Klein und Kleinstwagen  /oeehh  !  Berichte mal , ob die Heizleistung ausreichend ist !!

Im Netz angeboten 998 € ohne Einbau ,mit Einbau 1298 €  Wieso 1490 €  Aufpreis Fernbedienung ??

Dann doch lieber die Eberspächer . Die Hydronics 4 oder 5 sind für  SUV Größe und sind  inkl. Einbau ab 1300 - 1600 auch schon zu haben  ! siehe Thread vorher " D5WS "

Wie gesagt , berichte mal über Heizleistung und Heizzeiten ...

Gruß stepi


Aufpreis für fernbedienung 300,- € normal... die Größe ist für den Motor ausreichend ! und hier schrieb schon mal jemand das es bei -12 Grad keine Probleme gab..und kuschelig warm...muss es ja nicht sein und für Scheben frei reicht es ...meint auch mein Monteur..und wenn ich los fahre...kann ich sie aus Zuheizer auch noch laufen lassen...!
Die Fernbedienung war mir wichtig da ich keine festen zeiten habe wenn ich los fahre..!

Webasto Preiswerter und leiser als Ebersbächer...

siehe etwas weiter auf Seite 2
Zitat
Hallo,

heute war der erste Härtetest für meine WEBASTO Termo Top E Standheizung (die aus dem Angebot).

-12°C in der Nacht.

Standheizung per Fernbedienung an. Habe die Laufzeit auf 30min eingestellt. Gebläse auf Stufe 3. Alle Luft auf die Windschutzscheibe. Temperaturregler auf "heiß".

Ergebniss: Frontscheibe und beide vorderen Seitenscheiben frei, hintere Seitenscheiben angetaut, das heist, Eis konnte mit einem Finger weggewischt werden. Heckscheibe noch zu, aber mit Heckscheibenheizung in 1Min. frei.

Temperatur im Innenraum 8°C. Wassertemperaturanzeige 2 Striche, nach 1km Fahrt 4 Striche.

Habe heute Nachmittag noch die Temperatur am Luftaustritt auf dem Amaturenbrett gemessen. nach 5 Min. kam 45°C warme Luft.

Also ich kann die Termo Top E nur "wärmstens"   empfehlen.
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2010, 11:40:23 von stepuhr »
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #186 am: 10. Dezember 2010, 11:10:08 »
Auf alle Fälle muss der Hecklappen geschlossen sein, dann klappt das vielleicht auch mit der Heckscheibe.
Gruss S.

Wieso geschlossen ?  Auch 'ne Idee  !!  Heckklappe öffnen - ergo - freie Sicht  /hahaha  /hahaha  /hahaha

gruß stepi

EDIT: HECK-LAPPEN = Kofferraumabdeckung - S.
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2010, 11:41:32 von stepuhr »
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline skrusch

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 33
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2018 Duster II
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: dCi 110 4x4 109 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #187 am: 12. Dezember 2010, 20:08:14 »
Also ich bau mir ne Webasto ein!! Hatte ich schon bei zwei Fahrzeugen!

Von Eberspächer bin ich geheilt. Viel zu laut!  - brachte mir Ärger mit den Nachbarn ein!

Einbautermin 12. Jan, 2011 - kann dann mehr berichten!

CU skrusch
Duster Prestige dci 110 FAP mit 1x alles... bis 2017
platingrau-metallic; nachgerüstet: Chrom-Seitenschwellerrohre u. Frontrohr, Hofmann-Spurverbreiterung vo. 24 mm, hi. 30 mm. Edelstahlblende f. Heckstossstange, Webasto-Sthzg. m. FB. Loga 2-Windows-Controller, Schmutzfänger vo. u. hi., Climair Außentemperaturanzeige,  AHK abnehmbar. Und jetzt seit 02/2018: Duster II Prestige 1.6 dci, schwarz-metallic.
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #188 am: 12. Dezember 2010, 20:10:18 »
Also ich bau mir ne Webasto ein!! Hatte ich schon bei zwei Fahrzeugen!

Von Eberspächer bin ich geheilt. Viel zu laut!  - brachte mir Ärger mit den Nachbarn ein!

Einbautermin 12. Jan, 2011 - kann dann mehr berichten!

CU skrusch

Stimmt meine Webasto ist sehr leise...!
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #189 am: 13. Dezember 2010, 12:49:27 »
Hab mir am Sonntag eine Webasto ThermoTopE eingebaut - funktioniert einwandfrei!
 /winke
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #190 am: 13. Dezember 2010, 22:38:16 »
Hallo Standheizungs-Freaks,   ;)

aus gegebenem Anlass beschäftigt mich gerade eine Frage - weitestgehend herstellerunabhängig.

Bei meinem "Jetzigen" (Octavia) ist die Standheizung ab Werk drin.

Wie ist das aber eigentlich bei nachgerüsteten Standheizungen:

Meine jetzige Standheizung "überwacht" sowohl Batterieladezustand als auch den Tank, also Füllstand.

Wenn die Batterie schwach ist oder wenig Kraftstoff im Tank (da die Standheizung ja auch Kraftstoff verbrennt) schaltet sie sich ggf. wieder ab, damit sichergestellt ist, dass der Motor anspringt (Batterie) und noch wenigstens bis zur nächsten Tankstelle gefahren werden kann (Kraftstoffmenge).

Tun das die nachgerüsteten Standheizungen auch - im Allgemeinen und im Duster im Besonderen?

Würde mich echt interessieren. Meine hat nämlich heute aus diesem Grunde (Batterie) den Dienst nach 10 Minuten quittiert.

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #191 am: 13. Dezember 2010, 23:02:11 »
Hallo Standheizungs-Freaks,   ;)

aus gegebenem Anlass beschäftigt mich gerade eine Frage - weitestgehend herstellerunabhängig.

Bei meinem "Jetzigen" (Octavia) ist die Standheizung ab Werk drin.

Wie ist das aber eigentlich bei nachgerüsteten Standheizungen:

Meine jetzige Standheizung "überwacht" sowohl Batterieladezustand als auch den Tank, also Füllstand.

Wenn die Batterie schwach ist oder wenig Kraftstoff im Tank (da die Standheizung ja auch Kraftstoff verbrennt) schaltet sie sich ggf. wieder ab, damit sichergestellt ist, dass der Motor anspringt (Batterie) und noch wenigstens bis zur nächsten Tankstelle gefahren werden kann (Kraftstoffmenge).

Tun das die nachgerüsteten Standheizungen auch - im Allgemeinen und im Duster im Besonderen?

Würde mich echt interessieren. Meine hat nämlich heute aus diesem Grunde (Batterie) den Dienst nach 10 Minuten quittiert.

Viele Grüße
Krom

also Laufzeit ist bei Webasto 30 min... und Verbrauch ist 0,17 ltr/ 20 min..laufzeit...also ist das mit der Tank Überwachung wohl nicht nötig... Wenn nicht genug Spannung auf der Batterie istv schaltet sie sich wieder aus gleich nach dem starten...soweit hat es der Monteur mir erklärt..wenn man die regel Laufzeit Standheizung= Fahrzeit den Tag über einhält...gibt es keine Probleme.

gruß
 

Offline docsnydor

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #192 am: 14. Dezember 2010, 08:31:44 »
also Laufzeit ist bei Webasto 30 min... und Verbrauch ist 0,17 ltr/ 20 min..laufzeit...also ist das mit der Tank Überwachung wohl nicht nötig... Wenn nicht genug Spannung auf der Batterie istv schaltet sie sich wieder aus gleich nach dem starten...soweit hat es der Monteur mir erklärt..wenn man die regel Laufzeit Standheizung= Fahrzeit den Tag über einhält...gibt es keine Probleme.

gruß

Also keine Spannungs- und Tanküberwachung. Wenn sich die SH wegen Spannungsabfall ausschaltet, wird die Batterie wohl so leer sein, dass der Anlasser den kalten Motor nie und nimmer gestartet bekommt.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #193 am: 14. Dezember 2010, 08:50:39 »
Also keine Spannungs- und Tanküberwachung. Wenn sich die SH wegen Spannungsabfall ausschaltet, wird die Batterie wohl so leer sein, dass der Anlasser den kalten Motor nie und nimmer gestartet bekommt.
Nach Rücksprache mit meinem Monteur weder Spannungs- noch Tanküberwachung, wobei zweiteres wohl eher nicht so wichtig ist. Wenn der Tank wegen 0,5 Liter dann leer ist reicht es eh nicht mehr zur Tankstelle. Ich habe in 27 Jahren nur als Anfänger mal ein Auto leergefahren, seither nie wieder.
Für die Spannungsüberwachung gibt es extra Bauteile z.B. bei Conrad

Deshalb habe ich einen Ladegerätanschluss, Kurzstrecke und SH, werde ich wohl öfters brauchen.
Gruss S.
« Letzte Änderung: 14. Dezember 2010, 09:05:43 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #194 am: 14. Dezember 2010, 09:04:35 »
Man kann aber eine so genannte Steigleitung in den Tankgeber einbauen - die kannst du in der länge so kürzen das sie den Sprit nicht ganz aufbraucht.
 /winke
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #194 am: 14. Dezember 2010, 09:04:35 »