Hallo Standheizungs-Freaks,

aus gegebenem Anlass beschäftigt mich gerade eine Frage - weitestgehend herstellerunabhängig.
Bei meinem "Jetzigen" (Octavia) ist die Standheizung ab Werk drin.
Wie ist das aber eigentlich bei nachgerüsteten Standheizungen:
Meine jetzige Standheizung "überwacht" sowohl Batterieladezustand als auch den Tank, also Füllstand.
Wenn die Batterie schwach ist oder wenig Kraftstoff im Tank (da die Standheizung ja auch Kraftstoff verbrennt) schaltet sie sich ggf. wieder ab, damit sichergestellt ist, dass der Motor anspringt (Batterie) und noch wenigstens bis zur nächsten Tankstelle gefahren werden kann (Kraftstoffmenge).
Tun das die nachgerüsteten Standheizungen auch - im Allgemeinen und im Duster im Besonderen?
Würde mich echt interessieren. Meine hat nämlich heute aus diesem Grunde (Batterie) den Dienst nach 10 Minuten quittiert.
Viele Grüße
Krom