Autor Thema: Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?  (Gelesen 272142 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline roadrunner

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #195 am: 14. Dezember 2010, 09:17:10 »

Na ja, wer´s bei 0,5 Litern Verbrauch echt schafft, den Tank mit der Standheizung leer zu saugen, kontrolliert die Reifenprofiltiefe
wohl auch am Zustand des durchschimmernden Gewebes.  /crazy
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #196 am: 14. Dezember 2010, 10:02:09 »
Also keine Spannungs- und Tanküberwachung. Wenn sich die SH wegen Spannungsabfall ausschaltet, wird die Batterie wohl so leer sein, dass der Anlasser den kalten Motor nie und nimmer gestartet bekommt.

Mein Monteur sagt, das der Motor nicht mehr gestartet wird verhindert die Standheizung  dadurch das sie dann nicht startet...also Motor kann dann immer noch gestartet werden. Wenn man die regelm ...laufzeit Standheizung..= Fahrzeit Auto über Tag einhält...wird die Batterie nicht soweit runter gehen...solange sie noch so neu ist...also 3 bis 4 jahre..wenn mal sowas vorkommt baue ich halt ne Stärkere Batterie ein...
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #196 am: 14. Dezember 2010, 10:02:09 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #197 am: 14. Dezember 2010, 12:30:53 »
Wenn der Tank wegen 0,5 Liter dann leer ist reicht es eh nicht mehr zur Tankstelle.

Na ja, wer´s bei 0,5 Litern Verbrauch echt schafft, den Tank mit der Standheizung leer zu saugen, kontrolliert die Reifenprofiltiefe
wohl auch am Zustand des durchschimmernden Gewebes.  /crazy

Ja, mit das mit dem Spritverbrauch ist mir natürlich auch klar. Hier war mein Gedankengang aber etwas anders:

Falls es nämlich eine Überwachung des Tanks seitens der Standheizung geben würde und die Tankanzeige "spinnt" (wie wir ja aus dem betreffenden Thread wissen), hätte das dann natürlich auch Auswirkungen auf die Standheizung, wenn "Tank fast leer" angezeigt wird, denn die Standheizung würde ja auch auf diesen Messwert zurückgreifen.

Aber da es diese Kontrolle ja nicht gibt - wie ich dank euch nun weiß - hat sich das ja erledigt. Danke.  :daumen

Viele Grüße
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #198 am: 14. Dezember 2010, 18:36:21 »
Wenn die Batterie nicht genug Spannung hat schaltet sie sich nicht ein...lt. Webasto !
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:29:51 von stepuhr »
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #199 am: 14. Dezember 2010, 19:18:19 »
Hallo,
also ich habe noch von keiner Standheizung gehört, die Batterie und Tankinhalt überwacht. Welche soll das denn sein???  /weissnich
Kromboli sprach von einer werksmäßig verbauten SH im Octavia !   :[

Und warum soll das nicht gehen ? Schon mal was von Technik oder Elekronik gehört ?  /rotwerd

Was glaubst du wie die ganzen Kontrollleuchten in einem Auto funktionieren .  Irgendein Bauteil überwacht irgendwas und schaltet darauf irgendwas .

Wieso sollte dann z.B. ein BC oder ein Voltmeter oder die Tankanzeige z.b. die Reserveleuchte nicht ein Relais oder Ähnl. Schalten um die Stromzufuhr zur SH zu unterbrechen ?  ;D
Und selbst wenn die Spannung dann nicht mehr reicht um die Kiste zu starten , dann war's auf jeden Fall nicht die Schuld der SH !  ;)

gruß stepi



« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:31:19 von stepuhr »
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #200 am: 14. Dezember 2010, 19:19:54 »

Ein Audi mit werkseitiger Standheizung  hat diese Stromüberwachung fest eingebaut. Wenn die Batterieladung nicht mehr für das vorausberechnete  Starten des Motors ausreicht springt die Standheizung nicht an und blinkt rot. Wenn diese anspringt und die Batterieladung während der Laufzeit der SH unter einen bestimmten Wert sinkt geht sie automatisch aus. Die Batterie wird hier voll überwacht.
Das Auto startet trotzdem und auch bei -12°C nach einer Woche Standzeit noch einwandfrei, er gibt beim Einschalten der Zündung eine Fehlermeldung aus: "Batterie schwach".

Deshalb habe ich im Duster einen Ladegerätanschluss, weil der eben diese Batterie-Überwachung nicht hat, da die SH nicht werksseitig im Bord-PC (hat der Audi) implementiert ist.
Das ganze steht so auch in der BA des Audi.

Gruss S.

PS: Die Lüftung wird beim Audi ebenfalls über  den PC vollautomatisch geregelt. ;D

« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:32:07 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #201 am: 14. Dezember 2010, 20:17:09 »
...man kann einstellen ab wann die Standheizung nicht mehr anspringt...und das Auto dann trotzdem noch !!
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:32:33 von stepuhr »
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #202 am: 14. Dezember 2010, 22:46:13 »
Ich habe im ersten Beitrag geschrieben, wie stepi186 schrieb:

... Bei meinem "Jetzigen" (Octavia) ist die Standheizung ab Werk drin. ...

Die erste Aussage, dass "alles" überwacht wird bezog sich auf meinen Octavia. Und da ist es tatsächlich so, genauso wie Stepuhr es für den Audi beschrieben hat, was mich auch nicht wundert, ist ja dergleiche Konzern.

Die zweite Aussage, dass es diese Überwachung nicht gibt, war einen Tag später und bezog sich auf den Duster und die erhaltenen Antworten auf meine Frage!

Und letztendlich "weiß" nicht die Standheizung, ob sie noch heizen darf, sondern der Bordcomputer sagt der Standheizung "go or not".

Viele Grüße
Krom
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:33:27 von stepuhr »
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #203 am: 15. Dezember 2010, 08:27:37 »
Tja, wie ich schon geschrieben habe: der Audi (wie auch BMW, Mercedes und andere Oberklasse-Autos) hat nicht einen BC á la Duster, sondern mehrere Rechnereinheiten, die zusammenhängen. Die Spannung der Batterie ist nur ein Parameter, selbstverständlich kann man den Ladezustand (Ampere) der Batterie messen, das machen teure Ladegeräte auch. Temperaturfühler sind ebenfalls mehrfach verbaut und  mit den Rechnereinheiten vernetzt, ebenso wie jedes einzelne Lichtlein, die auch im BC gedimmt, geregelt, aus- und eingeschaltet werden können. Die Gebrauchsanweisung befindet sich auf einer CD, die Du in den Wechsler einlegen kannst und über den BC anschauen kannst, die gesamte Anleitung ist ein Buch, kein Heft.

Die LED-Ambientebeleuchtung kann gedimmt, ein und ausgeschalten werden, ebenso Türbeleuchtung, Sitzheizung, TFL und alle anderen Verbraucher, nicht über banale Drehknöpfe, sondern über Steuerungstasten mit Drehregler, über die eingebauten Rechnereinheiten. Die merken z.B. auch wenn ein Anhänger angehängt wird und regulieren dann das Niveau des Autos - vollautomatisch.

Wenn z.B. die Batterie sehr schwach ist, kannst Du direkt nach dem Starten weder die Heckscheibenheizung noch die Sitzheizung einschalten, die (schaltbare) Spiegelheizung geht dann trotzdem, da sicherheitsrelevant. Erst wenn der Ladezustand der Batterie einen neuen Start erlaubt werden diese Verbraucher zugeschaltet.

Der Zuheizer wird ebenfalls überwacht und mitgeregelt, ebenso wie die werksseitige Standheizung.
Ergänzend zum Tank: bei werksseitigen SH werden oft (je nach Marke) kleine Zusatztanks eingebaut bzw. sind in der SH eingebaut, die NACH dem Heizen wieder gefüllt werden, so dass die SH unabhängig vom Tankzustand funktioniert.

Die Überwachung diverser Parameter findet übrigens auch statt wenn das Auto verschlossen vor der Tür steht.
--------
Der Duster ist das genaue Gegenteil, deshalb haben ihn hier auch viele gekauft.
Die nachträglich eingebauten SH überwachen maximal die Betriebsspannung der Batterie und wenn diese schon älter ist oder es sehr kalt ist kann es sein, dass es Startschwierigkeiten gibt.
Das von mir verwendete vollelektronische Ladegerät überwacht im übrigen auch nicht nur die Spannung, sondern den Ladezustand insgesamt.
Ich werde es ausprobieren und dann berichten.

Gruss S.
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:34:14 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #204 am: 16. Dezember 2010, 07:36:17 »
Moderator Kommentar Der Thread wurde aufgeräumt und aufs technische reduziert - S.
« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 08:40:39 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Andrea74

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #205 am: 16. Dezember 2010, 15:20:25 »
Ich bekomme am 27. endlich meine SH von Webasto eingebaut. Laut Händler kostet die Fernbedienung 300 Euro. Das ist mir zur Zeit noch zu teuer. Kann ich mir auch eine Gebrauchte z. B. bei ebay ersteigern und diese dann einfach nutzen oder muß da noch was eingestellt werden. Der Händler sagte, eine nachträglicher Kauf der Fernbedienung wäre immer möglich.
bestellt am 01.04.10, Besitzer seit 16.07.10
bestellt am 01.10.16, Besitzer seit 24.08.17
 

Offline HaKe

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 227
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #206 am: 16. Dezember 2010, 15:35:49 »
Ich bekomme am 27. endlich meine SH von Webasto eingebaut. Laut Händler kostet die Fernbedienung 300 Euro. Das ist mir zur Zeit noch zu teuer. Kann ich mir auch eine Gebrauchte z. B. bei ebay ersteigern und diese dann einfach nutzen oder muß da noch was eingestellt werden. Der Händler sagte, eine nachträglicher Kauf der Fernbedienung wäre immer möglich.

Ja, das müßte gehen. Sender und Empfäger lassen sich aufeinander abgleichen. Es muß nur von derselben Firma sein.  /cool
Anhängerkupplung, Standheizung, Alarmanlage, Auspuffblende, Ladekantenschutz, Schmutzfänger, Windabweiser, 4 Winterräder auf Alufelge

Bestellt am 18.08.2010.
Bekommen am 14.01.2011 nach 149 Tagen Wartezeit
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #207 am: 16. Dezember 2010, 16:15:31 »
Ja, das müßte gehen. Sender und Empfäger lassen sich aufeinander abgleichen. Es muß nur von derselben Firma sein.  /cool

Heute minus 5 Grad...nach 25 Minuten kuschelig warm im Auto....

Frag genau nach einfach nachrüsten....es müssen auch ein paar dinge umgebaut werden unter anderem der Empfänger eingebaut werden...!
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #208 am: 16. Dezember 2010, 17:25:34 »
Eberspächer Standheizung: technische Information für Besitzer dCi 110 4x4 - mit Motortyp ABD00007 6 (im FZ-Schein unter Pkt 2.2)
Folgende Information habe ich von meinem Automechaniker erhalten:
Der Motor mit 81 KW ist mit dieser Motornummer NICHT derselbe Motor wie der 79 KW. Der 81-KW-Motor ABD00007 6 wird erst seit KW 37 verbaut.
Eine Freigabe von Eberspächer für diesen Motortyp liegt nicht vor, SH Eberspächer darf in diese Autos nicht eingebaut werden, die SH wird erst in der KW 52 mit dem entsprechend zugelassenen Satz einbaufähig.
Die SH wurde nach Aussage des AH auf Kosten Eberspächer wieder ausgebaut aus Haftungsgründen.

Wer hat eine Eberspächer im Diesel 4x4 ?

Gruss S.


PS: WEBASTO hat auch keine Zulassung für den dCI 4x4, Doch, siehe Folgepost

« Letzte Änderung: 16. Dezember 2010, 20:33:42 von stepuhr »
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #209 am: 16. Dezember 2010, 18:12:35 »
Webasto !!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #209 am: 16. Dezember 2010, 18:12:35 »