Tja, wie ich schon geschrieben habe: der Audi (wie auch BMW, Mercedes und andere Oberklasse-Autos) hat nicht einen BC á la Duster, sondern mehrere Rechnereinheiten, die zusammenhängen. Die Spannung der Batterie ist nur ein Parameter, selbstverständlich kann man den Ladezustand (Ampere) der Batterie messen, das machen teure Ladegeräte auch. Temperaturfühler sind ebenfalls mehrfach verbaut und mit den Rechnereinheiten vernetzt, ebenso wie jedes einzelne Lichtlein, die auch im BC gedimmt, geregelt, aus- und eingeschaltet werden können. Die Gebrauchsanweisung befindet sich auf einer CD, die Du in den Wechsler einlegen kannst und über den BC anschauen kannst, die gesamte Anleitung ist ein Buch, kein Heft.
Die LED-Ambientebeleuchtung kann gedimmt, ein und ausgeschalten werden, ebenso Türbeleuchtung, Sitzheizung, TFL und alle anderen Verbraucher, nicht über banale Drehknöpfe, sondern über Steuerungstasten mit Drehregler, über die eingebauten Rechnereinheiten. Die merken z.B. auch wenn ein Anhänger angehängt wird und regulieren dann das Niveau des Autos - vollautomatisch.
Wenn z.B. die Batterie sehr schwach ist, kannst Du direkt nach dem Starten weder die Heckscheibenheizung noch die Sitzheizung einschalten, die (schaltbare) Spiegelheizung geht dann trotzdem, da sicherheitsrelevant. Erst wenn der Ladezustand der Batterie einen neuen Start erlaubt werden diese Verbraucher zugeschaltet.
Der Zuheizer wird ebenfalls überwacht und mitgeregelt, ebenso wie die werksseitige Standheizung.
Ergänzend zum Tank: bei werksseitigen SH werden oft (je nach Marke) kleine Zusatztanks eingebaut bzw. sind in der SH eingebaut, die NACH dem Heizen wieder gefüllt werden, so dass die SH unabhängig vom Tankzustand funktioniert.
Die Überwachung diverser Parameter findet übrigens auch statt wenn das Auto verschlossen vor der Tür steht.
--------
Der Duster ist das genaue Gegenteil, deshalb haben ihn hier auch viele gekauft.
Die nachträglich eingebauten SH überwachen maximal die Betriebsspannung der Batterie und wenn diese schon älter ist oder es sehr kalt ist kann es sein, dass es Startschwierigkeiten gibt.
Das von mir verwendete vollelektronische Ladegerät überwacht im übrigen auch nicht nur die Spannung, sondern den Ladezustand insgesamt.
Ich werde es ausprobieren und dann berichten.
Gruss S.