Autor Thema: Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?  (Gelesen 461260 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ronnysc

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1065
  • Dankeschön: 182 mal
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #345 am: 17. Oktober 2011, 16:40:48 »
So, mal wieder was neues über meine Standheizung.
Nachdem die Eberspächer in das 2011 Modell nicht passt, weil an der Einbaustelle jetzt eine Servopumpe sitzt, bin ich auf die Webasto umgestiegen.
...
Wo sollte denn bitte die Eberspächer Standheizung eingebaut werden wo jetzt die Servopumpe sitzt. Die meisten (wie auch meine) Eberspächer Standheizungen werden auf der Beifahrerseite hinter den Scheinwerfer (teilweise etwas darunter) gebaut. Die Servopumpe sitzt doch auf der Fahrerseite unter der Batterie, oder? /nachdenk
 

Offline Feuerstein

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #346 am: 17. Oktober 2011, 16:45:46 »
Scheinwerfer Rechts.
Da soll jetzt was von der Servopumpe im Weg sein.
Bosch rief gerade schon zurück.
Webasto kennt das Problem.
Die haben einen Einbausatz, aber das muss jetzt mit den Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein abgeglichen werden.
Bekomme morgen Bescheid ob es geht und den Preis.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #346 am: 17. Oktober 2011, 16:45:46 »

Offline steve

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #347 am: 24. Oktober 2011, 23:48:56 »
Gibt es was Neues in Sachen Standheizung und an welchem Ort im Motorraum sie eingebaut werden soll?

VG
Steve
 

Offline Andrea74

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 372
  • Herkunftsland: de
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Lauréate
  • Erstzulassung: 2017 Phase 2
  • Farbe: Kosmos-Blau
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #348 am: 25. Oktober 2011, 06:53:32 »
Ich hab auch eine Webasto. Bei mir wurde sie nachträglich eingebaut und dafür mußte die Werkstatt auch irgendwas umbauen. War aber bei denen kein Problem. Nur was die genau verlegt haben, weiß ich nicht. Als ich sie mir letztes Jahr hab einbauen lassen, gab es noch keinen Einbausatz und dennoch war es kein Problem. Dann mußten die Teile halt einzeln bestellt werden und nicht im Set. Ein bißchen Mühe für die Menge an Geld kann man doch von der Werkstatt verlangen finde ich.
bestellt am 01.04.10, Besitzer seit 16.07.10
bestellt am 01.10.16, Besitzer seit 24.08.17
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #349 am: 25. Oktober 2011, 08:24:32 »
Gibt es was Neues in Sachen Standheizung und an welchem Ort im Motorraum sie eingebaut werden soll?

VG
Steve

Bei mir wurde sie hinter der Batterie eingebaut...
 

Offline Feuerstein

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #350 am: 26. Oktober 2011, 11:29:18 »
Also die Fernbedienung und das Einbaukitt sind da. :daumen
Warten jetzt nur noch auf den Heizblock.
Will hoffen, dass ich bis nächste Woche die endlich drin habe.
Beim Bosch Dienst kostet die Webasto,
2022,72 € incl. MwSt. und Einbau
Da würden noch 5 % vom Material runter gehen für ADAC Mitglieder.
Dann wären es 1948,36 € incl. MwSt. und Einbau
Muss sie aber jetzt bei Renault einbauen lassen.
Vertrag ist Vertrag. War ja auch schon bestellt.
Werde sobald es soweit ist Bescheid geben wo sie jetzt sitzt.
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Duster-Fan

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 112
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #351 am: 07. November 2011, 22:31:56 »
...habe nun auch endlich meine Standheizung drin.  ;D
Nach den bescheidenen Heizleistungen meines Diesels im Herbst (was soll da erst im Winter werden?) und weil ich seit 14 Jahren immer eine SH im Auto hatte, hat nun auch der Duster eine bekommen.
Es ist eine Webasto Thermo Top Evo 5+ mit T100 HTM und fahrzeugspezifischen Einbausatz. Ich hatte schon immer Webasto, die letzte etwa 8 Jahre - dabei nie ein Problem gehabt!
Der Einbausatz ist gut beschrieben, allerdings nur als sw-ws Ausdruck. Habe mir noch die pdf-Anleitung besorgt, da sind dann die Bilder besser zu erkennen.
Das Heizgerät, Kühlmittelpumpe, Ansaugung und Sicherungen kommen hinter die Batterie, dort wo der Kühlmittelausgleichsbehälter sitzt - der wird nach vorn neben die Batterie verlegt. Ein 2. Sicherungshalter mit Relais und der Telestart kommt in den Innenraum zu den Sicherungen. Die Antenne habe ich, entgegen dem Einbauvorschlag, über A-Säule - Dachhimmel bis hinter den Innenspiegel verlegt. Ich denke das bringt den besten Empfang und fällt hinter der gepunkteten Scheibe am wenigsten auf.
Der Abgasdämpfer kommt unten auf dem Querträger - das Abgaswellrohr hat nur mit Mühe gereicht!
Der Einbau ist schon ziemlich fummelig und ohne eine sehr kleine Bohrmaschine (hatte zum Glück eine kleine Druckluftbohrmasch.) wird's schwierig die Befestigungslöcher zu bohren. Eine Einnietzange (oder notfalls ein Flacheisen mit Zugschraube) ist auch nötig.
Die mitgelieferten Schellen sind an schwer zugänglichen Stellen ohne Spezialzangen schwierig zu befestigen - da vielleicht lieber gleich normale Schlauchschellen nehmen.
Dosierpumpe kommt hinten an den Tank. Zuleitung dann mittels T-Stück an die Vorlaufleitung.
Habe dann doch ein ganzes Wochenende gebraucht mit einigem Fluchen und zerschrammten Händen.
Am meisten halten die Kleinigkeiten auf, wie Kabel in den Innenraum durch die Tülle führen, Löcher am unmöglichen Stellen bohren und Schrauben an unmöglichen Stellen anfädeln und festziehen....
Außerdem schaut man, wenn man das zum 1. Mal macht, lieber 5 Mal hin, bevor man einen Schlauch zerschneidet!
Der Telestart hat erstmal nicht funktioniert, weil der Händler mir den falschen Kabelsatz mit dem T100 geliefert hat. Dieser war für die analoge Ansteuerung des Heizgerätes und nicht für die Busansteuerung - hat somit den W-Bus auf + gelegt, zum Glück ist nichts kaputt gegangen.
Habe dann provisorisch das Heizgerät mit Drahtbrücken an den Anschluss für den Temperatursensor gesteckt - siehe da, Kommunikation funktioniert. Über die Thermotest-Software Leitungsbefüllung durchgeführt, dann Testbetrieb - alles bestens!
War dann die Woche drauf beim Händler wegen dem Kabel. Da war nur noch der Verkäufer da. Der sprach natürlich erstmal von Einbaufehler!!!, hat aber dann doch ein neues Set geöffnet - siehe da, es gibt unterschiedliche Kabel. Die neuen schwarzen Fernbedienungen haben universelle Kabelbäume, dort kann man je nach Heizung die entsprechenden Pins in den Stecker stecken, also W-Bus oder analoge Steuerung.
Noch ein Hinweis für diejenigen, die eine Vorwahluhr einbauen wollen:
In der Anleitung ist der Einbauplatz neben dem Zigarettenanzünder angegeben. Den Platz gibt es zumindest beim 4x4 mit ESP nicht, da dort der Allradwahlschalter und noch zwei andere Schalter sind. Man muss sich also einen anderen Platz suchen. Da ich keine wirklich schöne Stelle gefunden habe, fiel auch meine Wahl auf den Telestart. Ich werde mir noch den Fensterheberblockierschalter zum Starttaster mit Kontrolle für die Heizung umbauen, damit man auch mal ohne Funke ein-/ausschalten kann.

Allzeit einen warmen Duster!!!  8)
Olaf
 

Offline Feuerstein

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #352 am: 09. November 2011, 11:12:20 »
Endlich ist sie da  /freuen
Bekomme sie nächste Woche Donnerstag Freitag eingebaut.
Jetzt wird es ja auch Zeit
Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline 4x4micha

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #353 am: 16. November 2011, 23:10:27 »
So schon seit knapp zwei Wochen eingebaut. Und herrlich warm morgens auf dem weg zur Arbeit  :klatsch  /freuen  :klatsch
 

Offline steve

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #354 am: 16. November 2011, 23:42:44 »
Ist nun mit dem neuen Einbauort / Einbaukit der Wechsel defekter Scheinwerferleuchten leichter möglich, oder muss immer noch der Kühlergrill abgebaut werden?
Hat die Webasto-Standheizung auch einen "Auspuff", der von außen zu sehen ist, wie die von Eberspächer?

VG
Steve
 

Offline 4x4micha

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #355 am: 17. November 2011, 00:50:43 »
Also der Auspuff verschwindet in von aussen nicht einsehbare Gefielde ;)
Und sie ist weit von den Scheinwerfern entfernt eingebaut. Die Standheizung sollte dir nicht im Weg sein beim Scheinwerfertausch.

MfG Micha
 

Offline Duster-Fan

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 112
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #356 am: 17. November 2011, 00:58:16 »
Ist nun mit dem neuen Einbauort / Einbaukit der Wechsel defekter Scheinwerferleuchten leichter möglich, oder muss immer noch der Kühlergrill abgebaut werden?
Hat die Webasto-Standheizung auch einen "Auspuff", der von außen zu sehen ist, wie die von Eberspächer?

VG
Steve

Also die Heizung kommt ja nicht in die Nähe der Scheinwerfer, also sind die Leuchtmittel genau so gut (oder so schlecht - ich habe es noch nicht gemacht) zu wechseln wie vorher ohne Heizung.
Der Auspuff steht nicht hervor und ist somit normalerweise auch nicht zu sehen. (auf der Hebebühne oder wenn man sich darunter legt natürlich schon) /hahaha

Gruß
Olaf

uuppss!!! ...sehe gerade, Micha war schneller!
 

Offline steve

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #357 am: 17. November 2011, 13:11:28 »
@4x4micha und Duster-Fan

Und ihr habt beide eine Standheizung von Webasto eingebaut?
Um welches Modell genau handelt es sich und wie alt sind eure Duster?

VG
Steve
 

Offline Feuerstein

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #358 am: 17. November 2011, 13:41:43 »
Ich habe meinen Duster heute morgen abgegeben für den Einbau.
Hoffe das ich ihn morgen wieder bekomme.
Hoffe das der Duster dann endlich so ist, wie ich ihn im Mai auch bestellt habe.

Steve
Auch die Webasto. Weis die Bezeichnung jetzt aber nicht.
Beim Boschdienst habe ich einen Preis von 2022,72 € gesagt bekommen.


Bestellt am 06.05.2011 Übergabe 09.09.11  127 Tage gewartet
ESP, AHK abnehmbar, Webasto Standheizung, EPH, MAL, Lichtsensor,
LED Rücklichter Schwarz, TFL, Parrot Asteroid doppel Din
 

Offline Duster-Fan

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 112
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #359 am: 17. November 2011, 19:33:49 »
@Steve

habe die Webasto Thermo Top Evo 5+ eingebaut. Die Evo's sind die neue Generation mit externer Pumpe.
Dadurch sind die Geräte kleiner und sind flexibler einzubauen (Pumpe kommt dann dorthin, wo Platz ist - je nach Fahrzeug.
Die Evo5 und Evo 5+ sind von gleicher Größe und Form, ob die Evo 4 kleiner ist weiß ich nicht.
Für den Duster gibt es einen spezifischen Einbausatz mit Halterungen, Abstandsbolzen usw., auch die neue Halterung für den Kühlwasserausgleichsbehälter ist dabei.

Olaf
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #359 am: 17. November 2011, 19:33:49 »