Was legen Du und Dein Heizungs-Gott denn für Eure Berechnungen zu Grunde das es unbedingt 5KW+ plus sein müssen? Wollt Ihr den Duster auf 20°C aufheizen? Mir reicht es wenn die Scheiben frei sind, ich nicht kratzen muß, der Motor vorgewärmt ist und der Innenraum Plusgrade aufweist. Und dafür reicht die "kleine" WEBASTO voll und ganz.
Mir reicht das nicht. Ich wohne ziemlich weit oben an einem zugigen Eck mit öfters mal -20°C und weniger und nicht in der Stadt. Die Kubatur des zu erwärmenden Luftraums (ich hätte gerne auch die Heckscheibe frei) entspricht wohl eher keinem Kleinwagen, oder ?
Wenn dann morgends noch 50 cm Schnee draufliegen ... friert die Scheibe ganz schnell wieder zu. (Ich hatte schon viele SH).
Ausserdem nutze ich die SH auch wenn ich draussen Termine im Forst oder auf der Baustelle habe, es soll halbwegs warm sein, nicht nur abgetaut wenn ich einsteige.
Das unterscheidet die Eberspächer von der WEBASTO, die wird nämlich in Fahrtrichtung vorne links eingebaut. Ob sie kleiner baut, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da sie ja eine höhere Leistung hat (5KW+).
Ich hatte beide auf dem Tisch liegen, die Eberspächer ist
deutlich kleiner als die Thermo C.
Wie soll das funktionieren. Woher weis die Standheizung wie kalt es morgens z.B. um 4 Uhr ist, um sich "rechtzeitig" anschalten zu können, wenn es beim Programmieren z.B. + 1 Grad hat? Woher weis sie, wann die Scheiben frei sind, um sich wieder auszuschalten? Welche Temperatur legt sie für die Ein- bzw. Ausschaltzeit zu Grunde?
Wollte ich auch wissen. Die Elektronik geht wohl 1 Stunde vorher an und misst dann die Temperatur, danach erfolgt die Festlegung. Bin kein Elektroniker.
Vielleicht gibt es noch einen Innenthermostat. Bei "Premiummarken" und bei der "grossen" Fernbedienung von Webasto ebenfalls, nur bei der Kleinen nicht.
Meinst Du damit Ein- und Ausschalten des Ventilators? Das macht JEDE Standheizung, da es sonst keinen Sinn machen würde.
Ja, klar, die Lüftung geht an wenn das Wasser eine bestimmte Temperatur hat.
Gehört das zur Eberspächer oder wird das von Deiner Werkstatt zusätzlich eingebaut?
Zusätzlich, haben hier recht viele eingebaut, in Skandinavien siehst Du das an vielen Autos, da sie die SH nutzen wie oben und die Faustformel: Laufzeit = Fahrtkilometer anschliessend bei 30-45 min. Laufzeit meist nicht einzuhalten ist.
Gruss S.