Autor Thema: Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?  (Gelesen 271946 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline binkurzweg

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #120 am: 29. Oktober 2010, 21:28:06 »
Nochmal zur Klarstellung: ich habe explizit nach dem Angebot mit der webasto Thermo Top E inkl. Telestart T91 für einen Dacia Duster gefragt.
Und zwar bei (mittlerweile 2) Händlern, die auf der webasto Seite aufgeführt sind. Einer hat mittlerweile abgelehnt, einer weiß von nix, will sich aber nochmal umhören.
Beide verweisen darauf, das auf der webasto Aktionsseite bei Dacia nur Sandero und Logan aufgeführt sind.

der Aktionspreis zählt da vielleicht nicht...!

Darum ging es garnicht, es ging nur darum ob dieses Modell eingebaut werden kann !
Tatsächlich hat einer mir dann die Eberspächer angeboten.

Vielleicht braucht es nur etwas Zeit, bis überall angekommen ist, das webasto heizungen auch in den Duster passen :-)
+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #121 am: 29. Oktober 2010, 22:22:58 »
Nochmal zur Klarstellung: ich habe explizit nach dem Angebot mit der webasto Thermo Top E inkl. Telestart T91 für einen Dacia Duster gefragt.
Und zwar bei (mittlerweile 2) Händlern, die auf der webasto Seite aufgeführt sind. Einer hat mittlerweile abgelehnt, einer weiß von nix, will sich aber nochmal umhören.
Beide verweisen darauf, das auf der webasto Aktionsseite bei Dacia nur Sandero und Logan aufgeführt sind.

Darum ging es garnicht, es ging nur darum ob dieses Modell eingebaut werden kann !
Tatsächlich hat einer mir dann die Eberspächer angeboten.

Vielleicht braucht es nur etwas Zeit, bis überall angekommen ist, das webasto heizungen auch in den Duster passen :-)

Was sagt denn Webasto selber dazu ?? Nenn denen mal die Händler die angeblich keine Webasto Standheizung einbauen können im Duster..AA Leizig bietet sie ja auch an und auch hier in Kassel schon 2 Händler auf Nachfrage ohne Probleme...!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #121 am: 29. Oktober 2010, 22:22:58 »

Offline binkurzweg

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #122 am: 29. Oktober 2010, 22:47:01 »
Was sagt denn Webasto selber dazu ??

Anfrage läuft. Mal sehen was die antworten, nach dem Wochenende :-)
+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #123 am: 30. Oktober 2010, 19:10:12 »
Habe heute mal unseren örtlichen Standheizungs-Gott reinschauen lassen.
Er hat mir Webasto und Eberspächer gezeigt. 5 KW sollten die schon haben nach seiner Aussage, da es sich beim Duster eher um keinen Kleinwagen handelt. Zu der Einsicht bin ich auch gekommen, seit ich damit fahre.  ;D. Somit liegt nach seiner Meinung diejenigen mit der Thermo-Top-C bzw. Evo5 richtig.

Er sagt die "Kleine" reicht bei hoher Minustemperatur nicht um den Duster warm zu bekommen, was ich hiermit bekannt gebe.. !!

Die kostet 998 EUR (die Top-C bzw. Evo-5) zzgl. Fernbedienung 300 EUR zzgl. Einbau 500 EUR, preisgleich mit der entsprechenden Eberspächer. Die Eberspächer ist aber wesentlich kompakter und hat die digtale programmierbare Fernbedienung zum selben Preis.
Einbauort: hinter dem v.vorne linken Scheinwerfer.
Die Innere Schaltuhr entfällt, dafür wird der Schalter neben dem ESP als Startknopf genutzt, Programmierung über die FB.
Und das Beste: Wenn ich der Fernbedienung sage wann ich los will berechnet die an Hand der Temperatur die Dauer und startet rechtzeitig, das Gebläse wird damit auch gesteuert und, da ich viel Kurzstrecken fahre, wird auch gleich ein Batterieladegerät mit Aussenstecker eingebaut.

Gesamtpreis somit 1800 EUR incl. MwSt.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #124 am: 30. Oktober 2010, 21:23:01 »
Was legen Du und Dein Heizungs-Gott denn für Eure Berechnungen zu Grunde das es unbedingt 5KW+ plus sein müssen? Wollt Ihr den Duster auf 20°C aufheizen? Mir reicht es wenn die Scheiben frei sind, ich nicht kratzen muß, der Motor vorgewärmt ist und der Innenraum Plusgrade aufweist. Und dafür reicht die "kleine" WEBASTO voll und ganz.
Mir reicht das nicht. Ich wohne ziemlich weit oben an einem zugigen Eck mit öfters mal -20°C und weniger und nicht in der Stadt. Die Kubatur des zu erwärmenden Luftraums (ich hätte gerne auch die Heckscheibe frei) entspricht wohl eher keinem Kleinwagen, oder ?
Wenn dann morgends noch 50 cm Schnee draufliegen ... friert die Scheibe ganz schnell wieder zu. (Ich hatte schon viele SH).
Ausserdem nutze ich die SH auch wenn ich draussen Termine im Forst oder auf der Baustelle habe, es soll halbwegs warm sein, nicht nur abgetaut wenn ich einsteige.

Zitat
Das unterscheidet die Eberspächer von der WEBASTO, die wird nämlich in Fahrtrichtung vorne links eingebaut. Ob sie kleiner baut, weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, da sie ja eine höhere Leistung hat (5KW+).
Ich hatte beide auf dem Tisch liegen, die Eberspächer ist deutlich kleiner als die Thermo C.

Zitat
Wie soll das funktionieren. Woher weis die Standheizung wie kalt es morgens z.B. um 4 Uhr ist, um sich "rechtzeitig" anschalten zu können, wenn es beim Programmieren z.B. + 1 Grad hat? Woher weis sie, wann die Scheiben frei sind, um sich wieder auszuschalten? Welche Temperatur legt sie für die Ein- bzw. Ausschaltzeit zu Grunde?
Wollte ich auch wissen. Die Elektronik geht wohl 1 Stunde vorher an und misst dann die Temperatur, danach erfolgt die Festlegung. Bin kein Elektroniker.
Vielleicht gibt es noch einen Innenthermostat. Bei "Premiummarken" und bei der "grossen" Fernbedienung von Webasto ebenfalls, nur bei der Kleinen nicht.

Zitat
Meinst Du damit Ein- und Ausschalten des Ventilators? Das macht JEDE Standheizung, da es sonst keinen Sinn machen würde.
Ja, klar, die Lüftung geht an wenn das Wasser eine bestimmte Temperatur hat.
Zitat
Gehört das zur Eberspächer oder wird das von Deiner Werkstatt zusätzlich eingebaut?
Zusätzlich, haben hier recht viele eingebaut, in Skandinavien siehst Du das an vielen Autos, da sie die SH nutzen wie oben und die Faustformel: Laufzeit = Fahrtkilometer anschliessend bei 30-45 min. Laufzeit meist nicht einzuhalten ist.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline binkurzweg

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #125 am: 30. Oktober 2010, 21:24:27 »
Habe heute mal unseren örtlichen Standheizungs-Gott reinschauen lassen.
Er hat mir Webasto und Eberspächer gezeigt. 5 KW sollten die schon haben nach seiner Aussage, da es sich beim Duster eher um keinen Kleinwagen handelt. Zu der Einsicht bin ich auch gekommen, seit ich damit fahre.  ;D. Somit liegt nach seiner Meinung diejenigen mit der Thermo-Top-C bzw. Evo5 richtig.

Die "kleine" von webasto hat glaube 4,2 kW, das ist nicht soooviel Unterschied zu 5 kW.

Allerdings halte ich den Einbauort für interessant - unter der Batterie (wie bei webasto) finde ich eigentlich nicht so gut. Hat allerdings den Vorteil, das die Batterie etwas Wärme abbekommt und bei der Belastung bei Start nicht ganz so kalt ist.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich 700 Euro für 800 Watt mehr ausgeben möchte . . .
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2010, 21:42:58 von binkurzweg »
+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #126 am: 30. Oktober 2010, 21:46:43 »
Im Schwarzwald ist es eben etwas kälter, da bringen 800 Watt schon deutlich was.
Ausserdem verbraucht die Thermo E 0,17l / 20min, die Thermo C 0,21l / 20min und die neuste Eberspächer 2 mit 5 KW  0,15 l / 30min.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #127 am: 31. Oktober 2010, 15:06:51 »
Nun kam ein Angebot über eine Eberspächer Hydronic D4W S mit programmierbarer Schaltuhr für 1475€. Die hat 4,3kW. (Danke nochmal an Dusterfan_4x4 für den Tipp).
Dann hab ich noch das Angebot über die HYDRONIC D5W S mit 5kW für 1800€.
 
Mir gehts darum, eisfreie Scheiben zu haben und Kaltstarts zu vermeiden. Zudem wird es im Regensburger Stadtgebiet nicht so wahnsinnig kalt. Evtl. müsste die Kleinere länger laufen, aber ich hab anschließend mehr als 70km zur Wiederaufladung der Batterie zur Verfügung.
Reicht da auch die Kleinere?
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

Offline binkurzweg

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #128 am: 03. November 2010, 09:40:25 »
Ausserdem verbraucht die Thermo E 0,17l / 20min, die Thermo C 0,21l / 20min und die neuste Eberspächer 2 mit 5 KW  0,15 l / 30min.

Welche Eberspächer meinst du genau? Eine Eberspächer 2 kann ich irgendwie nicht finden.
+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

Offline binkurzweg

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #129 am: 03. November 2010, 09:43:28 »
So, gestern kam die Antwort von webasto, seltsam seltsam.

Der Kernsatz aus der Antwortemail lautet:

Der Dacia Duster ist leider nicht in der Webasto Kleinwagenaktion berücksichtigt.
Dieselfahrzeuge dieser Marke wurden auch nicht für die Standheizungsnachrüstung in unserem Haus geprüft.


Habe mehrere Anfragen gemacht, hier in der Gegend keine unter 1900,- Euro, egal ob Eberspächer oder webasto.

Und nun? Ich will doch einfach nur eine Standheizung zum fairen Preis.
+ + + Rundfunkstadt + + + Königs Wusterhausen + + +  Wiege des Rundfunks in Deutschland  + + + + 

Rund um Zossen -- Duster Treffen Video:   Dacia Duster on the road 
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #130 am: 03. November 2010, 09:54:00 »
So, gestern kam die Antwort von webasto, seltsam seltsam.

Der Kernsatz aus der Antwortemail lautet:

Der Dacia Duster ist leider nicht in der Webasto Kleinwagenaktion berücksichtigt.
Dieselfahrzeuge dieser Marke wurden auch nicht für die Standheizungsnachrüstung in unserem Haus geprüft.


Habe mehrere Anfragen gemacht, hier in der Gegend keine unter 1900,- Euro, egal ob Eberspächer oder webasto.

Und nun? Ich will doch einfach nur eine Standheizung zum fairen Preis.

Hast du mal bei AA Leipzig angefragt?...wenn die sie 400 € preiswerter anbieten...lohnt sich auch die fahrt dorthin !!
 

Offline dusterfan_4x4

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #131 am: 03. November 2010, 17:05:47 »
@Des wär was!
Hallo Nicole, ich kann die Meinung von @Orpheus bestätigen. Ich habe in meinem Mittelklasse-Kombi, dessen zu beheizender Innenraum noch ein klein wenig größer als der des Dusters sein dürfte, die "kleine" von Webasto mit 4,2 kW Leistung verbaut und die hat im letzten Winter völlig ausgereicht. Eine Betriebsdauer von 30 min. und bei sehr niedrigen Temperaturen evtl. ein bißchen länger dürfte in Deinem Fall (nach der Faustregel Einschaltdauer=Fahrtdauer) überhaupt kein Problem für die Batterie darstellen.
 

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2793
  • Dankeschön: 2552 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Erstzulassung: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #132 am: 03. November 2010, 23:07:38 »
Der Kernsatz aus der Antwortemail lautet:

Der Dacia Duster ist leider nicht in der Webasto Kleinwagenaktion berücksichtigt.
Dieselfahrzeuge dieser Marke wurden auch nicht für die Standheizungsnachrüstung in unserem Haus geprüft.
(Hervorhebung von mir)

@binkurzweg:

Hm, das würde auch die Aussage meines AH bestätigen, die ich hier schon einmal geschrieben habe. Ich weise darauf hin, dass "mein Freundlicher" das nicht so wörtlich gesagt hat, aber folgenden Schluss meinerseits zuließ:

Eberspä... und Weba... hätten sich quasi den Duster "geteilt". Webasto den Benziner, Eberspächer den Diesel.

Das schließt natürlich nicht aus, das Dienstleister (z. B. Bosch und andere) auf eigene Verantwortung auch Standheizungen des jeweils anderen in Diesel-/ Benziner-Fahrzeuge einbauen.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline docsnydor

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #133 am: 04. November 2010, 09:35:14 »
Ich verstehe sowieso nicht, wo das Problem ist. Es gibt doch den Universal-Einbausatz!? Jede halbwegs fähige Werkstatt sollte doch so eine Standheizung in den Duster basteln können? Paar T-Stücke hier, paar Kabel da. Oder rückt Dacia/Renault die Stromlaufpläne nicht raus?
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #134 am: 04. November 2010, 09:41:50 »
Ich verstehe sowieso nicht, wo das Problem ist. Es gibt doch den Universal-Einbausatz!? Jede halbwegs fähige Werkstatt sollte doch so eine Standheizung in den Duster basteln können? Paar T-Stücke hier, paar Kabel da. Oder rückt Dacia/Renault die Stromlaufpläne nicht raus?

Sollte jede Werkstatt die sowas öfters einbaut hin bekommen...aber die wollen wollen lieber teueres verkaufen !!
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #134 am: 04. November 2010, 09:41:50 »