Also ich hatte 2 prägende erlebnisse mit Standheizung und Lima bzw. starker Batterie.
1. Standheizung und Uhr.
Fahrzeug DB 300 E, Bj glaub ich 1988.
eines Morgens sitz ich beim Frühstück, schau durchs Fenster und es raucht aus dem Motorraum, weiss , grau etc. alles abgebrannt.
Seither steh ich Standheizungen etwas reserviert gegenüber, obwohl es dzt sicher neue Generationen davon geben mag.
2. Batterie 400 Ah (jawohl vierhundert), habs schon mit 620 auch gehabt
eingebaut im Dieseltrekker, Cousin hat wohl Licht brennen lassen, Batterie komplett leer, kein muckser bei Startversuch.
hab sie ausgebaut (schätz ich so auf 60 kg) und daheim an ganz normales 14 DM /99 ATS /7 Euro Batterieladegerat angehängt, Standardnormal, nicht schnell. Klar die Schrauben gelöst und Dest. H20 nachgefüllt.
nach ca. 30 Stunden abgehängt und in Trekker eingebaut. Startversuch, alles bestens!!!
seither hab ich immer starke Batterien im Auto (auch bei benzinern, zB c180 mit 100 Ah), quasi "Taxibatterien
Halten länger, sind zuverlässiger etc.
LG