Autor Thema: Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?  (Gelesen 271567 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #240 am: 18. Januar 2011, 17:11:50 »
Bei mir schaut auch nix unten raus...(Webasto)
das hoffe ich doch
aber es geht hier um`s auto :P
 

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #241 am: 18. Januar 2011, 19:12:00 »
Wenn man zusätzliche Verbraucher wie z.B. die Standheizung regelmäßig nutzt, dann hilft aber keine stärkere Batterie, sondern nur eine stärkere Lichtmaschine.
Wer mehr Geld ausgibt, als er einnimmt, dem hilft ja auch kein größeres Portemonnaie.


wieso lichtmaschine?
wenn die batterie leer ist, nützt dir die lichmaschine wenig.
kann mich an meine erste standheizung erinnern.
ich war voll begeistert und habe sie bei jeder gelegenheit eingschaltet.
bis es eines morgens nur noch " klick klick machte.
meine meinung ist die, wenn ich eine standheizung dafür nutze, wofür sie gedacht ist,
funktioniert auch eine ganz normale batterie sowie lichtmaschine.
man solls nicht übertreiben.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #241 am: 18. Januar 2011, 19:12:00 »

Offline arminx59

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 826
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #242 am: 18. Januar 2011, 19:20:06 »
Stimmt.
Aber dann nützt Dir eine größere leere Batterie genauso viel wie eine kleine leere. Oder?

ist doch meine rede.
alles so lassen wie`s ist.
klappt mit sicherheit
 

Offline Duster Ösi

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 201
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #243 am: 18. Januar 2011, 19:20:22 »
Wenn man zusätzliche Verbraucher wie z.B. die Standheizung regelmäßig nutzt, dann hilft aber keine stärkere Batterie, sondern nur eine stärkere Lichtmaschine.
Wer mehr Geld ausgibt, als er einnimmt, dem hilft ja auch kein größeres Portemonnaie.

Weiß jemand, ob die Limas in Diesel und Benziner identisch sind?

Naja stimmt nicht ganz,wenn die Batterie mehr Amperestunden (Ah) hat kann man logischer weise auch mehr Ampere über einen längeren Zeitraum entnehmen.
z.B. 55Ah = 1Ampere 55 Stunden lang
      65Ah = 1Ampere 65 Stunden lang
 /winke
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #244 am: 18. Januar 2011, 19:40:55 »
Also ich hatte 2 prägende erlebnisse mit Standheizung und Lima bzw. starker Batterie.

1. Standheizung und Uhr.
Fahrzeug DB 300 E, Bj glaub ich 1988.
eines Morgens sitz ich beim Frühstück, schau durchs Fenster und es raucht aus dem Motorraum, weiss , grau etc. alles abgebrannt.
Seither steh ich Standheizungen etwas reserviert gegenüber, obwohl es dzt sicher neue Generationen davon geben mag.

2. Batterie 400 Ah (jawohl vierhundert), habs schon mit 620 auch gehabt
eingebaut im Dieseltrekker, Cousin hat wohl Licht brennen lassen, Batterie komplett leer, kein muckser bei Startversuch.
hab sie ausgebaut (schätz ich so auf 60 kg) und daheim an ganz normales 14 DM /99 ATS /7 Euro Batterieladegerat angehängt, Standardnormal, nicht schnell. Klar die Schrauben gelöst und Dest. H20 nachgefüllt.
nach ca. 30 Stunden abgehängt und in Trekker eingebaut. Startversuch, alles bestens!!!

seither hab ich immer starke Batterien im Auto (auch bei benzinern, zB c180 mit 100 Ah), quasi "Taxibatterien

Halten länger, sind zuverlässiger etc.
LG
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #245 am: 18. Januar 2011, 20:19:23 »
Also ich hatte 2 prägende erlebnisse mit Standheizung und Lima bzw. starker Batterie.

1. Standheizung und Uhr.
Fahrzeug DB 300 E, Bj glaub ich 1988.
eines Morgens sitz ich beim Frühstück, schau durchs Fenster und es raucht aus dem Motorraum, weiss , grau etc. alles abgebrannt.
Seither steh ich Standheizungen etwas reserviert gegenüber, obwohl es dzt sicher neue Generationen davon geben mag.

2. Batterie 400 Ah (jawohl vierhundert), habs schon mit 620 auch gehabt
eingebaut im Dieseltrekker, Cousin hat wohl Licht brennen lassen, Batterie komplett leer, kein muckser bei Startversuch.
hab sie ausgebaut (schätz ich so auf 60 kg) und daheim an ganz normales 14 DM /99 ATS /7 Euro Batterieladegerat angehängt, Standardnormal, nicht schnell. Klar die Schrauben gelöst und Dest. H20 nachgefüllt.
nach ca. 30 Stunden abgehängt und in Trekker eingebaut. Startversuch, alles bestens!!!

seither hab ich immer starke Batterien im Auto (auch bei benzinern, zB c180 mit 100 Ah), quasi "Taxibatterien

Halten länger, sind zuverlässiger etc.
LG

das ist 20 jahre her...ich fass es nicht....alles ist weiter entwickelt...!!
 

Offline Des wär was!

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 829
  • Zugpferdchen
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #246 am: 18. Januar 2011, 20:27:43 »
Hallo!

Wie sieht es denn mit dem Auspuff der Standheizung aus, guckt der unterm Duster hervor und wenn ja wie weit?

Der Auspuff meiner Eberspächer schaut ca. 1cm unten aus dem Stoßfänger raus. Die Auspuffposition hängt von der Einbauposition ab. Bei meinem ist die Heizung ganz vorne im Motorraum auf der Beifahrerseite eingebaut.
Gruß Nicole

Standheizung Eberspächer Hydronic D4W S, Fensterfolie Llumar Clima Select, Digitalradio Kenwood KDC-DAB43U, Lautsprecher Focal PS130 Compo + Focal PC130 Coax, Alubutyl-Türendämmung, Kotflügelschützer, AHK, doppelter Kofferraumboden, LED-NSW-TFL, Phase2-Fensterschachtleisten
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #247 am: 18. Januar 2011, 20:33:35 »
das ist 20 jahre her...ich fass es nicht....alles ist weiter entwickelt...!!

jo eh, aber ich habs ja mehrfach beschrieben ich kann halt nur gscheit reden, vom praktischen basteln hab ich weniger ahnung, bin aber doch lernfähig...

wegen vorwärmen: habt ihr das im winter 2010 gelesen, da hat ein opa (in oberösterreich, nahe linz) sein auto in der garage vorgewärmt..
mit einem elektrozusatzheizgerät.... vorn vor der motorhaube...
die ganze garage und haus sind abgebrannt während er seine suppe gelöffelt hat...
liebe grüsse
w.

ich hab mir schon mal - quasi als standheizungs-ersatz ein
lammfell
 besorgt..
;-)
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #248 am: 18. Januar 2011, 22:09:26 »
seither hab ich immer starke Batterien im Auto (auch bei benzinern, zB c180 mit 100 Ah), quasi "Taxibatterien
Halten länger, sind zuverlässiger etc.
LG
Kann ich bestätigen. Taxis haben im Regelfall eine stärkere Batterie wegen vieler Starts und kurzer Stecken, viele Taxis kann man auch mit Restwärmenutzung bestellen, damit die Karre nicht den ganzen Tag laufen muss.
Stärkere Lichtmachinen sind übrigens auch bestellbar, zumindest bei Mercedes.
Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline exploKueken

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 402
  • "Für Schnösel zu billig"
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #249 am: 19. Januar 2011, 01:09:12 »
Ein Kumpel hat in seinem Bulli eine Standheizung und auch eine zweite Batterie verbaut. Das hat er mir auch nahe gelegt (Kurzstreckenproblem). Er hat die zweite Batterie unterm Sitz verbaut, das finde ich optisch eher unschön. Frauen... :-)
Weiß jemand zufällig, ob im Benziner-Motorraum noch Platz dafür wäre? Ich schaue da doch eher selten rein.
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #250 am: 19. Januar 2011, 01:27:26 »
Im Motorraum denk ich eher nicht...
ne backup batterie (die ja wahrscheinlich nur Standheizung und einige wenige Aggregate versorgen soll) stelle ich mir doch eher vor im Kofferaum bzw. dort, wo der reservereifen normalerweise liegt, innen...

so wie im benz, da ist sie ja auch im boot.
lg
 

Offline roadrunner

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #251 am: 19. Januar 2011, 01:29:29 »

@exploKueken

Versuchs doch erstmal mit einer leistungsstärkeren Batterie.
Ich hab aber auch noch nicht geschaut, ob dafür im Batteriefach überhaupt genügend Platz ist.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5237
  • Dankeschön: 26 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #252 am: 19. Januar 2011, 08:19:10 »
Du kannst entweder eine 73 AH-Batterie vorne einbauen, die hat Platz oder in den Kofferraum /Ersatzradkasten eine zweite Batterie einbauen.
Ich lasse mir im Kofferraum eine Direkt-Batterie-Steckdose installieren, da kann ich mit 2 Zusatzanschlüssen notfalls eine 2. Batterie hinhängen.
Für den Pluspol gibt es Trenner, so dass diese Batterie ggf. aus- und eingeschalten werden kann.
Eine neue gute (Gel)-Batterie hält den Strom einige Wochen.

Die Batterie kann man mitladen lassen, wenn sie voll ist ausschalten und wenn die Hauptbatterie schwächelt zuschalten.
Da reicht wohl eine 20 Ah, zum 2-3 mal starten. Die passt auch ins Seitenfach.

Alternativ eine transportable "Batterie" in die Steckdose einstecken und starten.

Gruss S.

PS: Beim Benziner ist das problemloser, da Du nur den Anlasser, Spritpumpe und die Zündkerzen versorgen musst ohne Vorglühen



 
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline roadrunner

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #253 am: 19. Januar 2011, 09:56:47 »

Das Problem bei größeren oder gar mehreren Batterien ist aber damit auch nicht ganz verschwunden.
Wenn man es schon nicht schafft, aufgrund seines Fahrzyklus eine 60 Ah Batterie aufzuladen, klappts mit ner größeren erst recht nicht.
Das verschiebt das Problem höchstens um ein paar Tage. Wenn man die Standheizung täglich nutzt und trotzdem nur 5 Minuten
zur Arbeit fährt, entläd sich auch ne ganze Batteriesammlung irgendwann.
LPG-DUSTER – DIE VERNÜNFTIGSTE ART, UNVERNÜNFTIG ZU SEIN
 

Offline Schneeboss

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #254 am: 24. Januar 2011, 19:23:39 »
Hallo, hat jemand eine Webasto in einem Grossen Allrad Diesel? Eine Werkstatt sagte mir heute das da nur eine Ebersbächer rein passt. Wenn jemand eine hat, welches Modell und wo sitzt die Heizung ?
Danke

mfg
 

DUSTERcommunity.de

Re:Thema Standheizung - wer von euch will eine einbauen?
« Antwort #254 am: 24. Januar 2011, 19:23:39 »