UPDATE Autobahn:Ich fahre immer noch auf der Einstellung
Racechip Pro F+2.
Beschleunigung sehr gut, wesentlich besser als ohne Chip, auch im 4. und 5. Gang.
So ab knapp. 80 Km/h kann man den 6. Gang reinschieben und lassen, er kommt gut aus dem Keller.
Beim Beschleunigen geht er gut bis 4500 U/min, danach etwas langsamer bis fast 5000 U/min.
Daran ist der Chip aber nicht mehr beteiligt, der schaltet vorher aus. (Ausschaltschwelle)
In allen Bereichen ruckelfrei.
Als Reisegeschwindigkeit
kann 160 Km/h gefahren werden,
das hält er immer, auch das Hegau (Bodensee-Autobahn) rauf, wo viele nachlassen und manche zurückschalten müssen.
Es ist aber ganz schon laut und der Verbrauch ist noch viel lauter.
BC-Anzeige bei konstant 165 Km/h Tacho - 161 Km/h Navi über ein paar Kilometer:
11,4 L/100 
Das hat mit dem Chip wie oben erwähnt nichts zu tun, ist eben kein Rennwagen, eher ein Scheunentor.
Elastizität: das hat mit dem Chip zu tun: deutlich besser aus dem Drehzahlkeller.
Überraschung: V
max: knapp 180 Km/h Tacho - 174 Km/h Navi.
Mehr geht auch das Hegau runter nicht, egal wieviel Gefälle, das Getriebe hätte noch Luft auf dem Drehzahlmesser, aber es fühlt sich an, als ob er abriegelt.
Ich vermute, dass die Dieseleinspritzung ab einer bestimmten Geschwindigkeit gedrosselt wird, was positiv ist, mit oder ohne Chip.
Echte Reisegeschwindigkeit: gemütlich fahrbar ca. 120 - 130, da ist der Verbrauch auch OK, Landstrasse 80-110, immer im 6. Gang, da geht der Verbrauch ziemlich runter.
Dafür ist er gemacht.
Abgesehen vom Verbrauch (dafür kann der Duster nichts, nur ich): ich bin zufrieden und werde den Chip nur testweise mal um 2 Stufen höher stellen.
Wenn sich spürbar nichts ändert gehe ich wieder auf F-2. Die Ausschaltschwelle bleibt auf 2. Damit wirkt der Chip nur im unteren Bereich, was dem Motor sicher recht ist.
Ich bekomme diese Woche noch einen anderen Chip - zum Testen: dauert eine Weile, aber ich werde berichten.
Gruss S.