Autor Thema: Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul  (Gelesen 106702 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #75 am: 04. September 2010, 14:25:26 »
Das ist bei mir anders:
Nur TFL = Nachleuchtzeit von ca. 3 Sekunden
TFL und zusätzlich Abblendlicht = einprogrammierte Nachleuchtzeit (bei mir geändert auf 30 Sekunden)
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

norwac

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #76 am: 04. September 2010, 14:45:33 »
Also bei sind die Zeiten 20 sec und 5 min, da ich offenbar die Programmierung immer noch nicht ganz verstehe.
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #76 am: 04. September 2010, 14:45:33 »

SeSa79

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #77 am: 04. September 2010, 20:05:06 »
Das ist bei mir anders:
Nur TFL = Nachleuchtzeit von ca. 3 Sekunden
TFL und zusätzlich Abblendlicht = einprogrammierte Nachleuchtzeit (bei mir geändert auf 30 Sekunden)

Was heißt TFL und Abblendlicht? Wie hast du denn beides an?
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #78 am: 04. September 2010, 20:39:17 »
Was heißt TFL und Abblendlicht? Wie hast du denn beides an?

Nachts auf jeden Fall. /cool

TFL ist doch immer an. Wenn ich nun wegen Dunkelheit noch Licht anmache, habe ich doch auch Abblendlicht eingeschaltet. Nicht gleichzeitig, aber während einer Fahrt.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

SeSa79

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #79 am: 04. September 2010, 20:41:26 »
Wie hast du die Zeit unterschiedlich eingestellt?!?   /wand
Bin zu doof!!  /crazy
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #80 am: 04. September 2010, 20:48:15 »
Wie hast du die Zeitrn unterschiedlich eingestellt?!?   /wand
Bin zu doof!!  /crazy

@ norbert + SeSa79
Schaut mal meinen Beitrag auf Seite 4 an. Da habe ich das etwas verständlicher beschrieben. Viel Glück!
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

SeSa79

  • Gast
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #81 am: 04. September 2010, 21:02:38 »
@ norbert + SeSa79
Schaut mal meinen Beitrag auf Seite 4 an. Da habe ich das etwas verständlicher beschrieben. Viel Glück!

Funktion zum einstellen ist mir klar!
Aber, wenn ich z.B. 10 Sekunden einstelle, dann geht das Comming-Home sofort (3-5 Sekunden) aus.
Wenn ich 30 Sekunden einstelle, geht das Comming-Home erst nach 50 Sekunden aus.

 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #82 am: 05. September 2010, 10:53:17 »
Welche Funktion hat eigentlich das grüne Kabel?
Ich habe das nicht gesteckt, aber das TFL funktioniert einwandfrei. /nachdenk

BILD dazu
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Elrondo

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #83 am: 05. September 2010, 12:02:23 »
Welche Funktion hat eigentlich das grüne Kabel?
Ich habe das nicht gesteckt, aber das TFL funktioniert einwandfrei. /nachdenk

BILD dazu

Wenn ich das richtig erinnere, steht irgendwo in der Anleitung was dazu, es wäre ein Masseanschluss für
100% Betrieb und Xenon...grübel grübel...
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #84 am: 05. September 2010, 12:44:18 »
Wenn ich das richtig erinnere, steht irgendwo in der Anleitung was dazu, es wäre ein Masseanschluss für
100% Betrieb und Xenon...grübel grübel...

Da aber der Duster kein Xenon hat, Dr. Watson das aber gesteckt hat, bin ich noch unschlüssig. /weissnich
Wer weiß mehr?

Übrigens habe ich mein F-TFL als A-TFL genutzt.
Ich finde die Abblendlichter etwas markanter.
Außerden stört mich bei F-TFL die immerleuchtende, blaue Fernlichtkontrolllampe. /mies
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline STEPUHR

  • Moderator
  • Duster Gott
  • *****
  • Beiträge: 5238
  • Dankeschön: 25 mal
  • Ein Range Rover Sport TDV8 tut es auch....
    • Duster-Bilder
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #85 am: 05. September 2010, 12:54:29 »
Das ist die Erdung bei Xenon wegen der Hochspannung von Xenon, anschliessen schadet nicht, muss aber ohne Xenon auch nicht sein.
Wenn das TFL auf 100 % eingestellt wird (macht keinen Sinn, ist aber möglich) muss wohl ebenfalls geerdet werden.


Übrigens habe ich mein F-TFL als A-TFL genutzt.
Ich finde die Abblendlichter etwas markanter.
Außerden stört mich bei F-TFL die immerleuchtende, blaue Fernlichtkontrolllampe. /mies[/i]

Danke, es geht also problemlos.
Interessanter Aspekt mit der blauen Lampe, hatte noch niemand erwähnt.

Gruss S.
RR Sport TDV8-  3,6 L V8 Biturbo - 360 PS: 245 Km/h: Vollausstattung, Stollenreifen, 2 mechanische Differentialsperren, Luftfahrwerk und noch ganz viel Krempel drin dran und drunter......
 

Offline Elrondo

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #86 am: 05. September 2010, 14:56:00 »
Das ist die Erdung bei Xenon wegen der Hochspannung von Xenon, anschliessen schadet nicht, muss aber ohne Xenon auch nicht sein.
Wenn das TFL auf 100 % eingestellt wird (macht keinen Sinn, ist aber möglich) muss wohl ebenfalls geerdet werden.

Danke, es geht also problemlos.
Interessanter Aspekt mit der blauen Lampe, hatte noch niemand erwähnt.

Gruss S.

Doch Dr. Watson hatte es schon erwähnt, ganz am Anfang des Einbauthreads.
Auf die Frage im Bestellthread warum ich kein Fernlicht nehme, war das mit der
Dauerfernlichtanzeige einer meiner Gründe für das Abblendlichtmodul.

Ich bin ganz zufrieden mit der Abblendlichtvariante.

Gruß
El
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

Offline Dr. Watson

  • Duster Professional
  • *****
  • Themenstarter
  • Beiträge: 1365
  • Dankeschön: 330 mal
  • Herkunftsland: de
  • ...unser ganz Neuer
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Extreme
  • Baujahr: 2022 Duster II
  • Farbe: Schiefer-Grau
  • Motor: TCe 100 ECO-G 4x2 100 PS
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #87 am: 05. September 2010, 19:55:43 »
Hallo Gemeinde!

Wird Zeit, dass ich mich nach arbeitsreicher Abstinenz (von der DC  :'() auch mal wieder zu Wort melde! Habe in den letzten Wochen leider nur sporadisch reinschauen können und hatte eine ganze Menge an Postings aufzuarbeiten!
...Man ist das hier groß geworden!?!.....  /nachdenk /crazy :daumen


Aber jetzt back to Topic!

@Painty, stepuhr, Elrondo, SeSa79 und all die anderen!


Das von Painty erwähnte grüne Kabel hat auch einen Sicherungsadapter und dient, anders als hier von einigen vermutet, nicht als Masse für Xenonlicht oder eine 100%-TFL-Funktion, sondern ist für die korrekte Funktion des Fernlicht-TFL erforderlich!  /idee   Es ist hierfür auf den Sicherungssteckplatz des Standlichts zu stecken, da wohl eine Abschaltfuktion des Standlichts bei Nutzung des TFL-Fernlichtmoduls erforderlich ist. Deshalb ist das Fernlicht-TFL-Modul auch teurer, da hier ein zusätzlicher Schaltkreis verbaut wurde!  /idee

Wird das gelbe Kabel jedoch nicht auf die Fernlicht-Sicherung gesteckt, sondern auf die Abblend-Sicherung (so wie es Painty offensichtlich gemacht hat), funktioniert das Fernlicht-Modul auch als Abblendlicht-Modul  :daumen und diese Abschaltfunktion wird nicht benötigt, so dass man das grüne Kabel nicht stecken muss!


Ich hoffe, ich habe jetzt für alle auch die letzten Klarheiten beseitigt und noch mehr für allgemeine Verwirrung gesorgt, damit es hier bei den ganzen Verrückten ähhhm Verstrahlten immer schön interessant bleibt!  /crazy

Damit verabschiede ich mich dann erstmal in meiner bekannt liebenswürdigen Art und bleibt immer schön neugierig! /winke


Gruß Dr. Watson
09.07.2010 bis 01.02.2018 Duster I Phase I 1,5 dci 110 FAP 4X2 107 PS, Laureate, Mahagoni-Braun
01.02.2018 bis 23.08.2022 Duster II Phase I 1,5 dci 4x2 edc 109 PS, Prestige, Taklamakan-Orange

Diskutiere nie mit einem Idioten, er zieht dich auf sein Niveau herab und schlägt dich dort mit Erfahrung.
 

Offline Chris_D

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 290
Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #88 am: 05. September 2010, 21:36:58 »
Bei der Fernlichtvariante ist dann die ganze Zeit die Fernlichtkontrolllampe an?  /oeehh Gut das ich noch nichts bestellt hab /nachdenk
Wie ist das denn bei der Variante über Abblendlicht? Hab ich dann permanent die volle Nachtbeleuchtung der Armaturen an?  /weissnich  (dann könnte man ja gleich mit Standlicht fahren)
Gruss,
Chris
 

Offline Elrondo

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #89 am: 05. September 2010, 22:19:14 »
Bei der Fernlichtvariante ist dann die ganze Zeit die Fernlichtkontrolllampe an?  /oeehh Gut das ich noch nichts bestellt hab /nachdenk
Wie ist das denn bei der Variante über Abblendlicht? Hab ich dann permanent die volle Nachtbeleuchtung der Armaturen an?  /weissnich  (dann könnte man ja gleich mit Standlicht fahren)


Quak... daraus folgt..es ist die ganze Zeit das Abblendlichtkontrollicht an, warum soll die Nachtbeleuchtung
an sein? Der Sinn ist ja, dass kein anderes Licht brennt :P
Gekauft: Duster dCi 110 4x2, Prestige, Mahagoni-Metallic, Ersatzrad, Kotflügelschutz noch nicht geliefert !und! Fußmatten
Liefertermin: 26.07.2010
 

DUSTERcommunity.de

Re:Einbau Tagfahrlichtmodul daylightrunning / Batterieladen mit TFL-Modul
« Antwort #89 am: 05. September 2010, 22:19:14 »