Umfrage

Was bevorzugt ihr, nach dem jetzigen Stand des Wissens?

Ich bevorzuge DIESEL, weil...
Ich bevorzuge BENZINER, weil...
Ich bin unentschlossen, weil...
Ich schwenke von Diesel auf Benziner um, weil...
Ich schwenke von Benziner auf Diesel um, weil...

Autor Thema: Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?  (Gelesen 160230 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline wordsabc

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 1
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #240 am: 05. Mai 2013, 21:53:39 »
Genau deshalb brauchen wir nicht noch einen neuen Thread dazu. Deshalb habe ich deine Frage hierher verschoben, wo die Unterschiede schon sehr erschöpfend behandelt wurden und werden.

Gruß
Krom

Im "Fragen und Kaufberatung"-Teil des Forums sehe ich zwar auf der ersten Seite gleich 5 Threads die sich um die Benziner/Diesel-Frage drehen und sehr viel allgemeiner sind als meine konkrete Frage nach Erfahrungen 1.6 105 vs. dCi 110, aber nun gut, so soll es sein. Meine konkrete Frage konnte ich auf den 16 Seiten dieses Threads allerdings nicht finden - daher die Frage.

@Dirk
WENN es eine subjektive Entscheidung WÄRE, dann hätte ich ja schon meine Antwort. D. h. wenn der Unterschied nur so minimal wäre, dass sich darüber streiten liese - ok, Frage beantwortet.
Wenn mir aber natürlich 10 von 10 Leuten sagen würden, dass der Diesel in jedem Fall besser "unten raus" kommt, wäre es nicht mehr subjektiv.

AH's hab ich im Umkreis von 60 Kilometern schon genug abgeklappert - entweder es gibt nur den Benziner oder die 85/90er Diesel - irgendwie scheine ich in einem dCi-110-Niemandsland zu wohnen. :D
 

Offline stepi186

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2366
  • Dankeschön: 28 mal
  • Herkunftsland: de
  • white with black
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: Blue dCi 115 4x2 115 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #241 am: 05. Mai 2013, 22:04:16 »
Wenn mir aber natürlich 10 von 10 Leuten sagen würden, dass der Diesel in jedem Fall besser "unten raus" kommt, wäre es nicht mehr subjektiv.

Das werden dir auch 1000 von 1000 Bestätigen , und das sagen wohl auch die techn. Daten  -  148 Nm bei 3750 U/min gegen  240 Nm bei 1750 U/min

Und das ganz Objektiv  ;)

gruß stepi
in memory of- 110 dci - 107 (130 PS - 290 Nm) RC Ultimate , Original Alu's mit GeländeWR Cooper ,  Platin P53 matt-black 7x16 ET38 mit 235/60/16 Toyo Open country A/T , Orig.-AHK , Orig. Schmutzf. vorn , Gum.Schneematten , Innenraum / Ambienteleuchte W8 , Azuga KR-Wanne , Dopp. Ladeboden-handmade , Heckw. Intervall , Kenwood BT 60U + 4x LSP Pioneer ,  PDC , Check temp III  , Climair vorn , MAL , Tachoscheibe Chronolook individuell mit SMD in weiß , 30 mm Höher mit Federn H&R , Antec Bügel schwarz matt , Voll-LED RL in black , 3. Bremsleuchte LED   ,  LED-TFL statt NSW , Carb.-Wachs..
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #241 am: 05. Mai 2013, 22:04:16 »

Offline Kromboli

  • Moderator
  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 2747
  • Dankeschön: 2428 mal
  • Herkunftsland: de
  • 2011 - 2019 Duster 1, Ph. 1, dCi 110 4x4
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2019 Duster II
  • Farbe: Kometen-Grau
  • Motor: Blue dCi 115 4x4 115 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #242 am: 05. Mai 2013, 22:17:41 »
...
AH's hab ich im Umkreis von 60 Kilometern schon genug abgeklappert - entweder es gibt nur den Benziner oder die 85/90er Diesel - irgendwie scheine ich in einem dCi-110-Niemandsland zu wohnen. :D



Dann Fahr doch ruhig wenigstens den "kleinen" Diesel zur Probe. Denn der hat immerhin auch schon ein max. Drehm. (Nm bei U/min)   200 bei 1.750. Selbst bei dem Kleinen wirst du den Unterschied zum Benziner, was den Anzug von "unten raus" betrifft, schon merken.

Gruß
Krom
Du hast eine Frage? Hilfreiche Links - klick drauf: Duster-Lexikon - Anleitungen
Antwort nicht gefunden? => Benutze die Suchfunktion
 

Offline Surfer-Wookie

  • Duster Experte
  • ****
  • Beiträge: 782
  • Dankeschön: 9 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Comfort
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Taklamakan-Orange
  • Motor: dCi 110 FAP 4x2 109 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #243 am: 06. Mai 2013, 06:44:52 »

Dann Fahr doch ruhig wenigstens den "kleinen" Diesel zur Probe. Denn der hat immerhin auch schon ein max. Drehm. (Nm bei U/min)   200 bei 1.750. Selbst bei dem Kleinen wirst du den Unterschied zum Benziner, was den Anzug von "unten raus" betrifft, schon merken.

Gruß
Krom

Jup,
kann ich bestätigen.
Ich bin ziemlich viele unterschiedliche Varianten zur Probe gefahren. (Danke an meinen Freundlichen)
Da ich hauptsächlich Stadt und Überland fahre hab ich dann schlussendlich den kleinen Diesel genommen.
Er kam mir in dem Bereich noch ein wenig spritziger vor als der große Diesel.
Dies liegt wahrscheinlich mit der geringeren Übersetzung des 5 Gang - Getriebes zusammen.
Auch wenn die Fahrweise erheblich zum Spritverbrauch beiträgt, kann man mit dem dCi 90 sehr sparsam fahren.
Tempomat bei 70 und der Verbrauch liegt laut Torque bei 3,5 Liter. Sind aber ausgerechnet eher 4,0 Liter auf 100 km.
Trotzdem finde ich das für ein Auto dieser Größe sehr beachtlich.

Man muss sich dann aber darüber im klaren sein, dass er jenseits der 130 nicht mehr wirklich Spaß macht.
Zu laut und der Verbrauch steigt ins "unermäßliche".
Tempomat bei 130 ca. 7,5 Liter auf der Bahn.
Aber selbst am Berg geht ihm nicht so schnell die Puste aus.

Ich muss an dieser Stelle aber natürlich auch darauf hinweisen, dass ich die Elditronic von Elia drin habe.

Grade wenn man nicht viel Autobahn fährt, dann sollte der dCi 90 in die Überlegung mit einbezogen werden.
Wenn man doch eher mal auf die Bahn möchte und auch etwas flotter unterwegs sein möchte, dann gibt es meiner Meinung nach nur den dCi 110.

LPG 4x2 und Benziner 4x4 sind bei mir persönlich leistungs- und verbrauchstechnisch durchgefallen.

Gruß,
Timm
Gruß
Timm
 

Offline Duster-Olli

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 115
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #244 am: 06. Mai 2013, 11:16:19 »
Hm, also bei 15.000 KM jährlich spart man mit dem LPG-Duster im Vergleich zum "großen Diesel" jährlich ca. 350 € an Treibstoffkosten und Steuern (in der Versicherung wird er vermutlich auch teurer sein !?)...und natürlich 1.200 € bei der Anschaffung. Ich finde schon, daß man da ins Grübeln kommt...!?
 

Edi_VS

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #245 am: 06. Mai 2013, 15:57:12 »
Also ich bin ein Wenigfahrer mit max 8.000 km im Jahr mit dem Duster, wenn überhaupt, da macht nen Diesel wirklich kein Sinn.

In dem Sinne, keep the pedal to the metal.  /fahren
 

yago

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #246 am: 26. Juni 2013, 07:29:45 »
Ich habe einen Benziner gewählt:
.......weil der  Benziner auch auf Gas umzurüsten ist
.......weil ich das Auto berufl. einsetze und mit LPG bei 40 000km bis 60 000km (manchmal auch mehr) doch schon ein Sümmchen an Erspartem dabei rauskommt
.......weil der steigende Anteil von Dieseln im Straßenverkehr nachvollziehbar aber, wg der üblicherweise gefahrenen Kurzstrecken, unsinnig ist
.......weil ich in den letzten 30 Jahren ausschließlich Diesel gefahren habe und deren Vorteil sich erst dann wirklich zeigt "wenn das Auto am Tage nicht mehr kalt wird"
.......weil wg der vielen Dieselmotoren und der damit verbundenen Nachfrage es zu Preissteigerungen beim Diesel kam und kommen wird, teilweise wird/wurde zuviel         produziertes Benzin unter Preis exportiert.
.......weil die modernen Benziner heute ähnliche Laufleistungen erreichen wie Diesel. Das war vor 30 Jahren ganz anders.

In unserer Familie haben wir früher alle Dieselfahrzeuge genutzt. Das hat sich in den letzten Jahren geändert. Jetzt fahren wir alle auf LPG umgerüstete Benziner.
Hinsichtlich der Kosten
- ich tanke derzeit LPG für 0,629 €/l (Gastanke von Auto Becker in Oer-Erkenschwick -aber mit Kundenkarte =0,02€/L Nachlaß)
- im Ruhrgebiet ist es (zumindest im Sommer) überall mgl. unter 0,70€/L LPG zu tanken
- ich halte alle alle Kosten (Inspektionen, LPG, etc.) sehr genau fest. Bis jetzt ist LPG hier unschlagbar. Bei meiner jährl. Laufleistung rechnen sich selbst kl Veränderungen schnell hoch....

ABER
wer auf LPG setzt muß auf einiges an "Fahrspaß" verzichten, immer schön vorsichtig hinsichtlich Drehzahl und Belastung. Es ist also eine eher zurückhaltende Fahrweise angesagt. Das sollte jedem klar sein.
Seit ich LPG fahre (nunmehr seit 5 Jahren) habe ich auch kein Ticket und keine Punkte mehr gesammelt (aber das nur am Rande)
Fahrspaß habe ich auch so, an der Sitzposition, der entspannten Art zu fahren usw........und am Wochenende auf dem Motorrad!!!!!!!

Schönen Tag noch,


Volker
 

Offline dididuster

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 61
  • KME Gasanlage
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #247 am: 26. Juni 2013, 08:18:56 »
Einen schönen Guten Morgen an alle,

nach langer Abstinenz, mal wieder eine Meinung von mir. Den von Volker gemachten Ausführungen ist nichts hinzuzufügen  :klatsch. der Diesel ist durchzugskräftiger und der Benziner mit LPG läst sich halt nur verhaltener fahren. Ich fahre jetzt seit 6 Jahren LPG auf Grund der Kosten (50000-60000Km pro Jahr) und wie ich bei meinem 15000 km Fahrbericht schon erwähnte, fehlen dem Duster 400 Kubikzentimeter und 40 PS. Es ist also ein Auto für verhaltene Fahrweise. Beides hat seine Daseinsberechtigung Diesel und Benziner(LPG) entscheiden muß dies jeder für sich selber. Ich habe jetzt mal einen 2 Liter Diesel mit 140PS probegefahren /fahren und muß sagen dazwischen liegen Welten, aber wie gesagt die Entscheidung liegt in der Abwägung von Vernunft, Wirtschaftlichkeit und Spaß. In diesem Sinne noch einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

dididuster
Nachgerüstet AHZ, Mittelarmlehne, Einparkhilfe und Sitzheizung sowie ein Satz Winterreifen. Die Gasanlage hat der Händler verbaut mit einem 79 Lit Gastank Brutto->Netto 55 Lit. Freispecheinrichtung von EGO wurde verbaut und das Radio gegen ein Kennwood ausgetauscht funktioniert über den Lenkradsateliten.
 

Offline manfredfellinger

  • Duster Professional
  • *****
  • Beiträge: 1911
  • Dankeschön: 469 mal
  • Herkunftsland: at
  • Man gönnt sich ja sonst nix! Prestige mit allem!!!
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2018 Duster II
  • Farbe: Sahara Orange
  • Motor: dCi 110 4x2 EDC 109 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #248 am: 26. Juni 2013, 15:16:04 »
Ich habe einen Benziner gewählt:

a) .......weil der steigende Anteil von Dieseln im Straßenverkehr nachvollziehbar aber, wg der üblicherweise gefahrenen Kurzstrecken, unsinnig ist
b) .......weil ich in den letzten 30 Jahren ausschließlich Diesel gefahren habe und deren Vorteil sich erst dann wirklich zeigt "wenn das Auto am Tage nicht mehr kalt wird"
c) .......weil wg der vielen Dieselmotoren und der damit verbundenen Nachfrage es zu Preissteigerungen beim Diesel kam und kommen wird, teilweise wird/wurde zuviel produziertes Benzin unter Preis exportiert.


Ich hab deinen Beitrag ein bisschen editiert

zu a) weshalb ist der Dieselanteil auf Grund üblicherweise gefahrener Kurzstrecken unsinnig? Ich denke, dass du da von den Preisen, nicht aber vom Verbrauch ausgehst. Ausserdem würde mich interessieren, was man unter "Kurzstrecken" kilometermässig versteht

zu b) "wenn das Auto am Tage nicht mehr kalt wird" ist eher eine sehr altbackene Meinung und für mich nicht nachvollziehbar, warum ein Diesel aus diesem Grund unrentabel sein soll.

zu c) das ist reine Spekulation. Das Gegenteil ist (zumindest in Österreich) der Fall - Diesel wird (ebenso wie Benzin) billiger - zwar in kleinen Schritten, aber immerhin doch. Jedenfalls wird der Sprudel nicht teurer wie viele andere Dinge des täglichen Lebens.

In diesem Sinne wieder mal eine gebrochene Lanze FÜR den Dieselmotor.

lG M
 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #249 am: 26. Juni 2013, 15:50:54 »
Wie es schon einmal geschrieben wurde:

Die Benzinfahrer beschweren sich, das der Diesel so billig ist. Sie fordern, das der Diesel genauso viel kosten soll wie Benzin.
Warum immer das Schlechtere wollen?

Ich finde, der Benzinpreis sollte sich an den Preis des Diesels anpassen, sprich billiger werden.
Dann hätte man einigermaßen gleiche Grundvorraussetzungen und könnte sich einzig und allein aufgrund der technischen Gegebenheiten entscheiden.

Das wär doch mal was :)

Grüße, Farex.
Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

Offline Systemfehler

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #250 am: 26. Juni 2013, 17:06:07 »
Wie es schon einmal geschrieben wurde:

Die Benzinfahrer beschweren sich, das der Diesel so billig ist. Sie fordern, das der Diesel genauso viel kosten soll wie Benzin.
Warum immer das Schlechtere wollen?

Ich finde, der Benzinpreis sollte sich an den Preis des Diesels anpassen, sprich billiger werden.
Dann hätte man einigermaßen gleiche Grundvorraussetzungen und könnte sich einzig und allein aufgrund der technischen Gegebenheiten entscheiden.

Das wär doch mal was :)

Grüße, Farex.

Da stimmt ich dir erst mal zu dann nehme ich aber als Dieselfahrer auch die Steuern vom Benziner bitte.  

Und was wir nicht vergessen wollen das ein Dieselfahrzeug dann auch so viel wie ein Benziner kostet bei der Anschaffung.

Da hätte ich über 2000 Euro sparen können und fahre trotzdem Diesel. /freuen

Rechne dir mal den Kaufpreis und die Steuern der jeweiligen Geschichten aus der Diesel spart kein 1000 Euro im Jahr nur weil er günstiger tankt.

Und Km muss man jedes Jahr mehr reißen damit am Jahresende noch was im Strumpf mit Loch ist. :D


H&R Tieferlegung 40mm,Pekatronic Alarmanlage,Tempomat,Innenraum Perlnacht-Blau lackiert,Barracuda Tzunamee,Kotflügelschutz,Scheinwerfer mit TFL ,Scheiben nachgetöhnt,Spiegel Wagenfarbe,Doppeldinblende,Navi-Radio,Focal ISS 130 & ISC 130,Türen Gedämmt,Nap Edelstahlduplex,Elia LED Rückleuchten,3 Bremslicht LED,Elia Heckbügel,Giacuzzo Dachspolier,Ladekantenschutz Giacuzzo,Edelstahldekor Kühlerblende.Basskiste/Verstärker,Tachoscheibe Admirable, Umbau Blau/Weiß..Heckklappengriff Chrom.Fußraumbeleuchtung.Kofferraumdose 12v, Rückfahrkamera.Reling Schwarz foliert.Türgriffbelechtung u.s.w
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #251 am: 26. Juni 2013, 18:07:23 »
Die Benzinfahrer beschweren sich, das der Diesel so billig ist. Sie fordern, das der Diesel genauso viel kosten soll wie Benzin.
Warum immer das Schlechtere wollen?

Ist das so? Das habe ich noch nie so gehört.
Jeder hat doch die Wahl was er tankt, da man schließlich auch die Wahl hat, welchen Motor man in seinem Wagen haben möchte.
Wie soll man so eine Forderung überhaupt begründen, wenn der Benzinpreis durch höhere Herstellungskosten und Steuern zwangsläufig teurer ist?
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline Farex

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 136
  • Rasen kann jeder.... im Baumarkt kaufen ;-)
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #252 am: 26. Juni 2013, 20:03:55 »
Ist das so? Das habe ich noch nie so gehört.

Hier nicht und auch nicht in den Nachrichten, aber in anderen Foren gibt es da zu weilen richtigen Neider-Krieg und bei uns auf Arbeit ist es auch oft ein Streitthema, da die Spritkosten teils durch die Firma bezahlt werden.

Zitat
Jeder hat doch die Wahl was er tankt, da man schließlich auch die Wahl hat, welchen Motor man in seinem Wagen haben möchte.

Habe auch nicht das Gegenteil behauptet :)

Zitat
Wie soll man so eine Forderung überhaupt begründen, wenn der Benzinpreis durch höhere Herstellungskosten und Steuern zwangsläufig teurer ist?

Das weiß die allgemeine Mehrheit nicht und es ist ihr auch egal. Sie sehen nur den Preis und die Differenz. Das Warum und Wieso dahinter interessiert nicht.


@Maik

Hätt ich auch gern, dann wär ich Sparmeister :)

Grüße, Farex.

Meine StVO.:

1. Gucken, gucken, gucken und im Zweifel - nie!
2. Rücksichtnahme = Sicherheit = Zufriedenheit = Spaß   --ERGO-- Rücksichtnahme = Spaß
3. Der Weg ist das Ziel.
4. Begrenze dich nicht durch ein Ziel :)
 

Offline DU-STY64

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 117
  • Dankeschön: 65 mal
  • Herkunftsland: de
  • Postleitzahlenbereich : 47XXX
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Mahagoni-Braun
  • Motor: dCi 110 FAP 4x4 110 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #253 am: 30. September 2013, 22:52:54 »
Also ich schätze vor allem das plus an Kraft beim Anhänger ziehen und den besseren Durchzug auf schwierigem Gelände, deshalb kam nur der 110er Diesel in Frage  ;)
Gruß Frank
146.000 Km (Fast) ohne Probleme.
 Duster for all !
 

Offline Timo242

  • Duster Junior
  • **
  • Beiträge: 121
  • Dankeschön: 21 mal
  • Herkunftsland: 00
  • Duster Status: Besitzer
  • Ausstattung: Prestige
  • Baujahr: 2012
  • Farbe: Perlmutt-Schwarz
  • Motor: 1.6 16V 105 4x4 105 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #254 am: 01. Oktober 2013, 09:26:15 »
Guten Morgen zusammen,

mhm ich lese hier schon lange mit und lasse jetzt auch mal meinen Senf ab  :)

Also bei mir ist es der Benziner 4*4 geworden, weil der im Nachbarland einige tausend € günstiger war als der 110er Diesel, vom Fahrempfinden würde ich aber den Drehmomentstarken Diesel bevorzugen, aber nun meinem Senf zu einigen Kommentaren:

a) Die Steuer ist für Diesel/Benzin nahezu identisch...zumindest für die neueren Fahrzeugen nach der neueren Steuer-Regelung!
b) Der Verbrauch des Benziners ist gar nicht soo schlecht, wenn man nicht auf der Autobahn >125km/h unterwegs ist (rd. 8,5-9 L)
c) Benzin/Diesel, die Treibstoffpreise sind mir beide zu teuer...da möchte doch jeder möglichst wenig zahlen...
d) Kurzstrecke ist m.E. für alle Motoren nicht der Bringer, die Haltbarkeit ist sicher besser wenn der Motor mit Betriebstemperatur gefahren wird....aber der Benzinder erreicht m.E. erheblich früher seine Temperatur...dafür braucht er ja (leider) auch mehr Sprit....
d) Die Haltbarkeit: Sollte bei beiden Motoren gut sein, denn beide Motoren scheinen robust und bewährt zu sein, pro Benziner: kein Turbo, kein Partikelfilter...kann also auch nicht kaputt gehen und ist im Schadensfall teuer! Der Tausch des Partikelfilters sollte bei Berechnung der Unterhaltskosten berücksichtigt werden, sofern 100tkm und mehr geplant sind..
e) Versicherungsprämie: Der Unterschied (Benzin/Diesel) ist kaum der Rede Wert, der Benziner etwas günstiger

Mein Fazit: Beide Motoren haben schon Ihre Daseinsberechtigung...bei mir ist es der Benziner geworden, da der Preisunterschied bei über 4T€ lag (Import aus NL) und so viel Sprit muss erst mal verbrannt werden. Sicherlich gibt es dann das Argument des höheren Restwertes des Diesels, aber da meine Autos immer ziemlich fertig waren wenn ich mit Ihnen fertig war und ich gerade am Anfang den Preisunterschied hätte finanzieren müssen ist es der Benziner geworden....

Egal ob Diesel oder Benzin, ich wünsche allen eine gute Fahrt  /fahren
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #254 am: 01. Oktober 2013, 09:26:15 »