Guten Morgen zusammen,
mhm ich lese hier schon lange mit und lasse jetzt auch mal meinen Senf ab

Also bei mir ist es der Benziner 4*4 geworden, weil der im Nachbarland einige tausend € günstiger war als der 110er Diesel, vom Fahrempfinden würde ich aber den Drehmomentstarken Diesel bevorzugen, aber nun meinem Senf zu einigen Kommentaren:
a) Die Steuer ist für Diesel/Benzin nahezu identisch...zumindest für die neueren Fahrzeugen nach der neueren Steuer-Regelung!
b) Der Verbrauch des Benziners ist gar nicht soo schlecht, wenn man nicht auf der Autobahn >125km/h unterwegs ist (rd. 8,5-9 L)
c) Benzin/Diesel, die Treibstoffpreise sind mir beide zu teuer...da möchte doch jeder möglichst wenig zahlen...
d) Kurzstrecke ist m.E. für alle Motoren nicht der Bringer, die Haltbarkeit ist sicher besser wenn der Motor mit Betriebstemperatur gefahren wird....aber der Benzinder erreicht m.E. erheblich früher seine Temperatur...dafür braucht er ja (leider) auch mehr Sprit....
d) Die Haltbarkeit: Sollte bei beiden Motoren gut sein, denn beide Motoren scheinen robust und bewährt zu sein, pro Benziner: kein Turbo, kein Partikelfilter...kann also auch nicht kaputt gehen und ist im Schadensfall teuer! Der Tausch des Partikelfilters sollte bei Berechnung der Unterhaltskosten berücksichtigt werden, sofern 100tkm und mehr geplant sind..
e) Versicherungsprämie: Der Unterschied (Benzin/Diesel) ist kaum der Rede Wert, der Benziner etwas günstiger
Mein Fazit: Beide Motoren haben schon Ihre Daseinsberechtigung...bei mir ist es der Benziner geworden, da der Preisunterschied bei über 4T€ lag (Import aus NL) und so viel Sprit muss erst mal verbrannt werden. Sicherlich gibt es dann das Argument des höheren Restwertes des Diesels, aber da meine Autos immer ziemlich fertig waren wenn ich mit Ihnen fertig war und ich gerade am Anfang den Preisunterschied hätte finanzieren müssen ist es der Benziner geworden....
Egal ob Diesel oder Benzin, ich wünsche allen eine gute Fahrt
