Da schreib ich doch noch mal was

Ob das hier in Deutschland nun paradiesische Umweltumstände sind oder nicht, warum es Sinn macht gerade in unserem Breiten über einen (global) schadstoffbewussteren Umgang mit (global) begrenzten Ressourcen nachzudenken und welchen generellen Sinn ein SUV (Markenunabhängig) nun hat zu diskutieren würde hier mit Sicherheit zu weit führen und den Rahmen eines Forums (und diesen Threads im speziellen) mit Sicherheit sprengen.
ABER: generell ist eine Auseinandersetzung mit Umwelt/Automobil wichtig und so aus der Hüfte geschossen fänd ich es nicht schlecht wenn sich die Automobiltreffen in diesem Land (

) an den Terminen durch Diskussionen damit beschäftigen.
(Und ob SIE uns nun auf eine Anpassung von Steuern vorbereiten wollen?!?)
Wie auch immer: b2t
Ich meine es hier schon mal geschrieben zu haben, fühle mich aber durch die (sicherlich berechtigte) Loberei der elektronischen Helfer "provoziert"

: Ich habe mich (neben ganz profanen budgettechnischen Gründen) sehr bewusst für einen (Benzin-)Duster entschieden, da ich ihn ja auch als Reiseauto nutzen wollte. In den großen Expeditionsforen bin ich dafür kurz ausgelacht geworden. Gelacht habe ich dann auch. Als ich in Norwegen einem Tundra und in Island den riesigen Hilux`ohne Probleme hintergefahren bin (ohne Abschleppseil

). Elektronische Helfer besitze ich keine, was den Wagen in Extremtemperaturen aber, rein subjektiv, abschätzbarer macht: Kaum Sensoren die ausfallen und das Auto lahmlegen können, keine eingreifenden Helfer die das Auto bei schweren Passagen ungewollt abbremsen, ein "leidfähigeres" Auto dass sich nie beschwert oder abriegelt.
Für den Alltag mögen die Helfer alle sinnvoll sein (und einige Kratzer auf der Stoßstange hätte ich mir mit Sensoren vielleicht erspart), aber für ein Reiseauto sind sie oft nicht nötig, eine vorausschauende Fahrweise und ein möglichst exaktes Abschätzen der Straßen- Umweltverhältnisse vorausgesetzt.
Den Benziner habe ich überdies gewählt weil er meinen Ansprüchen völlig genügt (siehe oben) und bei Kurzstrecken nicht ganz so anfällig ist. Ein Dieselbashing nach dem Abgasskandal halte ich für unnötig wenn man, wie hier schon geschrieben, ein SUV vor der Tür stehen hat.