Umfrage

Was bevorzugt ihr, nach dem jetzigen Stand des Wissens?

Ich bevorzuge DIESEL, weil...
Ich bevorzuge BENZINER, weil...
Ich bin unentschlossen, weil...
Ich schwenke von Diesel auf Benziner um, weil...
Ich schwenke von Benziner auf Diesel um, weil...

Autor Thema: Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?  (Gelesen 205071 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline DerRieseausH

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #90 am: 26. Oktober 2010, 10:52:43 »
ist doch viel Geld findet ich, da kann man viel mit nachrüsten...oder sonst was machen..! ;)
Ich dachte, die Umrüstung sei teurer. 1000 € hat man doch durch das günstige Autogas schnell wieder eingespart.
Und mit dem eingesparten Geld kann man dann ganz viele schöne Sachen machen  /rotwerd
 

Offline Globetrotter

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #91 am: 26. Oktober 2010, 10:55:45 »
Ich glaube die 1000,--€ Erspanis bezogen sich auf den Unterschied zwischen Importeur und Dacia Händler um die Ecke - nicht auf die Gasumrüstung!

Aber fahr mal den Diesel und den Beziner Probe - mir hat sich dann die Frage nicht gestellt, was ich nehme.
Der Benziner hat mich echt gelangweilt......so träge fand ich den.....und da war ich allein im Wagen.....möchte den nicht mit 4 Personen und Gepäck o.ä. fahren müssen.....

Aber das muss jeder selber wissen...da kann dir auch keiner bei helfen!
Duster \"Laureate\", 4x4, 1,5dCi, 110PS, Mahagonibraunmetallic, Mittelarmlehne, Lederlenkrad, AHK, ESP, Platin P53 mattschwarz mit 235/60-16 Geolandar A/T-S, Hofmann Spurplattn 18mm/24mm, stark getönte Scheiben, 3cm H&R Höherlegung
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #91 am: 26. Oktober 2010, 10:55:45 »

Offline DerRieseausH

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #92 am: 26. Oktober 2010, 11:04:26 »
Ich glaube die 1000,--€ Erspanis bezogen sich auf den Unterschied zwischen Importeur und Dacia Händler um die Ecke - nicht auf die Gasumrüstung!

Aber fahr mal den Diesel und den Beziner Probe - mir hat sich dann die Frage nicht gestellt, was ich nehme.
Der Benziner hat mich echt gelangweilt......so träge fand ich den.....und da war ich allein im Wagen.....möchte den nicht mit 4 Personen und Gepäck o.ä. fahren müssen.....

Aber das muss jeder selber wissen...da kann dir auch keiner bei helfen!

Ahhh, jetzt verstehe ich  :daumen Also der Importeur ist 'nen Tausi günstiger! Na ja, ist ja auch schon mal Geld. Ich bin bislang nur den Benziner gefahren und das ist auch schon ein paar Wochen her. Mal schauen, wo ich 'nen Diesel zum Probefahren in meiner Nähe finde.
 

alpha-wolf

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #93 am: 26. Oktober 2010, 11:07:54 »
Ahhh, jetzt verstehe ich  :daumen Also der Importeur ist 'nen Tausi günstiger! Na ja, ist ja auch schon mal Geld. Ich bin bislang nur den Benziner gefahren und das ist auch schon ein paar Wochen her. Mal schauen, wo ich 'nen Diesel zum Probefahren in meiner Nähe finde.

Umrüstung kostet ca. 2000,- bis 2500,- € und es könnte Probleme mit der Garantie geben, die Gas Nachrüster geben auch Garantie aber später (nach 2 Jahre glaube ich ) muss man für die Garantie wieder auch was zahlen, und Inspektionen kommen auch noch dazu!

 

Offline DerRieseausH

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 13
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #94 am: 26. Oktober 2010, 11:10:55 »
Das hört sich ja hingegen gleich wieder anders an  :(
Danke für die Info!
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #95 am: 26. Oktober 2010, 11:21:12 »
Umrüstung kostet ca. 2000,- bis 2500,- € und es könnte Probleme mit der Garantie geben, die Gas Nachrüster geben auch Garantie aber später (nach 2 Jahre glaube ich ) muss man für die Garantie wieder auch was zahlen, und Inspektionen kommen auch noch dazu!

Preisangabe für Gasumrüstung ist ok.
Lässt man den Gasumbau in einer Renaultwerkstatt machen (so wie ich),
dürften die sich hausintern streiten, wer denn nun übernimmt.
Man schiebt somit den "schwarzen Peter" von sich.
Der Motor gilt allerdings auch als sehr gasfest.

Inspektionen fangen bei 25.000 km an und wiederholen sich alle 50.000 km.
Kosten liegen bei 75-95 € pro Inspektion.
Demnach sollte auch mal damit aufgeräumt werden, dass Gasanlagen unterhaltsintensiv sind.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Offline MikiDu

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 22
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #96 am: 09. März 2011, 20:21:51 »
Hi Leute,

auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde: der Dusti müsste ein Hybride sein.
Ja, Elekto- / Gas/Benzin.

Elektro = volles Drehmoment bei 0,1 km/h  ;)
Gas/Benzin = etwas wirtschaftlicher, WENN man moderat mit dem rechten Pedal umgeht.

ABER, die Tankstellen sind nicht auf JEDES Gas eingestellt.
Bei den erhältlichen Sorten LPG, CNG und LNGL ist auch die jedesmal die Gasanlage im Fahrzeug unterschiedlich.
Ebenso die Aufbewahrung im Tank und auch der Verbrauch.

Vom größten Autobauer Deutschlands, der dem Volk sein Wagen anbietet, gibt es da ein unrühmliches Beispiel in Sachen Erdgas.
3 Stunden in Hamburg nach passender Tankstelle gesucht - trotz Navi und spezieller Software um die Zapfsäulen zu finden.
Das war ein Spaß - mit einmal Benzin "zwischentanken", weil DER Tank so klein ist.
"Will keiner haben" - "hab ich wieder abgeschafft" - war die Aussage der Pächter und Wächter der Säulen.

Daher gibt NUR eine Lösung: DIESEL  /hahaha

Die Anschaffungskosten sind für Diesel und Gas fast gleich - nur die Verbreitung von Gastankstellen ....
... und die kurzen Fahrstrecken ...
... die schlechte Lagerung und "Eigenbetankung" von Reservekanistern  ;D ...


... nun ja, Diesel halt  :D    watt andert is nich
-------------
MikiDu
-------
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #97 am: 09. März 2011, 20:48:31 »
ALSO:

Grundsätzlich ist anzumerken, dass bei rein vernunftmässiger Betrachtung zwischen Deutschland und Österreich gravierende Unterschiede bestehen:

In Österreich zB gibt es keinen einzigen Grund für den Griff zum Benziner (ausgenommen: "es standen nur Benziner auf dem Hof" und SOFORT erforderlicher Untersatz)

In Österreich kostet Versicherung (Haftpflicht, Vollkasko mit SB 350) inkl. Steuern ca. 900 EUR p.a. (egal ob Benziner oder Diesel)
Wiederverkauf: Benziner extrem schlecht versus Diesel (d.h. nach 1 Jahr und vielleicht 10tkm bereits Vorteil für Diesel)


Für mich gab`s keinen Entscheidungsschmerz, ich hab blind zum Diesel gegriffen (allgemeine Vernunftansätze sind ja alle bereits genannt - und das Argument "beim Benziner kann ich ja eh Gas umrüsten zwecks Minimierung laufender Kosten" zählt für mich nicht).

Ich hab zum Diesel gegriffen, weil ich seit kurzem das Haus beheize vorwiegend mit festen Brennstoffen (Holz etc.).

Und der Heizöltank ist frisch und randvoll.

Und jetzt kann ich den Trekker und den Duster mit Heizöl fahren... (für 69 cts / Liter)

LG W.
« Letzte Änderung: 09. März 2011, 21:16:02 von laureate 90dcifwd »
 

Offline PAINTYBEAR

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #98 am: 09. März 2011, 20:59:20 »
auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde...........
...
.... - nur die Verbreitung von Gastankstellen ....
... und die kurzen Fahrstrecken ...
... die schlechte Lagerung und "Eigenbetankung" von Reservekanistern  ;D ...

Nein, gesteinigt wirst du nicht.
Nun, halb informiert, ist auch informiert:

Beispiel; Tankstellen
Bei uns im Ort (ca. 20000 Einwohner) gibt es 5 Tankstellen (2x nur Benzin/Diesel, 1x Benzin/Diesel/Gas, 2x nur Gas).
Also unentschieden und in den Nachbarstädten sieht es genau so aus. Beim TomTom-Navi kann man sich zusätzliche POI´s aufspielen, so habe ich das POI "LPG-Tankstellen". Bei einer Deutschlanddurchquerung, von welchem Punkt auch immer, wurde ich für LPG-Tankstellen keinen Umweg machen müssen.

Beispiel; kurze Fahrstrecken
Der Gasbetrieb stellt sich je nach Außentemperatur innerhalb 200-500 Metern ein. Ist der Motor warm, hat man sofort Gasbetrieb.
Wer 2 km zur Arbeit nicht mit den Fahrrad fährt........na ja. /crazy

Beispiel; schlechte Lagerung und "Eigenbetankung" von Reservekanistern
Wofür Reservekanister? Es gibt so was wie eine Kontrolllampe. Geht die auf rot, muss ich in den nächsten 200 km tanken.
Sollte ich mal so schusselig sein und vergesse das, fahre ich die 2 km zur nächsten Gastanke eben mit Benzin.

Unterm Strich hast du mit deiner Pro-Diesel ja nicht unrecht.
Aber nur im Vergleich zu Benzin, aber nicht im Vergleich zu LPG.
Das ist meines Erachtens (wirtschaftlich) eher ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung.
 

Rusti

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #99 am: 09. März 2011, 21:04:20 »
Hi Leute,

auch auf die Gefahr hin, dass ich hier gesteinigt werde: der Dusti müsste ein Hybride sein.
Ja, Elekto- / Gas/Benzin.

Elektro = volles Drehmoment bei 0,1 km/h  ;)
Gas/Benzin = etwas wirtschaftlicher, WENN man moderat mit dem rechten Pedal umgeht.

ABER, die Tankstellen sind nicht auf JEDES Gas eingestellt.
Bei den erhältlichen Sorten LPG, CNG und LNGL ist auch die jedesmal die Gasanlage im Fahrzeug unterschiedlich.
Ebenso die Aufbewahrung im Tank und auch der Verbrauch.

Vom größten Autobauer Deutschlands, der dem Volk sein Wagen anbietet, gibt es da ein unrühmliches Beispiel in Sachen Erdgas.
3 Stunden in Hamburg nach passender Tankstelle gesucht - trotz Navi und spezieller Software um die Zapfsäulen zu finden.
Das war ein Spaß - mit einmal Benzin "zwischentanken", weil DER Tank so klein ist.
"Will keiner haben" - "hab ich wieder abgeschafft" - war die Aussage der Pächter und Wächter der Säulen.

Daher gibt NUR eine Lösung: DIESEL  /hahaha

Die Anschaffungskosten sind für Diesel und Gas fast gleich - nur die Verbreitung von Gastankstellen ....
... und die kurzen Fahrstrecken ...
... die schlechte Lagerung und "Eigenbetankung" von Reservekanistern  ;D ...


... nun ja, Diesel halt  :D    watt andert is nich


Ich gelesen habe, das der Turbolader nicht lange durchhalten soll und er sich nach einiger Laufleistung selbst zerlegt.
Der Schaden am DIESEL-Motor soll  erheblich bis vernichtend sein.

Ich kann es  ja verstehen, das ein 1,5 l Dieselmotor auf 110 PS hochgepowert  seine Probleme über die Lebensdauer regelt. /hahaha

Ich kann mir solch einen Luxus nicht leisten, darum BENZINMOTOR.    :klatsch

Nicht böse gemeint, liebe Dieselfreunde, Ihr habt ja wirklich tolle Autos.

In Freundschaft   :daumen

Rusti


 

sewa

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #100 am: 10. März 2011, 16:03:58 »
 :D du wirst dich noch ärgern das du den diesel nicht gekauft hast.
zum ersten jetzt wo es um die e10 verträglichkeit geht. zum anderen wenn du deinen beniner fährst, den musst du immer bei laune halten, damit man die 105ps auch merkt. ist ja im großen und ganzen auch egal, dafür gibt es ja die zwei(drei) motorversionen. für jeden was dabei.
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #101 am: 10. März 2011, 18:15:33 »
ALSO:

Ich hab zum Diesel gegriffen, weil ich seit kurzem das Haus beheize vorwiegend mit festen Brennstoffen (Holz etc.).

Und der Heizöltank ist frisch und randvoll.

Und jetzt kann ich den Trekker und den Duster mit Heizöl fahren... (für 69 cts / Liter)

LG W.


Ist das in Österreich wohl erlaubt? /nachdenk /nachdenk Hättest Du als Deutscher das hier geschrieben, würde schon der Zoll vor Deiner Türe stehen, ist hier strengstens verboten, ist Steuerhinterziehung und wird mit beachtlichen Bußgeldern geahndet. 


LG
Markus  /fahren
 

laureate 90dcifwd

  • Gast
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #102 am: 13. März 2011, 02:33:17 »
Ist das in Österreich wohl erlaubt? Hättest Du als Deutscher das hier geschrieben, würde schon der Zoll vor Deiner Türe stehen, ist hier strengstens verboten, ist Steuerhinterziehung und wird mit beachtlichen Bußgeldern geahndet. 

LG
Markus 

Hoi Markus

Mich bewegt ja nur mein "GRÜNES" Gewissen...
Oder soll ich mit dem Öl das Unkraut auf dem Gartenweg bekämpfen ? Kann`s ja sonst zu nix gebrauchen, zumindest nicht den randvollen Tank.

Das einzige Prob, das ich habe, ist, der DieselDuster verbrennt eindeutig zu wenig (max. 5 Liter oder so auf 100 km).
Soll heissen, es wird länger dauern bis der Tank leer ist...
 

Offline Surenas

  • Duster Neuling
  • *
  • Beiträge: 52
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #103 am: 17. April 2011, 21:54:43 »
Howdie folks!
Me is Neuzugang, greetz!  /winke
Wir haben uns für den vergleichsweise schlappen Benziner mit späterem Gasumbau als Beistellpferd für den Cherokee entschieden, da dies die wohl kostengünstigste Variante ist und - wir müssen nicht wie unsere Labbis Trockenfutter essen bis zum Abwinken der Amortisationszeit des drehmomentstärkeren Diesels. Was nützt uns das Drehmomentplus des Diesels, wenn uns das eigene Drehmoment vor lauter Doko bereits nach wenigen Wochen wenn nicht Tagen ausgeht?
Wenig bis nix!  /crazy
The Demoness that makes Trophies of Men

My Channel
 

Offline Dusterblau

  • Duster Kenner
  • ***
  • Beiträge: 622
  • Dankeschön: 1 mal
  • Herkunftsland: ar
    • Search Beautiful Womans in your town for night
  • Duster Status: Ex-Besitzer
  • Ausstattung: Destination
  • Erstzulassung: 2022 Duster II
  • Farbe: Arktis-Weiß
  • Motor: SCe 115 4x4 114 PS
Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #104 am: 28. April 2011, 10:28:57 »
Allein Drehmoment und der wesentlich bessere Anzug sprechen für den Diesel...macht einfach nur Spass den zu fahren !! Liegen wELTEN ZWISCHEN BENZINER UND Diesel!

Naja, Welten ist wohl ein bischen sehr übertrieben.
Unterschied von Benziner zum Diesel ist bei der Beschleunigung 0 (beide brauchen von 0-100km/h  11,8 Sekunden) und bei der Höchstgeschwindigkeit macht es 6 km/h aus.
Ich weiß nicht was Du da gefühlt oder probegefahren hast. Da passt was nicht ganz an Deiner Aussage.

Gruß Markus /weissnich
 

DUSTERcommunity.de

Re:Benziner oder Diesel - Daseinsberechtigung Benziner ?
« Antwort #104 am: 28. April 2011, 10:28:57 »