Das ist doch im Grunde das selbe Thema, wie in der Unterhaltungselektronik. Wenn man nach dem Kauf nicht schnell nach Hause fährt, hat man schon ein "veraltetes" Gerät zu Hause, weil beim raus gehen aus dem Laden hinter einem schon das Nachfolgegerrät in die Auslage gestellt wird

Das führt dann immer zu der Frage: Jetzt kaufen oder warten (und die wird hier über kurz oder lang auch kommen, was den Duster angeht).
Mir geht so etwas am allerwertesten Vorbei. Ich habe mir das Auto aus zwei Gründen gekauft:
a) Ich brauchte gerade ein neues Auto
b) Er gefiel mir gerade so, wie er gerade war (Was nicht bedeutet, das mir der Nachfolger natürlich nicht auch Gefallen könnte)
Also warum warten? Nichts da, es wird gekauft (wie bei Computern, TV, etc. ebenso). Das was neues kommen wird, ist doch klar. Wenn ich warten würde auf den Nachfolger, dann kann ich trotzdem sicher sein, das auch dann wieder ein Nachfolger kommt; also noch länger warten? Dann wird das nie was werden mit einem neuen Auto.
Zum Thema Wertverlust: Das geht mir noch mehr am besagten Körperteil vorbei. Das Ding ist ein Gebrauchsgegenstand und keine Geldanlage. Ich fahre ein Auto, bis es nicht mehr geht. Und was der Wagen dann noch Wert ist, darf der Schrotthändler sich gerne in (hoffentlich) frühestens 12-13 Jahre einstreichen.
Wer sich ein Fahrzeug kaufen will, mit dem Ziel einen möglichst hohen Wiederverkaufswert nach 2 Jahren zu erzielen, der muß sowieso in einer deutlich höheren Preisklasse agieren.
Von daher: Who cares?