Am 17.04.2010 durfte ich mit meiner Familie einen Benziner probefahren.
Die erste Überraschung schon nach 300m, da dort eine fiese Kopfsteinpflasterstraße beginnt. Keines meiner bisher gefahrenen Autos schwebte so über diese Unebenheiten hinweg..genial. Keine Knister-und Klappergeräusche, sehr angenehm.
Auf der Schnellstraße bestätigte sich dann mein Wunsch nach dem großen Diesel. Der Benzin - Motor müht sich zwar redlich, aber für das Einfädeln mußte man das Gaspedal schon ziemlich weit nach unten drücken. Da paßt mir persönlich der Diesel-Druck aus dem Keller besser zum Duster.
Bis 120 km/h waren sich die Windgeräusche kaum zu hören, schneller mochte ich den Duster aufgrund der geringen Laufleistung von 130 km nicht bewegen.
Die serienmäßige Radioanlage ist nur was für Masochisten: blechern, scheppernd, schwache Höhen und dafür fade Bässe, hab es jetzt bei meiner Bestellung gleich weggelassen.
Den Sitzkomfort finden wir bei Körpergrößen zwischen 1,20m ( Tochter ) und 1,70m ( Eltern) sehr angenehm, sowohl vorne als auch hinten.
Das Fahrwerk ist wirklich soft, im Gegensatz zu meinem Audi A2 kein Kurvenkratzer, paßt aber sehr gut zu diesem Gefühl eines großen, schweren Wagens. Irgendwie hat er ungemein viel Ruhe ausgestrahlt, trotz des drehmomentschwachen Motors. Natürlich mußten wir unbedingt auf einen Feldweg abbiegen und mal fühlen, wie das so ist mit nem SUV....Schon klasse, wie elegant der Rumäne das wegsteckt.
Die Übersicht nach hinten ist trotz großer Spiegel eher bescheiden.
Die Sitze empfand ich auf der kurzen Fahrt als bequem, viel bequemer jedenfalls als im Nissan Quatschei, wo die Rücksitzbank merkwürdig nach vorne abfällt und man vorne das Gefühl hat keinen richtigen Kontakt mit der Rückenlehnen zu bekommen.
Wir freuen uns jedenfalls riesig auf den Dicken in diarrhoe-metallic
